Skip to main content

Loading...
Häkeln für Fortgeschrittene
Di. 14.04.2026 19:00
Höchberg

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten. Durch Wiederholung der verschiedenen Häkelmaschen und Techniken können Sie selbst gestalten oder nacharbeiten. Ich möchte mit Ihnen verschiedene Möglichkeiten mit und ohne Reißverschluss entdecken, wie z. B. Häkelnetz, Fensterbild, Dreieckstuch u. v. m. Bitte bringen Sie Ihr vorhandenes Material am ersten Abend zur genauen Besprechung mit. Inkl. 12 € Material.

Kursnummer 87525A-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Geführte Meditation mit Klangschalen
Di. 21.04.2026 18:30
Waldbüttelbrunn

Bei der geführten Meditation mit Klangschalen bekommst Du die Möglichkeit, Abstand vom Stress und der Hektik des Alltags zu gewinnen. Die beruhigenden Klänge können Dir helfen, sanft und leicht in einen geborgenen, meditativen Entspannungszustand voller innerer Ruhe und Harmonie zu gelangen. Durch die geführte Meditation erschaffst Du Dir mit Deinen eigenen inneren Bildern einen Ort der Entspannung, an dem Du Dich sicher und geborgen fühlen kannst. Um Dich noch tiefer in die Entspannung zu führen, folgt ein langes, gleichbleibendes Spiel der Klangschalen. Hierbei bekommst Du die Möglichkeit die reinen Klänge und Schwingungen der Klangschalen auf Dich und Deinen Körper wirken zu lassen. Bitte mitbringen: eine Unterlage, auf der Du bequem 40 Minuten liegen kannst (z.B. eine faltbare Gästematratze oder eine Isomatte mit zusätzlicher Auflage), ein Kissen für den Kopf und evtl. noch eines für die Knie, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken. Der Kurs findet im zweiwöchigen Rhythmus jeweils von 18:30 bis 19:30 Uhr statt. Die geplanten Kursdaten sind: 21.04.2026 05.05.2026 19.05.2026 16.06.2026 30.06.2026 14.07.2026 28.07.2026

Kursnummer 53121B-WB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Theater Workshop mit Schwerpunkt Wahrnehmung Weiterbildung (ab 18 Jahre)
So. 26.04.2026 13:30
Würzburg
Weiterbildung (ab 18 Jahre)

In unserem Alltag sind wir sehr auf uns selbst fokussiert und nehmen unsere Mitmenschen kaum wahr. In diesem Workshop lernen wir auf einander zu achten und die Impulse von unserem Gegenüber aufzunehmen. Wir schärfen unsere Wahrnehmung für unsere Mitmenschen und uns selbst. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theaterpädagogik und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg.

Kursnummer 73222A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Microsoft Planner – Aufgaben zentral verwalten Microsoft Planner – Aufgaben zentral verwaltenTransparentes Taskmanagement für Teams
Di. 28.04.2026 13:30
Microsoft Planner – Aufgaben zentral verwaltenTransparentes Taskmanagement für Teams

Kursnummer 58665
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Curiosity Gap und Rule of Three Informationsvermittlung durch gezielte Neugiersteuerung
Di. 28.04.2026 16:00
Informationsvermittlung durch gezielte Neugiersteuerung

Kursnummer 58355
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zoom-Funktionen VPN & Co.: Ist Verschlüsselung sinnvoll für mich als Privatperson?
Do. 07.05.2026 19:00
VPN & Co.: Ist Verschlüsselung sinnvoll für mich als Privatperson?

Kursnummer 11879
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Grammatik-Crashkurs Last Minute Training in den Pfingstferien
Di. 26.05.2026 10:00
Würzburg
in den Pfingstferien

Die 10. Klasse der Realschule hat begonnen und es geht mit großen Schritten auf die Prüfungen der Mittleren Reife zu. Während Listening Comprehension (Hörverständnis) und Reading Comprehension (Leseverständnis) vielen Schülern und Schülerinnen keine besonderen Schwierigkeiten bereiten, sind die beiden Bereiche Use of English (Grammatik, Vokabeln und deren Anwendung) und Guided Writing (Verfassen verschiedener Textsorten auf der Basis von Angaben) oft eine ganz besondere Herausforderung – und das nicht nur erst in der Abschlussprüfung, sondern auch in den Schulaufgaben während des Schuljahres. Um dieser Herausforderung sicherer und mit mehr Selbstbewusstsein zu begegnen, bieten wir eine Reihe verschiedener Crash-Kurse für die Ferien an. Je früher diese „rather challenging tasks“ angegangen werden, desto besser. Die Kurse beginnen bereits ab den Herbstferien und finden jeweils an vier Tagen mit je vier Unterrichtsstunden statt. Wir werden an jedem Tag eine Abschlussprüfung der letzten Jahre gemeinsam durchgehen und etwaige Fragen klären. Je nach Wunsch der Schüler und Schülerinnen können wir uns auch an maximal zwei Listening Comprehension tests insgesamt ausprobieren. Bitte mitbringen: Abschlussprüfung Realschule 2026 - Englisch - Bayern, Stark Verlag, ISBN: 978-3-8490-6406-8 sowie ein Tablet oder Notebook, falls vorhanden, da auch digitale Materialien zur Verfügung gestellt werden können.

Kursnummer 15077A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Mathematik II/III für den Realschulabschluss und den FOS/BOS-Übertritt - Intensivkurs in den Pfingstferien
Di. 26.05.2026 14:00
Würzburg
den FOS/BOS-Übertritt - Intensivkurs in den Pfingstferien

Dieser Kurs richtet sich an Realschülerinnen und Realschüler der II/III-Zweige (also nicht Mathezweig), die ihre Kenntnisse ausbauen und festigen oder auch eventuelle Lücken schließen möchten. Wir wiederholen gemeinsam die Themengebiete: Parabeln, Trigonometrie und Geometrie. Bitte mitbringen: Realschule II/III – Abschlussprüfungen, Stark Verlag.

Kursnummer 15084A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
„54-74-90-2014- 2026!…“ – Gewinnen? Verlieren? Hauptsache: Spielen! (8-12 Jahre)
Mi. 03.06.2026 13:00
Würzburg
(8-12 Jahre)

Ein Fußball-Theater-Projekt für Wilde Kerle und taffe Torjägerinnen und alle dazwischen. 😊 In diesem Projekt lassen wir die größten, schönsten und dramatischsten Momente auf dem Rasen wieder lebendig werden und entwickeln gemeinsam eine Theater-Fußball-Performance, in der wir zeigen können, was Fußball auch ist: Ganz großes Drama! Fußball vereint alle Nationen, egal welche Herkunft, Religion und Sprache. Oft ist Fußball nichts anderes als Theater… Du magst Sport? Du magst Theater? Vielleicht auch nur eins von beiden? Hier lernen wir beide Seiten lieben und werden zu einer bunten Gemeinschaft! 2026 ist der WM-Titel unserer, oder? Im Anschluss am Sonntag eine Werkschau von 17-17:15 Uhr

Kursnummer 14124A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Prüfung: telc Deutsch C1 Hochschule
Fr. 12.06.2026 08:45
Würzburg

telc Deutsch C1 Hochschule prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und ihre Deutschkenntnisse nachweisen möchten. Die Anmeldung erfolgt schriftlich oder persönlich unter Vorlage des Ausweises. Die Prüfungsgebühr ist bei Anmeldung fällig. Die mündlichen Prüfungen finden am Nachmittag statt. Für Personen, die einen aktuellen Deutschkurs an der vhs Würzburg besuchen, beträgt die Prüfungsgebühr 190 €, für externe Teilnehmende 230 €. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. Die Anmeldung zu einer Sprachprüfung ist verbindlich. Sie verpflichtet zur Zahlung der Prüfungsgebühr. An- und Abmeldeschluss: 30.04.2026 Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung von der Prüfung ist nach dem An- und Abmeldeschluss nur gegen Vorlage eines ärztlichen Attests möglich. Zudem wird eine Stornogebühr von 48 € einbehalten.

Kursnummer 46505A-p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Deutsch B1 Prüfungsvorbereitung (telc)
Fr. 12.06.2026 17:30
Würzburg

Für die Einbürgerung werden ausreichende Deutschkenntnisse verlangt, welche Sie durch das telc Zertifikat Deutsch B1 nachweisen können. Sie haben schon gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse und streben die Einbürgerung an. Dieser Kurs bereitet Sie gezielt auf die Prüfung Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1 vor. Die Teilnahme wird dringend empfohlen. Am Samstagstermin sind 30 Minuten Pause eingeplant. Bei Teilnahme am Vorbereitungskurs erhalten Sie bei der Prüfung den reduzierten Preis. Inkl. Unterrichtsmaterial.

Kursnummer 46325A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,80
Prüfung: telc Deutsch B1/Zertifikat Deutsch
Fr. 26.06.2026 08:45
Würzburg

Schriftliche und mündliche Prüfung. Die Anmeldung erfolgt persönlich unter Vorlage des Ausweises. Die Prüfungsgebühr ist bei Anmeldung fällig. Die mündlichen Prüfungen finden am Nachmittag statt. Für Personen, die einen aktuellen Deutschkurs an der vhs Würzburg besuchen, beträgt die Prüfungsgebühr 150 €, für externe Teilnehmende 180 €. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. Die Anmeldung zu einer Sprachprüfung erfolgt persönlich und ist verbindlich. Sie verpflichtet zur Zahlung der Prüfungsgebühr bei der Anmeldung. Ein Rücktritt von einer Prüfung ist nach dem jeweils angegeben Anmeldeschluss nicht mehr möglich, d.h. es werden keine Prüfungsgebühren erstattet. An- und Abmeldeschluss: 15.05.2026

Kursnummer 46325A-p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Browser sicher nutzen Browser sicherer nutzen und alternative Suchmaschinen entdecken
Do. 02.07.2026 19:00
Browser sicherer nutzen und alternative Suchmaschinen entdecken

Kursnummer 11878
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Holzbearbeitung - Grundkurs
Fr. 03.07.2026 09:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie wollten schon immer einmal mit Holz arbeiten und wussten aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieser Intensiv-Grundkurs mit nur drei Teilnehmenden das Richtige für Sie. Er richtet sich an alle "Holzinteressierten" ohne Vorkenntnisse. Der Kurs ist eine Einführung in die Theorie und Praxis der Holzbearbeitung und eine Zeitreise vom Baum bis zum eigenen fertigen Werkstück, das Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Hier ein paar angesprochene Themenbereiche in Auszügen: - Aufbau und Eigenschaften des Holzes - Lagerung und Verarbeitung von Holz - Handwerkzeuge - Maschinenkunde - Holzverbindungen - Oberflächenbehandlung Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann auf alle Fragen individuell eingegangen werden. Die Materialkosten und ein umfangreiches Skript sind inklusive. Bitte bringen Sie neben einer Brotzeit und etwas zu trinken auch einen Gehörschutz und eine Schutzbrille mit (soweit vorhanden). Ort: Kurswerkstatt; Sebastianisteig 2, 97082 Würzburg;

Kursnummer 87290C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Holzbearbeitung - Grundkurs
Sa. 04.07.2026 09:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie wollten schon immer einmal mit Holz arbeiten und wussten aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieser Intensiv-Grundkurs mit nur drei Teilnehmenden das Richtige für Sie. Er richtet sich an alle "Holzinteressierten" ohne Vorkenntnisse. Der Kurs ist eine Einführung in die Theorie und Praxis der Holzbearbeitung und eine Zeitreise vom Baum bis zum eigenen fertigen Werkstück, das Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Hier ein paar angesprochene Themenbereiche in Auszügen: - Aufbau und Eigenschaften des Holzes - Lagerung und Verarbeitung von Holz - Handwerkzeuge - Maschinenkunde - Holzverbindungen - Oberflächenbehandlung Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann auf alle Fragen individuell eingegangen werden. Die Materialkosten und ein umfangreiches Skript sind inklusive. Bitte bringen Sie neben einer Brotzeit und etwas zu trinken auch einen Gehörschutz und eine Schutzbrille mit (soweit vorhanden). Ort: Kurswerkstatt; Sebastianisteig 2, 97082 Würzburg;

Kursnummer 87290D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Holzbearbeitung - Grundkurs
Fr. 21.08.2026 09:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie wollten schon immer einmal mit Holz arbeiten und wussten aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieser Intensiv-Grundkurs mit nur drei Teilnehmenden das Richtige für Sie. Er richtet sich an alle "Holzinteressierten" ohne Vorkenntnisse. Der Kurs ist eine Einführung in die Theorie und Praxis der Holzbearbeitung und eine Zeitreise vom Baum bis zum eigenen fertigen Werkstück, das Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Hier ein paar angesprochene Themenbereiche in Auszügen: - Aufbau und Eigenschaften des Holzes - Lagerung und Verarbeitung von Holz - Handwerkzeuge - Maschinenkunde - Holzverbindungen - Oberflächenbehandlung Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann auf alle Fragen individuell eingegangen werden. Die Materialkosten und ein umfangreiches Skript sind inklusive. Bitte bringen Sie neben einer Brotzeit und etwas zu trinken auch einen Gehörschutz und eine Schutzbrille mit (soweit vorhanden). Ort: Kurswerkstatt; Sebastianisteig 2, 97082 Würzburg;

Kursnummer 87290E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Holzbearbeitung - Grundkurs
Sa. 22.08.2026 09:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie wollten schon immer einmal mit Holz arbeiten und wussten aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieser Intensiv-Grundkurs mit nur drei Teilnehmenden das Richtige für Sie. Er richtet sich an alle "Holzinteressierten" ohne Vorkenntnisse. Der Kurs ist eine Einführung in die Theorie und Praxis der Holzbearbeitung und eine Zeitreise vom Baum bis zum eigenen fertigen Werkstück, das Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Hier ein paar angesprochene Themenbereiche in Auszügen: - Aufbau und Eigenschaften des Holzes - Lagerung und Verarbeitung von Holz - Handwerkzeuge - Maschinenkunde - Holzverbindungen - Oberflächenbehandlung Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann auf alle Fragen individuell eingegangen werden. Die Materialkosten und ein umfangreiches Skript sind inklusive. Bitte bringen Sie neben einer Brotzeit und etwas zu trinken auch einen Gehörschutz und eine Schutzbrille mit (soweit vorhanden). Ort: Kurswerkstatt; Sebastianisteig 2, 97082 Würzburg;

Kursnummer 87290F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Die Schaulustigen U30 und Ü65
Di. 01.01.2030 00:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

für alle von 18-29 Jahren und alle ab 65 Jahren Dein letzter Theaterbesuch ist schon länger her? Theater allein gucken ist nichts für dich? Dann werde »schaulustig«. Wir besuchen zusammen regelmäßig Vorstellungen aller Sparten des MFT. Wir kommen kreativ ins Gespräch und bilden uns eine eigene Meinung: Was hat uns gefallen und was nicht? Ein Angebot für alle, die neue Menschen kennen lernen wollen und gemeinsame Erinnerung schaffen möchten. Wir treffen uns alle zwei Monate. Termine werden nach der Anmeldung per E-Mail mitgeteilt. Mitmachen und „schaulustig“ werden ist jederzeit möglich. Informationen und Anmeldung direkt über Jenny Holzer am Mainfranken Theater Würzburg: Jenny.Holzer@stadt.wuerzburg.de Kosten entstehen für die Theaterkarten (20% Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis), das Rahmenprogramm ist kostenfrei. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg.

Kursnummer 73201A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Abonnement: Programmheft
Sa. 31.12.2050 07:30
Würzburg

Sichern Sie sich Ihr persönliches Programm-Heft. Das kostenlose Abonnement unseres Programm-Heftes ersetzt seit Frühjahr 2020 die kostenintensive Belieferung an alle Haushalte in Stadt und Landkreis ab. Sie können sich aber hier Ihr persönliches Exemplar sichern, das mit der Post direkt in Ihren Briefkasten kommt.

Kursnummer 9ABOProgramm
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
19.11.25 13:54:01