Skip to main content

Keramik & Töpfern

Loading...
Keramik: Offene Werkstatt - alles ist möglich
Fr. 17.01.2025 17:00
Veitshöchheim

In diesem Kurs besteht die Möglichkeit, frei nach eigenen Ideen oder Bildern schöne große Amphoren oder kleinere und größere Figuren, Menschen oder Tiere mit Ton zu modellieren. Dieser Kurs bietet Anfängern und Anfängerinnen und Fortgeschrittenen Gelegenheit, Keramiken zu erschaffen. Kreieren Sie eine individuelle Note für Ihren Garten, erlernen Sie nebenbei das Arbeiten mit einem tollen Material und bewegen Sie sich in kreativer Runde. In einer ausgeglichenen Stimmung können Ideen und Fantasien mit anderen Natur- und Gartenliebhabenden entwickelt und getöpfert werden. Die jeweils erforderliche Technik (Aufbau oder Platten) erarbeiten wir gemeinsam. Bei Beginn der Arbeit und bei der Ausführung erhalten die Kursteilnehmenden eine individuelle Beratung. Verschiedene Tonmassen stehen zur Verfügung. In der hellen und freundlichen Werkstatt ist das erforderliche Werkzeug vorhanden. Bei Sonnenwetter gibt es mehrere Möglichkeiten auch draußen zu töpfern. Die Größe der modellierten Keramiken wird nur durch die Brennöfen bestimmt (Grundfläche: 50 x 50 cm; Höhe bis 70 cm). Alle fertigen Arbeiten werden in den Brennöfen frostsicher gebrannt. Zzgl. Material- und Brennkosten nach Verbrauch. 10 € je 1 kg Material. Für das Glasieren wird noch ein zusätzlicher Termin (ca. 3 Std.), ca. 14 Tage später vereinbart. Am Samstag findet ein gemeinsames Mittagsbuffet statt, zu dem jede und jeder etwas mitbringt. Bei weiteren Fragen kann die Nummer der Kursleitung über die vhs erfragt werden. Kurspreis inkl. Glasurtermin.

Kursnummer 86031A-VE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Barbara Grimm
Drehen an der Töpferscheibe - Basis
Do. 06.02.2025 09:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Für alle, die in die Grundlagen der Drehtechnik an der Töpferscheibe einsteigen wollen. Über drei Kurstage verteilt lernst Du Drehen, Abdrehen und Glasieren. Das Brennen übernehme ich für Dich. Ziel des Kurses ist, dass Du nach dem Kurs selbstständig an der Töpferscheibe arbeiten und die offene Werkstatt nutzen kannst. Der Kurs findet an drei Terminen statt und vermittelt Dir die Grundlagen in der Herstellung eigener Gefäße an der Töpferscheibe vom ersten bis zum letzten Arbeitsschritt. Im ersten Schritt lernen wir das Drehen an der Töpferscheibe. Hier entstehen bereits erste Gefäße. Im nächsten Schritt drehen wir die gedrehten Werkstücke ab, versäubern sie und fügen ggf. Henkel und Oberflächenverzierungen hinzu. Danach treffen wir uns nach dem Brennen der Werke ein letztes Mal zum Glasieren (Colorieren) der eigenen Gefäße. Nach dem letzten Brand sind Deine individuellen Gefäße nun fertig für den Gebrauch und können abgeholt werden. Material wird im Kurs nach Verbrauch abgerechnet 15 € / kg Ton mit Brennen und Glasieren. Der Workshop findet in der Offenen Keramikwerkstatt, Maiergasse 9, 97070 Würzburg, statt.

Kursnummer 86152B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*in: Anneli Bialek
Keramik: Offene Werkstatt
Sa. 08.02.2025 10:00
Würzburg

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, frei nach eigenen Ideen, Skizzen, Fotos oder Bildern zu arbeiten. Jede Art der Gestaltung ist möglich - auch große Arbeiten bis zu 70 cm Höhe wie Tier- oder Menschen-Skulpturen, aber auch Gefäße, Stelen, Blüten, Kugeln usw. Die erforderliche Technik und die Handhabung des Materials Ton wird durch eine erfahrene Kursleitung vermittelt. Ein Wohlfühl-Tag.

Kursnummer 86100B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Keramische Gestaltung für den Frühling
Sa. 22.02.2025 10:00
Würzburg

Bald ist es Zeit, Pflanzen umzutopfen und ihnen ein neues Zuhause zu geben oder man möchte im Garten und Haus etwas verändern. In diesem Kurs kann man sich mit selbst gestalteten Keramikarbeiten auf den Frühling vorbereiten. Es gibt viele Möglichkeiten: rechteckige Pflanzgefäße zur Aussaat von Gewürzen, Blumen und Gemüse, Pflanztöpfe in ausgefallenen Formen und Farben, leuchtende Kugeln in verschiedenen Größen, Wassertöpfe, Brunnen und mehr...Fotos, Inspirationen und Anleitungen helfen beim Umsetzen.

Kursnummer 86109A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Drehen an der Töpferscheibe - Basis
Do. 13.03.2025 09:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Für alle, die in die Grundlagen der Drehtechnik an der Töpferscheibe einsteigen wollen. Über drei Kurstage verteilt lernst Du Drehen, Abdrehen und Glasieren. Das Brennen übernehme ich für Dich. Ziel des Kurses ist, dass Du nach dem Kurs selbstständig an der Töpferscheibe arbeiten und die offene Werkstatt nutzen kannst. Der Kurs findet an drei Terminen statt und vermittelt Dir die Grundlagen in der Herstellung eigener Gefäße an der Töpferscheibe vom ersten bis zum letzten Arbeitsschritt. Im ersten Schritt lernen wir das Drehen an der Töpferscheibe. Hier entstehen bereits erste Gefäße. Im nächsten Schritt drehen wir die gedrehten Werkstücke ab, versäubern sie und fügen ggf. Henkel und Oberflächenverzierungen hinzu. Danach treffen wir uns nach dem Brennen der Werke ein letztes Mal zum Glasieren (Colorieren) der eigenen Gefäße. Nach dem letzten Brand sind Deine individuellen Gefäße nun fertig für den Gebrauch und können abgeholt werden. Material wird im Kurs nach Verbrauch abgerechnet 15 € / kg Ton mit Brennen und Glasieren. Der Workshop findet in der Offenen Keramikwerkstatt, Maiergasse 9, 97070 Würzburg, statt.

Kursnummer 86152C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*in: Anneli Bialek
Handbuilding Keramik - Töpfern ohne Drehscheibe
Do. 13.03.2025 17:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Im Workshop gebe ich Euch einen Einblick in den Herstellungsprozess und begleite Euch beim Modellieren Eurer eigenen Werke. Hierbei können Becher, Tassen, Teller, Schalen, Kerzenständer oder auch einmal eine Butterdose entstehen. Dabei arbeiten wir hauptsächlich in der Plattentechnik. In dem Kurs entstehen etwa zwei der oben genannten Werkstücke, die Du dann mit verschiedenen Techniken gestalten und verzieren kannst. Das Fertigstellen Deiner Werke (Glasieren und Brennen) übernehme ich für Dich. Hierfür stehen Dir zwei Glasuren zur Auswahl. Sobald Deine Keramik abholfertig ist, informiere ich Dich. Die fertige Keramik ist für Lebensmittel geeignet, spülmaschinenfest und kann bedenkenlos in den Ofen und in die Mikrowelle. Im Preis sind die Material- und Brennkosten sowie Getränke und ein kleiner Snack enthalten. Das Tonstüble befindet sich in Helmstadt; Sudetenstraße 30, 97264 Helmstadt.

Kursnummer 86166A-HE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Lisa Lipp
Keramik: Offene Werkstatt - alles ist möglich
Fr. 14.03.2025 17:00
Veitshöchheim

In diesem Kurs besteht die Möglichkeit, frei nach eigenen Ideen oder Bildern schöne große Amphoren oder kleinere und größere Figuren, Menschen oder Tiere mit Ton zu modellieren. Dieser Kurs bietet Anfängern und Anfängerinnen und Fortgeschrittenen Gelegenheit, Keramiken zu erschaffen. Kreieren Sie eine individuelle Note für Ihren Garten, erlernen Sie nebenbei das Arbeiten mit einem tollen Material und bewegen Sie sich in kreativer Runde. In einer ausgeglichenen Stimmung können Ideen und Fantasien mit anderen Natur- und Gartenliebhabenden entwickelt und getöpfert werden. Die jeweils erforderliche Technik (Aufbau oder Platten) erarbeiten wir gemeinsam. Bei Beginn der Arbeit und bei der Ausführung erhalten die Kursteilnehmenden eine individuelle Beratung. Verschiedene Tonmassen stehen zur Verfügung. In der hellen und freundlichen Werkstatt ist das erforderliche Werkzeug vorhanden. Bei Sonnenwetter gibt es mehrere Möglichkeiten auch draußen zu töpfern. Die Größe der modellierten Keramiken wird nur durch die Brennöfen bestimmt (Grundfläche: 50 x 50 cm; Höhe bis 70 cm). Alle fertigen Arbeiten werden in den Brennöfen frostsicher gebrannt. Zzgl. Material- und Brennkosten nach Verbrauch. 10 € je 1 kg Material. Für das Glasieren wird noch ein zusätzlicher Termin (ca. 3 Std.), ca. 14 Tage später vereinbart. Am Samstag findet ein gemeinsames Mittagsbuffet statt, zu dem jede und jeder etwas mitbringt. Bei weiteren Fragen kann die Nummer der Kursleitung über die vhs erfragt werden. Kurspreis inkl. Glasurtermin.

Kursnummer 86031B-VE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Barbara Grimm
Töpfern im Frühling
Di. 18.03.2025 19:00
Kleinrinderfeld

Wer einmal mit dem Werkstoff Ton gearbeitet hat, den lässt er nicht mehr los! Töpfern fördert die Kreativität und Motorik. Die selbstgefertigten Werkstücke, ob nützlich oder dekorativ, erfreuen den Gestalter und eignen sich auch gut zum Verschenken. Lassen Sie sich von Frau Wendt, offene Werkstatt und Werkeltreff, beraten und unterstützen, und gestalten Sie so das zukünftige Lieblingsstück in Ihrem Garten! Ideen zu diesem Kurs können Sie sich, über Bildmaterial, im Internet holen. Materialkosten werden nach Verbrauch direkt im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 86162A-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Keramik: Der Rakubrand
Sa. 22.03.2025 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Die japanische Raku-Brenntechnik fasziniert seit Jahrtausenden Menschen auf der ganzen Welt. Das glasierte oder unglasierte, geschrühte Keramikobjekt wird dem Ofen bei etwa 1000 Grad glühend entnommen und in einem Behälter mit organischem Brennstoff (Laub, Stroh, Heu etc.) luftdicht eingebettet. Der entstehende Rauch (Kohlenstoff), der Sauerstoffentzug sowie die im Laub enthaltenen Mineralien wirken stark auf den Tonscherben und die Glasurfarben ein. Die Ergebnisse überraschen mit spannenden Oberflächen. Der Brennverlauf lässt sich beim Rakubrand nur bedingt steuern, sodass jedes Stück ein unnachahmliches Unikat ist. Am ersten Kurstag erstellen wir passende Objekte aus Rakuton und am zweiten Samstag wird glasiert und gebrannt. Für mittags gibt es eine Suppe (vegan, glutenfrei) Material wird im Kurs nach Verbrauch abgerechnet, 15 € / kg Ton mit Brennen und Glasieren. Der Workshop findet in der Werkstatt Bialek, Langgasse, 97277 Neubrunn, statt.

Kursnummer 86155A-NE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 275,00
Dozent*in: Anneli Bialek
Keramik: Kugelfische, fliegende Fische, Rabenkrähen
Sa. 22.03.2025 10:00
Würzburg

Runde oder ovale Fische, witzig gestaltet mit starker Ausdruckskraft. Auf Stäben können sie als „fliegende Fische“ über dem Teich schweben. Auch die Rabenkrähen, Tauben, Langhalsvögel, Eulen... können in Gruppen oder einzeln, auch auf Stäben oder Tonbänken sitzend den Garten oder die Terrasse verändern und den Betrachter erfreuen.

Kursnummer 86101A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Keramik: Menschliche Figuren für den Garten
Sa. 05.04.2025 10:00
Würzburg

Den Sommer, den wir schon erahnen, macht Lust auf eine neue Gartengestaltung. Ton-Figuren, die miteinander kommunizieren, verleihen diesem Raum eine besondere Ausstrahlung. Das können menschliche Figuren, die auf Holz- oder Ton-Stelen sitzen oder in der Nähe des Teiches auf einem Stein, sein. Lange schlanke "Menschlichkeiten" auf Stäbe gesteckt, im Bambus oder Gebüsch, in Gruppen oder einzeln. Kugelige Figuren, die man streicheln möchte und vieles mehr...

Kursnummer 86107C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Keramik: Alles für den Garten
Sa. 12.04.2025 10:00
Würzburg

Genießen Sie die Freude, kreativ zu sein, selbst etwas zu gestalten und eigene Ideen umzusetzen. Zier- oder Gebrauchsgegenstände für den Garten oder Balkon wie Pflanzgefäße, Gartenkugeln, Stelen oder Skulpturen werden unter Anleitung angefertigt. Das Material Ton verleiht dann dem Objekt den künstlerischen Ausdruck. Die entstandenen Kunstwerke werden nach dem 1. Brand gemeinsam glasiert und frostfest gebrannt. Kursgebühr zzgl. Materialkosten nach Verbrauch.

Kursnummer 86160A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Evelyn Detzer
Keramik in den Osterferien (13-16 Jahre)
Mo. 14.04.2025 09:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
(13-16 Jahre)

Hier kannst du richtig loslegen. Setz dich mal an die Töpferscheibe oder lerne wie man Keramik mit den Händen formen kann. Am zweiten Termin kannst du deine Werke dann bemalen. Probiere es einfach aus! Zzgl. Material nach Verbrauch, 15 € pro Kilo Ton mit Brennen und Glasieren. Der Workshop findet in der Offenen Keramikwerkstatt, Maiergasse 9, 97070 Würzburg, statt.

Kursnummer 14132A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Anneli Bialek
Keramik in den Osterferien (13-16 Jahre)
Di. 15.04.2025 09:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
(13-16 Jahre)

Hier kannst du richtig loslegen. Setz dich mal an die Töpferscheibe oder lerne wie man Keramik mit den Händen formen kann. Am zweiten Termin kannst du deine Werke dann bemalen. Probiere es einfach aus! Zzgl. Material nach Verbrauch, 15 € pro Kilo Ton mit Brennen und Glasieren. Der Workshop findet in der Offenen Keramikwerkstatt, Maiergasse 9, 97070 Würzburg, statt.

Kursnummer 14132B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Anneli Bialek
Handbuilding Keramik - Töpfern ohne Drehscheibe
Do. 08.05.2025 17:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Im Workshop gebe ich Euch einen Einblick in den Herstellungsprozess und begleite Euch beim Modellieren Eurer eigenen Werke. Hierbei können Becher, Tassen, Teller, Schalen, Kerzenständer oder auch einmal eine Butterdose entstehen. Dabei arbeiten wir hauptsächlich in der Plattentechnik. In dem Kurs entstehen etwa zwei der oben genannten Werkstücke, die Du dann mit verschiedenen Techniken gestalten und verzieren kannst. Das Fertigstellen Deiner Werke (Glasieren und Brennen) übernehme ich für Dich. Hierfür stehen Dir zwei Glasuren zur Auswahl. Sobald Deine Keramik abholfertig ist, informiere ich Dich. Die fertige Keramik ist für Lebensmittel geeignet, spülmaschinenfest und kann bedenkenlos in den Ofen und in die Mikrowelle. Im Preis sind die Material- und Brennkosten sowie Getränke und ein kleiner Snack enthalten. Das Tonstüble befindet sich in Helmstadt; Sudetenstraße 30, 97264 Helmstadt.

Kursnummer 86166B-HE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Lisa Lipp
Keramik: Blumen, Schalen und kleine Figuren
Fr. 16.05.2025 17:00
Veitshöchheim

Wir freuen uns alle auf den Sommer und können den Garten schmücken mit Keramikblumen auf hohen Metallstäben, mit Schalen, die man bepflanzen kann und menschlichen Figuren, die abstrakt oder detailgetreu gearbeitet werden. Dieser Kurs bietet Anfängern und Anfängerinnen und Fortgeschrittenen Gelegenheit, Keramiken zu erarbeiten. Die Keramiken werden glasiert und frostsicher gebrannt. Die jeweils erforderliche Technik (Aufbau oder Platten) erarbeiten wir gemeinsam. Verschiedene Tonmassen stehen zur Verfügung. Zzgl. eventueller Glasurtermin, sowie Material- und Brennkosten nach Verbrauch, 10 € je 1 kg glasierte und gebrannte Keramik. Für das Glasieren wird noch ein zusätzlicher Termin, ca. 2 - 4 Wochen später, vereinbart. Am Samstag findet ein gemeinsames Mittagsbuffet statt, zu dem jede und jeder etwas mitbringt. Bei weiteren Fragen kann die Nummer der Kursleitung über die vhs erfragt werden. Preis inkl. Glasur.

Kursnummer 86034A-VE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Barbara Grimm
Keramik: Paperclay
Sa. 17.05.2025 10:00
Würzburg

In der Technik Paperclay menschliche Figuren und Tiere zu gestalten ist ein kreativer und spannender Prozess. Zuerst stellen wir unseren eigenen Paperclay her, egal in welcher Tonsorte und Farbe. Durch die Cellulose des Papiers erhält der Ton viele vorteilhafte Eigenschaften. Darüber wird im Kurs ausführlich gesprochen. So lassen sich beim Aufbau des Objekts lederharte oder trockene Körperteile verbinden. Dadurch entsteht eine besondere Standfestigkeit, die ungeahnte Möglichkeiten bei der Gestaltung zulässt. Bei der Auswahl des Objektes bist Du frei. Es stehen viele Ideen und Anregungen in der Werkstatt bereit.

Kursnummer 86111A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Christl Kranz
Kintsugi - Lebensbrüche vergolden
Mi. 18.06.2025 18:00
Würzburg

Kintsugi ist im Original eine alte japanische Kunstform, bei der Zerbrochenes wieder zusammengefügt und die Bruchstellen vergoldet werden. Diese Kunstform hält viele Metaphern für den Umgang mit Lebensbrüchen bereit: Auch der Lebensentwurf kann ZERBRECHEN – durch Verlust eines geliebten Menschen, durch Trennung oder Tod, durch Verlust der Arbeitsstelle oder dem geliebten Tier. REPARIEREN oder wieder neu zusammenfügen braucht Zeit, Geduld und vielleicht auch Hilfe. Dann kann Neues entstehen und die BRÜCHE sogar VERGOLDET werden. Es ist nicht mehr, wie es vorher war. Es ist anders und vielleicht sogar wertvoller. Diese Metaphern wollen wir im Kurs nutzen und zusammen auf die Reise gehen. Im Kurs wird eine abgewandelte Form der Reparatur angewendet, denn das Original Kintsugi dauert mehrere Monate. Bitte mitbringen: Hammer zzgl. 35 € für Material im Kurs

Kursnummer 85100A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Stelen, Skulpturen oder Gefäße aus Keramik
Fr. 27.06.2025 17:00
Veitshöchheim

Wer möchte mit mir an einem Wochenende mit viel Zeit und Muße mit Ton arbeiten und die Vielfalt des Materials Ton kennenlernen? Ideen kann man sich von Bildern aus meiner Bibliothek holen. Wer gerne kleine oder große Figuren oder Gefäße töpfern möchte, kann sich in diesem Kurs inspirieren lassen. Es stehen mehrere farbige Tone zur Auswahl. In der hellen und freundlichen Werkstatt stehen das erforderliche Werkzeug und Brennöfen zur Verfügung. Die Keramiken werden glasiert und winterhart gebrannt. Bei Sonnenwetter gibt es mehrere Möglichkeiten auch draußen zu töpfern. Der Kurs ist für Anfänger und Anfängerinnen und Fortgeschrittene geeignet. Die erforderliche Technik und die Handhabung des Materials wird durch eine erfahrene Kursleitung vermittelt. Zzgl. Material- und Brennkosten nach Verbrauch. 10 € je 1 kg je glasierte und gebrannte Keramik. Für das Glasieren wird noch ein zusätzlicher Termin (ca. 3. Std.), ca. 2 - 4 Wochen später, vereinbart. Am Samstag findet ein gemeinsames Mittagsbuffet statt, zu dem jede und jeder etwas mitbringt. Bei weiteren Fragen kann die Nummer der Kursleitung über die vhs erfragt werden. Kurspreis inkl. Glasur.

Kursnummer 86032A-VE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Barbara Grimm
Freie kreative Gestaltung für alle
Sa. 28.06.2025 10:00
Würzburg

Einen ganzen Samstag die vielen Möglichkeiten der Gestaltung mit Ton kennenlernen und ausprobieren. Für Anfänger und Anfängerinnen ist viel Zeit, die Grundbegriffe zu erlernen. Es kann frei aufgebaut oder in Gips-Hilfsformen gearbeitet werden. In diesen Formen können Muster eingelegt werden und so entstehen besondere Schüsseln, Pflanzgefäße. Durch das Montieren der Teile entstehen Kugeln, Gefäße und andere interessante Arbeiten.

Kursnummer 86105C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Keramik: Menschlichkeiten - Skulpturen
Sa. 12.07.2025 10:00
Würzburg

Nähe, Berührung, Zueinander, Miteinander, Sprechen, Konversation, Einsamkeit...Viele Möglichkeiten menschliche Skulpturen zu erschaffen und beim Entstehungsprozess eine Gefühlsverbindung herzustellen. Die Skulpturen können sitzen, liegen oder miteinander in Verbindung sein. Auch einzeln stehende Figuren können im Kontext und der Anordnung eine Gemeinschaft schaffen. Du kannst die Körperhaltung und den Ausdruck bestimmen und so auch Eigenständigkeit und Selbstwert betonen.

Kursnummer 86110B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Sommerakademie: Stele oder Objekt aus Keramik
Mi. 30.07.2025 17:00
Würzburg

Eine Möglichkeit, eine Stele zu erstellen, ist eine schlanke Stele aus mehreren Teilen zu bauen. Dadurch wirkt das Objekt leicht und nach oben strebend. Dies können z. B. Würfel sein, farblich gestaltet oder mit Mustern bemalt. Sie können auch Gesichter haben, die eingedrückte oder aufgesetzte Konturen haben. Runde und ovale Elemente mit ausgefallener Gestaltung sind ebenso integrierbar. Ein kreatives Arbeiten nach eigenen Ideen und Bildern ist unter Anleitung möglich. Es gibt genügend Zeit zum Planen und Gestalten. Viele Ideen und Anregungen finden sich auch in der Werkstatt.

Kursnummer 86106A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Dozent*in: Christl Kranz
Sommerakademie: Menschliche Skulpturen, Tiere, Objekte und vieles mehr...aus Keramik.
Mi. 06.08.2025 17:00
Würzburg

Wir experimentieren und gestalten mit verschiedenen Materialien menschliche Skulpturen, Tiere, Objekte und vieles mehr...Mit dem Materialmix aus Ton, in verschiedenen Farben und Schamottierungen, Paperclay, Porzellan und Edelstahlgewebe können wir einzeln oder in Verbindung arbeiten. Der Paperclay, den wir selbst herstellen, erlaubt uns auch mit Porzellan und Edelstahlgewebe zu experimentieren. Durch diesen Mix entstandene Materialspannungen lassen interessante, oft aufgerissene Oberflächen, entstehen. Ausgangspunkt für die gestalteten Arbeiten kann die menschliche Gestalt sein, aber auch pflanzliche, tierische oder geometrische Formen sind möglich. Wir haben genügend Zeit zum Planen und Gestalten. Die Sommerabende genießen beim Arbeiten mit Ton im Freien oder in der Werkstatt.

Kursnummer 86103A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Dozent*in: Christl Kranz
Loading...
17.01.25 12:29:27