Skip to main content

Kochen & Ernährung

Loading...
Gutes Brot macht Wangen rot - Backen mit Sauerteig
Fr. 21.03.2025 17:30
Güntersleben
Backen mit Sauerteig

Brot ist eines unserer Grundnahrungsmittel, aber ist es wirklich noch gut? Die Liste der erlaubten Zutaten ist lang, und möchte man sicher gehen, backt man es am besten selbst. Für ein bekömmliches Brot ist Sauerteig eine wichtige Zutat, und gewusst wie, kann man auf Hefe sogar vollständig verzichten. Heraus kommt köstliches Brot mit langer Frischhaltung, das man nicht mehr missen möchte. Der Aufwand ist dabei überschaubar und erfordert lediglich eine gute Planung. Anschaulich und umfassend erkläre ich Herstellung, Wirkungsweise, Verwendung und Lagerung von Sauerteig sowie die Bedeutung einer optimalen Teigführung mit Quell- und Ruhephasen. Neben Informationen zum Einsatz von Hefen, Enzymen und effektiven Knettechniken erfahren Sie viele weitere wertvolle Tipps rund ums Brotbacken. Natürlich bekommen alle Teilnehmenden Anstellgut vom Sauerteig mit, so kann es daheim gleich weitergehen. Vielleicht haben Sie vor diesem Kurstag Ihr letztes Brot gekauft… Bitte mitbringen: Handmixer oder andere Mixer, Waage, Geschirrtuch, Spüllappen, Behältnisse für die Brote zum Mitnehmen, evtl. Schürze. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 14.3.2025

Kursnummer 84608B-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Claudia Lankes
Brot backen im Holzbackofen ab 16 Jahre
Sa. 22.03.2025 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
ab 16 Jahre

Brot backen wie anno dazumal! Nicht nur der historische Hof verführt in die gute alte Zeit, auch alte Handwerkstechniken werden dort noch aktiv gelebt. Das Backen im Holzbackofen ist etwas ganz Besonderes: Durch das Brennmaterial Holz entstehen Röst- und Geschmacksstoffe, die dem Brot ein besonderes Aroma geben. Ein wohlschmeckendes Brot braucht Liebe und Zeit. Gemeinsam wollen wir den ursprünglichen Geschmack und den unvergleichlichen Duft von frischem Brot wieder entdecken. Wir backen Brot mit Langzeit-Teigführung. Wir backen - Fränkisches Bauernbrot mit Sauerteig aus dem Holzbackofen. - fränkisches Stangenweißbrot (auch Baguette genannt). - Zu Mittag gibt‘s Flammkuchen, Zwiebelplootz aus dem Holzbackofen. Das machen wir im Kurs: - Wir backen in lockerer Runde mit max. 8 Teilnehmenden. - Warum Langzeitführung der Teige? Die Vorteile dieser Art zu backen erfahrt Ihr bei mir. - Viele Informationen rund ums Brot backen, die Sauerteig-Herstellung, zu Quellstücken und Kochstück ... und warum wir sie verwenden. - Ihr übt aktiv verschiedene Wirk-, Falt- und Stück-Techniken. - Alle arbeiten mit, Mitarbeit ist angesagt. - Ihr bekommt viele Tipps und Tricks rund um das Thema Brotbacken, wie es auch zu Hause im Haushaltsherd prima gelingt. - Wir backen im Holzbackofen. - Wir "ziehen" den Ableger für den Sauerteig, den Ihr mit nach Hause nehmt. - Die Brote dürfen mit nach Hause genommen werden. - Ihr bekommt Infoblätter mit Rezepten, Tipps und Tricks. Falls Ihr nicht lange stehen könnt: Es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit. In der Zeit, in der unser Brot ruht, um zu gehen, machen wir Mittagspause: Da gibt's Flammkuchen und alkoholfreie Getränke, selbstgemache Limonade und Sirups sind auch dabei. Bitte mitbringen: Schürze wer mag, sauberes Küchenhandtuch, Frottee-Handtuch, 1 Einmachglas mit großer Öffnung (für Sauerteig zum mit nach Hause nehmen). Inkl. Materialkosten. Kursort: Kilians-Hof Serrfelder Straße 18 D - 97528 Sulzdorf a.d.L. / Ortsteil Serrfeld Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung. An- und Abmeldeschluss: 14.3.2025

Kursnummer 84606A
Ernährungsseminar: Wechseljahre - Zeit für ein Ernährungs-Update 3 Abende Wissen und Genuss
Do. 27.03.2025 17:00
Würzburg
3 Abende Wissen und Genuss

Gewichtszunahme, Hitzewallungen, Gelenkschmerzen und Co – die Wechseljahre nehmen einige von uns ganz schön mit. Zeit, an den Ernährungsgewohnheiten zu rütteln: Zu viel, zu spät, zu unausgewogen? Wir sprechen über Essrhythmus, Mahlzeitengestaltung im Alltag, die richtigen Kohlenhydrate, gute Fette, pflanzliche und tierische Eiweißquellen, Süßhunger, Intervallfasten, stille Entzündungen und den Einfluss des Darms – sowie über Ihre Fragen und Probleme. Nach zwei Theorie-Abenden mit Kostproben und Anregungen für zuhause bereiten wir am dritten Abend gemeinsam bunte und vollwertige Rezepte zu - alles in unserem Kochstudio mit Aussicht: von Salat über Suppe, Hauptspeisen, Dessert bis Müsli und Pausensnacks. Gut für den Stoffwechsel, das Gemüt und den Darm! Neben dem Austausch untereinander erhalten Sie viele Tipps, schriftliche Infos zum Nachlesen sowie erprobte Rezepte. Inkl. Materialkosten. Bitte beachten Sie die unterschiedliche Dauer der Termine und die verschiedenen Wochentage.

Kursnummer 84261A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Annegret Hager
Orientalische Vorspeisen - alles vegetarisch und vieles sogar vegan
Do. 03.04.2025 17:30
Würzburg
alles vegetarisch und vieles sogar vegan

Pul Biber, Ra’s el hanout, Sumak, Za’atar, Zhoug und Dukkah begleiten unsere Reise durch den Orient. So raffiniert wie diese traditionellen Gewürzmischungen, von denen wir die eine oder andere selbst herstellen werden, sind alle Zutaten. Ob süßsaure Safran-Birnen, gerösteter Blumenkohl mit Tahin, Hummus mit Pinienkernen, gegrillte Gemüse mit Fetacrème oder Falafel mit Walnussdipp. Wir zaubern allerlei orientalische Vorspeisen auf den Tisch, die im Orient auch "Mezze" genannt werden. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen. Inkl. Materialpauschale. An- und Abmeldeschluss: 31.3.2025.

Kursnummer 84451A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Arancini, Samosas, Windbeutel & Co - gefüllte internationale Köstlichkeiten
Fr. 04.04.2025 17:30
Würzburg
gefüllte internationale Köstlichkeiten

Ob mit Gemüse, Käse, Fisch oder Fleisch - gefüllte Teilchen gibt es nahezu überall auf der Welt. Seien es spanische Empanadilla" mit Fisch- oder mit Fleischfüllung, sizilianische"Arancin" (Reisbällchen mit Safran), indische Samosas mit klassischer Kartoffelfüllung und nicht zuletzt Windbeutel, mal süß, mal pikant gefüllt - wir bereiten all diese feinen Gaumenfreuden zu, die zudem jedes Büfett bereichern! Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen. Inkl. Materialpauschale. An- und Abmeldeschluss: 31.3.2025.

Kursnummer 84452A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Einstieg ins vegane Backen mit Frühlingsrezepten
Sa. 05.04.2025 10:00
Gerbrunn

In diesem Kurs zeigen wir dir die Grundlagen des veganen Backens. Ob Rührteig, Mürbeteig, Biskuit- oder Hefeteig - das geht auch alles unkompliziert und lecker in vegan! Passend zum Frühling nehmen wir Rezepte her, die direkt für die Feiertage nachgebacken werden können. Wir teilen unsere Tipps und Tricks, um beliebte Klassiker vegan zu backen, gängige Fehler zu vermeiden und Alternativen zu Milch, Butter und Ei zu finden. Im Anschluss an die harte Arbeit lassen wir den Kurs bei Kaffee und unseren selbstgebackenen Leckereien ausklingen. Wir freuen uns auf dich! Rezepte: - Karottenkuchen mit Frosting (Rührteig) - Marmorkuchen (Rührteig) - Hefezopf (Hefeteig) - Zitronentiramisu (Biskuit) - Butterplätzchen (Mürbeteig) - Russischer Zupfkuchen (Mürbeteig) - Gemüsequiche (Mürbeteig) Bitte mitbringen: Getränke, Schürze und Boxen, um die Leckereien mit nach Hause nehmen zu können. Inkl. Materialkosten An- und Abmeldeschluss: 28.3.2025

Kursnummer 84629A-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Wilde Frühlingsgenüsse - Wildkräuter in der Frühlingsküche
Sa. 05.04.2025 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
Wildkräuter in der Frühlingsküche

Im Frühling reifen in der Natur wilde Kräuter, deren Genuss in Vergessenheit geraten ist. Dabei bieten unsere heimischen Wildpflanzen eine Fülle von Möglichkeiten, wie man schmackhaft, gesund und aromareich kochen kann. Der Kochkurs bietet die Möglichkeit, mit einem mehrgängigen Menü in die heimische Aromenwelt einzutauchen. Der Kurs gliedert sich in zwei Teile. Am Vormittag: Sammeln der Wildkräuter, am Nachmittag: Verarbeiten der gesammelten Spezialitäten zu einem mehrgängigen Menü im Haus der Generationen Güntersleben, Küche (Eingang Weinbergstr. 5 über Schulgarten Hinweis: Das Menü enthält einen Fleischgang. Bitte Grabwerkzeug (Spaten, Pflanzschaufel, Handschuhe, Körbchen, Distelstecher etc.) mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz vor dem Lagerhaus, Rimparer Straße 20. An- und Abmeldeschluss: 31.3.2025

Kursnummer 84202A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Mealprep - clever vorkochen, entspannt genießen vegetarisch
Sa. 05.04.2025 10:00
Würzburg
vegetarisch

Wenig Zeit, aber Lust auf gesunde Mahlzeiten? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie durch Mealprep mit wenig Aufwand abwechslungsreiche Gerichte für mehrere Tage vorbereiten können. Mit praktischen Tipps, kreativen Ideen und einfachen Rezepten lernen Sie, wie Vorkochen Ihren Alltag erleichtert und dabei Geld, Zeit und Stress spart. Inkl. Materialpauschale. Bitte bringen Sie eine Schürze, Behälter/Tupperdosen und eventuell Schreibmaterial mit. An- und Abmeldeschluss: 28.3.2025.

Kursnummer 84430A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Schnelle Asia-Küche
Sa. 05.04.2025 10:30
Waldbüttelbrunn

Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden von mir ganz einfach in die asiatische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen zusammen und genießen Kebab mitJoghurt-Gurken-Soße (iranische Art) Feuriges Hähnchen (Thai Art) Gemüsecurry mit Kokosraspel (indische Art) Lachs-Curry (pakistanische Art) Beilage: Reis Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 28.3.2025. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84457A-WB
Osterzopf, Hefezopf und Osterhasen
Fr. 11.04.2025 16:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Wer liebt sie nicht die leckeren, fluffigen Hefezöpfe mit Mohn oder Nussfüllung. Also ran ans Flechten und Selberbacken. So einfach könnt ihr, in kurzer Zeit, Hefezöpfe für den Überraschungsbesuch auch auf Vorrat backen. Wir backen im Kurs: 3- oder 5-fach-gezopften Hefezopf Zopf mit Nuss- oder Mohnfüllung Osterhasen wir backen Hefeteig mit langer Teigführung mit nur ein bisserl Hefe (viel bekömmlicher, viel besserer Geschmack) Bei euren Gebäcken wisst ihr was drinnen ist. Einmal selbst gemacht, wollt ihr nie wieder anderes essen. Dann gibt es noch viele Tipps und Anregungen u.a. zur Frischhaltung und zum Einfrieren. Achtung: Wer nicht lange stehen kann, es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit. Bitte mitbringen: Schürze, Frottee-Handtuch, große Dose oder Kuchenbox für die fertigen Gebäckstücke. zzgl. 15 € für Material vor Ort. Kursort: Kilians-Hof Serrfelder Straße 18 D - 97528 Sulzdorf a.d.L. / Ortsteil Serrfeld Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung. An- und Abmeldeschluss: 4.4.2025

Kursnummer 84601A
Kinder-Eltern-Kochkurs: KinderLeicht! (6-12 Jahre)
Sa. 12.04.2025 10:00
Güntersleben
(6-12 Jahre)

Kinder sind kritische Esser, jedoch auch äußerst neugierig. Durch die Möglichkeit, beim Kochen selbst aktiv zu werden, können sie für eine gesunde Ernährung begeistert werden. Viele Kinder haben kein Gespür für angemessene Portionen oder erkennen nicht, wie köstlich eine ausgewogene Ernährung sein kann. In diesem Kochkurs sollen Kinder zusammen mit ihren Eltern die Freude am Kochen entdecken und dabei erfahren, wie einfach, schnell und lecker gesunde Gerichte zubereitet werden können. Gemeinsam kreieren wir köstliche One-Pot- und Ofengerichte, die sich mühelos in den Familienalltag integrieren lassen und zaubern spannende Köstlichkeiten wie Gemüseburger, bunte Nudeln und Powerballs. Inkl. Lebensmittelkosten Der Kurspreis gilt für einen Erwachsenen mit einem Kind. Bitte melden Sie eine erwachsene Person an und teilen Sie den Namen und das Alter des Kindes mit. An- und Abmeldeschluss: 4.4.2025

Kursnummer 14107A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Lisa Härth
Die vegetarische indische Küche
Sa. 26.04.2025 16:30
Güntersleben

Vegetarische Rezepte werden immer beliebter, selbst bei Menschen, die gerne Fleisch essen. Unsere leckeren Gerichte, verfeinert durch indische Gewürze, werden Ihren Gaumen verwöhnen. Dieser Kurs sieht sich als Einstiegshilfe in die schmackhafte, fleischlose Küche, die ausgewogen ist und alle wichtigen Nährstoffe enthält. Wir bereiten original indische Gerichte schnell und einfach zu. Vorspeise: Süßkartoffelpakoras mit Minzsoße Hauptspeise1: Kichererbsen-Kartoffel-Curry Hauptspeise 2: Spinat-Paneer Curry (Palak Paneer) Hauptspeise 3: Gemüsebiryani Beilage: Basmatireis Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 17.4.2025 Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84455B-GÜ
Wildkräuterführung
Mo. 28.04.2025 17:15
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Vielleicht hast Du Dich bei Spaziergängen ab und an schon gefragt, was das eigentlich genau ist, was da gerade wächst? Oder Du sehnst Dich nach Abwechslung in der Küche und machst Dir Gedanken über gesunde Ernährung? Ich, Verena, bin eine Kräuterverrückte, die gerne ihr Wissen mit Dir teilen möchten. Deshalb entführe ich Dich auf unseren Spaziergängen in die Welt der Wildkräuter. Du lernst, Deine ersten Wildkräuter sicher zu erkennen, wie Du sie schmackhaft zubereiten kannst und erfährst, wie sie Dich unterstützen können. Du wirst überrascht sein, wie vielseitig die Pflanzen, die uns alltäglich umgeben, verwendbar sind! Für meine Kurse ist keinerlei Vorwissen erforderlich, lediglich festes Schuhwerk, eine lange, dünne Stoffhose (bzw. anderer Schutz vor Zecken oder Stechmücken), ein Getränk, eine Schere oder ein Messer, ein Stoffbeutel und ggf. ein Sonnenschutz sollten mit von der Partie sein. Der Spaziergang dauert ca. 2 Stunden, bitte etwas mehr Zeit einplanen Treffpunkt: Einfahrt Bürgerbräugelände, Frankfurter Str. (gegenüber von Aldi, bzw. neben Kaminofenstudio Greulich, Frankfurter Str. 85) direkt an den unteren Parkplätzen, neben dem Fußweg Richtung Wald

Kursnummer 11009A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Verena Mader
Orientalische Versuchung - ein Festtagsmenü
Mo. 28.04.2025 17:30
Würzburg
ein Festtagsmenü

Was wäre ein orientalisches Festtagsmenü ohne raffinierte Zutaten, viel Abwechslung und Farbenpracht? Folgende Gaumenfreuden erwarten uns: feine Spieße aus gehackten Garnelen, Rinderschmortopf mit Backpflaumen und Lamm mit Aprikosen, dazu Mandelcouscous und zum Abschluss ein feines Bulgurdessert mit Granatapfelkernen, Zimtpudding, Feigenpüree oder Kataifs - das sind orientalische Pfannkuchen - mit raffinierter Füllung. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen. Inkl. Materialpauschale. An- und Abmeldeschluss: 22.4.2025.

Kursnummer 84461A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Genießen wie in Südfrankreich
Di. 29.04.2025 17:30
Würzburg

Südfrankreich mag für viele so etwas wie der Inbegriff von "Savoir vivre" sein. Dort gibt es viele feine Speisen und viele feine Weine und es scheint dort offenbar immer die Sonne. Sei's drum, folgende Gaumenfreuden werden wir zubereiten: Grüne, rote und schwarze "Tapenades" (Olivenpasten), "Crevettes au Pastis" (Garnelen mit Pastis), "Petits farcis" (gefüllte Gemüse), "Poulet aux gousses d'ail" (Knoblauchhuhn) und als Dessert "Pignolats" (Pinienkernhörchen). Bitte mitbringen: Schürze, und kleine Vorratsdosen. Inkl. Materialpauschale. An- und Abmeldeschluss: 22.4.2025.

Kursnummer 84462A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Gutes Brot macht Wangen rot - Backen mit Sauerteig - Zusatzkurs
Fr. 02.05.2025 17:30
Güntersleben
Backen mit Sauerteig - Zusatzkurs

Brot ist eines unserer Grundnahrungsmittel, aber ist es wirklich noch gut? Die Liste der erlaubten Zutaten ist lang, und möchte man sicher gehen, backt man es am besten selbst. Für ein bekömmliches Brot ist Sauerteig eine wichtige Zutat, und gewusst wie, kann man auf Hefe sogar vollständig verzichten. Heraus kommt köstliches Brot mit langer Frischhaltung, das man nicht mehr missen möchte. Der Aufwand ist dabei überschaubar und erfordert lediglich eine gute Planung. Anschaulich und umfassend erkläre ich Herstellung, Wirkungsweise, Verwendung und Lagerung von Sauerteig sowie die Bedeutung einer optimalen Teigführung mit Quell- und Ruhephasen. Neben Informationen zum Einsatz von Hefen, Enzymen und effektiven Knettechniken erfahren Sie viele weitere wertvolle Tipps rund ums Brotbacken. Natürlich bekommen alle Teilnehmenden Anstellgut vom Sauerteig mit, so kann es daheim gleich weitergehen. Vielleicht haben Sie vor diesem Kurstag Ihr letztes Brot gekauft… Bitte mitbringen: Handmixer oder andere Mixer, Waage, Geschirrtuch, Spüllappen, Behältnisse für die Brote zum Mitnehmen, evtl. Schürze. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 25.4.2025

Kursnummer 84608C-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Claudia Lankes
Easy Afterwork-Kochkurs
Sa. 03.05.2025 18:00
Güntersleben

Gewiss kennen viele von uns das Gefühl: Nach einem langen Arbeitstag kehren wir hungrig nach Hause zurück. Doch anstatt uns Zeit für eine ausgewogene Mahlzeit zu nehmen, greifen wir oft nach schnellen, aber leider ungesunden Optionen wie Fertigpizza. Diese Entscheidungen stehen meist im Widerspruch zu unserem Wunsch nach einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Deshalb möchte ich Ihnen in diesem Kochkurs eine Alternative bieten. Hier geht es darum, wie Sie auch nach einem arbeitsreichen Tag gesunde und köstliche Mahlzeiten zubereiten können, ohne dabei viel Zeit in der Küche zu verbringen. Freuen Sie sich auf kulinarische Entdeckungen wie eine chinesische Nudelpfanne mit zartem Hühnchen, eine proteinreiche Gemüsepfanne und Gnocchi Caprese, die Ihre Abende mit Geschmack und Leichtigkeit bereichern. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass gesundes Kochen am Ende eines Arbeitstages weder kompliziert noch zeitaufwendig sein muss. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 25.4.2025

Kursnummer 84275A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Lisa Härth
Focaccia und Pizza aus dem Holzbackofen
Fr. 09.05.2025 16:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Wir wagen uns an die Pizza mit einem super knusprigen Boden sowie an eine leckere Focaccia. Es gibt viele Informationen rund um die Teigherstellung und die Varianten, wie der Teig geht. Viele Tipps, damit es auch zuhause im normalen Herd gelingt. Wir backen in lockerer Runde mit max. 8-9 Teilnehmern Warum Langzeitführung der Teige? Die Vorteile dieser Art zu backen, erfahrt ihr im Kurs. Jeder übt aktiv verschiedene Wirk-, Falt und Stück-Techniken Ich gebe viele Tipps und Tricks rund um das Thema Pizzateig und Focaccia auch wie es zuhause im Haushaltsherd prima gelingt Wir backen Pizza und Brot, diese werden gleich frisch verspeist Jeder bekommt Infoblätter mit Rezepten, Tipps und Tricks und einen Pizzateig zum mit nach Hause nehmen, da könnt ihr gleich am nächsten Tag nochmal backen Achtung: Wer nicht lange stehen kann, es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit. Bitte mitbringen: Schürze, sauberes Küchenhandtuch, Frottee-Handtuch, Frischhaltedose (ca. 2 ltr.) für den Pizzateig. zzgl. 15 € für Material vor Ort. Kursort: Kilians-Hof Serrfelder Straße 18 D - 97528 Sulzdorf a.d.L. / Ortsteil Serrfeld Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung. An- und Abmeldeschluss: 2.5.2025

Kursnummer 84602A
Einfach Brot backen und los! Einfache Teige mit Hefe
Fr. 09.05.2025 17:30
Güntersleben
Einfache Teige mit Hefe

Sie lieben den Duft von frischem Brot, möchten aber sicherstellen, dass Ihre Backkreationen nicht nur köstlich, sondern auch gesund sind? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In unserem Kurs lernen Sie nicht nur die Grundlagen des Brotbackens, sondern tauchen auch tief in diese faszinierende Welt ein. Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, ein gutes und gesundes Brot zu backen. Sie lernen vieles über die Herstellung, Wirkungsweise, Verwendung und Lagerung von Brot. Erfahren Sie alles über die Bedeutung einer optimalen Teigführung, wie Quell- und Ruhephasen den Teig verändern und verbessern können, was Nullteige, Koch- oder Brühstücke sind und welche Knettechniken Ihnen dabei helfen, das perfekte Brot zu kreieren. Doch keine Angst vor komplizierten Prozessen! Unser Kurs ist so gestaltet, dass er für alle zugänglich ist. Mit einer guten Planung und etwas Übung werden Sie schon bald in der Lage sein, Ihre eigenen köstlichen Brote zu Hause zu backen. Egal, ob Sie schon erfahren sind oder noch nie einen Teig geknetet haben - dieser Kurs bietet für alle etwas. Entdecken Sie die Freude am Brotbacken und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren! Bitte mitbringen: Handmixer oder andere Mixer, Waage, Geschirrtuch, Spüllappen, Behältnisse für die Brote zum Mitnehmen, evtl. Schürze. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 30.4.2025

Kursnummer 84607A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Claudia Lankes
Vietnamesisches Streetfood Teil 1
Sa. 10.05.2025 00:00
Güntersleben

In diesem Kurs tauchen wir in die faszinierende Welt der vietnamesischen Straßenküche ein und bringen Ihnen bei, wie Sie einige der beliebtesten und authentischsten Gerichte selbst zubereiten können. Erlernen Sie die Kunst der perfekten Balance zwischen süß, sauer, knackig und scharf, die für vietnamesisches Essen so charakteristisch ist. Wir beginnen mit klassischen Gerichten wie: Bánh Mì – das berühmte vietnamesische Sandwich, das mit knackigem Gemüse, frischen Kräutern und einer Auswahl an Fleisch oder vegetarischen Optionen gefüllt wird. Bánh Xèo – knusprige vietnamesische Pfannkuchen, die mit einer verführerischen Mischung aus Garnelen, Schweinefleisch und Sojasprossen gefüllt und in Stücke geschnitten werden, um in würzige Sauce getunkt zu werden. Bánh Cuốn (einfach Variante) – Reisflakes getoppt mit Schweinehackfleisch, Morcheln, vietnamesischer Wurst und Sojasprossen und frischem Gemüse. Chè bí đo (Kürbisdessert) - Chè ist der Sammelbegriff für vietnamesische Desserts, Puddings oder süße Getränke. Jeder Schritt wird detailliert erklärt, von den Techniken bis hin zur Auswahl der richtigen Zutaten, sodass Sie die Aromen Vietnams direkt in Ihre Küche bringen können. Dieser Kurs ist ideal für Küchenneulinge sowie erfahrene Köchinnen und Köche, die ihre Fähigkeiten erweitern und neue Geschmackswelten entdecken möchten. Bitte bringen Sie ausreichend Getränke, eine Schürze, Geschirrtuch, Behälter und eventuell Schreibmaterial mit. Inkl. Materialpauschale. An- und Abmeldeschluss: 2.5.2025

Kursnummer 84447B-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Indisch-pakistanische Küche mit Meeresfrüchten
Sa. 17.05.2025 10:30
Güntersleben

Fisch und Meeresfrüchte sollen häufiger auf unsere Teller kommen - nicht nur der Gesundheit wegen, es schmeckt auch sehr lecker! Fisch und Meeresfrüchte enthalten wenig Fett und viel wertvolles Eiweiß. In meinem Kurs zeige ich Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie man sie auf indische Art köstlich zubereiten kann. Wir kochen zusammen verschiedene Speisen und schlemmen dann gemeinsam: Fisch-Pakoras mit Minz-Sauce Lachs-Fisch-Curry mit Kokosnuss Fisch mit Saag Garnelen-Reis-Pulau Beilage: Reis. Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 9.5.2025 Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry gilt: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn.

Kursnummer 84459A-GÜ
Mealprep - clever vorkochen, entspannt genießen
Fr. 23.05.2025 17:00
Würzburg

Wenig Zeit, aber Lust auf gesunde Mahlzeiten? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie durch Mealprep mit wenig Aufwand abwechslungsreiche Gerichte für mehrere Tage vorbereiten können. Mit praktischen Tipps, kreativen Ideen und einfachen Rezepten lernen Sie, wie Vorkochen Ihren Alltag erleichtert und dabei Geld, Zeit und Stress spart. Inkl. Materialpauschale. Bitte bringen Sie eine Schürze, Behälter/Tupperdosen und eventuell Schreibmaterial mit. An- und Abmeldeschluss: 16.5.2025.

Kursnummer 84431A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Erdbeergerichte von süß bis pikant
Fr. 23.05.2025 18:00
Güntersleben

Mit Erdbeeren lassen sich besonders leckere, süße Gerichte zaubern. Aber auch pikanten Gerichten geben sie eine besondere Note. Der Kurs gibt Anregungen, wie man mit den süßen Früchten kulinarische Köstlichkeiten entstehen lassen kann. Gekocht wird u.a. Erdbeer-Tomatensuppe, Lachs mit Erdbeerragout, Hähnchen mit Erdbeer-Chutney, Erdbeer-Pizza u.v.m. Lassen Sie sich überraschen. Inkl. Lebensmittelkosten An- und Abmeldeschluss: 16.5.2025 Weg zur Küche: Gehen Sie seitlich am Haus der Generationen vorbei, rechts durch den Schulgarten.

Kursnummer 84506A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Bernd Rösner
Brotaufstriche - vegan, einfach lecker
Sa. 24.05.2025 09:30
Güntersleben

Rein pflanzlich und so lecker! Suchst du nach schmackhaften Alternativen für dein Frühstücksbrot, die du schnell und einfach selbst zubereiten kannst? Aus einfachen Zutaten, von denen man die meisten sowieso zuhause hat, zaubern wir im Handumdrehen Aufstriche und Dips für verschiedene Gelegenheiten. Gemüse, Nüsse, Kräuter und Gewürze - super miteinander kombiniert, die neue Idee für dein Brot. Bitte mitbringen: kleine Behältnisse, z. B. kleine Gläschen mit Deckel, um Versucherle der Aufstriche mit nach Hause nehmen zu können. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 16.5.2025

Kursnummer 84201B-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Anja Volkmuth
Vegetarische vietnamesische Küche
Sa. 24.05.2025 10:00
Würzburg

In Vietnam gibt es aufgrund klimatischer Unterschiede zahlreiche Gemüse- und Obstsorten. Neben Tofugerichten bietet die vietnamesische Küche auch eine exotische Vielfalt an simplen, gesunden und nährstoffreichen Gemüsegerichten. Wir werden gemeinsam folgende Gerichte* kochen: "Saure Suppe" Tamarindensuppe vegetarisch Gefüllte Tomate mit Tofu Tofu in Tomatensauce gebratene Okras oder Schwammkürbis (saisonabhängig) gebratener asiatischer Schnittlauch mit Sojasprossen Dessert: Puddingähnliches Kokosnussmilchdessert mit Banane * Fischsoße ist in der vietnamesischen Küche nicht wegzudenken. Damit sich der Geschmack der Gerichte dem Original annähern kann, werden bei den meisten Gerichten als Fischsoßenersatz auch glutamat- und zuckerhaltige Zutaten verwendet, da hier keine Original-Fischsoße benutzt werden kann. Zu allen Gerichten gibt es Reis als Beilage. Inkl. Materialpauschale. Bitte bringen Sie ausreichend Getränke, eine Schürze, Geschirrtuch, Behälter und eventuell Schreibmaterial mit. An- und Abmeldeschluss: 16.5.2025

Kursnummer 84420A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Scharfe, feurige indische Küche
Sa. 31.05.2025 10:30
Waldbrunn

Die original indische Küche umfasst von Region zu Region unterschiedliche Gerichte und Kochstile. In Nord,- Ost- und Westindien wird mittelscharf gekocht. Im heißen Süden hingegen werden durch den Einsatz von grünen und roten Chilischoten scharfe Gerichte konsumiert, die die Schweißproduktion ankurbeln sollen, um so den Körper angenehm zu kühlen. Dieser Kurs spricht Personen an, die scharfes Essen mögen. Wir bereiten verschiedene Gerichte mit unterschiedlicher Schärfe zu und genießen im Anschluss gemeinsam unsere Köstlichkeiten. Vorspeise: Putenstreifen am Spieß mit Minzsoße Hauptspeise 1: Chicken Chili Masala Hauptspeise 2: Scharfes Hühnercurry Hauptspeise 3: Scharfes grünes Hackfleisch Beilage: Basmatireis Nachspeise: Mango-Dessert und Lassi Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 23.5.2025. Wir arbeiten in der Küche einer Grundschule, daher haben die Kochstellen und einige Arbeitsflächen eine geringere Höhe (77 cm). Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84456A-WA
Gyôza
Sa. 07.06.2025 10:30
Würzburg

Haben Sie schon mal japanisches knuspriges Gyôza gekostet? Eine japanische Mahlzeit besteht normalerweise aus mehreren Gerichten auf verschiedenen kleinen Tellern oder in kleinen Schüsselchen. Wir essen von allem ein bisschen, das macht die japanische Küche so abwechslungsreich. Gyôza ist ein Gericht, das wir auch oft zuhause kochen. Eine Teigtasche mit Hackfleisch-Füllung wird in der Pfanne knusprig gebraten. Außerdem möchte ich Ihnen in diesem Kurs noch ein paar weitere Gerichte von „Zuhause“ beibringen! Bitte bringen Sie einen Behälter für Reste und ein Getränk sowie eine gute Pfanne mit Deckel mit. Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 28.5.2025

Kursnummer 84485B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Emi Schmitt
Wildkräuterführung
Mo. 23.06.2025 17:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Vielleicht hast Du Dich bei Spaziergängen ab und an schon gefragt, was das eigentlich genau ist, was da gerade wächst? Oder Du sehnst Dich nach Abwechslung in der Küche und machst Dir Gedanken über gesunde Ernährung? Ich, Verena, bin eine Kräuterverrückte, die gerne ihr Wissen mit Dir teilen möchten. Deshalb entführe ich Dich auf unseren Spaziergängen in die Welt der Wildkräuter. Du lernst, Deine ersten Wildkräuter sicher zu erkennen, wie Du sie schmackhaft zubereiten kannst und erfährst, wie sie Dich unterstützen können. Du wirst überrascht sein, wie vielseitig die Pflanzen, die uns alltäglich umgeben, verwendbar sind! Für meine Kurse ist keinerlei Vorwissen erforderlich, lediglich festes Schuhwerk, eine lange, dünne Stoffhose (bzw. anderer Schutz vor Zecken oder Stechmücken), ein Getränk, eine Schere oder ein Messer, ein Stoffbeutel und ggf. ein Sonnenschutz sollten mit von der Partie sein. Der Spaziergang dauert ca. 2 Stunden, bitte etwas mehr Zeit einplanen Treffpunkt: Einfahrt Bürgerbräugelände, Frankfurter Str. (gegenüber von Aldi, bzw. neben Kaminofenstudio Greulich, Frankfurter Str. 85) direkt an den unteren Parkplätzen, neben dem Fußweg Richtung Wald

Kursnummer 11009B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Verena Mader
Traditionelles Brotbacken mit alten Getreidesorten
Fr. 27.06.2025 17:30
Güntersleben

In diesem Kurs möchte ich zu einem Ausflug in die Welt alter, ursprünglich gebliebener Getreidesorten machen. Der Kurs richtet sich an alle Fortgeschrittenen unter den Hobbybäcker und Hobbybäckerinnen die ihr Wissen vertiefen und neue, gesunde Backvarianten entdecken möchten. Hier stehen alte Sorten wie Emmer, Einkorn und Dinkel im Mittelpunkt (Getreide zur Auswahl), die durch ihr ursprüngliches Aroma und besondere Verträglichkeit bestechen und gleichzeitig eine nachhaltige Alternative zu modernen Hochleistungsgetreiden darstellen. In diesem Workshop lernen Sie die Besonderheiten und Vorteile alter Getreidesorten kennen, spezielle Techniken für lange Teigführungen und deren Einfluss auf Geschmack und Bekömmlichkeit. Durch die verlängerten Gärzeiten und traditionelle Zubereitungsweisen entwickelt sich ein unverwechselbares Aroma und eine bekömmliche Struktur – eine Wohltat für den Magen und Gaumen! Schärfen Sie die Sinne für den Ursprung des Brotbackens und lernen Sie, wie alte Getreide Ihren Broten eine besondere, authentische Note verleihen. Kursvoraussetzungen: Grundkenntnisse im Brotbacken sind erwünscht; erste Erfahrungen mit Teigführung und verschiedenen Mehlen sind hilfreich. Bitte mitbringen: Handmixer oder andere Mixer, Waage, Geschirrtuch, Spüllappen, Behältnisse für die Brote zum Mitnehmen, evtl. Schürze. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 20.6.2025

Kursnummer 84609A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Claudia Lankes
Internationale vegane Küche
Sa. 28.06.2025 10:30
Gerbrunn

Wer sich vegan ernährt, verzichtet auf tierische Produkte jeglicher Art. Unsere köstlichen Rezepte beweisen, wie bunt und abwechslungsreich sich die vegane Küche gestalten lässt. Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir leckere internationale Gerichte zu, deren Verarbeitung keine Vorkenntnisse verlangen. Wir kochen zusammen: Dhal Curry aus Sri Lanka Gemüsecurry mit Kokosraspeln nach bengalischer Art Süßsaures Gemüse-Obst-Curry nach thailändischer Art Kümmelcurry und Kartoffelsalat mit Mango-Ingwer-Chutney Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 18.6.2025. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84440A-GE
Sushi-Spezialitäten für Anfängerinnen und Anfänger
Sa. 28.06.2025 15:00
Güntersleben
für Anfängerinnen und Anfänger

Sushi ist ein japanisches Gericht aus erkaltetem, gesäuertem Reis, ergänzt um Zutaten wie rohen oder geräucherten Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse, Tofu oder Ei. In Nori-Algenblätter gerollt, die einen hohen Proteingehalt sowie viele Vitamine aufweisen, ist Sushi sehr gesund und verblüfft durch seine interessanten Geschmackskombinationen. Es ist eine ideale Mahlzeit für Menschen, die sich gesundheitsbewusst ernähren wollen, denn es zeichnet sich auch durch wenig Fett und Kalorien aus. Zubereitet werden frittierte Sushi, Sushi Inside-out und Tempura-Gemüse. Sie lernen in diesem Kurs Grundrezepte für drei verschiedene Sushi-Reisgerichte kennen, erlernen die Technik zum Sushirollen und bereiten Maki Sushi mit Wasabi-Soße, Futo Sushi und Nigiri Sushi zu. Zur Information: In diesem Kurs wird kein roher Fisch verwendet. Bitte bringen Sie mit: Sushi-Rollmatte aus Bambus, Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk. Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 18.6.2025 Weg zur Küche: Gehen Sie seitlich am Haus der Generationen vorbei, rechts durch den Schulgarten.

Kursnummer 84501B-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Indische Kochkultur
Sa. 12.07.2025 10:30
Güntersleben

Die indische Küche finden wir in vielen Regionen südlich des Himalaya-Gebirges. Als charakteristische Merkmale gelten hier das kräftige Würzen und die Verwendung von scharfen und sehr variablen Gewürzmischungen. Garam Masala zum Beispiel kann scharf, pikant oder sogar süß sein. Es wird für Fisch, Fleisch und Gemüse verwendet. In diesem Kurs kochen wir ein neues Menü, das wir alle anschließend gemeinsam genießen werden: Vorspeise: Paar-Pakora, Dipp: Minze-Chutney Hauptspeise 1: Grünes Hackfleisch Hauptspeise 2: Kichererbsen-Cashew-Curry Hauptspeise 3: Puten-Champignon-Curry Beilage: Reis Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 4.7.2025 Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84454A-GÜ
Schnelle und gesunde Gerichte für heiße Tage
Fr. 18.07.2025 18:00
Güntersleben

Lacht die Sonne, fehlt zu einem perfekten Tag eigentlich nur noch köstliches Essen. Doch was zaubert man am besten an Tagen mit Temperaturen um die 30 Grad? Ob Salat, Suppe, Gemüse, Fisch oder Fleisch: Die Gerichte sind leicht, gesund, schnell zubereitet und schmecken auch noch gut. Sie werden ab jetzt nichts anderes mehr essen wollen! Gekocht wird u.a Kalte Gemüsesuppe, Ofentomaten mit Hähnchenbrust, Kartoffelpuffer mit Pesto und Räucherlachs, Erdbeer-Gazpacho u.v.m. Lassen Sie sich überraschen. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 11.7.2025. Weg zur Küche: Gehen Sie seitlich am Haus der Generationen vorbei, rechts durch den Schulgarten.

Kursnummer 84507A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Bernd Rösner
Indischer Kochgenuss
Sa. 19.07.2025 10:30
Gerbrunn

Die indische Küche bietet viele interessante Gewürze. Sie ist nicht nur äußerst schmackhaft, sondern auch gesund. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit mir einen kleinen Ausschnitt der indischen Küche mit Spaß und Genuss kennenzulernen. Sie erlernen original indische Gerichte, die einfach und schnell zuzubereiten sind. Wir kochen zusammen ein komplettes Menü: Vorspeise: Pute mit Champignons und Salat mit Minzsauce Hauptspeise 1: Hähnchen-Ananas-Curry Hauptspeise 2: Rote Linsen-Möhren-Curry Hauptspeise 3: Fisch-Curry mit Kokosnuss Beilage: Reis Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 12.7.2025. Bitte beachten Sie: Im Programmheft (gedruckt und im Online-Blätterheft) ist ein falscher Titel angegeben ("Indischer Kochabend"). Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84441A-GE
Loading...
18.03.25 04:29:39