Körpererfahrung
Mit Körper und Geist in der Gegenwart sein, den Kopf frei kriegen, sich zentrieren und abschalten, das ist die Kunst von ZENbo® Balance. Der angenehme Mix aus Meditationen, sanften Bewegungen und klassischen Entspannungstechniken kann helfen, innere Blockaden zu lösen, die Körperwahrnehmung zu verbessern und im Alltag gelassener zu sein. Die Atmung gibt den Rhythmus der fließenden Bewegungseinheiten vor. Das hilft Ihnen, Ihr Gedankenkarussell abzuschalten. So können Sie mehr Ruhe und Balance erlangen. Anfangsphase = Silence. Hauptteil = Move. Endphase = Relax und Go. Bringen Sie bitte für dieses ganzheitliche Body-and-Mind-Training bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, Decke und kleines Kissen mit. Der Kurs findet im Rotkreuzraum im Feuerwehrhaus statt. Sie finden den Raum im hinteren Rathaushof, Marktplatz 4, in 97232 Giebelstadt.
Alarmsignale des Körpers wie Erschöpfung, Gereiztheit, innere Leere oder Motivationslosigkeit sollten sehr ernst genommen werden. Um präventiv gegen Stress und Erschöpfung vorzugehen ist es wichtig, diese Warnsignale zu erkennen. In diesem Workshop soll die vitalisierende Funktion des Tanzes genutzt werden, um Stress zu erspüren und der Erschöpfung präventiv zu begegnen. Durch Körperwahrnehmungseinheiten, Achtsamkeits- und leichte Körperübungen sowie Dehnungen nehmen wir den Körper und unsere aktuelle Verfassung wahr. Wir versuchen, ungünstige Bewegungsgewohnheiten zu erkennen und sie zu verändern. Im Fokus stehen verschiedene Entspannungsverfahren und der kreative Tanz. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Matte und ein Getränk mit. Der Kurs ist für alle Interessierten offen, Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.
Mit Körper und Geist in der Gegenwart sein, den Kopf frei kriegen, sich zentrieren und abschalten, das ist die Kunst von ZENbo® Balance. Der angenehme Mix aus Meditationen, sanften Bewegungen und klassischen Entspannungstechniken kann helfen, innere Blockaden zu lösen, die Körperwahrnehmung zu verbessern und im Alltag gelassener zu sein. Die Atmung gibt den Rhythmus der fließenden Bewegungseinheiten vor. Das hilft Ihnen, Ihr Gedankenkarussell abzuschalten. So können Sie mehr Ruhe und Balance erlangen. Anfangsphase = Silence. Hauptteil = Move. Endphase = Relax und Go. Bringen Sie bitte für dieses ganzheitliche Body-and-Mind-Training bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, Decke und kleines Kissen mit. Der Kurs findet im Rotkreuzraum im Feuerwehrhaus statt. Sie finden den Raum im hinteren Rathaushof, Marktplatz 4, in 97232 Giebelstadt.
Basierend auf den ZENbo®-Grundlagen einer bewegten Entspannungseinheit ergänzen wir die Praxis mit der bewussten Regulierung und Vertiefung unserer Atmung durch gezielte Atemtechniken. Pranayama bezeichnet die Zusammenführung von Körper und Geist durch Atemübungen. Die Atmung wird in diesem Zusammenhang als Träger der Lebensenergie verstanden. "Prana" meint wörtlich übersetzt "Lebensatem" und wird oft mit Lebensenergie gleichgesetzt. "Yama" oder "Ayama" bedeutet "kontrollieren" oder auch "erweitern". Mit bewussten und achtsamen Atemübungen können Sie Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und somit in Balance und Stabilität. In Kombination mit den bewegten ZENbo®-Übungen erlangen Sie mehr Ruhe und Gelassenheit im Hier und Jetzt. Bringen Sie bitte für dieses ganzheitliche Body-and-Mind-Training bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, Decke und kleines Kissen mit. Der Kurs findet im Rotkreuzraum im Feuerwehrhaus statt. Sie finden den Raum im hinteren Rathaushof, Marktplatz 4, in 97232 Giebelstadt.
Alarmsignale des Körpers wie Erschöpfung, Gereiztheit, innere Leere oder Motivationslosigkeit sollten sehr ernst genommen werden. Um präventiv gegen Stress und Erschöpfung vorzugehen ist es wichtig, diese Warnsignale zu erkennen. In diesem Workshop soll die vitalisierende Funktion des Tanzes genutzt werden, um Stress zu erspüren und der Erschöpfung präventiv zu begegnen. Durch Körperwahrnehmungseinheiten, Achtsamkeits- und leichte Körperübungen sowie Dehnungen nehmen wir den Körper und unsere aktuelle Verfassung wahr. Wir versuchen, ungünstige Bewegungsgewohnheiten zu erkennen und sie zu verändern. Im Fokus stehen verschiedene Entspannungsverfahren und der kreative Tanz. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Matte und ein Getränk mit. Der Kurs ist für alle Interessierten offen, Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.