vhs im Grünen
Wir treffen uns zum gemeinsamen Waldbaden unter Frauen. Waldbaden, das bedeutet: Ruhe finden, die frische Waldluft genießen. Den Wald wahrnehmen, sich selbst spüren. Erleben Sie in einem dreistündigen Waldbad die japanische Entspannungsmethode des Shinrin Yoku. Bei einer gemeinsamen Tee-Zeremonie erleben wir achtsame Momente im Wald. Tauchen Sie ein, in die frühlingshafte Stimmung an der Frankenwarte und lassen Sie den Alltag entspannt hinter sich. Verschiedene Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen laden dazu ein. Erfahren Sie zudem Interessantes über die Analogie zwischen den vier Jahreszeiten und dem weiblichen Zyklus sowie über die therapeutischen Wirkungen des Waldes. Die gewonnenen Erkenntnisse und Übungen können zur Stressprävention und Förderung der Achtsamkeit einfach in den Alltag übertragen werden. Das Waldbad findet im Wald zwischen Nikolaushof und Frankenwarte statt und wird sich über einen Rundweg von ca. 3 km erstrecken. Unser Treffpunkt ist die Bushaltestelle Frankenwarte. Das Waldbad findet auch bei leichtem Regen/Niesel statt und wird nur bei strömendem Regen sowie Blitz oder Donner abgesagt. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mit sowie einen Schal. Eine Flasche Wasser im Rucksack und ggf. ein Regenschirm schaden ebenfalls nicht. Im Kurspreis eingeschlossen sind Tee und Kursunterlagen.
Tauchen Sie in einem zweistündigen Waldbad in die farbenfrohe Natur des Herbstes ein. Lassen Sie den Stress hinter sich und erleben Sie das Steinbachtal mit allen Sinnen. Verschiedene Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen laden dazu ein, den Wald und uns selbst neu kennenzulernen. Waldbaden, das bedeutet: Ruhe finden, die frische Waldluft genießen, den Wald wahrnehmen, sich selbst spüren. Erfahren Sie zudem Interessantes über die wohltuenden Wirkungen des Waldes. Die gewonnenen Erkenntnisse und Übungen können zur Stressprävention und Förderung der Achtsamkeit einfach in den Alltag übertragen werden. Das Waldbad findet im hinteren Teil des Waldes im Steinbachtal statt und wird sich über einen Rundweg von ca. 2,5 km erstrecken. Unser Treffpunkt ist die Bushaltestelle / der Parkplatz am hinteren Steinbachtal. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mit sowie einen Schal. Eine Flasche Wasser im Rucksack und ggf. ein Regenschirm schaden ebenfalls nicht. Das Waldbad findet auch bei leichtem Regen/Niesel statt und wird nur bei strömendem Regen und Gewitter abgesagt.
Lernen Sie in einem 2-stündigen Waldbad die japanische Entspannungsmethode des Shinrin Yoku kennen. Waldbaden, das bedeutet: Ruhe finden, die frische Waldluft genießen. Den Wald wahrnehmen, sich selbst spüren. Verschiedene Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen laden dazu ein, den Wald mit allen Sinnen zu entdecken. Passend zur Jahreszeit wärmen wir uns mit einem Punsch und genießen die winterliche Stimmung im Kiefernwald. Erfahren Sie zudem Interessantes über die wohltuenden Wirkungen des Waldes. Die gewonnenen Erkenntnisse und Übungen können zur Stressprävention und Förderung der Achtsamkeit einfach in den Alltag übertragen werden. Das Waldbad findet im Kiefernwald am Erlabrunner Käppele statt und wird sich über einen Rundweg von ca. 2,5 km erstrecken. Unser Treffpunkt ist der Parkplatz Volkenberg (nahe Erlabrunn). Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mit sowie einen Schal. Eine Flasche Wasser im Rucksack und ggf. ein Regenschirm schaden ebenfalls nicht. Das Waldbad findet auch bei leichtem Regen/Niesel statt und wird nur bei strömendem Regen und Gewitter abgesagt.
Du wohnst in Würzburg, der Weinhauptstadt Frankens, oder auch anderswo und willst mehr über das fränkische Kulturgut Wein erfahren? Beim „Wein-mal-eins“ erarbeitest du dir mit Wein-Startup-Gründerin und ehemaligen Weinprinzessin Katharina Albrecht dein Basic-Wein-Wissen. Interaktiv erfährst du alles rund um das Thema Wein und dazu ein paar fränkische Spezifikationen. Natürlich darf am Ende eine gemeinsame Weinverkostung nicht fehlen. Wir versprechen unkompliziertes Wein-Knowhow für alle.