Skip to main content

Musik & Musikgeschichte

Loading...
Musiktheorie – für alle!
Mi. 02.10.2024 19:00
Würzburg

Seit es Menschen gibt, gibt es Musik. Von anfänglicher Klangmalerei führt die Musikgeschichte über erste Notationen, nahezu mathematische Regelwerke bis in unsere Zeit, die – ähnlich wie in der Kunst – den Musikschaffenden viel Freiraum für Fantasie lässt. Viele Menschen musizieren – und das ist auch gut so. Doch warum tut uns das Musizieren und das Musikhören so gut? Ist es Dur oder Moll, was uns zu Herzen geht, oder doch die Rhythmik eines Werkes? Die Instrumentation? Vielleicht alles zusammen? Was löst unsere Emotionen aus? Der Kurs „Musiktheorie – für alle!“ führt die Teilnehmenden anhand von Beispielen ein in die schier unendliche Welt der Musiktheorie im Abendland. Im Mittelpunkt des Kurses stehen die Teilnehmenden selbst. Nach einer Einführung in die musiktheoretischen Grundlagen, mit denen man einfach „alles“ machen kann und die auch praktische Elemente wie z.B. Gehörbildung beinhalten, bestimmen Sie, welche Werke aus verschiedensten Epochen zur Analyse behandelt werden sollen. Ob Orchester-, Opern-, Chor- oder Liedwerke, ob Renaissance, Barock, Klassik oder Romantik und Neuzeit, ob Volks-, Popular- oder Rockmusik und Crossover-Projekte: Alles ist möglich! Musizierende werden erfahren, dass das Wissen um das, was in Musikwerken geschieht, das Musizieren zu einem noch intensiveren Erlebnis werden lässt. Es beschränkt sich eben nicht nur auf das Notenlesen und -umsetzen. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt, die uns fast täglich magisch fesselt. Musiktheorie – für alle! Bitte mitbringen: Notenpapier, Bleistift und Radiergummi kein Kurs in den Herbstferien

Kursnummer 81037A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
"Messa di Gloria" von Giacomo Puccini
Do. 17.10.2024 18:00
Würzburg

Vor 100 Jahren, am 29.11.1924 ist Giacomo Puccini gestorben – nicht nur das ist der Grund, dass der Oratorienchor Würzburg sein bekanntestes Kirchenmusik-Werk, die Messa di Gloria, aufführt: Er komponierte seine „Messa a 4 voci con orchestra“ in den Jahren 1878-1880 während seiner Studienzeit in Lucca. Er schrieb sie als „Abschlussarbeit“ für das dortige Konservatorium. Es ist sein umfangreichstes Werk außerhalb seiner Opern. Die erste Aufführung fand am 12. Juli 1880 anlässlich des Festes von San Paolino, dem Schutzheiligen der Glocken, statt und brachte dem jungen Komponisten allgemeine Anerkennung ein. Die musikalische Qualität, der Schwung und die Frische dieses Jugendwerkes veranlasste den Komponisten, in späteren Opern seine „Messa“ zu zitieren. Im "madrigale" des 2. Aktes der Oper „Manon Lescaut“ erscheint tatsächlich fast das gesamte Agnus Dei, mit nur ganz geringen strukturellen Veränderungen. Nach seiner Wiederentdeckung im Jahr 1952 erreichte das Werk eine stetig wachsende Beliebtheit. Der große Umfang des Gloria, der diesen Satz zum Kern der Messa werden ließ, führte zur nicht originalen Bezeichnung „Messa di Gloria“. Erfahren Sie in diesem Vortrag etwas über die Arbeit an diesem Werk und über die Programmgestaltung des Konzerts mit dem Oratorienchor am 9.11.2024 in Würzburg. Matthias Göttemann studierte Kirchenmusik mit Dirigieren und Chorleitung an der Hochschule für Musik in Würzburg und hat mit dem Oratorienchor Würzburg und namhaften Orchestern einen großen Teil des bekannten Oratorienrepertoires aufgeführt. Er verantwortet seit über 20 Jahren hauptberuflich die "Kirchenmusik in den Hassbergen". In Kooperation mit dem Oratorienchor Würzburg. Es gibt eine Abendkasse.

Kursnummer 81007A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Einführung: Die Heilige Kassia und Hildegard von Bingen Reihe: Komponistinnen der Musikgeschichte
Do. 17.10.2024 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Reihe: Komponistinnen der Musikgeschichte

Die Musikerinnen von Weltrang wie die Heilige Kassia - die erste bekannte Komponistin der Musikgeschichte des 8. Jahrhunderts n.Chr., Hildegard von Bingen - Universalgelehrte des 12. Jahrhunderts, Barbara Strozzi - eine Individualistin des Barocks, Emilia Mayer - die größte Symphonikerin des 19. Jahrhunderts, Clara Schumann - die bedeutendste Komponistin, Pianistin und Klavierpädagogin des 19. Jahrhunderts sowie Sofia Gubaidulina, eine zutiefst religiöse Existentialistin unserer Zeit, werden uns durch fast 1200-jährige Musikgeschichte begleiten. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81061A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
„Singen ist besser als weinen“: Barbara Strozzi Reihe: Komponistinnen der Musikgeschichte
Do. 14.11.2024 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Reihe: Komponistinnen der Musikgeschichte

Die Musikerinnen von Weltrang wie die Heilige Kassia - die erste bekannte Komponistin der Musikgeschichte des 8. Jahrhunderts n.Chr., Hildegard von Bingen - Universalgelehrte des 12. Jahrhunderts, Barbara Strozzi - eine Individualistin des Barocks, Emilia Mayer - die größte Symphonikerin des 19. Jahrhunderts, Clara Schumann - die bedeutendste Komponistin, Pianistin und Klavierpädagogin des 19. Jahrhunderts sowie Sofia Gubaidulina, eine zutiefst religiöse Existentialistin unserer Zeit, werden uns durch fast 1200-jährige Musikgeschichte begleiten. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81063A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Alle Jahre wieder: Bachs "Weihnachtsoratorium" I-III
Do. 12.12.2024 18:00
Würzburg

Das berühmteste Stück zum schönsten Fest des Jahres: Das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach. Seine bekannten festlichen Chöre „Jauchzet, frohlocket“, „Ehre sei dir Gott“ und „Herrscher des Himmels“ werden seit Jahrhunderten gerne gehört, dazu die Choräle wie „Wie soll ich dich empfangen“ oder „Brich an, o schönes Morgenlicht“. Nicht zuletzt gehen die hinreißenden Arien unter die Haut: „Bereite dich Zion“, „Großer Herr und starker König“, Eilet, ihr Hirten“ oder gar „Schlafe, mein liebster“... Für viele Menschen gehört das Werk ebenso zu Weihnachten wie der leuchtende Christbaum im Wohnzimmer. Wie interpretiert der Oratorienchor Würzburg in einer durchsichtigeren Kammerbesetzung dieses Werk? Wie findet man die passenden Tempi? Wie sind die Verszeilen der Choräle zu deuten? Warum wechselt bisweilen in Solo-Arien das Tempo? Diese und viele andere Einblicke erhalten Sie im Rahmen dieses Vortrags für das Konzert am Sonntag, den 22. Dezember 2024, um 17:00 Uhr in der Kirche Heiligkreuz in Würzburg. Matthias Göttemann studierte Kirchenmusik mit Dirigieren und Chorleitung an der Hochschule für Musik in Würzburg und hat mit dem Oratorienchor Würzburg und namhaften Orchestern einen großen Teil des bekannten Oratorienrepertoires aufgeführt. Er verantwortet seit über 20 Jahren hauptberuflich die "Kirchenmusik in den Hassbergen". In Kooperation mit dem Oratorienchor Würzburg. Es gibt eine Abendkasse.

Kursnummer 81008A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Leben und Schicksal von Fanny Hensel und Clara Schumann Reihe: Komponistinnen der Musikgeschichte
Do. 12.12.2024 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Reihe: Komponistinnen der Musikgeschichte

Die Musikerinnen von Weltrang wie die Heilige Kassia - die erste bekannte Komponistin der Musikgeschichte des 8. Jahrhunderts n.Chr., Hildegard von Bingen - Universalgelehrte des 12. Jahrhunderts, Barbara Strozzi - eine Individualistin des Barocks, Emilia Mayer - die größte Symphonikerin des 19. Jahrhunderts, Clara Schumann - die bedeutendste Komponistin, Pianistin und Klavierpädagogin des 19. Jahrhunderts sowie Sofia Gubaidulina, eine zutiefst religiöse Existentialistin unserer Zeit, werden uns durch fast 1200-jährige Musikgeschichte begleiten. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81065A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Die größten Symphoniker des 19. Jahrhunderts im Vergleich: Emilie Mayer und Ludwig van Beethoven. Reihe: Komponistinnen der Musikgeschichte
Do. 16.01.2025 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Reihe: Komponistinnen der Musikgeschichte

Die Musikerinnen von Weltrang wie die Heilige Kassia - die erste bekannte Komponistin der Musikgeschichte des 8. Jahrhunderts n.Chr., Hildegard von Bingen - Universalgelehrte des 12. Jahrhunderts, Barbara Strozzi - eine Individualistin des Barocks, Emilia Mayer - die größte Symphonikerin des 19. Jahrhunderts, Clara Schumann - die bedeutendste Komponistin, Pianistin und Klavierpädagogin des 19. Jahrhunderts sowie Sofia Gubaidulina, eine zutiefst religiöse Existentialistin unserer Zeit, werden uns durch fast 1200-jährige Musikgeschichte begleiten. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81067A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Geliebt – verfemt – vergessen: Künstlerinnen zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus
Mo. 10.02.2025 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Manche Künstlerinnen wie Ottilie Röderstein, Marie Epstein oder Charlotte Salomon werden gerade wiederentdeckt und/oder in Ausstellungen gewürdigt; andere warten noch auf ihre ganz persönliche Renaissance. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 83100-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Operneinführung Alban Berg: "Wozzeck"
Fr. 14.02.2025 19:30
Gerbrunn
Alban Berg: "Wozzeck"

Im Dezember 1925 erlebte Alban Bergs Oper „Wozzeck“ ihre Premiere. Das Trauerspiel vom geschundenen, verzweifelt liebenden und in den Untergang getriebenen Soldaten Woyzeck, 1836/37 von Georg Büchner in einem unvollendet gebliebenen Bühnenstück gestaltet, gehört zu den Stoffen, die sich dem Bewusstsein des 20. Jahrhunderts tief eingeprägt haben. Eine Einführung in die geschichtlichen Hintergründe des Werks und eine allgemeinverständliche Erläuterung der wichtigsten dramatischen und musikalischen Vorgänge sollen dazu dienen, den Besuch einer Vorstellung im MainfrankenTheater Würzburg vorzubereiten. Dort steht das Stück ab Februar 2025 auf dem Spielplan. Vorkenntnisse werden nicht erwartet; Bild- und Klangbeispiele bereichern den Abend. Seit 2023 ist der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler und ehemalige Ordinarius Prof. Dr. Ulrich Konrad Seniorprofessor am Institut für Musikforschung der Universität Würzburg.

Kursnummer 81000A-sgGE
Loading...
27.07.24 04:14:32