Skip to main content
10 Kurse
Thomas Feist
Fachbereiche Beruf / IT-Kenntnisse und -Fähigkeiten / Verbraucherbildung

Recht und Verbraucherfragen

Loading...
Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Betreuungsverfügung
Di. 11.03.2025 00:00
Würzburg
Betreuungsverfügung

An die Formulierung des "letzten Willens" durch das Testament denken die meisten. Wer trifft aber anstehende Entscheidungen im Falle einer schweren Krankheit, eines Unfalls oder einer Behinderung? Der Vortrag zeigt auf, dass es eine "gesetzliche Zuständigkeit" (z. B. des Ehegatten) für solche Entscheidungen nicht gibt. Es ist denkbar, dass familienfremde Personen als Betreuer bestellt werden. Auch wenn der Betreuer aus der Familie ist, unterliegt er zum Teil engen Beschränkungen bei seiner Entscheidungsfindung. Es ist daher zweckmäßig - und in vielen Fällen fast zwingend - rechtzeitig Vorsorge für diese Fälle durch eine sog. Vorsorgevollmacht zu treffen. Der Vortrag erläutert Idee und Umfang solcher Vollmachten, klärt die Unterscheidung zwischen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung und gibt Anregungen für Gestaltungen im Einzelfall.

Kursnummer 19022A
Der Erbschleicher / wirtschaftlicher Missbrauch älterer Menschen
Do. 13.03.2025 20:00
Würzburg

Wirtschaftlicher Missbrauch ältere Menschen ist ein Thema von hoher Relevanz. Hier geht es um die Grundzüge des Vollmachtsrechts in der Praxis. Nach dem Versterben eines betagten Elternteils stellen die Angehörigen mitunter fest, dass eine unbekannte dritte Person aufgrund Generalvollmacht die Konten abgeräumt , das Haus verkauft hat und erhebliche Beträge verschwunden sind. An diesem Abend wird ein Beispielsfall erläutert mit Auswirkungen auf das Zivilrecht (Auftragsrecht) und das Strafrecht (Unterschlagung). Nach dem Blick auf die Rechtslage wird im zweiten Teil des Abends darüber informiert, wie man sich in hohem Alter vor Erbschleicherei schützen kann und welche juristischen Möglichkeiten bestehen. Ein spannender Abend in der angewandten Rechtskunde. Die Dozentin dieses Abends Iris Harff ist Fachanwältin für Familienrecht und zertifizierte Mediatorin (BAFM)

Kursnummer 19000A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Das Eigenheim bei Trennung und Scheidung
Di. 25.03.2025 20:00
Würzburg

Das Familienheim bei Trennung und Scheidung hat eine große wirtschaftliche Bedeutung für betroffene Eheleute. An diesem Abend werden die Bezüge zum Mietrecht, zum Güterrecht, zum Recht der Vermögensauseinandersetzung, zum Unterhaltsrecht und zum Steuerrecht dargestellt. Die Zuhörer erwartet ein spannender Überblick über eine Vielzahl von Rechtsgebieten, die für die Betroffenen von Trennung und Scheidung höchste Aktualität haben. Die Dozentin dieses Abends Iris Harff ist Fachanwältin für Familienrecht und zertifizierte Mediatorin (BAFM)

Kursnummer 19002A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Testamentsgestaltung für Geschiedene und Patchworkfamilien
Di. 01.04.2025 20:00
Würzburg

Kinder wachsen heute häufig in Patchwork-Familien auf. Beide Partner bringen zum Beispiel Kinder in die Beziehung ein, in vielen Fällen kommen noch gemeinsame Kinder dazu. Bei dieser Konstellation der Patchwork Familie (Stiefkinder, Stiefeltern) ist eine erbrechtliche Gestaltungen wichtig und sinnvoll. Dieser Abend soll Grundkenntnisse im Erbrecht vermitteln. Die Dozentin dieses Abends Iris Harff ist Fachanwältin für Familienrecht und zertifizierte Mediatorin (BAFM)

Kursnummer 19006A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Rechtliches für Website-Betreiber
Mi. 09.04.2025 18:00
Würzburg

Sie sind für eine Website verantwortlich - in einem Verein, in einer Firma oder als Freiberufler bzw. Online-Händler (bei ebay) für Ihre eigene Website? Dann gibt es für Sie eine Menge rechtlicher Vorgaben, gegen die zu verstoßen, zu Abmahnungen und womöglich mehr führen kann: Copyright, Links, AGB, Impressum, Datenschutzerklärung, Werbung, Disclaimer, Jugendschutz, Facebook, Google, usw. Diese Veranstaltung bietet Ihnen keine Rechtsberatung, sondern informiert Sie über den aktuellen Stand und zeigt Ihnen laufende Entwicklungen. Diese rechtlichen Themen müssen Sie permanent im Auge behalten, da sich die Gesetzgebung ständig ändert.

Kursnummer 32124A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Die zehn Gebote des Vermögensmanagements
Di. 29.04.2025 18:30
Würzburg

Wissenslücken führen dazu, dass Finanzdienstleistungsprodukte wenn überhaupt, dann oftmals nur eingeschränkt vom Kunden/von der Kundin beurteilt werden können. Unübersichtliche Gebühren und komplexe Finanzprodukte sorgen für zusätzliche Verunsicherung beim Kunden/bei der Kundin. Ziele: die Teilnehmenden lernen geeignete Maßnahmen zur optimalen Wertentwicklung ihres Vermögens kennen. Sie erwerben eine fundierte Wissensbasis, um Geldanlagen ertrags- und kostenoptimal beurteilen zu können. Sie können sich Vorteile aufgrund der Digitalisierung ihres Finanzmanagements zu Nutze machen. Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, persönliche finanzielle Ziele selbständig erfolgreich umzusetzen Inhalte: Fundiertes Vermögensmanagement; Welche Produkte eignen sich? In welche Märkte sollte investiert werden? …und mit welchen Zeithorizonten? Wie optimiere ich die Risikostreuung und Vermögensauf-teilung? Welche Transaktionspartner können gewählt werden? Für alle Finanzinteressierte mit/ohne Vorwissen, die von der Digitalisierung der Finanzwelt profitieren wollen.

Kursnummer 19154A
Finanzplanung für Frauen: Eben nicht arm dran im Alter
Mi. 30.04.2025 19:00
Würzburg

Die finanzielle Absicherung im Alter ist für Frauen ein wichtiges Thema. Doch mit der Umsetzung hapert es leider noch oft. So sorgen Frauen oft viel schlechter vor als Männer und merken dies häufig spät. Mit 20 ist noch lange Zeit bis zur Rente, mit 30 sind es die Kinder, die viele Frauen das Thema aufschieben lassen und mit 40 oder 50 ist es doch angeblich zu spät? Gerade aber Frauen leben in der Regel länger als Männer und haben geringere Rentenanwartschaften. So sind sie geradezu abhängig von einer angemessenen Vermögensbildung um Altersarmut zu verhindern. Es gilt, seine Finanzen selbst "in die Hand zu nehmen", als Single und auch in einer Partnerschaft. Mit 20, 30, 40 oder auch noch Anfang 50. Denn der Partner ist keine Altersvorsorge!

Kursnummer 19151A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ulrike Schwab
Berufsunfähigkeit und ihre Alternativen richtig absichern
Fr. 02.05.2025 19:00
Würzburg

Die eigene Arbeitskraft ist das größte Vermögen der meisten Menschen. Rechnet man sein Bruttoeinkommen bis zum Rentenbeginn hoch, kommt man schon über die Millionengrenze. Dementgegen steigt aber die Zahl derer, die ihren Beruf aufgrund von Krankheiten gar nicht so lange ausüben können rasant an. Zudem gibt es für die ab 1961 Geborenen im Falle von Berufsunfähigkeit so gut wie keine finanzielle staatliche Absicherung mehr. Deshalb ist es umso dringender sich um eine private Absicherung zu bemühen. Leider ist dies aber gar nicht so einfach. Alleine schon aufgrund der erforderlichen Gesundheitsangaben und der Kalkulation nach dem Einstiegsalter ist es sinnvoll dies nicht allzu lange aufzuschieben. Dieser Kurs zeigt klar auf, was alles auf dem Weg bis zum Versicherungsschutz zu beachten ist. Es wird erklärt, warum man bei der Auswahl zahlreiche Versicherer miteinbeziehen sollte, wer dazu überhaupt in der Lage ist und was von den verschiedenen Testergebnissen zu halten ist. Zudem wird auch geklärt, ob es Alternativen und/oder Ergänzungen zur Berufsunfähigkeitsabsicherung gibt.

Kursnummer 19150A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ulrike Schwab
Existentielles Finanzwissen für Studenten, Schüler und Berufsstarter
Mi. 07.05.2025 19:00
Würzburg

Welche Absicherungen sind als Student, Schüler, Berufsstarter zwingend notwendig? Was ist dabei unbedingt zu beachten? Mit welchen kann ich warten, ohne hohe Nachteile in Kauf nehmen zu müssen? Wie unterstützt der Staat mit entsprechenden Förderungen meine Vermögensbildung? Was ist unter sinnvoller Geldanlage zu verstehen? Inwieweit bin ich von Inflation und der Niedrigzinspolitik betroffen? Wer kann mich unabhängig beraten und bei Änderungen in privater und beruflicher Hinsicht weiterhin kompetenter und verantwortungsvoller Ansprechpartner in Finanzthemen sein? Dieser Kurs ist keine Werbeveranstaltung für ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Versicherung oder dergleichen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der unabhängigen und verbraucherschützerischen Sichtweise damit gerade Studenten, Schüler und Berufsstarter gut vorbereitet die richtigen Entscheidungen treffen können

Kursnummer 19152A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ulrike Schwab
Rendite ohne Verlustrisiko
Mi. 21.05.2025 19:00
Würzburg

Die gesetzliche Rente reicht zukünftig als alleinige Lebensgrundlage bei Weitem nicht mehr aus. Wer seinen Lebensunterhalt im Alter sichern möchte, kommt um zusätzliches privates Sparen nicht herum. Aber wie? Bei Zinsen nahezu Null führt die Inflation mittel- bis langfristig zu einem Kapitalverlust. Weiterhin bestehen aber Volatilität und Unsicherheit an den Aktienmärkten. Deswegen sollen wesentliche Garantien aus Sicht der meisten Anleger erhalten bleiben. Und auch steuerliche Aspekte dürfen nicht vernachlässigt werden. Denn Kursgewinne aus Aktien, Aktienfonds, ETF`s unterliegen der Abgeltungssteuer und der Kirchensteuer, was leider allzu oft vergessen wird. Welche Konzepte gibt es in diesem Umfeld? Wie sieht eine Vermögensoptimierung aus? Wer kann mich unabhängig beraten und begleiten? Dieser Kurs ist keine Werbeveranstaltung für ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Versicherung oder dergleichen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der unabhängigen und verbraucherschützerischen Sichtweise damit Sie gut vorbereitet die richtigen Entscheidungen treffen können.

Kursnummer 19153A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ulrike Schwab
Loading...
17.01.25 12:35:06