Skip to main content

Kultur

Loading...
Schreibwerkstatt für Fortgeschrittene Online-Seminar
Mo. 22.09.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Online-Seminar

Sie wollen an einem größeren Schreibprojekt arbeiten und suchen Orientierung, Unterstützung und konstruktive Kritik. Die Basistechniken des Kreativen Schreibens sind Ihnen bekannt, darauf aufbauend wollen Sie tiefer in die Geheimnisse von Plot und Szenenbau, Figurenbau und Perspektive, Prämisse, Spannungsbogen und Dialogführung eindringen. Sie wissen, dass Texte erst durch Überarbeitung gut werden, und wollen verschiedene Herangehensweisen kennenlernen. Auch Veröffentlichungsmöglichkeiten und die Wege dorthin interessieren Sie. Bitte bewerben Sie sich mit einer Darstellung des Projekts (Inhaltsangabe oder Exposé) und einer Leseprobe (max. 5 Seiten). Termine unregelmäßig. Der Kurs findet online statt. Bitte beachten Sie die unregelmäßigen Termine.

Kursnummer 72006B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n) Malerinnen der Renaissance und des Barock
Mo. 13.10.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Malerinnen der Renaissance und des Barock

Plautilla Nelli, Catarina van Hemessen oder Sofonisba Anguissola waren anerkannte Malerinne ihrer Zeit, heute sind sie fast vergessen und nur selten in Ausstellungen gezeigt. Im Barock waren es Artemisia Gentileschi oder Lavinia Fontana, die im 17. Jahrhundert Erfolge feierten, nicht nur an den großen adeligen Höfen, sondern auch bei Päpsten und Kardinälen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 83110B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Onlineseminar: Perfekter Sound für Multivision und Video (fotoforum live)
Mo. 17.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
(fotoforum live)

Schlechte Bilder mag der Zuschauer noch verzeihen. Schlechten Ton nicht. Der Soundtrack vermittelt Emotionen, schafft Stimmung und Atmosphäre. Der Soundtrack dient der Charakterisierung und unterstützt die narrative Struktur einer Vorführung. Unser Webinar mit Peter Hoffmann verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick über den Workflow zur Erstellung eines Soundtracks. Hier einige Highlights des Webinars: • Erfahren Sie, wie Sie einen verständlichen und ansprechenden Text vorbereiten. • Lernen Sie, Text verständlich einzusprechen. • Erfahren Sie, wie Sie Ihr Audiomaterial schneiden und optimieren. • Kombinieren Sie Voice Over, Geräusche, Atmos und Musik Sound zum Soundtrack. • Lernen Sie, wie Bild und Ton synchronisiert werden. • Erfahren Sie, wie Sie Musik ohne Lizenzprobleme nutzen können. Der Kurs findet online und in Kooperation mit dem fotoforum-Verlag statt. Die Teilnahme kann mit Laptops, PCs oder Tablets erfolgen, auf denen eine aktuelle Version von Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox oder Safari installiert ist. Ferner wird eine Internetverbindung mit mindestens 6.000 Mbit benötigt, möglichst über LAN. Damit Sie dem Seminar folgen können, ist ein Lautsprecher oder Kopfhörer notwendig. Über eine Chatfunktion besteht für Sie die Möglichkeit, z. B. Fragen zu stellen. Kamera oder Mikrofon sind daher nicht erforderlich. Die Zugangsdaten sowie weitere technische Hinweise erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail von der vhs.

Kursnummer 88011C-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n) Bildhauerinnen seit der Renaissance
Mo. 08.12.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Bildhauerinnen seit der Renaissance

Sie galt lange als unweiblichste aller Gattungen der Kunst – die Bildhauerei. Dabei gab schon in der Renaissance Frauen, die sich mit dieser Kunst beschäftigten. Properzia de Rossi wurde von Giorgio Vasari in seinen Viten erwähnt, Luisa Ignacia Roldán war eine spanische Barockbildhauerin und Elisabeth Ney porträtierte im 19. Jahrhundert niemanden geringeren als König Ludwig II. von Bayern. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 83114B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n) Der Beginn der Moderne
Mo. 09.02.2026 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Der Beginn der Moderne

Zum Wechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert entwickeln die Frauen immer mehr Selbstbewusstsein, der Wandel der Zeit gibt ihnen die Chance, sich neu zu positionieren, in München wird daher zum Beispiel die Damenakademie gegründet, in Wien gründen sich Künstlerinnenvereinigungen wie die „Acht Künstlerinnen“, auch in England bilden sich Künstlerinnenvereinigungen wie z.B. die „Glasgow Girls“. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 83118A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
24.08.25 02:19:27