Skip to main content

Kultur

Loading...
Schreibwerkstatt für Fortgeschrittene Online-Seminar
Mo. 30.09.2024 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Online-Seminar

Sie wollen an einem größeren Schreibprojekt arbeiten und suchen Orientierung, Unterstützung und konstruktive Kritik. Die Basistechniken des Kreativen Schreibens sind Ihnen bekannt, darauf aufbauend wollen Sie tiefer in die Geheimnisse von Plot und Szenenbau, Figurenbau und Perspektive, Prämisse, Spannungsbogen und Dialogführung eindringen. Sie wissen, dass Texte erst durch Überarbeitung gut werden, und wollen verschiedene Herangehensweisen kennenlernen. Auch Veröffentlichungsmöglichkeiten und die Wege dorthin interessieren Sie. Bitte bewerben Sie sich mit einer Darstellung des Projekts (Inhaltsangabe oder Exposé) und einer Leseprobe (max. 5 Seiten). Termine unregelmäßig. Der Kurs findet online statt.

Kursnummer 72006C-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Teresa Junek
Die größten Symphoniker des 19. Jahrhunderts im Vergleich: Emilie Mayer und Ludwig van Beethoven. Reihe: Komponistinnen der Musikgeschichte
Do. 16.01.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Reihe: Komponistinnen der Musikgeschichte

Die Musikerinnen von Weltrang wie die Heilige Kassia - die erste bekannte Komponistin der Musikgeschichte des 8. Jahrhunderts n.Chr., Hildegard von Bingen - Universalgelehrte des 12. Jahrhunderts, Barbara Strozzi - eine Individualistin des Barocks, Emilia Mayer - die größte Symphonikerin des 19. Jahrhunderts, Clara Schumann - die bedeutendste Komponistin, Pianistin und Klavierpädagogin des 19. Jahrhunderts sowie Sofia Gubaidulina, eine zutiefst religiöse Existentialistin unserer Zeit, werden uns durch fast 1200-jährige Musikgeschichte begleiten. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81067A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Schreibwerkstatt für Fortgeschrittene Online-Seminar
Mo. 10.02.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Online-Seminar

Sie wollen an einem größeren Schreibprojekt arbeiten und suchen Orientierung, Unterstützung und konstruktive Kritik. Die Basistechniken des Kreativen Schreibens sind Ihnen bekannt, darauf aufbauend wollen Sie tiefer in die Geheimnisse von Plot und Szenenbau, Figurenbau und Perspektive, Prämisse, Spannungsbogen und Dialogführung eindringen. Sie wissen, dass Texte erst durch Überarbeitung gut werden, und wollen verschiedene Herangehensweisen kennenlernen. Auch Veröffentlichungsmöglichkeiten und die Wege dorthin interessieren Sie. Bitte bewerben Sie sich mit einer Darstellung des Projekts (Inhaltsangabe oder Exposé) und einer Leseprobe (max. 5 Seiten). Termine unregelmäßig. Der Kurs findet online statt.

Kursnummer 72006A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Teresa Junek
Geliebt – verfemt – vergessen: Künstlerinnen zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus
Mo. 10.02.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Manche Künstlerinnen wie Ottilie Röderstein, Marie Epstein oder Charlotte Salomon werden gerade wiederentdeckt und/oder in Ausstellungen gewürdigt; andere warten noch auf ihre ganz persönliche Renaissance. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 83100A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Onlineseminar: Crashkurs Lightroom Classic - Der schnelle Einstieg (fotoforum live)
Do. 13.02.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
(fotoforum live)

Im Webinar erfahren Sie, wie Sie Medien wie Videos, JPEGs oder RAWs in Lightroom Classic importieren und natürlich auch exportieren, wie Sie Medien sinnvoll physikalisch in Ordnern und virtuell in Sammlungen organisieren, wie Sie Stichworte und Metadaten nutzen, um den Fotobestand zu filtern und wie Sie Standortdaten den Metadaten hinzufügen. Natürlich darf aber auch das breite Feld der Bildbearbeitung im Entwickeln-Modul nicht fehlen. Schritt für Schritt lernen Sie von Peter Hoffmann einen effizienten und effektiven Workflow in Lightroom Classic für Ihre Medien. Der Kurs findet online und in Kooperation mit dem fotoforum-Verlag statt. Die Teilnahme kann mit Laptops, PCs oder Tablets erfolgen, auf denen eine aktuelle Version von Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox oder Safari installiert ist. Ferner wird eine Internetverbindung mit mindestens 6.000 Mbit benötigt, möglichst über LAN. Damit Sie dem Seminar folgen können, ist ein Lautsprecher oder Kopfhörer notwendig. Über eine Chatfunktion besteht für Sie die Möglichkeit, z. B. Fragen zu stellen. Kamera oder Mikrofon sind daher nicht erforderlich. Die Zugangsdaten sowie weitere technische Hinweise erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail von der vhs.

Kursnummer 88011B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Peter Hoffmann
Onlineseminar: Montagen mit Photoshop und dessen KI erstellen (fotoforum live)
Do. 20.02.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
(fotoforum live)

Compositing und Bildmanipulation Das kreative und gestalterische Zusammenfügen von Bildelementen, die Bild- und Textmontage sind die Domäne von Photoshop. Im Webinar mit Peter Hoffmann lernen Sie, wie Sie mit Auswahlwerkzeugen, Ebenen und Masken arbeiten. Sie schaffen Fotomontagen, die Sie als Buch- oder Präsentationstitel verwenden können. Surrealistische Bildwelten generieren Sie mit Hilfe von Photoshop KI, mit der Sie aber auch ganz einfach Elemente im Bild austauschen oder verschwinden lassen können. Der Kurs findet online und in Kooperation mit dem fotoforum-Verlag statt. Die Teilnahme kann mit Laptops, PCs oder Tablets erfolgen, auf denen eine aktuelle Version von Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox oder Safari installiert ist. Ferner wird eine Internetverbindung mit mindestens 6.000 Mbit benötigt, möglichst über LAN. Damit Sie dem Seminar folgen können, ist ein Lautsprecher oder Kopfhörer notwendig. Über eine Chatfunktion besteht für Sie die Möglichkeit, z. B. Fragen zu stellen. Kamera oder Mikrofon sind daher nicht erforderlich. Die Zugangsdaten sowie weitere technische Hinweise erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail von der vhs.

Kursnummer 88011A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Peter Hoffmann
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n) Malerinnen der Renaissance
Mo. 10.03.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Malerinnen der Renaissance

Plautilla Nelli, Catarina van Hemessen oder Sofonisba Anguissola waren anerkannte Malerinne ihrer Zeit, heute sind sie fast vergessen und nur selten in Ausstellungen gezeigt. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 83110A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte Einheit 1: Das Französische „Ballett de Cour“ und Adolphe Adam „Giselle“
Do. 13.03.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Einheit 1: Das Französische „Ballett de Cour“ und Adolphe Adam „Giselle“

Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Fragen über Spitzenschuhe, Choreografie und dem balletttauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81060B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte Einheit 2: Léon Minkus und seine Ballette:„Bayadere“ und „Don Quijote“
Do. 27.03.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Einheit 2: Léon Minkus und seine Ballette:„Bayadere“ und „Don Quijote“

Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Fragen über Spitzenschuhe, Choreografie und dem balletttauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81062B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n) Malerinnen des Barocks und Rokoko
Mo. 07.04.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Malerinnen des Barocks und Rokoko

Artemisia Gentileschi oder Lavinia Fontana, dahinter verbergen sich nicht nur ausgezeichnete Künstlerinnen, sondern auch Frauenschicksale, die berühren. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 83112A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte Einheit 3: P. Tschajkowskij und die legendären Ballette: „Schwanensee“, „Nussknacker“,  ...
Do. 10.04.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Einheit 3: P. Tschajkowskij und die legendären Ballette: „Schwanensee“, „Nussknacker“,  ...

Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Fragen über Spitzenschuhe, Choreografie und dem balletttauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81064B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte Einheit 4: Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“
Do. 08.05.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Einheit 4: Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“

Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Fragen über Spitzenschuhe, Choreografie und dem balletttauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81066B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n) Die Entdeckung des Weiblichen in der Kunst
Mo. 12.05.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Die Entdeckung des Weiblichen in der Kunst

Rosalba Carriera und Marie Vigée-Lebrun in Paris, Angelika Kauffmann in London waren mehr als nur Malerinnen, sie unterhielten jeweils einen Salon, ein Treffpunkt der damaligen Gesellschaft. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 83114A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte Einheit 5: Igor Stravinsky und seine einzigartigen Ballette: „Le sacre du printemps“ und ...
Do. 22.05.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Einheit 5: Igor Stravinsky und seine einzigartigen Ballette: „Le sacre du printemps“ und ...

Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Fragen über Spitzenschuhe, Choreografie und dem balletttauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81068B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n) Wien um 1900 – eine Stadt der Frauen
Mo. 02.06.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Wien um 1900 – eine Stadt der Frauen

Trotz widriger Umstände setzten sich in Wien Frauen eher durch als z. B. in München. Sie besaßen in der jüdischen assimilierten Gesellschaft viele Fürsprecherinnen und Fürsprecher, so konnten Tina Blau, Broncia Koller-Pinell u.a. Erfolge feiern. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 83116A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n) Geliebt – verfemt – vergessen: Künstlerinnen zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus
Mo. 14.07.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Geliebt – verfemt – vergessen: Künstlerinnen zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus

Sie werden gerade wiederentdeckt, Ottilie Röderstein, Marie Epstein oder Charlotte Salomon. Sie werden momentan in Ausstellungen gewürdigt, andere warten noch auf ihre ganz persönliche Renaissance. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 83118A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
17.01.25 12:39:28