Skip to main content

Bibliotheksführungen

Loading...
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen…“ – Ausgewählte Reisezeugnisse aus den letzten fünf Jahrhunderten Veranstaltungsreihe "#Einzigartig – Highlights aus den Sondersammlungen der UB Würzburg"
Do. 14.12.2023 18:00
Würzburg
Veranstaltungsreihe "#Einzigartig – Highlights aus den Sondersammlungen der UB Würzburg"

Nicht erst seit Hape Kerkelings Beststeller ‚Ich bin dann mal weg‘ oder zu hunderttausenden geteilten Instagram-Beiträgen erreichen Reiseerlebnisse ein großes Publikum. Reisen und Wanderungsbewegungen bilden vielmehr eine Konstante in der Geschichte der Menschheit. Doch obgleich zu allen Zeiten und auf allen Erdteilen gereist wurde, war Reisen vor der Erfindung von Bahn, Auto, Flugzeug und Navi eine ganz andere Erfahrung als heute. Es war abenteuerlich und man hatte danach etwas zu erzählen! Vor allem die Besonderheiten anderer Kulturen wie fremde Speisen, Sprachen, Bräuche oder die exotische Flora und Fauna der besuchten Landstriche wurden von Reisenden geschildert. Die Führung möchte Sie anhand exklusiver Objekte aus unserem Sammlungsbestand mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte nehmen und die darin schlummernden Reiseerlebnisse zum Erzählen bringen. Ohne Gebühr, ohne Anmeldung.

Kursnummer 11200H-e
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Universitätsbibliothek Würzburg
Im Bann der Dämonen – Himmel, Hölle, Tod und Teufel in Sonderbeständen der UB Veranstaltungsreihe "#Einzigartig – Highlights aus den Sondersammlungen der UB Würzburg"
So. 28.01.2024 14:30
Würzburg
Veranstaltungsreihe "#Einzigartig – Highlights aus den Sondersammlungen der UB Würzburg"

Das Böse lauert immer und überall, im Verborgenen, am helllichten Tag, in uns und auch zwischen den Buchdeckeln von Handschriften des christlichen Mittelalters. Schon für die Franken des 9. Jahrhunderts ist der Weg aus dem irdischen Jammertal heraus weit und steinig, und allerlei Versuchungen, Qualen und finstere Gestalten kreuzen den Weg der armen Seele. Werfen Sie mit uns einen Blick in die althochdeutsche "Würzburger Beicht", in Predigten, illuminierte Heilspiegel und Moraltraktate aus einer Vergangenheit, in der Teufel, Fegefeuer und Jüngstes Gericht nur allzu real und das Ringen um Erlösung alltägliche Pflicht war. Begleiten Sie uns in dieser Veranstaltung auf einer manchmal unheimlichen, manchmal allzu menschlichen Reise zu den letzten Dingen, lernen Sie, wie man dem Satan ein Schnippchen schlägt und begegnen Sie dem ein oder anderen Dämon in Bild und Schrift. Ohne Gebühr, ohne Anmeldung.

Kursnummer 11200I-e
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Universitätsbibliothek Würzburg
Be Our Valentine – Speed-Dating der besonderen Art? Veranstaltungsreihe "#Einzigartig – Highlights aus den Sondersammlungen der UB Würzburg"
Mi. 14.02.2024 16:00
Würzburg
Veranstaltungsreihe "#Einzigartig – Highlights aus den Sondersammlungen der UB Würzburg"

Worum geht's? Um ganz unterschiedliche Objekte. Im Fokus jedes einzelnen steht dabei stets das Thema Liebe. Lernen Sie in jeweils 5 Minuten große und kleine Liebesgeschichten aus allen Zeiten kennen. Wie funktioniert’s? An mehreren Stationen im Lesesaal Sondersammlungen freut sich jeweils ein einzigartiges Objekt darauf, Sie zu treffen. Dort erfahren Sie mehr über dessen Geschichte. Sie können selbst entscheiden, welches Objekt Sie interessiert. Aber Achtung! Wenn das Zeichen ertönt, ist es Zeit für die nächste Station. Ohne Gebühr, ohne Anmeldung.

Kursnummer 11200J-e
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Universitätsbibliothek Würzburg
"Es ist doch alles Gold, was glänzt" - ein Mitmachspaß für die ganze Familie Veranstaltungsreihe "#Einzigartig – Highlights aus den Sondersammlungen der UB Würzburg"
So. 10.03.2024 14:30
Würzburg
Veranstaltungsreihe "#Einzigartig – Highlights aus den Sondersammlungen der UB Würzburg"

Wie kommt das Gold aufs Pergament? Und wie bleibt es dann da drauf? Und wozu braucht es einen Pinsel aus Marderhaar, einen Achat und ein Ei? Versucht Euch als mittelalterliche Schreiber und Buchmaler, die die Redewendung "auf Hochglanz poliert" buchstäblich in die Tat umzusetzen versuchen. Und wessen Talent nicht für die große Karriere in einem berühmten Skriptorium oder einer angesehenen Maler-Werkstatt reicht, der darf sich mit uns zusammen eine mittelalterliche Handschrift ansehen, in der alles Gold ist, was glänzt. Und natürlich müssen sich auch Eure Eltern nützlich machen: als Buchbinder und Vergolder oder als Besucher im Kinderatelier - einfach alles ausprobieren und viel Spaß dabei haben. Wir freuen uns auf Eure ganze Familie! Ohne Gebühr, ohne Anmeldung.

Kursnummer 11200K-e
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Universitätsbibliothek Würzburg
Loading...
30.11.23 23:48:46