Skip to main content

Rundgänge in der Umgebung

Loading...
Die Marktgemeinde Zell am Main
So. 08.10.2023 14:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Die Marktgemeinde Zell am Main mit dem unerschöpflichen Wasserreichtum ihrer Quellen wurde zu einem idealen Standort für die Klöster, den Handel und die Industrie. Wir beginnen unsere Führung am Ortsanfang. Das dort befindliche kleine Wassermuseum im Gasthaus Rose gibt uns Einblick über die Zeller Ortsgeschichte. Die Geschichte von Zell a. Main beginnt ca. mit der Gründung des Oberzeller Klosters im Jahre 1128. Als sich die Prämonstratenser in Oberzell niederließen, gab es aber schon in der Nähe einer Mühle bereits eine Besiedlung auf Zeller Markung. Wir gehen die Hauptstraße entlang und schauen einige große Wohn- und Geschäftshäuser an, die vor allem in der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert von ortsansässigen Weinhändlern errichtet wurden als Zell ein wichtiger Handelsplatz für Wein war. Dann beenden wir unseren Rundgang in dem Klosterhof. Dort sind noch Gebäudeteile des Frauenklosters (Kloster Unterzell) erhalten, das um 1221 von den Prämonstratensern gebaut wurde. Dieses wurde 1803 säkularisiert und an private Nutzer verkauft. Im Zweiten Weltkrieg wurde es stark beschädigt, später zum Teil wiederaufgebaut. Im ehemaligen Konventhof der Nonnen sind heute Wohnungen entstanden. Der ehemalige Kapitelsaal der Unterzeller Nonnen ist mit originalem Stuck aus der Echterzeit und sehenswerten Wandmalereien aus dem 17. Jahrhundert ausgestattet. Treffpunkt: Ortseingang; Bushaltestelle Zell/Brücke

Kursnummer 11040B-sgGÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dalia Kraus
Alte Weinberge, Alte Winzer, Alte Schoppefetzer: Wanderung durch den Theilheimer Altenberg
Do. 12.10.2023 13:15
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
Wanderung durch den Theilheimer Altenberg

Begleiten Sie uns auf eine Wanderung durch den Theilheimer Altenberg mit fachlichen Erklärungen über den Weinbau, über alte Weinbergsbegleitpflanzen und -sträucher und über Weinbau früher und heute. Erleben und "schmecken" Sie diese besondere Weinlage in 2 kleinen Proben, die im Preis inbegriffen sind. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, eine Brotzeit in der Hecke einzunehmen (nicht in der Kursgebühr enthalten!). Treffpunkt: Jakobstalhalle

Kursnummer 11042A-TM
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Hermann Deppisch
Lernen Sie Höchberg kennen .... Eine Ortsbegehung für Einheimische und Neubürger
Sa. 14.10.2023 14:00
Treffpunkt:, Marktplatz
Eine Ortsbegehung für Einheimische und Neubürger

Der Spaziergang führt Sie durch alte und neue Ortsteile und Sie erfahren von Altbürgermeister und Ehrenbürger des Ortes Peter Stichler Historisches und Aktuelles. Sie werden als Einheimischer die Veränderungen bewusst wahrnehmen oder sich als Neubürger schneller zurechtfinden.

Kursnummer 11032A-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Peter Stichler
Über Stock und über Stein und vieles über Wein: Wanderung durch den Theilheimer Altenberg
Sa. 28.10.2023 13:15
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
Wanderung durch den Theilheimer Altenberg

Begleiten Sie uns auf eine Wanderung durch den Theilheimer Altenberg mit fachlichen Erklärungen über den Weinbau, über alte Weinbergsbegleitpflanzen und -sträucher und über Weinbau früher und heute. Erleben und "schmecken" Sie diese besondere Weinlage in 2 kleinen Proben, die im Preis inbegriffen sind. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, eine Brotzeit in der Hecke einzunehmen (nicht in der Kursgebühr enthalten!). Treffpunkt: Jakobstalhalle

Kursnummer 11044A-TM
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Hermann Deppisch
Loading...
25.09.23 04:15:55