Skip to main content

Neue Kurse

Loading...
Gitarre Stufe I für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Di. 12.09.2023 18:00
Würzburg
für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

Sie erlernen die Grundlagen für eine einfache Songbegleitung. Sie bekommen die ersten Griffe, Schlag- und Zupftechniken vermittelt. Es wird nach den Rhythmen bekannter Stücke und Hits aus Pop-, Rock- und Folkmusik geübt. Vermittelt werden Hand- und Körperhaltung, richtiges Greifen sowie musikalische Basiskenntnisse. Theoretische oder praktische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie eine eigene Gitarre mit. Der Kurs eignet sich sowohl für Gitarre mit Nylonsaiten (Konzert- oder Wandergitarre) als auch für Gitarren mit Stahlsaiten (Westerngitarren). Bitte bringen Sie Ihre eigene Gitarre mit. Ihr Dozent berät auch gerne beim Gitarrenkauf. Den Kontakt erhalten Sie von der vhs. Kein Kurs in den Herbstferien

Kursnummer 81520A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Hans-Günter Gottwald
Ukulele
Di. 12.09.2023 19:00
Würzburg

Eine Ukulele ist das ideale Instrument zur Liedbegleitung. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Grundkenntnissen des Akkordspiels sowie den gängigen Zupf- und Schlagtechniken. Wir erarbeiten Lieder und populäre Songs, lernen das Instrument zu stimmen und berücksichtigen Fragen zur richtigen Haltung des kleinen Instruments. Dieser Kurs ist der ideale Einstieg ins Ukulele spielen. Eine Ukulele kann man überall mit hinnehmen und so anderen mit Musik eine Freude bereiten. Bitte bringen Sie eine Sopran-, Konzert- oder Tenor-Ukulele (Stimmung g-c-e-a) mit. Der Kursleiter berät Sie gerne im Vorfeld über den Kauf einer Ukulele. Den Kontakt erhalten Sie von der vhs. Kein Kurs in den Herbstferien.

Kursnummer 81580C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Hans-Günter Gottwald
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Mi. 13.09.2023 17:45
Höchberg

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für Frauen und Männer aller Altersgruppen. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit.

Kursnummer 51220H-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Dozent*in: Patricia Wlodarczak
Pilates
Do. 14.09.2023 17:45
Würzburg

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Pilates ganz intensiv mit all seinen positiven Facetten kennenzulernen! Körper-, Wahrnehmungs- und Mentaltraining, alles komplett in einer Stunde. Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum steht die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die Tiefenmuskulatur. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und können rasch Erfolge zeigen. Sie verleihen unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance für den Alltag. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen und ein Getränk.

Kursnummer 55008H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Susanne Geiger
Yoga Grundstufe
Do. 14.09.2023 18:00
Estenfeld

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für Frauen und Männer aller Altersgruppen. Dieser Kurs ist für alle, die noch keine oder wenig Yogaerfahrung haben. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit. Bitte beachten Sie: Der Kurs entfällt am 28. September, 5. Oktober und 9. November.

Kursnummer 51350H-ES
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Astrid Hauck
Vinyasa Yoga-Flow für Fortgeschrittene
Do. 14.09.2023 19:30
Estenfeld

In dieser Stunde fließen wir durch verschiedene Asanas - mal etwas kraftvoller, mal entspannter. Durch die fließenden Bewegungen wird der ganze Körper gefordert, gestärkt und Du verbesserst gleichzeitig Deine Koordination, Balance und Flexibilität. Auch tiefe Dehnungen und Entspannung kommen zum Abschluss der Stunde nicht zu kurz. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die bereits Yogaerfahrung gesammelt haben und die sportlich aktiv sind, Spaß an Bewegung haben und etwas Neues ausprobieren möchten. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit. Bitte beachten Sie: Der Kurs entfällt am 28. September, 5. Oktober und 9. November.

Kursnummer 51351H-ES
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Astrid Hauck
Yoga & Walken im Steinbachtal
Fr. 15.09.2023 11:00
Würzburg

Leichte Yoga-Übungen, bewusstes Atmen und einfache Schrittfolgen - mehr braucht es nicht, um Körper und Geist mit neuer Energie zu versorgen. Bringen wir Atmen und Gehen systematisch und mit meditativem Charakter zusammen, können wir unsere physische, mentale und emotionale Konstitution verbessern. Yoga-Walking macht es uns leicht, den Körper und Kopf mit frischer Energie zu versorgen. Yogatradition trifft auf moderates Ausdauertraining und vollzieht ein effektives, aber auch genussvolles, ganzheitliches Training, das sich bewusst mit dem Atem und der Bewegung beschäftigt und Spaß macht. Für Yoga-Walking braucht es keine besonderen Vorkenntnisse und keine spezielle Ausrüstung. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung und gute Schuhe.

Kursnummer 55607H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Andy Maack
Japanisch JLPT Prüfungsvorbereitung
Sa. 16.09.2023 12:15
Würzburg

Sie haben bereits einige Zeit Japanisch gelernt und möchten nun versuchen, an einer offiziell anerkannten Prüfung teilzunehmen? In diesem Kurs trainieren wir gemeinsam für den JLPT N5! Voraussetzungen sind, Hiragana und Katakana lesen zu können, Grundkenntnisse in der Grammatik und ein bisschen Interesse an Kanji. Die Prüfung enspricht dem Niveau A1. Der Kurs ist ein Folgekurs von 47066A. Bitte bringen Sie folgende Kursbücher mit: Japanese-Language Proficiency Test N5 (ISBN978-4-89358-940-8) und Nihongo so-matome N5 (ISBN978-4-86639-076-5)

Kursnummer 47066B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Emi Schmitt
Bauch-Beine-Po & Co.
Mo. 18.09.2023 17:15
Würzburg

Intensivtraining zur Fettverbrennung. Nicht nur Bauch-Beine-Po, sondern auch alle anderen Problemzonen wie Taille, Brust- und Rückenmuskulatur werden in diesen Kursen mit gezielten Kräftigungsübungen und Ausdauerelementen gestrafft und gekräftigt. Nebenbei stärken Sie bei abwechslungsreicher Musik auch das Herz-Kreislaufsystem, die Ausdauer und Beweglichkeit sowie das eigene Wohlbefinden. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, Handtuch, ein Getränk und gute Laune.

Kursnummer 55201H-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Lisa Wenzky
Nähkurs Grundlagen 1
Mo. 18.09.2023 17:30
Würzburg

Für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse. In diesem Grundlagenkurs für Nähanfängerinnen und -anfänger lernen Sie die elementaren Grundlagen, die Sie zum Nähen benötigen. Beginnend beim Aufbau und Vorbereitung der Nähmaschine, Sticharten und Stichlängen werden noch viele Fragen rund um die ersten Schritte an der Nähmaschine beantwortet. Anhand kleiner Projekte üben Sie Stunde für Stunde wichtige Grundlagen, um bald eigenständig nähen zu können. Die Verbrauchsmaterialien für die erste Stunde werden gestellt. Bitte mitbringen: Stecknadeln oder Klammern, Nahttrenner, Kreide/Stift zum Markieren, Fadenknipser/kleine Schere. Vorhandenes Nähzubehör und Material wie auch die eigene Nähmaschine kann gerne mitgebracht werden. Der Zugang zu der Schule und dem Nähraum erfolgt über den Parkplatz und den Turnhalleneingang. Die Materialliste finden Sie zum Download in der rechten Spalte.

Kursnummer 87452B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 172,00
Dozent*in: Laura Colón
Workout für alle - auch für Anfängerinnen und Anfänger
Mo. 18.09.2023 18:15
Würzburg

Sie haben (vielleicht) lange keinen Sport gemacht oder möchten einfach Ihre Fitness verbessern? Dann sind Sie hier richtig. Zum einen bietet der Kurs den perfekten Ausgleich zum Alltag. Zum anderen können Sie durch eine funktionelle Stärkung der wichtigsten Muskelgruppen (Körpermitte/Core, Beine und Gesäß) die Stabilität Ihres Körpers verbessern. Grundübungen ohne Trainingsgeräte kräftigen Ihre Muskulatur, aktivieren Ihren Stoffwechsel und sorgen insgesamt dafür, dass Sie sich (wieder) wohler und fitter fühlen. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, eine Matte und etwas zum Trinken. Wir trainieren barfuß (das ist aber kein Muss).

Kursnummer 55505H-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Jana Jakovlev
Zumba® Fitness
Mo. 18.09.2023 18:30
Würzburg

Vergessen Sie den Alltagsstress und tanzen Sie sich fit mit ZUMBA®! Zumba® Fitness ist ein tanzorientiertes Fitness-Workout zu lateinamerikanischer und internationaler Musik, das einfach zu erlernen ist. Alle können die Belastung und Intensität selbst bestimmen. Zumba® Fitness verbessert die Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Außerdem ist es optimal dazu geeignet, um Stress abzubauen, neue Energie zu gewinnen und Spaß zu haben. Bitte mitbringen: gute Laune, Handtuch, Sportkleidung, Hallenschuhe und Getränk.

Kursnummer 55106H-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Lisa Wenzky
Tänze aus der Zeit von Jane Austen 1775-1817 (english country dancing)
Mo. 18.09.2023 19:45
Würzburg
(english country dancing)

Mit der Veröffentlichung der Romane Sense an Sensibility (1811), zu Deutsch: Verstand und Gefühl, Pride and Prejudice (1813), zu Deutsch: Stolz und Vorurteil, Mansfield Park (1814) gelang Jane Austen der Erfolg als publizierende Autorin. In ihren Werken spielen Bälle und Tänze eine ganz besondere Rolle, da sie bei allen festlichen Anlässen der Unterhaltung dienten. Grundlage sind Aufzeichnungen von John Playford 1623 - 1688 / Playford´s Dancing Master. Grundkenntnisse im Tanzen sind von Vorteil.

Kursnummer 82168A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Maria Gwosdek
Beckenbodentraining mit Pilates - für Frauen
Di. 19.09.2023 17:00
Kürnach

Dieses dynamische Beckenbodentraining beinhaltet Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching nach dem Pilatesprinzip. Die Beckenbodenmuskulatur ist vernetzt mit Rücken-, Bauch-, Hüft- und Oberschenkelmuskulatur, die wir gezielt trainieren. Durch einen gekräftigten Beckenboden gewinnen Sie ein besseres Körpergefühl und mehr Selbstbewusstsein. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, Antirutschsocken, Handtuch und ein Getränk.

Kursnummer 55044H-KÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Gabriela Garcia Reyes
Flamencotanz - Paso a paso - Schritt für Schritt Basiskurs
Di. 19.09.2023 18:30
Würzburg
Basiskurs

Flamenco ist Lebensfreude, Leidenschaft, Rhythmus, Emotion pur. Gemeinsam nähern wir uns dem immateriellen Weltkulturerbe Flamenco. Im Unterricht erlernen wir eine aufrechte Körperhaltung und die Bewegung der Arme und Hände. Mit der rhythmischen Fußtechnik wird unser Körper zum Musikinstrument. Im Flamenco wird kein Tanzpartner benötigt. Der Tanz ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Freude an rhythmischer Bewegung zu temperamentvoller Musik ist die einzige Voraussetzung, um mit auf die Reise zum Ausdruckstanz Flamenco zu gehen. "Flamenco ist, wenn der Körper meint, er wäre das Herz." Bitte mitbringen: Schuhe mit halbhohem breitem Absatz und sauberer Sohle, weiter Rock (Damen), wenn möglich. Keine Turnschuhe.

Kursnummer 82138B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Barbara Puppa Hennerfeind
Sonne, Mond und Sterne. Von drinnen nach draußen: Ausblicke und Einblicke
Mi. 20.09.2023 15:00
Würzburg
Ausblicke und Einblicke

Die Gestirne bestimmen unser Leben und den Weltenlauf- auch wenn man nicht an Astrologie glaubt. Schon in der Genesis liegt der Ursprung der Welt im „Es werde Licht!“, auch wenn das - entgegen der Naturgesetze - bereits vor der Erschaffung von Sonne, Mond und Sternen geschieht. Unser alltägliches Leben ist durch Tag und Nacht, Helligkeit und Dunkelheit strukturiert. Kein Wunder, dass die Himmelskörper in der Religion und dadurch auch in der Kunst und in Wissenschaft und Pseudowissenschaft eine wichtige Rolle spielen. Doch Licht und Dunkel sind auch Metaphern für ethische und moralische Werte wie „Licht der Gerechtigkeit“ oder „finstere“ Verbrechen, nachtschwarze Gedanken und die unheimlich dräuende „Schwarze Romantik“. Seit der Antike sind Sonne und Mond in der Kunstgeschichte Begleiter von Göttlichem und Teuflischen, von Gut und Böse. Erst mit beginnender Neuzeit interessierten sich Künstler auch für die realistischen Lichtverhältnisse. Ein Paradigmenwechsel in der Romantik verwandelte die Nacht in eine Region der Innerlichkeit, Geborgenheit und Poesie. Besondere Bravourstücke waren immer die „Nachtstücke“, denn im Dunkeln kann man ja nichts sehen, auch nicht malen, und die Phantasie schweift frei. Im letzten Teil des Kurses richten wir den Blick vom Innenraum in die (Stadt) Landschaft oder vom Exterieur ins Interieur, wobei die Niederländer des Barock, und dann besonders das 20. Jahrhundert mit René Magritte, Edward Hopper und Oskar Schlemmer mit seinen späten „Fensterbildern“ unsere Blick- Leiter sein werden. Und natürlich auch die „Fenetres“ von Robert Delaunay. Dr. Eva-Suzanne Bayer studierte Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften und Germanistik in Tübingen, Wien, Florenz und München. Seither ist sie als freiberufliche Kulturjournalistin – für Zeitungen und Zeitschriften, aber auch für Funk und Fernsehen –, als Reiseleiterin und Dozentin an Universitäten und in der Erwachsenenbildung tätig.

Kursnummer 83008B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Dr. Eva-Suzanne Bayer
Kickboxing und Selbstverteidigung
Mi. 20.09.2023 18:30
Würzburg

In diesem dynamischen und energiegeladenen Kurs lernst Du nicht nur die faszinierende Kunst des Kickboxens, sondern auch effektive Techniken der Selbstverteidigung kennen. Egal, ob Du bereits Erfahrung im Kampfsport hast oder eine Anfängerin bzw. ein Anfänger bist, dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten zu verbessern und Dein Selbstvertrauen zu stärken. Die vielfältigen Übungen zielen darauf ab, Deine Kraft, Ausdauer und Flexibilität zu steigern. Du wirst lernen, wie man korrekte Schlag- und Tritttechniken ausführt. Durch regelmäßiges Training wirst Du Deine Reflexe schärfen und eine bessere Körperkontrolle entwickeln. Wir werden uns intensiv mit den Grundlagen der Selbstverteidigung befassen. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe (auch gerne barfuß) und Getränk.

Kursnummer 55310H-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Jana Jakovlev
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Mi. 20.09.2023 19:45
Höchberg

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für Frauen und Männer aller Altersgruppen. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit. Sollten die Rahmenbedingungen den Yogaunterricht im Übungsraum nicht zulassen, findet der Kurs ganz oder in Teilen online per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.

Kursnummer 51222H-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Sonja Arlt
Yoga in der Mittagspause
Do. 21.09.2023 12:30
Würzburg

Yoga kann mit seinen vielfältigen Bewegungen und tiefer Atmung Vitalität und Ausgeglichenheit fördern. Auf sanfte Art werden Muskelkraft aufgebaut und Flexibilität verbessert. Eine Tiefenentspannung rundet jede Stunde ab und verhilft zu mehr Achtsamkeit und Ruhe. Die Stunde richtet sich an jeden, der einen Gegenpol zu den oft einseitigen Belastungen des Arbeitsalltags schaffen möchte. Es geht nicht darum, wie die Körperhaltungen aussehen, sondern wie sie sich anfühlen! Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Getränk mit, außerdem Freude an der Bewegung und Lust, aktiv etwas für sich und das eigene Wohlbefinden zu tun. Bitte beachten Sie: am 30. November entfällt der Kurs

Kursnummer 51306H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Stefanie Römer
Yoga in der Schwangerschaft
Do. 21.09.2023 17:00
Würzburg

Der weibliche Körper erlebt in der Schwangerschaft eine große Veränderung. Auch auf emotionaler Ebene ist diese Zeit sehr intensiv. Yoga kann Dir dabei helfen, die Aufmerksamkeit auf die Bedürfnisse des Körpers zu richten und ihnen auf liebevolle Weise zu begegnen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Yogahaltungen und Atemübungen unterstützen Dich bei der Vorbereitung auf die Geburt, damit Du gestärkt und voller Freude Dein Baby zur Welt bringen kannst. Dabei sind die Asanas auf die Wünsche und Bedürfnisse jeder Einzelnen ausgerichtet. In begleitenden Meditationen lernst Du, Deine Selbstwahrnehmung zu stärken und in Kontakt mit dem Baby zu treten, um das Fundament für eine innige Bindung aufzubauen. Jede ist willkommen – ob Anfängerin oder Fortgeschrittene. Bitte bringe eine Decke, etwas zu trinken, bequeme Kleidung und warme Socken mit, wenn vorhanden, gerne auch eine eigene Yogamatte. Eine Teilnahme ist ab der vollendeten 12. Schwangerschaftswoche möglich. Sprich bitte vorher mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin, ob dieser Kurs für Dich geeignet ist.

Kursnummer 51397H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Alexandra Edimiris-Herrmann
HIIT meets Yoga
Do. 21.09.2023 18:00
Würzburg

Treffen Yoga und High Intensive Intervall Training (HIIT) aufeinander, entsteht eine spannende Kombination. Die HIIT-Elemente sorgen für maximale Anstrengung und einen hohen Kalorienverbrauch. Yoga dagegen steht für Ausgeglichenheit, Entspannung und eine wohltuende Dehnung des Körpers. So werden Übungen kombiniert, die gut zum Stretchen und für die Mobilität sind, aber auch Kraft und Ausdauer fördern. In den HIIT-Intervallen könnt Ihr Euch wunderbar auspowern, die Muskeln arbeiten lassen und an Eure Grenzen gehen. In den Yoga-Intervallen kommt der Puls wieder zur Ruhe und gleichzeitig werden die vorher beim HIIT belasteten Körperbereiche sanft gedehnt. Es ist also ein Wechselspiel von Anspannung und Entspannung, bei dem viele Muskelpartien miteinbezogen werden. Neugierig geworden? Dann probiert es aus! Eine gute Grundfitness sollte vorhanden sein. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe und Getränk.

Kursnummer 55300H-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Verena Englert
Ashtanga Yoga Beginner
Do. 21.09.2023 18:30
Würzburg

Ashtanga Yoga ist ein fordernder Yogastil, bei dem die Asanas stets in der gleichen Reihenfolge geübt werden. Die Yogahaltungen sind in mehreren so genannten Serien zusammengefasst, die inhaltlich passend aufeinander abgestimmt sind. Geübt werden sie synchron mit der eigenen Atmung. In diesem Kurs lernst Du die Asanas der ersten Serie in einer einsteigerfreundlichen Version und die Sonnengrüße in verschiedenen Fassungen kennen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Ujjayi-Atmung, die ein wesentliches Element des Ashtanga Yoga ist. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich körperlich fordern möchten und Lust auf eine intensive Yogapraxis haben. Bitte bringe eine Yogamatte, bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer 51360H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Dozent*in: Adrienn Sümeg
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Do. 21.09.2023 19:30
Rottendorf

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für alle Altersgruppen. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit. Bitte beachten Sie: am 26. Oktober und 16. November findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer 51258K-RO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Dozent*in: Yvonne Ebert
Deutsch A1.1 (Lektion 1-6) Wochenendkurs
Fr. 22.09.2023 18:45
Würzburg
Wochenendkurs

Sie arbeiten in Deutschland, sprechen aber in Ihrem beruflichen Kontext nicht Deutsch, sondern Englisch oder eine andere Fremdsprache? Sie brauchen Deutsch zwar nicht für Ihren Beruf, möchten aber für Ihr Alltagsleben hier in Deutschland gerne die deutsche Sprache erlernen? Dieser neue Intensivkurs für Anfänger richtet sich an lerngewohnte Personen, die in ihrer Freizeit schnell und fundiert Deutsch lernen wollen. Der Kurs ist in zwei Teile geteilt: A1.1 und A1.2. Der Kurs A1.1 findet an 12 Terminen statt, und zwar jeweils am Freitagabend und am Samstagvormittag. Im Unterricht werden in einer kleinen Gruppe die Grundlagen der deutschen Sprache so vermittelt, dass Sie schon bald alltagsgebräuchliches Deutsch sprechen und verstehen können. You work in Germany but you don’t speak German at work, instead you speak English or another language? Whilst you don’t need German for your job, perhaps you would still like to learn German for your day-to-day life? This new intensive course for beginners is aimed at participants who want to gain a quick and sound knowledge of German. The course is divided into two parts A1.1 and A1.2. The course will be taught in a small group in a lively and interactive manner, so that you will soon be able to understand and use familiar everyday expressions. Buch: Einfach gut! A1.1 Lehr- und Arbeitsbuch (telc 9783946447801) sowie A1.1 Intensivtraining (telc 978-3946447269). Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.

Kursnummer 46210A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 257,00
Dozent*in: Veronika Schneider
Nordic Walking Crashkurs
Sa. 23.09.2023 13:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Für alle, die Nordic Walking in Theorie und Praxis kennenlernen oder ihr vorhandenes Wissen aktualisieren möchten. Schwerpunkte: Technikschulung, Herz-Kreislauf-Schulung, Vertiefung der Gehtechniken. Falls vorhanden, Stöcke mitbringen. Leihgebühr für Stöcke: 2,00 €. Treffpunkt: Ecke Bauhof/Mühle (zwischen Mühlweg 21 und Mühlweg 23, 97261 Güntersleben)

Kursnummer 55612H-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Peter Krapp
QiGong der Fünf Elemente
Mo. 25.09.2023 18:00
Würzburg

In diesem QiGong-Kurs erwartet Dich eine Kombination aus Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsformen. Inspiriert von der Lehre der fünf Elemente aus der chinesischen Philosophie lernen wir praktische Übungen kennen, um Dir eine Auswahl an verschiedenen Methoden zur Entspannung und Stressbewältigung an die Hand zu geben. Jede Stunde wird unterschiedlich gestaltet, damit du die Vielfalt des QiGong kennenlernen kannst. Für diesen Kurs benötigst du keinerlei Vorwissen, die Übungen können unabhängig vom Gesundheitszustand geübt werden. Bitte bringe Socken oder leichte Schuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk mit. Wichtiger Hinweis: Die kleine Turnhalle liegt auf der Rückseite der Schule. Der Zugang erfolgt über die Eichstraße, gegenüber vom Dorint Hotel.

Kursnummer 51530H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Sandra Balting
Los geht’s! Schreiben Sie Ihr Buch!
Di. 26.09.2023 18:00
Würzburg

Diese Werkstatt zielt darauf ab, den ersten Entwurf zu erarbeiten. Wenn Sie die Grundbegriffe des kreativen Schreibens kennen, über Akt-Strukturen, Spannungsbögen, Wende- und Höhepunkte Bescheid wissen, eine Idee UND Lust und Zeit zum Schreiben eines Buches (Belletristik) haben, dann melden Sie sich an! Ich freue mich auf Sie! Bitte mitbringen: Schreibwerkzeug, Ringbuch und ein Notizbuch

Kursnummer 72020A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 264,00
Dozent*in: Cindy Sell
„Bekehret die Welt“. Geschichte der christlichen Mission vhs.wissen live Livestream
Mi. 27.09.2023 19:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Im Frühjahr 1493 bestätigte Papst Alexander VI. das Anrecht der spanischen Könige auf die neuentdeckten Gebiete jenseits des Atlantiks, wenn sie deren Missionierung betrieben. Damit war ein Grundmuster vorgegeben. Bernhard Maier zeigt, wie Missionare die Unterwerfung der Welt moralisch flankierten, doch dabei bald an Grenzen stießen. Bekehrungen waren selten nachhaltig. Man musste die Sprachen der Heiden erlernen, die Frohe Botschaft übersetzen, Mythen und Rituale christlich deuten, Schulen gründen, medizinische Versorgung bieten, ja, wenn nötig die anvertrauten Völker paternalistisch auch gegen die eigene Kolonialmacht in Schutz nehmen. So änderten sich mit der Mission auch die Religionen in den Missionsgebieten, die christliche Muster übernahmen und teils selbst missionarisch wurden, während viele Missionare einen neuen Sinn für Spiritualität und Ganzheitlichkeit mit nach Hause brachten. Prof. Dr. Bernhard Maier lehrt Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13904B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
KlimaGespräche
Do. 28.09.2023 18:00
Würzburg

KlimaGespräche Würzburg Klimaveränderungen sind schon heute in Würzburg wahrnehmbar und lassen die Menschen nicht kalt. Die Idee für die KlimaGespräche stammt von den sogenannten Carbon Conversations in Großbritannien, um Themen der Klimawandelbildung mit einem Dialog über Einstellungen und Handlungsoptionen zu verbinden. In Würzburg wurde die Gruppe von einem Team aus Psychologinnen und Psychologiestudenten in Kooperation mit der Stadt Würzburg neu ins Leben gerufen. Um von möglichst vielen Blickwinkeln zu profitieren, ist die Gruppe bewusst offen für Interessierte jeden Alters. Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben. Haben Sie Sorgen wegen der Klimakrise? Sind Sie wütend, weil sich nichts ändert? Oder hoffnungslos, weil Sie nicht wissen, was können? Ihnen geht es nicht alleine so. Wir wollen gemeinsam darüber reden, wie uns die Klimaerwärmung betrifft und betroffen macht. Wir wollen uns dieses Jahr über wechselnde Themen wie Klimakommunikation, Klimagefühle und gesellschaftliche Transformation austauschen. Unsere Gruppe setzt dabei nach Interessenlage selbstbestimmt ihre Schwerpunkte. Sie sind herzlich zu den nächsten KlimaGespräche-Treffen eingeladen! Bei Fragen schreiben Sie uns gern: klimagespraeche.wuerzburg@gmail.com Wir freuen uns auf Sie! https://www.wuerzburg.de/themen/umwelt-klima/umweltstation/aktionen-und-projekte/index.html Die Treffen finden jeweils am 2. und 4. Do. im Monat, 19 Uhr statt. Ort: Umweltstation der Stadt Würzburg, Nigglweg 5. Ohne Anmeldung, ohne Gebühr

Kursnummer 18409A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Wir und unser Kind - als Eltern die Berufswahl unterstützen
Do. 28.09.2023 18:00
Würzburg

Denken Sie mal an Ihre Berufswahl / berufliche Orientierung (zurück). Von wem wurden Sie dabei unterstützt? 73% aller befragten Jugendlichen im Alter von 14-20 Jahre gaben in einer Umfrage ihre ELTERN als wichtigsten Partner an (Studie der Bertelsmann Stiftung). Als Eltern und Vertrauenspersonen Ihrer Kinder nehmen Sie hier eine Rolle als Förderer, aber auch als Forderer ein. Gar nicht so einfach die Kinder hier auf diesem Weg zu begleiten und die richtigen Impulse zur richtigen Zeit zu geben! Wir möchten Sie hierbei unterstützen und Ihnen Wege, Ideen und Unterstützungsangebote vorstellen. Welche Herausforderungen kommen hier auf Sie als Eltern zu und wer kann Ihnen hierbei helfen? Erfahrene Berufs- und Studienberater*innen Ihrer Agentur für Arbeit Würzburg geben konkrete Hilfestellung um das Kind bei der beruflichen Orientierung und der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz / Ausbildungsplatz / Studienplatz zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit Berufsberatung vor dem Erwerbsleben - Verbund Schweinfurt / Würzburg

Kursnummer 20300D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dominik Winheim
Finnisch A1 (ab Lektion 1)
Fr. 29.09.2023 15:50
Würzburg

Wie zum Teufel lernt man Finnisch? Diese Sprache zu erlernen, ist absolut nicht unmöglich! Die Kursleitung möchte Ihnen die finnische Sprache und Kultur näher bringen. Bitte mitbringen: Lehrbuch Yksi, kaksi, kolme 1 (Hempen Verlag, 978-3-944312-12-5 ). Die Kursleitung ist Ostseefinnin und hat finnisch-ungarische Philologie studiert.

Kursnummer 47034A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Irina Hertlein
Resilienz - der Schlüssel für mehr innere Stärke
Fr. 29.09.2023 17:00
Würzburg

Resilienz entspricht dem sogenannten Stehaufmännchen-Prinzip: Wenn es umgefallen ist, steht es immer wieder auf und kommt zurück in die Balance. Resiliente Menschen schaffen es auch in schwierigen Situationen, wieder in einen Zustand des Wohlbefindens zurückzufinden. Sie haben bereits Handlungsmuster zur Krisenbewältigung entwickelt, so dass sie mit Belastungen und den Herausforderungen des Lebens gut umgehen können. Doch wie erlangt man diese Fähigkeit? Erfahren Sie in dem Seminar, wie Sie Ihre seelische Widerstandskraft stärken, mit Hilfe einfacher Übungen Ihr Denken und Handeln aktiv gestalten und Ihre Wahrnehmung zum Positiven verändern können. Bitte mitbringen: Schreibutensilien. Kosten für ein Skript sind im Kurspreis enthalten.

Kursnummer 57030H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Petra Keller
Finnisch A1 (ab Lektion 7)
Fr. 29.09.2023 17:30
Würzburg

Wie zum Teufel lernt man Finnisch? Diese Sprache zu erlernen, ist absolut nicht unmöglich! Die Kursleitung möchte Ihnen die finnische Sprache und Kultur näher bringen. Bitte mitbringen: Lehrbuch Yksi, kaksi, kolme 1 (Hempen Verlag, 978-3-944312-12-5 ). Die Kursleitung ist Ostseefinnin und hat finnisch-ungarische Philologie studiert. Dieser Kurs ist für Lernende, die bereits zwei Semester Finnisch gelernt haben oder über Grundkenntnisse verfügen.

Kursnummer 47036C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
Dozent*in: Irina Hertlein
Finnisch A1 (ab Lektion 5)
Fr. 29.09.2023 19:10
Würzburg

Wie zum Teufel lernt man Finnisch? Diese Sprache zu erlernen, ist absolut nicht unmöglich! Die Kursleitung möchte Ihnen die finnische Sprache und Kultur näher bringen. Für Lernende, die bereits ein Semester Finnisch gelernt haben oder über geringe Vorkenntnisse verfügen. Bitte mitbringen: Lehrbuch Yksi, kaksi, kolme 1 (Hempen Verlag, 978-3-944312-12-5 ). Die Kursleitung ist Ostseefinnin und hat finnisch-ungarische Philologie studiert.

Kursnummer 47035C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Dozent*in: Irina Hertlein
Die Demokratie und ihre Zukünfte vhs.wissen live Livestream
Fr. 29.09.2023 19:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

In autoritären Regimen werden Zukunftsvorstellungen oft mit Bildern vergangener Größe überblendet. In Demokratien hingegen müssen Regierungen plausible Gründe für Zuversicht vorbringen. Dies fällt angesichts der Klimakrise schwer. Geht der Demokratie also die Zukunft aus? Wie lässt sich glaubwürdig so etwas wie kollektive Zuversicht, politische Hoffnung generieren? Eine vergleichende Perspektive macht Optionen erkennbar. PD Dr. Felix Heidenreich arbeitet am Internationalen Zentrum für Kultur und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart. Im akademischen Jahr 2017/2018 war er Alfred-Grosser Gastprofessor in Paris und Nancy (Sciences Po). So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13900B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Erlebniswanderung im Altmühltal bei Treuchtlingen
Sa. 30.09.2023 07:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Das Altmühltal ist für Wanderer besonders reizvoll. Auf Premium-Wanderwegen lassen sich die idyllische Altmühl, vielfältige Naturlandschaften mit Felsen, Hügeln, Wäldern und Feldern sowie kulturelle Höhepunkte erwandern. Wir wollen uns auf den Schlaufenweg 6, einen Nebenweg zum Altmühltal-Panoramaweg, begeben, der uns rund um Treuchtlingen führt und den schönen Namen „Altmühlblick“ trägt. Nicht nur die hier zu Beginn des Altmühltals noch kleine Altmühl werden wir entdecken, sondern auch das reizvolle Naturschutzgebiet am Nagelsberg, wo wir mit etwas Glück Schmetterlinge sehen können. Wir sehen den Bubenheimer Berg, auf dessen Felsen Riesauswurf bewundert werden kann, sowie die Europäische Wasserscheide, die unterwegs passiert wird. Kulturell-historisches Highlight ist sicherlich der Karlsgraben, "Fossa Carolina", den Karl der Große laut Überlieferungen ab dem Jahr 793 anlegen ließ, um – so der Plan – Main und Donau über einen Kanal zu verbinden. Dazu ließ der Herrscher einen Kanal zwischen der Altmühl und der schwäbischen Rezat graben, dessen Überreste heute noch beim Örtchen Graben zu sehen sind. Auch wenn das ehrgeizige Vorhaben damals wegen diverser Schwierigkeiten – bautechnische Probleme aufgrund ungünstiger geologischer Bedingungen sowie kriegerische Auseinandersetzungen im Reich - nicht gelang, gilt dieser erste Versuch eines Kanalbaus doch als große Leistung mittelalterlicher Bauingenieurskunst. Unser Weg führt uns an die Fossa Carolina mit kleiner Ausstellung und später noch ein Stück an ihr entlang. Dort werden wir auch eine Picknick-Pause machen, eine Einkehr ist dann am Nachmittag in einem Biergarten vorgesehen. Treffpunkt: Hauptbahnhof Würzburg innen unter der Zuglaufanzeige um 7.30 Uhr. Wir fahren mit RE 80 nach Treuchtlingen um 7.41 Uhr. Zustiege unterwegs an den Würzburger Bahnhöfen sind möglich, bitte bei der Buchung separat angeben. Geplante Rückkehr gegen 20 Uhr (abhängig von der erreichten Zugverbindung). Dauer der Wanderung: ca. 5,5 Stunden reine Gehzeit (zuzüglich Pausen). Anforderungen: ca. 17 km; Höhenmeter (kumuliert). ca. +/- 120 m An- / Abmeldeschluss: 25.09.2023 Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung und bequemes, gutes Schuhwerk, genügend Getränke (ca. 2 l) sowie eine erste Rucksackverpflegung für ein Picknick am Karlsgraben. Einkehr erst am Nachmittag in einem Biergarten bei Wettelsheim. Die Bahn-Preise sind auf Basis eines Bayernt-Tickets kalkuliert. Wenn Sie eine eigene Fahrkarte (z. B. das Deutschlandticket) nutzen, geben Sie das bitte bei der Anmeldung an!

Kursnummer 18056D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Monika Schmidmeier
Tanz, das Herz Lateinamerikas
Sa. 30.09.2023 09:30
Würzburg

Tanz gehört zu Lateinamerika wie das Wasser zum Leben. In diesem Schnupperworkshop lernen Sie die bekannten Tänze wie Salsa, Bachata, Cumbia und Merengue sowie die unbekannteren Festejo, Currulao, Tinku und San Juanito kennen. Einzelanmeldung ist möglich. Bitte mitbringen: Wasser, Turnschuhe, bequeme Kleidung für Bewegung

Kursnummer 82134A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Gabriela Garcia Reyes
Holzbearbeitung - Grundkurs für Frauen
Sa. 30.09.2023 09:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie wollten schon immer einmal mit Holz arbeiten und wussten aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieser Intensiv-Grundkurs mit nur drei Teilnehmenden das Richtige für Sie. Er richtet sich an alle "Holzinteressierten" ohne Vorkenntnisse. Der Kurs ist eine Einführung in die Theorie und Praxis der Holzbearbeitung und eine Zeitreise vom Baum bis zum eigenen fertigen Werkstück, das Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Hier ein paar angesprochene Themenbereiche in Auszügen: - Aufbau und Eigenschaften des Holzes - Lagerung und Verarbeitung von Holz - Handwerkzeuge - Maschinenkunde - Holzverbindungen - Oberflächenbehandlung Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann auf alle Fragen individuell eingegangen werden. Die Materialkosten und ein umfangreiches Skript sind inklusive. Bitte bringen Sie neben einer Brotzeit und etwas zu trinken auch einen Gehörschutz und eine Schutzbrille mit (soweit vorhanden). Ort: Kurswerkstatt; Sebastianisteig 2, 97082 Würzburg;

Kursnummer 87290E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Benjamin Roth
Aktmalen mit Farbe im großen Format neuer Termin
Sa. 30.09.2023 10:00
Würzburg
neuer Termin

Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene. Wir verwenden verschiedene Farbtechniken wie Aquarell, Acryl oder Öl. Jeder Teilnehmer kann mit seiner bevorzugten Technik malen. Erster Termin: Am Samstagvormittag (von 11:00 bis 13:00 Uhr). Hier lernen wir verschiedene Farbtechniken kennen und machen Übungen. Am Nachmittag (von 15:00 bis 18:00 Uhr) arbeiten wir dann mit einem Modell. Wir erstellen Entwürfe und Skizzen mit Farbe. Zweiter Termin: Am Sonntag (von 11:00 bis 18:00 Uhr, mit einer einstündigen Pause) haben wir den ganzen Tag Zeit und versuchen, mindestens zwei bis drei Bilder im großen Format zu gestalten. Auch hier arbeiten wir mit einem Modell. Materialbedarf: Jeder Teilnehmer kann sein gewünschtes Material mitbringen. Wir sollten jedoch darauf achten, dass das Papier eine geeignete Grundierung für Aquarell, Acryl oder Öl hat. Alternativ können wir auch auf Leinwand malen. Die empfohlene Größe beträgt 100 × 70 Zentimeter. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de

Kursnummer 85314B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 186,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Chinesische Küche Ata-Art
Sa. 30.09.2023 10:30
Güntersleben

Chinesisches Essen punktet mit gesunden Inhaltsstoffen. Es ist einfach zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. Frisches Gemüse, verfeinert durch Kräuter und Gewürze und ergänzt durch Fleisch oder Fisch, macht den Hauptteil der Gerichte aus. Der Reis enthält viele Kohlenhydrate, ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, regt die Verdauung an und entwässert. Alles wird frisch, fettarm und schonend zubereitet. Es kommen nur hochwertige Öle, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, zum Einsatz. Beim Kurzbraten im Wok, Blanchieren oder Dampfgaren bleiben die Nährstoffe erhalten. Wir bereiten verschiedene traditionelle Gerichte zu: Gebratenes Gemüse mit Garnelen Hähnchenstreifen mit Paprika Putenwürfel mit Ingwer-Soße Fisch, süß-sauer Inkl. 16 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 22.09.2023. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84457A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Ata Ur Rehman Chaudhry
Loading...
23.09.23 22:04:59