Gesundheit kompakt
Ein freier und gelöster Schulter- und Nackenbereich ist das Ziel dieses zweistündigen Workshops. Mit sanften und dynamischen Übungen aus der Yogatherapie und dem Pilates entlasten wir bewusst unseren Schulter- und Nackenbereich. Der Nacken kann wieder Raum und Länge erfahren, der Kopf wird frei beweglich. Bewegungen in Schultern und Nacken erfahren Leichtigkeit und werden wieder zu einem Genuss! Eine tiefe und gleichmäßige Atmung begleitet uns durch diese einfachen Bewegungsabfolgen. Eingerahmt wird der Workshop von einer wohltuenden Anfangs- und Abschlussentspannung. Der Workshop ist für alle Altersstufen und Interessierte offen. Bitte bringen Sie ein Handtuch, eine Decke und bequeme Kleidung sowie dicke Socken mit.
Für alle: ein kleiner Übungsausschnitt von Kinomichi-Basisbewegungen zum Ausgleich vom Alltagsstress Entdecken Sie die faszinierende Bewegungskunst des Kinomichi! Diese moderne japanische Kampfkunst verbindet Elemente aus traditionellem Budo und modifizierten Aikido-Techniken mit westlichen Bewegungsprinzipien. Kinomichi ist eine Bewegungskunst, bei der die Gegner zu Partnern werden. Das Ziel sind harmonische, spiralförmige Bewegungsabläufe. Diese fließenden Bewegungen verbessern die Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Es ist ein Ganzkörpertraining, das die Muskulatur stärkt und die Körperhaltung fördert. Kinomichi ist aber nicht nur körperlich, sondern auch geistig herausfordernd. Es fördert sowohl die Balance zwischen Körper und Geist als auch die Achtsamkeit und Konzentration durch die bewussten Bewegungen. Da die Bewegungen mit der japanischen Schwertkunst in Verbindung stehen, werden diese mit einem Holzschwert (Bokken) veranschaulicht und geübt. Probieren Sie Kinomichi aus und erleben Sie die ganzheitlichen Vorteile dieser einzigartigen Bewegungskunst. Kinomichi ist für alle geeignet. Bitte mitbringen: leichte Kleidung, Socken, Spaß am Ausprobieren und Lust, die eigene Beweglichkeit zu verbessern. Hinweis: Kurs inkl. 45. min. Pause
Durch Bewegungsmangel, eine schlechte Körperhaltung und Arbeit im Sitzen atmen wir meist nur flach im oberen Brustbereich. Jahrelanges falsches Atmen kann die Gesundheit beeinträchtigen und Ursache für z.B. Konzentrationsstörungen, Infektanfälligkeit oder schlechte Schlafqualität sein. In diesem Workshop erhalten Sie grundlegende Tipps für das richtige Atmen. Sie erlernen wichtige Atemtechniken, die bei regelmäßiger Anwendung das Wohlbefinden steigern können. Abschließend üben wir dies gemeinsam in einer Atemmeditation, die von Klangschalen und anderen obertonreichen Instrumenten begleitet wird. Bitte bringen Sie Schreibutensilien, bequeme Kleidung, eine Decke, warme Socken und ein Getränk mit.
Du möchtest Dir mehr Zeit für Dich nehmen und Dir eine Pause vom oft stressigen Alltag gönnen? Du möchtest Yin-Yoga kennen lernen oder bist schon Yin-Yoga-Fan? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig! Yin-Yoga ist ein sehr passiver, meditativer Yoga-Stil, in dem es vor allem um das Loslassen und Entspannen geht. Die Übungen werden lange gehalten und erlauben dadurch eine tiefe Entspannung. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und ein Getränk mit. Yogamatten sind im Übungsraum vorhanden, Sie können aber natürlich gerne ihre eigene Matte mitbringen.
Wie schaffen wir es, uns im normalen Arbeitsalltag gesund zu ernähren? Viele Berufstätige verbringen einen Großteil ihres Tages am Arbeitsplatz und nehmen dort entsprechend viele Mahlzeiten zu sich. Doch eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist auf der Arbeit nicht immer leicht umzusetzen. Damit man gut arbeiten kann und leistungsstark bleibt, ist eine gesunde Ernährung aber sehr wichtig. Wie wir uns im Arbeitsalltag gesünder ernähren können, erfahren Sie in diesem Vortrag. Die Inhalte: 1. Gesunde Ernährung 2. Richtig Trinken 3. Mittagessen ohne Kantine 4. Meal-Prep 5. Brainfood 6. "Notfall-Tipps" für gesunde Ernährung unterwegs 7. Stress-Essen vermeiden Die im Vortrag vorgestellten Maßnahmen sind praxisnah und einfach im Alltag umzusetzen.
Das Thema Essen ist heute immer öfter geprägt von Ernährungsideologien, der CO2-Bilanz oder unsere Einteilung von Nahrung in gute und schlechte Lebensmittel. Dabei verlieren wir unseren natürlichen Zugang zu unserer Intuition, Nahrungsaufnahme ist verbunden mit schlechten Gewissen, Frust und Unsicherheit. Wie kann Essen wieder Freude machen, Genuss bringen und unsere Seele und Körper nähren? Welche Einflüsse hat dabei unsere Kindheit, Verhaltensmuster oder Stress? Dieser Vortrag behandelt u.a. das Thema emotionales versus achtsames Essen, will aufklären und Ansätze zeigen, damit wir uns in unserem Körper wohl fühlen können und gutes Essen (wieder) genießen und schätzen können. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Sterbebegleitung bezeichnet die Unterstützung und Betreuung von Menschen beim Sterben. An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie einen Menschen auf dem letzten Weg seines Lebens begleiten und Beistand leisten können, egal ob in der Familie oder im engen Bekannten- und Freundeskreis. Folgende Themen werden außerdem besprochen: - Wo kann ein Mensch zum Sterben hin (ambulante und stationäre Versorgung) und welche Anlaufstellen können helfen (Hospizdienste, Hospize, Palliativteams und Palliativstationen)? - Wie können Sie der sterbenden Person am besten zur Seite stehen? - Wie erkennen Sie den Sterbeprozess, die Anzeichen des Todes? - Was ist nach einem Todesfall zu tun? (Checkliste für Angehörige)
Intervallfasten liegt im Trend. Immer mehr Menschen nutzen das Teilzeitfasten, um abzunehmen. Anders als bei Diäten geht es hier nicht vorrangig um eine Ernährungsumstellung, sondern um eine zeitliche Eingrenzung des Essens und regelmäßige längere Essenspausen. Folgende Aspekte werden wir ausführlich behandeln: Was ist Intervallfasten? Welche verschiedenen Varianten gibt es? Hilft es wirklich effektiv gegen Übergewicht? Und welche gesundheitlichen Vorteile bringt Intervallfasten noch mit sich? Übrigens lässt sich das Intervallfasten auch gut im Homeoffice nutzen, um das ständige Snacken zu vermeiden. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
In diesem Kurs erlernen Sie Grundlagen der klassischen Massage. Wichtige Handgriffe werden erklärt und in der paarweisen Übung vertieft. Anatomische Grundlagenkenntnisse werden ebenfalls vermittelt. Wir widmen uns besonders den viel beanspruchten Bereichen Rücken und Schultergürtel bzw. Nacken. Das Erlernte kann ohne großen Aufwand zu Hause angewendet werden. Die Kurszeit beinhaltet eine Stunde Pause. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit, dazu ein großes Handtuch oder eine Decke. Wer möchte, kann ein Massageöl mitbringen. Eine paarweise Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie jede teilnehmende Person einzeln an. Bitte beachten Sie, dass wir längere Zeit am Boden auf Gymnastikmatten arbeiten.
Die Zahl von ADHS-Diagnosen bei Kindern hat in den letzten Jahrzehnten massiv zugenommen. Aber "verwächst" sich ADHS dann tatsächlich im Erwachsenenalter? Aktuell geht man davon aus, dass ca. 2-4% der erwachsenen Bevölkerung von ADHS betroffen sind. Doch wie kann man als Erwachsener erkennen, ob man - vielleicht ungeahnt - von ADHS betroffen ist? Vortrag mit Informationen zu ADHS bei Erwachsenen: Diagnostik, Abgrenzung zu anderen Krankheiten, Therapiemöglichkeiten etc. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Der Alltag vieler Menschen ist zunehmend von Stress, Zeitdruck und Hektik geprägt. In diesem Workshop hast Du die Möglichkeit, Dir wieder mehr Zeit für Dich und Deinen Körper zu nehmen. Lerne Achtsamkeit als eine besondere Art der Aufmerksamkeit für Dich selbst kennen. Mit Hilfe einfacher Körper-, Meditations- und Achtsamkeitsübungen lernst Du, Dich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Sich wieder wahrnehmen und im Hier und Jetzt sein. Das ist ein besonders Geschenk, das Du Dir selbst machen kannst. Die einfachen Übungen lassen sich auch zu Hause anwenden, so dass Du mit ein wenig regelmäßiger Übung in Zukunft einfacher entspannen und Stress reduzieren kannst. Bitte bringe bequeme Kleidung, eine Decke und etwas zu trinken mit.
Mit einer Mischung aus Yoga-, Massage- und Entspannungsübungen können Sie mehr Wohlbefinden im Gesicht, dem Kiefer sowie der Hals- und Brustwirbelsäule erlangen. Wir kombinieren Gesichts- und Kieferübungen, um Spannungen abzubauen und die feine Gesichtsmuskulatur zu trainieren. Durch die Anwendung von Selbstmassagetechniken können die Durchblutung und der Lymphabfluss angeregt werden. Die Entspannungstechniken bieten dem gesamten Körper eine Gelegenheit, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme Kleidung, einen Spiegel und etwas zu trinken mit.
Alarmsignale des Körpers wie Erschöpfung, Gereiztheit, innere Leere oder Motivationslosigkeit sollten sehr ernst genommen werden. Um präventiv gegen Stress und Erschöpfung vorzugehen, ist es wichtig, diese Warnsignale zu erkennen. In diesem Workshop soll die vitalisierende Funktion des Tanzes genutzt werden, um Stress zu erspüren und der Erschöpfung präventiv zu begegnen. Durch Körperwahrnehmungseinheiten, Achtsamkeits- und leichte Körperübungen sowie Dehnungen nehmen wir den Körper und unsere aktuelle Verfassung wahr. Wir versuchen, ungünstige Bewegungsgewohnheiten zu erkennen und sie zu verändern. Im Fokus stehen verschiedene Entspannungsverfahren und der kreative Tanz. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Matte und ein Getränk mit. Der Kurs ist für alle Interessierten offen, Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.
Der Beckenboden hat seinen Sitz in der Körpermitte und ist von zentraler Bedeutung, eine unsichtbare Stütze, über die oft nicht gerne gesprochen wird. Dieser Workshop hat zum Ziel, wichtige Fragen rund um den Beckenboden zu beantworten: Wie ist er aufgebaut, wie funktioniert er? Und vor allem: was kann Mann oder Frau tun, wenn er eben nicht mehr so funktioniert? Lerne, wie Du Deinen Beckenboden stärken kannst, um so langfristig wieder mehr Sicherheit und Freude in Dein Leben zu bringen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und ein großes Handtuch, evtl. Socken.
STRONG Nation® (früher Strong bei Zumba®, aber Achtung! Hier wird nicht getanzt!) - ein funktionelles Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht, bei dem die ganze Muskulatur gestärkt wird. Der Kurs vereint Kraft-, Tempo- und Konditionstraining auf Basis von High Intensity Intervall Training (HIIT). Das Besondere: Das intensive Training ist mit motivierender Musik synchronisiert. Jede Kniebeuge, jeder Ausfallschritt, jeder Burpee wird von Musik befeuert. Für alle, die sich ein kurzes, effektives und herausforderndes Workout wünschen. Für jedes Fitnesslevel geeignet, da die Übungen individuell angepasst werden können. Bitte mitbringen: eine Matte, Fitnesskleidung und -schuhe (möglichst kein stark bremsendes Profil), Handtuch und Getränk.
Wer kennt sie nicht: Zeiten im Leben, in denen man am eigenen, ungezügelten Geist schier verzweifelt? Er scheint in einem Karussell festzustecken: Gedanken, Wunschbilder, Katastrophenszenarien, Erinnerung aller Art geben sich die Türklinke in die Hand. Nicht selten raubt er uns nachts den Schlaf. Warum ist das eigentlich so? Ist es überhaupt möglich, den eigenen Geist zu zähmen? Erkenntnisse der Neurowissenschaften und Methoden alter Achtsamkeitstraditionen weisen uns Wege aus dem Gedankenkarussell. Wir sehen sie uns an und werden einige davon ausprobieren. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
In diesem Workshop wollen wir uns intensiv auf die Schultern, den Nacken und den Kopf fokussieren und so hartnäckige Verspannungen lösen. Genieße eine sanfte Yoga-Einheit mit viel Entspannung. Mit Meditation und Atemübungen tanken wir Kraft für den Alltag. Bitte mitbringen: eine Decke, ggf. ein Kissen und ein Getränk.
Die Füße sind unser Fundament. Eine gesunde Fußmuskulatur bietet Schutz vor Verletzungen, gibt Gleichgewicht und eine gute Haltung. Leider sieht die Realität meist anders aus. Viele Menschen haben Fehlstellungen (Knick-, Senk-, Hohl- oder Spreizfuß) und Fuß- und/oder Kniebeschwerden. Schenken Sie den Füßen Ihre Aufmerksamkeit und lernen Sie, wie Sie Ihre Füße entlasten, kräftigen und gesund ausrichten können. Mit einfachen gezielten Übungen trainieren wir in diesem Workshop die Muskulatur der Füße, kräftigen die Fußgewölbe, fördern Elastizität und Mobilität. Eingerahmt wird der Workshop von einer wohltuenden Anfangs- und Abschlussentspannung. Der Workshop ist für alle Altersstufen und Interessierte offen. Bitte bringen Sie eine Yoga- oder Gymnastikmatte, ein Handtuch, eine Decke und bequeme Kleidung sowie dicke Socken mit. Wenn vorhanden auch einen Tennisball, einen Golfball, einen Faszienrollball und eine Faszienrolle. Bitte beachten Sie: Der Kurs findet in den Ferien statt.
Die vielfältigen Anforderungen des Alltags können zehrend auf unseren Energiehaushalt wirken. Manchmal kann es geschehen, dass wir den Zugang zu unseren Energiequellen dabei aus den Augen verlieren, und wir uns leer fühlen. Wie können wir unsere „innere Schale der Energie“ wieder auffüllen? Dieses Seminar bietet einen Tag der Stärkung, in dem Sie gemeinsam in der Gruppe tanzen, malen und lachen können, um wieder in Kontakt mit Ihren eigenen Kraftquellen zu kommen und dabei Freude und ein Gefühl der Absichtslosigkeit erleben können. Im Fokus steht der Kontakt zu sich selbst, zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen und dem Miteinander in der Gruppe. Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Settings zu erleben: im Tanzen und im kreativen Ausdruck mit Farben. Dabei nutzen wir Methoden und Übungen aus der Tanz- und der Kunstpädagogik. Die Gruppe bietet Raum für einen wertschätzenden und wohlwollenden Austausch. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder rutschfeste Socken und ein Getränk mit.
Abends gut einschlafen, durchschlafen und sich morgens frisch erholt fühlen. Damit das klappt zeigt dieser Kurs konkrete praktische Tipps auf, um den für unsere Gesundheit so wichtigen Regenerationsprozess des Schlafens optimal zu unterstützen. Nach einer theoretischen Einführung zur Bedeutsamkeit von Schlaf und einer Vorstellung der verschiedenen Schlafphasen, wird z.B. folgenden Fragen auf den Grund gegangen: Was passiert in unserem Gehirn, während wir schlafen? Wie individuell ist unser Schlafverhalten? Wie verändert sich unser Schlafverhalten im Lauf des Lebens? Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Knochen brauchen mehr als nur Kalzium! In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Nährstoffe für Ihre Knochengesundheit besonders wichtig sind und wie Sie Osteoporose durch die richtige Ernährung vorbeugen oder begleiten können. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Speiseplan ausgewogen gestalten, um Ihre Knochen optimal zu stärken.
Wir verbringen über 8 Stunden täglich am Arbeitsplatz, oft sitzend vor Monitoren. Das führt zu Fehlhaltungen, Verspannungen und Augenschäden. Technostress durch ständige Erreichbarkeit und Unterbrechungen beeinträchtigt Leistung und Konzentration, was Kopfschmerzen, Depression und Burnout begünstigt. Erfahren Sie, wie Sie mit Deep Work und Digital Detox gesünder und effizienter im Home-Office arbeiten. Nutzen Sie die Vorteile eines ergonomischen Arbeitsplatzes, gesunder Ernährung und Home-Workouts für erholsame Pausen und mehr Balance. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Essen wir, weil wir körperlichen Hunger verspüren oder um unsere Emotionen zu besänftigen? In diesem Kurs erhalten Sie Impulse, um emotionales Essen besser zu verstehen und die Hintergründe Ihres Essverhaltens zu reflektieren. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie Faktoren wie Stress, Langeweile oder belastende Gefühle unser Essverhalten beeinflussen können, und entwickeln Ansätze für einen bewussten und achtsamen Umgang mit Essen. Mit theoretischem Input, praktischen Übungen und Raum für Austausch in der Gruppe erhalten Sie Anregungen, wie Sie langfristig ein ausgewogenes Verhältnis zum Essen aufbauen können und neue Wege entdecken, um Ihre Bedürfnisse jenseits des Kühlschranks zu erfüllen.
Der japanische Langstock (Bo, 182 cm) gehörte zu den Waffen, an denen die Samurai geschult wurden. Für uns heute ist er ein vortreffliches Übungsmittel zur Körper-, Bewegungs- und Koordinationsschulung. Beim Bojutsu - der Handhabung des Langstocks - erschließt sich unmittelbar die Bedeutung von Atmung, Bewegungszentrum, Kraftübertragung, Dynamik und Haltung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Hallenschuhe.
Körper-, Wahrnehmungs- und Mentaltraining, alles komplett in 90 Minuten Pilates. Probieren Sie es aus! Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und ein Getränk.
Gefahren im Ansatz erkennen, Bedrohungen aus dem Weg gehen, gewalttätige Auseinandersetzungen vermeiden und selbstsicher auftreten - dies alles wird in diesem Kurs geübt. Du erfährst, wie Du Dich durch clevere Verteidigung mit Gegenständen, die sich in der Tasche finden lassen, z. B. Handy, Kugelschreiber, Deo-Spray oder auch die Handtasche/den Rucksack, selbst schützen kannst, wenn es keine Alternative mehr gibt. Es werden einfache, bekannte Bewegungsmuster aufgegriffen und trainiert, die Angriffe und Gefahr neutralisieren und Schutz gewährleisten. Jede Kursteilnehmerin lernt Möglichkeiten kennen, auch scheinbar stärkere angreifende Personen sicher abzuwehren. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und warme Socken (für unseren Mattenboden).
Mit einer Mischung aus Yoga-, Massage- und Entspannungsübungen können Sie mehr Wohlbefinden im Gesicht, dem Kiefer sowie der Hals- und Brustwirbelsäule erlangen. Wir kombinieren Gesichts- und Kieferübungen, um Spannungen abzubauen und die feine Gesichtsmuskulatur zu trainieren. Durch die Anwendung von Selbstmassagetechniken können die Durchblutung und der Lymphabfluss angeregt werden. Die Entspannungstechniken bieten dem gesamten Körper eine Gelegenheit, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme Kleidung, einen Spiegel und etwas zu trinken mit.
Vergesst den Alltagsstress und tanzt Euch fit mit ZUMBA®! Zumba® Fitness ist ein tanzorientiertes Fitness-Workout zu lateinamerikanischer und internationaler Musik. Alle können die Belastung und Intensität selbst bestimmen. Zumba® Fitness verbessert die Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Außerdem ist es optimal dazu geeignet, um Stress abzubauen, neue Energie zu gewinnen und Spaß zu haben. Lisa, Kristina und Christel freuen sich auf Euch! Bitte mitbringen: gute Laune, Handtuch, Sportkleidung, Hallenschuhe und Getränk.
Trauer ist kein zu lösendes Problem, für das es ein Allheilmittel gibt. Aber Trauern ist nötig und wichtig. Es ist ein individueller Weg, auf den wir uns begeben/begeben müssen, wenn wir einen geliebten Menschen verlieren. Dazu gehört: - Abschied nehmen - den Verlust und die Trauer zu begreifen, anzunehmen und zu akzeptieren - die Sehnsucht, den Schmerz und die Tränen zuzulassen Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie persönlich trauern können, welche Art von Begleitung Ihnen guttut und wie nach und nach die Freude am Leben wieder überwiegen kann, ohne dabei die verstorbene Person zu vergessen.
Haben Sie auch schon mal von dem Glukose-Trend im Internet gehört? Eine ganze Glukose-Bewegung lässt sich auf Social Media finden, die behauptet, dass sich auch Nicht-Diabetiker mit ihrem Blutzuckerspiegel auseinandersetzen sollten. Weniger Schwankungen sollen gesünder sein, die Leistungsfähigkeit verbessern und für eine bessere Schlafqualität sorgen. In diesem Workshop beleuchten wir das Thema Glukose-Schwankungen, Sie bekommen nützliche Tipps für die Umsetzung, einfach Rezeptbeispiele und wie Sie neue Gewohnheiten im Alltag nachhaltig etablieren können. Die Referentin Wiebke Steinig beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit dem Thema Ernährung, u.a. mit Glukose-Schwankungen, vegane Ernährung sowie Ernährung nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). 2023 hat sie außerdem noch eine Life Coaching Ausbildung abgeschlossen und begleitet seitdem Menschen auf ihrer persönlichen Reise.
Keine Zeit, regelmäßig über Wochen einen Pilateskurs zu besuchen? Die Lösung: In diesem zweiteiligen Kurs lernen Sie, jede Bewegung nach dem Pilatesprinzip aus der Körpermitte heraus zu initiieren. Aus der Stabilität der Mitte folgen Bewegungen, Dehnungen, statisches Halten, spezielle Atemtechnik. Dem Körper wird hier eine andere Form der Herausforderung geboten: Trainieren ohne Hektik, das eigene Tempo spüren, sich auf den Körper konzentrieren, Qualität statt Quantität. Am Ende des Kurses werden Sie aufrechter und gestärkt Ihren Körper wahrnehmen. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Sportkleidung und ein Getränk Kurs inkl. 30 min. Pause pro Tag
Mentales Training wird als eine Vielfalt von psychologischen Methoden bezeichnet, die soziale und emotionale Kompetenz, kognitive Fähigkeiten, Belastbarkeit, Selbstbewusstsein, mentale Stärke oder das Wohlbefinden fördern sollen. Eine verwandte Bezeichnung ist das Motivationstraining. Dieses Seminar ist zum Kennenlernen von Mentaltraining gedacht und richtet sich an alle, die ganz bewusst etwas für sich selbst tun möchten. Dabei ist es egal, ob Sie schon Erfahrungen mit Atemübungen und Meditation haben oder nicht. Das erwartet Sie: - Fantasiereisen und Atemübungen - Wahrnehmungs- und Konzentrationseinheiten - geführte Meditationen sowie - Entspannungseinheiten und deren Reflexion. Bitte bringen Sie eine Yoga- oder Isomatte mit, sowie ein kleines Kissen und eine Decke, damit Sie es sich bequem machen können. Es ist eine längere Mittagspause von ca. einer Stunde vorgesehen.
Bei diesem Workshop möchte ich Dir einen Einblick in die Welt der Klangschalen bieten. Neben geführten Meditationen mit Klangschalen, bei denen Du zu tiefer Entspannung gelangen kannst, erhältst Du auch die Möglichkeit die wohltuenden, beruhigenden Schwingungen der Schalen am eigenen Körper zu erfahren und selbst auf Klangschalen zu spielen. In Zusammenarbeit mit den anderen Teilnehmenden werden wir Übungen machen, bei denen Klangschalen auf dem bekleideten Körper gegenseitig angespielt werden. Gönne Dir diese kleine Auszeit und lasse Dich von den Klängen und ihren Schwingungen begeistern. Bitte mitbringen: Bequeme Unterlage, auf der Du lange liegen kannst, Kissen für Kopf und Knie, Decke, warme Socken, kleiner Snack und Getränk für eine kurze Pause.
An diesem Samstag wollen wir uns intensiv mit dem Thema Sturzprophylaxe beschäftigen. Wir trainieren unsere Standfestigkeit und Bewegungssicherheit, um lange fit und selbstständig zu bleiben. Wir führen funktionelle leichte Gymnastik mit Gleichgewichts- und Wahrnehmungsübungen durch. Unser Ziel ist es, Anregungen zu erhalten, wie wir uns körperlich fit fühlen können, um im Alltag mehr Sicherheit und Standfestigkeit zu erhalten. Wir besprechen auch mögliche Gefahrenquellen im Haushalt und was wir individuell verbessern können. Der Kurs ist auch für Personen mit leichten Bewegungseinschränkungen geeignet. Für den Kurs bitte bequeme Kleidung anziehen und Sportschuhe/Socken mit Noppen mitbringen.
QiGong ist Ruhe in Bewegung und Bewegung in Ruhe. Einfache Bewegungsmuster werden langsam und fokussiert ausgeführt. Die Übungen sind leicht zu erlernen und können jederzeit und überall eigenständig geübt werden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit.
In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Einblicke in den altersbedingten Muskelabbau, der als Sarkopenie bezeichnet wird. Dieser Prozess kann zu erheblichen Einschränkungen der Mobilität und Lebensqualität führen und betrifft viele Menschen, ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Durch rechtzeitige Aufklärung und gezielte Maßnahmen kann der Verlauf jedoch positiv beeinflusst werden. Nutzen Sie die Chance, sich umfassend zu informieren und wertvolle Tipps für ein aktives und gesundes Altern zu erhalten. Sie erfahren, was Sarkopenie ist, wie sie entsteht und welche Risikofaktoren eine Rolle spielen. Sie lernen, wie Sarkopenie frühzeitig erkannt werden kann und welche Symptome darauf hinweisen. Darüber hinaus werden effektive Strategien vorgestellt, um Muskelabbau vorzubeugen oder zu verlangsamen - von der richtigen Ernährung bis hin zu spezifischen Trainingsprogrammen. Am Ende des Vortrags haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und sich mit dem Referenten und anderen Teilnehmern auszutauschen. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an ältere Erwachsene und deren Angehörige. Der Referent Christan Kutzner ist Osteopath und M.Sc Sportphysiotherapie.
Wer kennt das nicht: nach einem anstrengenden Tag fällt man abends todmüde ins Bett, doch statt rasch einzuschlafen, rasen einem Gedanken durch den Kopf, Erinnerungsfetzen des Tages, Sorgen, Zweifel, ob man alles richtig gemacht hat oder Befürchtungen, was am nächsten Tag passieren könnte. Auch tagsüber in ruhigen Momenten wälzt man die immer wieder gleichen Gedanken und kann das Karussell nicht stoppen. Der Kopf ist nicht frei, man fühlt sich gefangen in einer Spirale des Grübelns. Wer ewig nachdenkt und noch dazu viele negative Gedanken hegt, schadet jedoch auf Dauer seiner Gesundheit. Grübeln raubt nicht nur den Schlaf, sondern führt zu Konzentrationsschwierigkeiten und nimmt Ihnen die gute Laune und die Lebensfreude. Doch was ist Grübeln überhaupt? Was sind die Ursachen und was können Auswirkungen sein? Wie lässt sich das Gedankenkarussell im Alltag stoppen? Die Referentin stellt im Vortrag Hintergründe des Grübelns vor und gibt praktische Tipps zum Umgang damit. Kosten für ein Skript sind im Kurspreis enthalten.
Greifen Sie in stressigen Situationen besonders häufig zu Süßigkeiten? Belohnen bzw. entspannen Sie sich abends nach einem harten Tag mit Essen? Beruhigt Sie das Essen? In diesem Kurs lernen Sie mit den Methoden des achtsamen Essens, wie Sie die automatischen Essmuster bei Stress, Langeweile und Frust durchbrechen. Sie lernen Hunger von Appetit zu unterscheiden und erfahren, wie Sie das Essen richtig genießen können. Nach dem Kurs kennen Sie zielführende Strategien, um emotionales Essen langfristig zu überwinden. Der Kurs findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhältst Du eine E-Mail mit Deinen Zugangsdaten. Bei der Anmeldung daher bitte unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigst Du lediglich einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.
Ayurveda bedeutet übersetzt „das Wissen vom langen gesunden Leben“. Wesentlich für Ayurveda sind die Tri Doshas. Sie sind ein Werkzeug sowohl der Selbstbeobachtung als auch der Wahrnehmung der Umwelt. Mit Hilfe der Tri Doshas ist es gemäß Ayurveda möglich, Dysbalancen auszugleichen und mit oft kleinen Veränderungen im eigenen Leben den Alltag anders zu erleben. Der Kurs lädt ein, die Lehre der Tri Doshas in groben Zügen kennenzulernen. Mit einem Fragebogen nehmen wir eine Selbsteinschätzung vor. Anschließend kochen und essen wir gemeinsam ein ayurvedisch inspiriertes Menü, um einen ganz praktischen Eindruck der Ernährungslehre des Ayurveda zu gewinnen. Eine Unkostenpauschale ist im Kurspreis enthalten.
Faszien gehören zu unserem Bindegewebe und haben eine Vielzahl von Eigenschaften und Funktionen. Wir fühlen, rollen und schwingen mit Hilfsmitteln, erlernen deren Umgang und erfahren Wissenswertes zur Steigerung unserer körperlichen Fähigkeiten wie Beweglichkeit und positiver Körperwahrnehmung. Sportkleidung und allgemeine Beweglichkeit sind Voraussetzung für diesen aktiv-orientierten Workshop von Kopf bis Fuß. Faszienrollen und Bälle sind vorhanden. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, kleines Kissen und ein Getränk.