Skip to main content

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald

Loading...
Gramschatzer Waldschätze – Wanderung zu uralten Riesen
So. 16.03.2025 14:15
Rimpar

Besuchen Sie mit einem Förster sehr alte und bizarre Bäume an besonderen Orten des Gramschatzer Waldes, die Sie ohne ihn vielleicht nicht finden werden! Dabei erfahren Sie Einiges über die Geschichte des Gramschatzer Waldes und Wissenswertes zum Ökosystem Wald. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.

Kursnummer 18201A-KÜ
Biodiversität-live – Artenvielfalt im Gramschatzer Wald
So. 06.04.2025 14:15
Rimpar

Der Gramschatzer Wald hat eine Baumartenvielfalt wie man Sie nicht überall in Deutschland findet. Von einigen dieser Baumarten hat man schon gehört, sie aber noch nie bewusst wahrgenommen; andere wiederum kennt man, ist aber überrascht sie im Wald vorzufinden. Begleiten Sie Förster Wolfgang Graf auf eine interessante Entdeckungstour, die ihre Augen für diese Vielfalt unseres Waldes öffnen wird. Dabei werden Ihnen auch einige der häufigsten Frühblüher am Waldboden vorgestellt. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.

Kursnummer 18202A-GÜ
Unser Wald im Klimawandel – was kommt auf uns zu?
Fr. 02.05.2025 15:00
Rimpar

Wandern sie mit einem Förster durch den Gramschatzer Wald und nehmen sie die Auswirkungen des Klimawandels wahr. Sie erhalten die aktuellen Klimadaten für die lokalen Wälder und diskutieren deren Auswirkungen auf die Forstwirtschaft und die Zukunft unsere heimischen Bäume. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.

Kursnummer 18203A
Waldnaturschutz -Die Sache mit der Jagd
Mi. 04.06.2025 17:00
Rimpar

Welche Wildtiere leben eigentlich im Gramschatzer Wald und warum müssen einige von ihnen bejagt werden? Anschaulich erfahren Sie Wissenswertes über unser heimisches Wild und warum verantwortungsvolle Jagd gelebter (Wald-)Naturschutz ist. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.

Kursnummer 18204A
Biodiversität im Waldboden
Fr. 27.06.2025 15:00
Rimpar

Unsere Atmosphäre beschäftigt uns auf Grund des Klimawandels sehr, geht es doch um unser zukünftiges Leben auf der Erde. Oft vergessen wir dabei, dass auch der Boden unter unseren Füssen ein sehr fragiles und schützenswertes Gut ist. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise und suchen nach Lebewesen, die im Waldboden leben. Würmer, Insekten, Spinnentiere, Asseln und noch vieles Anderes werden wir finden. Wir erfahren warum das Wohlergehen des Ökosystems Wald auch sehr stark von den Bodentieren abhängt. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.

Kursnummer 18205A-KÜ
Borkenkäfer, Schwammspinner und Co.
Fr. 04.07.2025 15:00
Rimpar

Bei einer Wanderung mit einem Förster lernen Sie verschiedene Insekten des Lebensraums Wald kennen und erfahren, unter welchen Umständen einige zum „Schädling“ für den Wald werden können und warum der Klimawandel dieses Problem verstärkt. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.

Kursnummer 18206A
Hohler Walduntergrund - Dolinen im Gramschatzer Wald
Fr. 18.07.2025 16:00
Rimpar

Geheimnisvolle Öffnungen im Waldboden, in denen ganze Bäche verschwinden – so etwas gibt es im Gramschatzer Wald! Eine der eindruckvollsten dieser Erscheinungen, Doline genannt, können Sie heute mit Förster Wolfgang Graf bestaunen und einiges über den geologischen Untergrund des Waldes um Einsiedel erfahren. Führung Erwachsene und interessierte Jugendliche.

Kursnummer 18207A-GÜ
Loading...
19.01.25 17:33:13