Skip to main content

Glaube, Religion, & Orientierung

Loading...
Das Buch Daniel - Mut und Glaube in schwierigen Zeiten Reihe Theologie und Philosophie
Mo. 06.10.2025 10:00
Würzburg
Reihe Theologie und Philosophie

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Propheten Daniel! Erfahren Sie, wie Glaube, Weisheit und Standhaftigkeit in herausfordernden Zeiten Orientierung und Kraft geben können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Perspektiven auf die Bibel und das Leben. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13224B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Die Gleichnisse - Eine Betrachtung der zentralen Botschaften Reihe Theologie und Philosophie
Mo. 20.10.2025 10:00
Würzburg
Reihe Theologie und Philosophie

In diesem Vortrag aus der Reihe Theologie und Philosophie widmen wir uns den Gleichnissen. Gleichnisse sind Geschichten, die beschreiben, wie Gott ist und wie es in seinem Reich aussieht. Jesus hat viele Gleichnisse erzählt, sie stehen in den vier Evangelien (Matthäusevangelium, Markusevangelium, Lukasevangelium und Johannesevangelium). Gleichnisse bestehen meistens aus sprachlichen Bildern und Metaphern. Sie fordern Menschen auf, sich auf die Vergleiche, die sie ziehen, einzulassen, um sich Gott und sein Handeln besser vorstellen zu können. Wir machen uns mit einer Vielzahl von Gleichnissen vertraut und fragen nach ihrer Bedeutung für den bzw. die modernen Menschen. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13226B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Die Apostelgeschichte des Neuen Testaments - ein Buch der Hoffnung und Herausforderung Reihe Theologie und Philosophie
Mo. 17.11.2025 10:00
Würzburg
Reihe Theologie und Philosophie

Die Apostelgeschichte ist ein Buch der Hoffnung und Herausforderung. Lukas schildert die Ausbreitung des Christentums, die ersten Gemeinden und die Kraft des Heiligen Geistes. Trotz Widerständen und Verfolgung lebten die Christen ihren Glauben mutig. Der Vortrag zeigt, wie diese Botschaft auch heute noch inspiriert und zum Nachdenken anregt. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zur Zeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13227B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Rauhnächte
Di. 09.12.2025 18:30
Würzburg

Die Rauhnächte sind eine besondere Zeit im Jahr. Meist gehen Sie vom Thomastag, am 21.12. bis zum Dreikönigstag am 06.01. Um sie kreisen viele alte Sagen und Mythen. Doch auch für das Christentum ist es eine wichtige Zeit – es feiert das Fest der Menschwerdung Gottes. In diesem Vortrag wollen wir über die mythologische und religiöse Bedeutung der Rauhnächte sprechen und analysieren, was von den alten Bräuchen heute noch übrig ist. Dr. Ruth Kunzmann, Jahrgang 1992, ist promovierte Religionswissenschaftlerin. Sie hat an der Universität Würzburg Philosophie und Religion, Wirtschaftswissenschaften und katholische Theologie studiert und hat sich dabei intensiv mit Traditionen und Bräuchen des Volksglaubens auseinandergesetzt.

Kursnummer 13001A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Loading...
15.08.25 06:31:26