Skip to main content

Schule & Lebenswelten; Pädagogik

Loading...
Gewaltfreie Kommunikation: Endlich ICH sein
Do. 08.05.2025 00:00
Würzburg

Wünschen Sie sich, das ausdrücken zu können, was in Ihnen ist, so verständlich und wertschätzend, dass es zu einem echten Gespräch kommt? Dass dieses Gespräch nicht zu Streit führt, sondern zu einem tieferen Verstehen? Die Gewaltfreie Kommunikation hilft, sich in den anderen hineinzuversetzen und Worte zu wählen, die ihn aufatmen lassen. Plötzlich lösen sich Konflikte auf ungeahnte Weise. Auch seelische Wunden aus der Vergangenheit können heilen. An jedem Abend wird ein Teilbereich der Kommunikation eingehender betrachtet und mit Wahrnehmungsübungen und Rollenspielen vertieft. Der Schwerpunkt liegt auf der Selbsterfahrung und –erprobung, deshalb sind Anfänger und Anfängerinnen und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen.

Kursnummer 14151B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Anja Heldt
Gewaltfreie Kommunikation: Geprächsseminar Einüben von Situationen
Do. 08.05.2025 16:45
Würzburg
Einüben von Situationen

Sie kennen die Gewaltfreie Kommunikation und möchten sie souveräner einsetzen können? In entspannter Atmosphäre machen wir Rollenspiele, die helfen, unseren Alltag zur Zufriedenheit aller zu gestalten. Wir üben auch für schwierige Situationen wie Umgang mit Aggressiven, Vermittlung zwischen Streitparteien, Gespräche über verletzende Erfahrungen in der Vergangenheit und Wiederherstellung von zerrütteten Beziehungen.

Kursnummer 14153A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Anja Heldt
KI verstehen und nutzen: Chancen, Risiken und praktische Tipps für Familien
Fr. 09.05.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Was ist Künstliche Intelligenz (KI), wie funktioniert sie und wie können Sie KI sinnvoll nutzen? In diesem Vortrag erfahren Sie, welchen Einfluss KI inzwischen auf unseren (Familien-) Alltag hat. Durch praktische Einblicke lernen Sie die Chancen und Risiken im Umgang mit KI kennen, behalten den Überblick und holen zugleich das Beste aus der Technologie heraus. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14165A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
LEGO Education SPIKE (ab 8 Jahren)
Mo. 12.05.2025 00:00
Würzburg
(ab 8 Jahren)

Steige spielerisch in die Robotik ein. Du lernst die Programmieroberfläche von LEGO Spike kennen, verwendest einfache Befehle sowie Befehlsfolgen und lernst diese zu einer Funktion zusammenzufassen. Am Ende hast du bereits deinen eigenen Roboter gebaut und mit deinen Programmierungen zum Leben erweckt In Kooperation mit dem BayernLab Lohr am Main.

Kursnummer 14144A
Kinder haben Bedürfnisse - Eltern auch
Mo. 12.05.2025 20:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Eigentlich sind Sie zu müde, um mit Ihrem Kind zu spielen oder ein Buch vorzulesen. Andererseits möchten Sie eine "gute Mutter/guter Vater" sein. Wie können Eltern den Anforderungen des Alltags und den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden, ohne sich dabei zu vernachlässigen? In diesem Vortag widmen wir uns den Idealen vs. Wirklichkeit, Bedürfnissen und dem Lösen von Bedürfniskonflikten und schauen uns den möglichen Einfluss von Glaubenssätzen näher an. Sie erhalten zahlreiche Anregungen für ein Familienleben, in dem die Bedürfnisse aller Familienmitgliedern gleichermaßen berücksichtigt werden Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14158A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern Schwerpunktthema: : Mobbing im Netz und in Sozialen Medien
Mo. 19.05.2025 20:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Schwerpunktthema: : Mobbing im Netz und in Sozialen Medien

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14164B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Petra Güvenc
Algorithmen steuern: Elternwissen gegen Fake News
Do. 22.05.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Beeinflussen wir den Algorithmus, bevor er unsere Kinder beeinflusst! Es gibt Strategien, sich gegen Fake News, extremen oder radikalen Inhalt auf TikTok, Instagram und YouTube zu schützen. Wir zeigen, wie's geht: In unserem Vortrag erfahren Sie, welche Accounts qualitativ hochwertigen und informativen Content bieten und wie das gezielte Folgen dieser Accounts dazu beiträgt, dass Ihre Kinder vor unerwünschten Inhalten geschützt werden. Darüber hinaus beleuchten wir die Auswirkungen von Social Media auf die mentale Gesundheit von Jugendlichen, zeigen Warnsignale auf und zeigen, wie Sie Ihre Kinder unterstützen können. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14163A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nando Petri
Stressfrei Mama
Sa. 24.05.2025 15:00
Würzburg

Rein in ein harmonischeres und stressfreieres Familienleben. Stell Dir mal vor, jeder in Deiner Familie (inkl. Dir als Mama) meistert seinen Tag mit Leichtigkeit, erledigt was zu tun ist mit Freude und fühlt sich am Abend glücklich, wertgeschätzt, erfüllt, zufrieden und es herrscht Liebe im Haus. In diesem Workshop geht es darum, Mamas und Familien einen Weg aufzuzeigen wie Erziehung, Beziehung und ein stress- und streitfreier Familienalltag möglich sein kann. Dieser Vorstellung ein wenig näher zu kommen, ist der Ansatz dieses Workshops, weil Du es Dir wert bist, endlich aus dieser Spirale auszutreten, weil Du Deine Kinder liebst und weniger schimpfen möchtest, weil Du Dir für alle wieder mehr Ruhe und Freude im Alltag wünschst.

Kursnummer 14155A
Soulfood? Wie Essen uns (wieder) glücklich macht…
Mi. 25.06.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Das Thema Ernährung ist heute immer öfter geprägt von Lebensmittelunverträglichkeiten, der CO2-Bilanz oder unserer Einteilung von Nahrung in gute und schlechte Lebensmittel. Dabei verlieren wir unseren natürlichen Zugang zu unserer Intuition, Nahrungsaufnahme ist verbunden mit schlechten Gewissen, Frust und Unsicherheit. Wie kann Essen wieder Freude machen, Genuss bringen und unsere Seele und Körper nähren? Welche Einflüsse hat dabei unsere Kindheit, Verhaltensmuster oder Stress? Dieser Vortrag behandelt das Thema Ernährung in Verbindung mit unserer Psyche, will aufklären und Ansätze zeigen, damit wir uns in unserem Körper wohl fühlen können und gutes Essen genießen und schätzen können. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 58100B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Chill mal - am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig
Do. 26.06.2025 19:00
Würzburg

Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal Teenager und in der Pubertät? Wer Kinder in der Pubertät hat, der kennt die hitzigen Diskussionen über Schule, unaufgeräumte Zimmer und Helfen im Haushalt. Der weiß auch: WhatsApp ist überlebenswichtig - und Hygiene oft überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Unsere Kinder leben LAUT und wir haben oft nicht die LEISESTE Ahnung, wie sie ticken. Auf einmal sind wir "peinlich", "gemein" und einfach "nur nervig". Als Eltern muss man lernen loszulassen - am besten die Kreditkarte. Diplom-Pädagoge, Spiegelbestseller-Autor und Pubertätsexperte Matthias Jung kommt mit seinem Angebot den Eltern zur Hilfe. Er greift Eltern unter die Arme, liefert Antworten auf Fragen, die Eltern in dieser Pubertätszeit bewegen und dies Alles im gedanklichen Austausch und Dialog. Seine Angebote sind eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam. Der kreative Gedulds-Leitfaden von Matthias: Nah am Alltag! Nah an den Eltern! Nah an der Pubertät!

Kursnummer 14156A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Matthias Jung
Mehrsprachige Erziehung: Sprachwahl zuhause für Familien mit Migrationshintergrund und Interessierte
Sa. 28.06.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Sprachwahl zuhause für Familien mit Migrationshintergrund und Interessierte

Deutschland wird von vielen internationalen Familien als Einwanderungsland gewählt und viele Familien werden mit der Auswahl der Heimsprache konfrontiert. Sie stellen sich oft die Frage, ob zu Hause Deutsch anstatt der Heimatsprache gesprochen werden sollte? Viele Familien sind der Meinung, dass Deutsch als Heimsprache die richtige Wahl zur leichteren Integration von Kindern in Deutschland ist. Ist das richtig so? Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14159A-on
ADHS bei Erwachsenen? - Vortrag
Mi. 02.07.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die Zahl von ADHS-Diagnosen bei Kindern hat in den letzten Jahrzehnten massiv zugenommen. Aber "verwächst" sich ADHS dann tatsächlich im Erwachsenenalter? Aktuell geht man davon aus, dass ca. 2-4% der erwachsenen Bevölkerung von ADHS betroffen sind. Doch wie kann man als Erwachsener erkennen, ob man - vielleicht ungeahnt - von ADHS betroffen ist? Vortrag mit Informationen zu ADHS bei Erwachsenen: Diagnostik, Abgrenzung zu anderen Krankheiten, Therapiemöglichkeiten etc. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 62001B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
LEGO Education SPIKE (ab 8 Jahren)
Di. 08.07.2025 15:00
Würzburg
(ab 8 Jahren)

Steige spielerisch in die Robotik ein. Du lernst die Programmieroberfläche von LEGO Spike kennen, verwendest einfache Befehle sowie Befehlsfolgen und lernst diese zu einer Funktion zusammenzufassen. Am Ende hast du bereits deinen eigenen Roboter gebaut und mit deinen Programmierungen zum Leben erweckt In Kooperation mit dem BayernLab Lohr am Main.

Kursnummer 14144B
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern Schwerpunktthema: Medienkonsum: Wie viel ist genug? Woran erkenne ich Mediensucht?
Mi. 09.07.2025 20:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Schwerpunktthema: Medienkonsum: Wie viel ist genug? Woran erkenne ich Mediensucht?

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14164C-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Petra Güvenc
Gedankenhygiene - Burn Out verstehen und Vorbeugen - Vortrag
Do. 17.07.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

In diesem Vortrag beleuchten wir die Hintergründe von Burnout und anderen psychischen Überlastungen. Sie erfahren, welche Ursachen diesen Erkrankungen zugrunde liegen und wie Sie gezielt präventiv gegensteuern können. Zudem lernen Sie alltagstaugliche Strategien kennen, um Ihre Resilienz - die seelische Widerstandskraft - zu stärken. Die Dozentin bringt ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Klettertherapie sowie ihre Erfahrung als Dozentin für klinische Psychologie ein und ist verhaltenstherapeutisch in eigener Praxis tätig. Ziel ist es, Ihnen konkrete Ansätze mitzugeben, die Sie langfristig mental gesund halten. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 57064A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Loading...
30.04.25 21:15:14