Genuss & Kultur
Seien Sie dabei, wenn uns Winzermeister Philipp Schmitt etwas über die Weine der Würzburger Muschelkalkregion und neue Initiativen vor Ort (Frank und Frei) digital berichtet. Außerdem gibt es Wissenswertes über die einzelnen Arbeitsschritte eines Winzerjahrs. Lernen Sie Weinan- und Weinausbau in Franken kennen. Anmerkungen zu Geschichtlichem und Wissenswertes über die Kellerwirtschaft runden das Treffen ab. Es werden 1 Secco und 4 Weine (3 weiße - ein halbtrockener und zwei trockene, 1 roter) verkostet, die Ihnen per Post für eine Versandpauschale von 5,00 € zugestellt werden können. Sie können das Weinpaket aber auch beim Weingut Schmitt in Gerbrunn abholen. Sie wählen zwischen dem großen (40,00 € für 5 Flaschen à 0,75l) oder dem kleinen Weinpaket (18,50 € für 5 Flaschen à 0,25l). Sie können auch ein Brotzeitpaket zum Preis von 11 € mitbestellen. Bitte bestellen Sie direkt beim Weingut Schmitt, sehr bequem geht das über den Web-Shop des Weinguts. Dort sind die Pakete für die vhs-Weinprobe hinterlegt: shop.weingut-ludwig-schmitt.de. Sie können dort zwischen Versand oder Selbstabholung wählen. Bestellfrist: 27. Januar. Selbstabholer können die Pakete in der Zeit vom 31. Januar bis 3. Februar von 11-18 Uhr abholen. Die Weinverkostung findet über Zoom statt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie wenige Tage zuvor von der vhs.
Wenn man sich vegetarisch oder vegan ernähren möchte, muss man heutzutage kaum mehr Abstriche an leckeren Gerichten machen. Durch den Einsatz von geschmacksintensiven Gewürzen und verschiedenen Gemüsesorten lassen sich köstliche fleischlose oder auch Gerichte ganz ohne tierische Produkte zaubern. Wir kochen und genießen heute ein leckeres veganes Überraschungs-Menü aus zwei Vorspeisen mit Dipp und zwei Hauptspeisen mit Reis. Inkl. 16 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 3.2.2023. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Die meisten von uns kennen die beliebten Mehlspeisen-Köstlichkeiten schon von Kindertagen an, aus Mutters oder Großmutters Küche. So beliebt und so köstlich. Du lernst in diesem Kurs anhand unserer Anleitung das Zubereiten von Topfenknödeln und Kaiserschmarrn. Zudem gibt es - wie immer - jede Menge wertvolle Tipps und Know-how rund um dieses Thema. Bitte mitbringen: -Schreibsachen für Notizen -Transport-Behälter für die hergestellten Speisen (wichtig!) -Getränke -Gute Laune -Schürze (wenn gewünscht) Inkl. 10 € Materialkosten.
Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden von mir auf leichte Weise in die asiatische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen zusammen und genießen: Rote Linsen-Möhren-Curry Feuriges Hähnchen nach Thai-Art Hähnchen mit Bambusnudeln nach chinesischer Art Hackfleisch mit Oliven nach indischer Art Beilage: Reis Inkl. 17 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 10.2.2023. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry gilt: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn.
Haben Sie schon mal japanisches knuspriges Gyôza gekostet? Eine japanische Mahlzeit besteht normalerweise aus mehreren Gerichten auf verschiedenen kleinen Tellern oder in kleinen Schüsselchen. Wir essen von allem ein bisschen, das macht die japanische Küche so abwechslungsreich. Gyôza ist ein Gericht, das wir auch oft zuhause kochen. Eine Teigtasche mit Hackfleisch-Füllung wird in der Pfanne knusprig gebraten. Außerdem möchte ich Ihnen in diesem Kurs noch ein paar weitere Gerichte von „Zuhause“ beibringen! Bitte bringen Sie einen Behälter für Reste und ein Getränk sowie eine gute Pfanne mit Deckel mit. Inkl. 12 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 17.02.2023.
Weinsensorik hat mit Erfahrungen zu tun, aber es gibt auch hilfreiche Strukturen und Methoden, um sich sensorisch zu verbessern und bewusster zu verkosten. In jedem Fall ist es gut, die eigenen Sinne auf den Prüfstand zu stellen (10 Weine).
Tauchen Sie ein in die französische Küche! Lernen Sie aus simplen Tartes wahre Kunstwerke zu kreieren. Grundlegend wird Ihnen die Herstellung verschiedener Grundböden und Füllungen gezeigt. Vorweg gibt es eine kleine Warenkunde und Einführung in die Patisserie. Wir werden gemeinsam in einer kleinen Gruppe Creme de Patisserie und Ganaches herstellen. Zudem wird Ihnen gezeigt, wie Sie die Tartes liebevoll zu kleinen Kunstwerken dekorieren können. Abschließend werden wir bei Kaffee und Tee die Tartes gesellig verkosten. Inkl. 15 € Materialkosten. An- und Abmeldeschluss: 242.2.2023.
Statt Limonaden zu kaufen, lernen Sie hier, wie Sie zuhause eigene Erfrischungsgetränke ganz nach Ihrem Geschmack durch Fermentation herstellen können. Mit dem Kombucha-Teepilz wie auch mit Wasserkefir-Kristallen entstehen je nach Fermentationsdauer und weiteren Zutaten eher süße oder eher säuerliche Getränke, mit oder ohne Blubb. Das Ganze erfolgt auf komplett natürlichem Weg durch Mikroorganismen. Ein wertvoller Nebeneffekt sind die gesundheitlichen Aspekte beider Getränke, wie beispielsweise die Förderung einer gesunden Darmflora oder die Stärkung des Immunsystems. Verkostung verschiedener Geschmacksrichtungen von Kombucha und Wasserkefir, sowie auch die Herstellung eines eigenen Limonaden-Ansatzes inklusive. Inkl. 5 € Materialkosten Bitte mitbringen: 0,5 – 1,5 Liter Glasgefäß mit Deckel oder Tuch
Sind Sie unzufrieden mit Ihrer Ernährung? Zu viel, zu fett, zu süß…? Wir sprechen über Essrhythmus, Mahlzeitengestaltung im Alltag, die richtigen Kohlenhydrate, gute Fette, pflanzliche und tierische Eiweißquellen, Süßhunger, Intervallfasten, Darmgesundheit und stille Entzündungen – und Ihre Fragen. Nach zwei Theorie-Abenden mit Kostproben und Übungen für zuhause bereiten wir am dritten Abend gemeinsam bunte und vollwertige Rezepte zu - alles in unserem Kochstudio mit Aussicht: von Salat über Suppe, Hauptspeisen, Dessert bis Müsli und Pausensnacks. Gut für Bauch, Gemüt und Stoffwechsel! Sie erhalten viele Anregungen, Tipps und schriftliche Infos zum Nachlesen sowie erprobte Rezepte. Inkl. 18 € Materialkosten. Bitte beachten Sie die unterschiedliche Dauer der Termine.
Die Weine Frankreichs sind sowohl bei den Weiß- als auch bei den Rotweinen nach wie vor der Maßstab, an dem sich alle ambitionierten Winzer weltweit mit ihren Weinen messen lassen müssen. Überprüfen Sie mit uns in genussvoller Praxis die Richtigkeit dieser Aussage. Inkl. 14 Weine und Brot.
Alljährlich werden beim Weinwettbewerb „Best of Gold“ die besten Frankenweine gekürt und mit einer besonderen Siegertrophäe ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury ermittelt für diese Auszeichnung die Besten der Besten. Verkosten Sie acht Weine, die 2022 in Würzburg den „Wein-Oscar“ erhalten haben. Genießen Sie diese außergewöhnlichen Tropfen und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Siegerweine, die siegreichen Weingüter und die „Wein-Oscar“-Verleihung aus erster Hand.
Unternehmen Sie mit uns einen Streifzug durch berühmte und weniger bekannte italienische Anbaugebiete. Der Schwerpunkt dieser Probe liegt auf den Rotweinen. Inkl. 14 Weine und Brot.
Der bei der Zubereitung verwendete Tee ist Pulvertee/Matcha. Die Kunst der Teezubereitung wird auch als Weg verstanden: als Übungsweg, Lebensweg oder Weg nach innen. Dieser Weg lässt sich bis ins 16. Jh. zurückverfolgen. Die große Bedeutung, die der Form (u.a. Haltungs-, Bewegungsform) zugemessen wird, sollte nicht als Ausdruck einer starren, leblosen Formalisierung missverstanden werden. Vielmehr ist die Form Übungsmittel zur Körper- und Bewusstseinsschulung. Das bedeutet: Eine richtig geübte (gelebte) Form birgt die Möglichkeit größerer Freiheit und wirkt lebendig. Die Schönheit ganz einfacher Bewegungen und Haltungen, die man beim Betrachten empfindet, entsteht vielleicht aus dieser inneren Freiheit.... Dieses Seminar möchte Anleitung zu Haltung, Atmung, Handhabung der Teegegenstände und Miteinander beim Tee sein, sowie auf das japanische Schönheitsempfinden und den Ausdruck der Jahreszeiten beim Tee eingehen. Inkl. Materialkosten 5,00 €.
Streetfood ist oft einzigartig und typisch für die Region, in der es an Ständen oder Wagen verkauft wird. Die Darreichung ist meist so, dass man die Speisen sofort und ohne Besteck zu sich nehmen kann. Sie können es aber auch Ihrer Familie oder Gästen anbieten, wenn es schnell und unkompliziert gehen soll. Indisches Streetfood ist ideal für ein kleines Buffet, zum Mitnehmen ins Büro oder als Snack für zwischendurch. Die kleinen Köstlichkeiten mit Fleisch und Gemüse, warm oder kalt, sind exotisch, genussvoll und leicht zuzubereiten. Inkl. 17 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 17.3.2023. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Weingenuss in seiner schönsten Form: eine Probe in den ausgedehnten historischen Kellergewölben des Weltkulturerbes der Residenz. Sie erfahren Geschichtliches, Wissenswertes über die Kellerwirtschaft, über Weinsorten und vieles andere mehr. Für diese Veranstaltung werden Sie am Frankonia-Brunnen abgeholt - bitte erscheinen Sie deshalb pünktlich! Die Weinprobe findet im Stückfasskeller statt. Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.
Wollten Sie auch schon immer einmal hautnah erfahren, welche Rebsorten in und um Gerbrunn wachsen und ausgebaut werden? Dann bekommen Sie jetzt Gelegenheit dazu. Im Gerbrunner Familienbetrieb Ludwig Schmitt wird uns der Sohn Philipp anhand von Kostproben in die verschiedenen Lagen und Rebsorten einführen. Zur Stärkung gibt es eine kleine Brotzeit. Anmerkungen zu Geschichtlichem und Wissenswertes über die Kellerwirtschaft runden das Treffen ab.
Die japanische Kochkunst ist weltweit als erstklassige, gehobene Küche bekannt. Aber selbstverständlich gibt es in Japan auch sozusagen eine Esskultur "zweiter Klasse". Lernen Sie daraus die Zubereitung von Okonomiyaki kennen! Okonomiyaki erinnert ein bisschen an Pfannkuchen, es wird mit einem speziellen Teig mit Spitzkohl, Fleisch oder Schrimps, oder auch vegetarisch zubereitet und schmeckt nicht süß, sondern herzhaft. Darauf kommt die leckere Okonomiyaki-Sauce. Beim Belag können Sie nach Geschmack variieren, alles ist erlaubt. Im Kurs lernen Sie einige Varianten kennen. Das Lieblingsgericht der Japaner ist unwiderstehlich – lassen Sie sich zu Ihren ganz eigenen Kreationen inspirieren! Bitte bringen Sie eine Flasche für die eventuell restliche Sauce, einen Behälter für Reste und ein Getränk mit. Inkl. 11 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 28.03.2023
Männer können nicht kochen! Diese Aussage können Sie nicht auf sich sitzen lassen? Kochen lernen war nie leichter als bei diesem Männerkochkurs unter fachkundiger Anleitung. Sie werden unter professionellen Bedingungen in die spannende Welt des Kochens eingeführt und erlernen das Ein-mal-Eins einer guten Küche. Auch ohne jegliche Vorkenntnisse werden Sie lernen, selbstständig köstliche Gerichte zu kochen, die auch Zuhause leicht gelingen. Inkl. 14 € Lebensmittelpauschale.
Saisonal und regional einzukaufen und zu kochen bedeutet, bei frischem Gemüse und Obst solche Arten auszuwählen, die in unserer Klimazone während der aktuellen Saison ausreifen können. Dabei werden die Saisonzeiten auf den Anbau im Freiland berücksichtigt. Ausgereiftes Obst und Gemüse schmeckt viel besser, da sich die Aromastoffe natürlicherweise vollständig ausbilden können. Außerdem weisen diese höhere Gehalte an gesundheitsfördernden Stoffen auf, sind weniger nitrat- und pestizidbelastet. Gemeinsam bereiten wir vegetarische Gerichte zu, die der ganzen Familie schmecken werden. Das Augenmerk liegt auf der Vielfalt, Ausgewogenheit, Saisonalität und Regionalität. Inkl. 12 € Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 14.4.2023.
Auch in der Weinwelt sind die Produkte schnelllebiger geworden. Junge Weine liegen im Trend, sind weniger erklärungsbedürftig und erfordern keine Lagerkosten. Viele hochwertige Weine benötigen aber eine mehrjährige Lagerzeit, um die volle geschmackliche Vielschichtigkeit entwickeln zu können. "Entschleunigen" Sie daher mit uns die Zeit und erleben Sie die Faszination gereifter Gewächse, die mindestens 10 Jahre oder älter sind. 14 Weine, inkl. Brot.