Kunsthandwerk & Do It Yourself
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, frei nach eigenen Ideen, Skizzen, Fotos oder Bildern zu arbeiten. Jede Art der Gestaltung ist möglich - auch große Arbeiten bis zu 70 cm Höhe wie Tier- oder Menschen-Skulpturen, aber auch Gefäße, Stelen, Blüten, Kugeln usw. Ein Wohlfühl-Tag.
Sie haben Spaß am Nähen und besitzen bereits gute Grundkenntnisse, die Sie nun vertiefen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs für Fortgeschrittene genau richtig. Für Ihr individuell gewähltes Modell bekommen Sie Hilfe und Beratung bei Materialwahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Ihrem Modell entsprechend werden Verarbeitungstechniken erklärt. An den Abenden wird Ihre Näharbeit fachkundig betreut und Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Hobbyschneiderinnen und Hobbyschneidern auszutauschen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel, Stoff, Material und Schnitt). Materialkosten im Kurs je nach Verbrauch.
Sie haben Spaß am Nähen und besitzen bereits gute Grundkenntnisse, die Sie nun vertiefen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs für Fortgeschrittene genau richtig. Für Ihr individuell gewähltes Modell bekommen Sie Hilfe und Beratung bei Materialwahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Ihrem Modell entsprechend werden Verarbeitungstechniken erklärt. An den Abenden wird Ihre Näharbeit fachkundig betreut und Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Hobbyschneiderinnen und Hobbyschneidern auszutauschen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel, Stoff, Material und Schnitt) Materialkosten im Kurs je nach Verbrauch.
Sie kennen Ihre Nähmaschine und können kleine Arbeiten selbständig ausführen, möchten aber wissen, wie man z. B. Blenden, Bündchen, Reißverschlüsse oder Hosentaschen näht? In diesem Kurs werden Verarbeitungstechniken gezeigt und geübt, die Sie dann individuell bei Ihrer Näharbeit einsetzen können. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel). Der Eingang zum Nähraum der Ernst-Keil-Schule erfolgt über Martin-Wilhelm-Str. 2-6 (Bushaltestelle). Inkl. Materialkosten 32 €.
Dieser Kurs richtet sich an kreative Hobbyschneiderinnen, die ihre Nähkenntnisse verbessern und vertiefen wollen. Hier entsteht unter fachkundiger Anleitung Ihr ganz persönliches und individuelles Lieblingsstück. Genäht wird, was gefällt (Rock, Kleid, T-Shirt etc.). Der Schwierigkeitsgrad sollte sich an Ihrem Können orientieren. Es werden Hilfestellungen gegeben beim korrekten Maßnehmen, Zuschneiden, Anprobieren und beim Nähen Ihres individuellen Lieblingsstücks. An den acht Abenden werden Sie fachkundig begleitet werden bei allen Fragen rund ums Nähen, Schnitt gestalten, Auswahl der Stoffe oder kreative Umsetzung. Bitte mitbringen: Unterspule für Unterfaden (Maschinentyp: Brother, Bernina), alles, was Sie für Ihr individuelles Nähstück benötigen.
Sie haben Spaß am Nähen und besitzen bereits gute Grundkenntnisse, die Sie nun vertiefen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs für Fortgeschrittene genau richtig. Für Ihr individuell gewähltes Modell bekommen Sie Hilfe und Beratung bei Materialwahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Ihrem Modell entsprechend werden Verarbeitungstechniken erklärt. An den Abenden wird Ihre Näharbeit fachkundig betreut und Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Hobbyschneiderinnen und Hobbyschneidern auszutauschen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel, Stoff, Material und Schnitt). Materialkosten im Kurs je nach Verbrauch.
Sie haben bereits erste Näherfahrungen gesammelt und möchten jetzt den nächsten Schritt gehen und sich Ihr Lieblingsstück selbst schneidern? In diesem Nähkurs verwirklichen Sie Ihre Nähträume, erweitern Ihre Fähigkeiten und werden fachkundig betreut. Sie erhalten nützliche Tipps im Bereich Schnittgestaltung, Zuschnitt, Material und Verarbeitungstechnik speziell zu Ihrem Nähprojekt. Sie bestimmen Ihr Arbeitstempo selbst und verbinden ein nützliches und kreatives Hobby in entspannter Atmosphäre mit anderen Nähbegeisterten. Empfehlenswert für Anfängerinnen und Anfänger ist ein Schnittmuster mit wenigen Schnittteilen. Der Umgang mit der Nähmaschine sollte Ihnen vertraut sein. Dieser Kurs ist kein Basisnähkurs. Bitte mitbringen: Spule für Unterfaden (Maschinentyp: Brother, Bernina), alles, was für das Nähprojekt benötigt wird.
Die Overlockmaschine erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Sie vereinfacht manchen Nähvorgang und ist bei der Verarbeitung von dehnbaren Stoffen wie Jersey, Strick und Trikot nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs erfahren Sie Wissenswertes über die Overlockmaschine. Sie üben den Umgang mit der Maschine und können an praktischen Beispielen Jerseystoffe verarbeiten. Bitte mitbringen: Overlockmaschine, Overlockfäden, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide). Inkl. Materialkosten 12 €.
Dieses Treffen soll Ihnen die Gelegenheit geben, Anregungen und Ermunterung im Kreis Gleichgesinnter zu finden. Eine Kursleiterin ist immer als Ansprechpartnerin dabei. Treffen in der Regel am 1. Donnerstag des Monats außer in Ferien und an Feiertagen. Ohne Gebühr. Mit Anmeldung.
Einen ganzen Samstag die vielen Möglichkeiten der Gestaltung mit Ton kennenlernen und ausprobieren. Es kann frei aufgebaut oder in Gips-Hilfsformen gearbeitet werden. In diesen Forman können Muster eingelegt werden und so entstehen besondere Schüsseln, Pflanzgefäße...Durch das Montieren der Teile entstehen Kugeln, Gefäße und andere interessante Arbeiten. Lassen Sie sich überraschen!
Wollten Sie schon immer diese alte Handarbeit erlernen? Das alte Kunsthandwerk Klöppeln begeistert uns noch heute. Ich zeige Ihnen, wie Sie aus verschiedensten Fäden mit einfachen Bewegungen - Drehen und Kreuzen - kleine Kunstwerke schaffen können. Im Kurs werden Sie Schritt für Schritt in die Grundtechniken des Klöppelns eingeführt. Am Ende des Kurses können Sie schon kleine Spitzen klöppeln. Für Teilnehmende mit geringen Grundkenntnissen werden die Techniken mit verschiedenen Vorlagen geübt und gefestigt. Klöppel und Klöppelkissen sind bei der Kursleiterin erhältlich (auch leihweise; Leihgebühr beträgt 50 €, diese erhalten Sie nach Rückgabe zurück). Bitte teilen Sie Ihren Bedarf bei der Anmeldung mit. Benötigtes Garn, Klebefolie und Kopien werden im Kurs ausgegeben. Bitte mitbringen: kleine Schere, Bleistift, farbige Buntstifte oder Fineliner (rot, blau, gelb und lila), Radiergummi, Schreibblock. inkl. Materialkosten
Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Aufbau von Gefäßen und das Drehen an der Drehscheibe in seinen Grundzügen erlernen möchten. An der klassischen, elektrischen Drehscheibe wird zunächst das Zentrieren geübt, bevor eine Einführung in die unterschiedlichen Formen, wie z. B. Becher und Schalen gegeben wird. Darüber hinaus wird der Aufbau der Gefäße erlernt, um beispielsweise Pflanzgefäße, Vogeltränken oder Vasen herzustellen. Zzgl. Material- und Brennkosten.
Sie haben Spaß am Nähen und schon Erfahrungen im Umgang mit der Nähmaschine? Sie tauschen sich gerne mit anderen Nähbegeisterten aus? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir nähen ein von Ihnen ausgewähltes Teil. Für den Anfang eignet sich ein eher leichter Schnitt. Im Kurs erhalten Sie Tipps und lernen Kniffe zu Stoffauswahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Verschiedene Verarbeitungstechniken werden anhand Ihres Nähprojektes besprochen. Bitte mitbringen: Stoff, Material, Schnitt nach Modellauswahl, Spule für Unterfaden (Brother, Bernina), Handschere, Lineal, Stift, Stecknadeln, Nähnadeln, Kantenführer, Maßband, Zuschneideschere, Schneiderkreide.
Sie lernen anhand von kleinen Projekten den Umgang mit der Nähmaschine kennen und erfahren die Grundlagen des Nähens. Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmende, die noch keine Erfahrung an der Nähmaschine besitzen. Sie können sich aus einer großen Auswahl Ihre eigenen Nähprojekte aussuchen - auch ideal als Geschenk: Lesezeichen, Schlüsselanhänger, japanische Kinchaku-Beutel, Kissenbezug mit Hotelverschluss, Einkaufstasche oder sogar einen Loopschal. Der Workshop besteht aus zwei Teilen: Am ersten Abend lernen Sie die Nähmaschine kennen und wir besprechen die möglichen Projekte. Der zweite Teil folgt eine Woche später. Sie haben also genug Zeit, Ihre Projekte zu planen und das notwendige Material zu besorgen. Dann geht es an die Projekte - von Zuschnitt bis Fertigstellung gestalten Sie Ihre eigenen Accessoires. Bitte mitbringen: Nähmaschine (Inklusive Bedienungsanleitung), Material (Stoffe, Garn, Knöpfe, Bänder etc.); Nähzubehör (Schere, Rollschneider, Stecknadeln, Klammern, Lineal, Geodreieck, Trickmarker, Kreide, Nahttrenner). Spezialzubehör kann gegen eine kleine Gebühr gestellt werden.
Sie planen Ihr Lieblingsstück zu nähen und wissen nicht genau wie? Eine Straßenkarte ist leichter zu lesen als ein Schnittmusterbogen? Oder Ihnen ist die Verarbeitung nicht klar? Angefangene Projekte können hier zu Ende gebracht und neue unter Anleitung entwickelt werden. In diesem Kurs fertigen Sie nach individuellen Wünschen und jeweiliger Näherfahrung Ihr eigenes Lieblingsstück. Egal ob Anfänger oder Anfängerin oder bereits fortgeschrittener Hobbyschneider oder fortgeschrittene Hobbyschneiderin, in diesem Kurs ist alles möglich. Ob Kleidung, Accessoires oder Reparatur - wir optimieren, gestalten oder schauen uns die Passform ganz genau an. Bitte bringen Sie die benötigten Stoffe, Einlagen, Garn, Nähutensilien, angefangene Projekte oder Teile, die repariert werden sollen und Ihre eigene Nähmaschine mit. Bügeleisen und Bügelbrett werden zur Verfügung gestellt. Eigene Nähmaschine und Verlängerungskabel bitte mitbringen.
In diesem zauberhaften Kurs bannen wir unsere Kreativität in kleine Gegenstände, die im Dunkeln leuchten können: in fantastische Tierwesen; einen persönlichen Zauberstab oder vielleicht doch ein Schutzamulett? Wir können durchsichtige oder undurchsichtige Sachen bauen und dann mit Acryl- oder Glasfarben anmalen, damit dein Projekt auch so aussieht, wie in deiner Vorstellung. All dies lässt sich leicht aus Thermoplasten unter kundiger Anweisung herstellen. Wir arbeiten mit Heißluftpistolen, Heißkleber und unter Umständen einem Handschleifgerät. Die verwendeten Thermoplaste sind weichmacher- und lösungsmittelfrei und werden in Deutschland bei Cast4Art GmbH produziert. Anmeldung bitte ein Elternteil mit Angabe von Namen und Alter des Kindes. Die Heißluftpistolen und das Material werden gestellt.
Wer einmal mit dem Werkstoff Ton gearbeitet hat, den lässt er nicht mehr los! Töpfern fördert die Kreativität und Motorik. Die selbstgefertigten Werkstücke, ob nützlich oder dekorativ, erfreuen den Gestalter und eignen sich auch gut zum Verschenken. Lassen Sie sich von Frau Wendt, offene Werkstatt und Werkeltreff, beraten und unterstützen, und gestalten Sie so das zukünftige Lieblingsstück in Ihrem Garten! Ideen zu diesem Kurs können Sie sich, über Bildmaterial, im Internet holen. Materialkosten werden nach Verbrauch direkt im Kurs abgerechnet.
In diesem Kurs besteht die Möglichkeit, frei nach eigenen Ideen oder Bildern schöne große Amphoren oder kleinere und größere Figuren, Menschen oder Tiere mit Ton zu modellieren. Dieser Kurs bietet Anfängern und Anfängerinnen und Fortgeschrittenen Gelegenheit, Keramiken zu erschaffen. Kreieren Sie eine individuelle Note für Ihren Garten, erlernen Sie nebenbei das Arbeiten mit einem tollen Material und bewegen Sie sich in kreativer Runde. In einer ausgeglichenen Stimmung können Ideen und Fantasien mit anderen Natur- und Gartenliebhabenden entwickelt und getöpfert werden. Die jeweils erforderliche Technik (Aufbau oder Platten) erarbeiten wir gemeinsam. Bei Beginn der Arbeit und bei der Ausführung erhalten die Kursteilnehmenden eine individuelle Beratung. Verschiedene Tonmassen stehen zur Verfügung. In der hellen und freundlichen Werkstatt ist das erforderliche Werkzeug vorhanden. Die Größe der modellierten Keramiken wird nur durch die Brennöfen bestimmt (Grundfläche: 50 x 50 cm; Höhe bis 70 cm). Alle fertigen Arbeiten werden in den Brennöfen frostsicher gebrannt. Zzgl. Material- und Brennkosten nach Verbrauch. 10 € je 1 kg glasierte und gebrannte Keramik. Am Samstag findet ein gemeinsames Mittagsbuffet statt, zu dem jede und jeder etwas mitbringt.
In diesem Kurs verfeinern Sie den Umgang mit Glas und die Bearbeitung desselbigen soweit, dass Sie an Ihren gestalteten Objekten wachsen. Sie entwerfen diese entweder selbst oder nutzen eine Anregung oder einen fertigen Entwurf. Vom ersten Windlicht/Lichtfänger für das Fenster bis zu einem anspruchsvollen Glasdrachen ist vieles denkbar. Werden Sie kreativ. Sie erhalten die nötige Unterstützung, um Ihre Idee umzusetzen. Glas, Lötkolben und Material werden gestellt. Bitte mitbringen: Bleistift, Papier, dünne Pappe, Schere und Klebestift, Gefäß/Tasche für Ihr fertiges Glasobjekt. Das Material für ein Objekt ist im Kurspreis mit inbegriffen. Für weitere Objekte fallen je nach Verbrauch Kosten an und werden separat im Kurs mit der Kursleitung verrechnet. Anfänger, Anfängerinnen und Fortgeschrittene sind willkommen.
Draht finden Sie nicht nur in der Gärtnerei und im Baumarkt. Draht selbst kann sehr kreativ eingesetzt werden. In diesem Kurs erlernen Sie unter Anleitung, wie Sie ein Windlicht selbst kreativ gestalten können aus normalen Binde-, Wickeldraht und einem 2mm Aludraht. Diese erlernte Technik kann für viele verschiedene Formen angewandt werden. Nach eigenem Gefallen mit/ohne Perlen, mit LED- Lichterkette oder Wachskerze im Glas (Beispiele bringe ich mit). Das Windlicht, 17x17cm, kann für jede Jahreszeit anders dekoriert werden. In der Kursgebühr ist das Materialgeld in Höhe von 15,- Euro enthalten.