Kunsthandwerk & Do It Yourself
Sie haben bereits erste Näherfahrungen gesammelt und möchten jetzt den nächsten Schritt gehen und sich Ihr Lieblingsstück selbst schneidern? In diesem Nähkurs verwirklichen Sie Ihre Nähträume, erweitern Ihre Fähigkeiten und werden fachkundig betreut. Sie erhalten nützliche Tipps im Bereich Schnittgestaltung, Zuschnitt, Material und Verarbeitungstechnik speziell zu Ihrem Nähprojekt. Sie bestimmen Ihr Arbeitstempo selbst und verbinden ein nützliches und kreatives Hobby in entspannter Atmosphäre mit anderen Nähbegeisterten. Empfehlenswert für Anfängerinnen und Anfänger ist ein Schnittmuster mit wenigen Schnittteilen. Der Umgang mit der Nähmaschine sollte Ihnen vertraut sein. Dieser Kurs ist kein Basisnähkurs. Bitte mitbringen: Spule für Unterfaden (Maschinentyp: Brother, Bernina), alles, was für das Nähprojekt benötigt wird. Wenn eine Nähmaschine vorhanden ist, bitte auch diese mitnehmen.
Entdecken Sie die Kunst des Korbflechtens und erschaffen Sie Ihren eigenen individuellen Korb! In dem Kurs haben Sie die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Farben und Formen zu wählen und Ihr ganz persönliches Unikat zu schaffen. Lernen Sie die Techniken des traditionellen Handwerks kennen. Bitte mitbringen: 5-10 € Materialkosten sind vor Ort in bar an die Kursleitung zu zahlen.
In diesem Kurs lernen Sie die Techniken des Nadelfilzens, Nassfilzens und Nunofilzens kennen. Die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Materialien bietet der Kreativität vielfältige Möglichkeiten. Es entstehen dabei: Schlüsselanhänger, Bilder, Stuhlkissen, österlicher Schmuck. Bitte mitbringen: Gute Laune und Neugierde. Am ersten Abend gibt es eine ausführliche Materialbesprechung. Inkl. 12 € Material.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie mit Epoxidharz kreative Kunstwerke erschaffen können. Dabei werden Trockenblumen und Baumscheiben als natürliche Materialien verwendet, um einzigartige Objekte zu gestalten. Schritt für Schritt führen wir in die richtige Mischung des Harzes, die Technik des Gießens und die Verarbeitung der Materialien ein. Am Ende des Kurses nimmt jeder Teilnehmende ein individuelles Kunstwerk mit nach Hause. Dieser Workshop eignet sich für Anfänger und Anfängerinnen sowie für kreative Hobbyisten, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Epoxidharz erweitern möchten. Inkl. Materialkosten. Bitte Kleidung tragen, die auch Flecken bekommen darf (auch die Hose). Nicht so lockere Ärmel, oder gar Trompetenärmel. Am besten T-Shirt oder Oberteil wo man die Ärmel ein bisschen hoch ziehen kann (Longsleeve). Es dürfen gerne Gegenstände mitgebracht werden, die mit eingegossen werden sollen (Max. 1,5cm hoch).
Sie wollten schon immer einmal mit Holz arbeiten und wussten aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieser Intensiv-Grundkurs mit nur drei Teilnehmenden das Richtige für Sie. Er richtet sich an alle "Holzinteressierten" ohne Vorkenntnisse. Der Kurs ist eine Einführung in die Theorie und Praxis der Holzbearbeitung und eine Zeitreise vom Baum bis zum eigenen fertigen Werkstück, das Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Hier ein paar angesprochene Themenbereiche in Auszügen: - Aufbau und Eigenschaften des Holzes - Lagerung und Verarbeitung von Holz - Handwerkzeuge - Maschinenkunde - Holzverbindungen - Oberflächenbehandlung Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann auf alle Fragen individuell eingegangen werden. Die Materialkosten und ein umfangreiches Skript sind inklusive. Bitte bringen Sie neben einer Brotzeit und etwas zu trinken auch einen Gehörschutz und eine Schutzbrille mit (soweit vorhanden). Ort: Kurswerkstatt; Sebastianisteig 2, 97082 Würzburg;
Sie haben bereits erste Näherfahrungen gesammelt und möchten jetzt den nächsten Schritt gehen und sich Ihr Lieblingsstück selbst schneidern? In diesem Nähkurs verwirklichen Sie Ihre Nähträume, erweitern Ihre Fähigkeiten und werden fachkundig betreut. Sie erhalten nützliche Tipps im Bereich Schnittgestaltung, Zuschnitt, Material und Verarbeitungstechnik speziell zu Ihrem Nähprojekt. Sie bestimmen Ihr Arbeitstempo selbst und verbinden ein nützliches und kreatives Hobby in entspannter Atmosphäre mit anderen Nähbegeisterten. Empfehlenswert für Anfängerinnen und Anfänger ist ein Schnittmuster mit wenigen Schnittteilen. Der Umgang mit der Nähmaschine sollte Ihnen vertraut sein und das Nähprojekt sollte sich an Ihrem Können orientieren. Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel, alles, was Sie für Ihr Nähprojekt benötigen, Stoffe, Einlagen, Garn, Nähutensilien, angefangene Projekte oder Teile, die repariert werden sollen.
Eine Möglichkeit, eine Stele zu erstellen, ist eine schlanke Stele aus mehreren Teilen zu bauen. Dadurch wirkt das Objekt leicht und nach oben strebend. Dies können z. B. Würfel sein, farblich gestaltet oder mit Mustern bemalt. Sie können auch Gesichter haben, die eingedrückte oder aufgesetzte Konturen haben. Runde und ovale Elemente mit ausgefallener Gestaltung sind ebenso integrierbar. Ein kreatives Arbeiten nach eigenen Ideen und Bildern ist unter Anleitung möglich. Es gibt genügend Zeit zum Planen und Gestalten. Viele Ideen und Anregungen finden sich auch in der Werkstatt.
Einfach mal ausprobieren, das Nähen! Aus schönen Stoffen, Filz, Papierleder, Bändern, Knöpfen und vielem Zubehör mehr lassen sich mit Schere und Nähmaschine kleine Dinge zaubern, die auch verschenkt werden können. Der kindlichen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gleichzeitig lernt man den Umgang mit der Nähmaschine. Hier werden Kreativität und manuelles Geschick miteinander verbunden. Material wird von der Kursleitung gestellt. Bitte mitbringen: funktionstüchtige Nähmaschine mit Zubehör und Beschreibung, Nähfaden, gut schneidende Schere, Bleistift und Lineal, Handnähnadeln. Inkl. Material.
Wir experimentieren und gestalten mit verschiedenen Materialien menschliche Skulpturen, Tiere, Objekte und vieles mehr...Mit dem Materialmix aus Ton, in verschiedenen Farben und Schamottierungen, Paperclay, Porzellan und Edelstahlgewebe können wir einzeln oder in Verbindung arbeiten. Der Paperclay, den wir selbst herstellen, erlaubt uns auch mit Porzellan und Edelstahlgewebe zu experimentieren. Durch diesen Mix entstandene Materialspannungen lassen interessante, oft aufgerissene Oberflächen, entstehen. Ausgangspunkt für die gestalteten Arbeiten kann die menschliche Gestalt sein, aber auch pflanzliche, tierische oder geometrische Formen sind möglich. Wir haben genügend Zeit zum Planen und Gestalten. Die Sommerabende genießen beim Arbeiten mit Ton im Freien oder in der Werkstatt.
Sie wollten schon immer einmal mit Holz arbeiten und wussten aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieser Intensiv-Grundkurs mit nur drei Teilnehmenden das Richtige für Sie. Er richtet sich an alle "Holzinteressierten" ohne Vorkenntnisse. Der Kurs ist eine Einführung in die Theorie und Praxis der Holzbearbeitung und eine Zeitreise vom Baum bis zum eigenen fertigen Werkstück, das Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Hier ein paar angesprochene Themenbereiche in Auszügen: - Aufbau und Eigenschaften des Holzes - Lagerung und Verarbeitung von Holz - Handwerkzeuge - Maschinenkunde - Holzverbindungen - Oberflächenbehandlung Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann auf alle Fragen individuell eingegangen werden. Die Materialkosten und ein umfangreiches Skript sind inklusive. Bitte bringen Sie neben einer Brotzeit und etwas zu trinken auch einen Gehörschutz und eine Schutzbrille mit (soweit vorhanden). Ort: Kurswerkstatt; Sebastianisteig 2, 97082 Würzburg;
Sie wollten schon immer einmal mit Holz arbeiten und wussten aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieser Intensiv-Grundkurs mit nur drei Teilnehmenden das Richtige für Sie. Er richtet sich an alle "Holzinteressierten" ohne Vorkenntnisse. Der Kurs ist eine Einführung in die Theorie und Praxis der Holzbearbeitung und eine Zeitreise vom Baum bis zum eigenen fertigen Werkstück, das Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Hier ein paar angesprochene Themenbereiche in Auszügen: - Aufbau und Eigenschaften des Holzes - Lagerung und Verarbeitung von Holz - Handwerkzeuge - Maschinenkunde - Holzverbindungen - Oberflächenbehandlung Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann auf alle Fragen individuell eingegangen werden. Die Materialkosten und ein umfangreiches Skript sind inklusive. Bitte bringen Sie neben einer Brotzeit und etwas zu trinken auch einen Gehörschutz und eine Schutzbrille mit (soweit vorhanden). Ort: Kurswerkstatt; Sebastianisteig 2, 97082 Würzburg;