Skip to main content

Loading...
Grundlagen objektorientierter Programmierung am Beispiel Java (Dauer: 8 Wochen)
Mi. 19.11.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
am Beispiel Java (Dauer: 8 Wochen)

Objektorientierte Programmierung ist inzwischen Standard, wenn es um Programme mit grafischer Oberfläche und um leicht erweiterbare, pflegbare Software geht. Wenn es für Sie noch ein Ereignis ist, wenn Klassen ihre Methoden und Eigenschaften vererben, dann verschafft Ihnen dieser Kurs Durchblick. Zielgruppe dieses Kurses sind Ein- und Umsteiger in die objektorientierte Programmierung, die Kenntnisse der strukturierten Programmierung (Datentypen, Kontroll-strukturen) haben. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte der Objektorientierung. Die Programmiersprache Java ist dabei exemplarisch, ihre API wird nicht sehr vertieft. Voraussetzung: Ausreichende Kenntnisse der strukturierten Programmierung aus einer anderen Programmiersprache. Ziel: Verständnis und Anwendungsfähigkeit objektorientierter Programmierung, Einblick und Einstieg in Java. Inhalte: Lösungsalgorithmus, Abstraktion des Pro-gramms (UML) Grundlagen objektorientierter Programmierung: Eigenschaften und Methoden, Vererbung, Datenkapselung, Ereignisse, Exceptions und ihre Behandlung. Zeitaufwand: etwa 10 Stunden / Woche

Kursnummer 32206E-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Smartphone- und Tablet-Kurse für Einsteiger und Ältere: Grundlagen für Android Smartphones und Tablets
Mi. 19.11.2025 13:00
Würzburg
für Android Smartphones und Tablets

Ein Smartphone ist nicht nur ein "kluges" Mobiltelefon. Genauso wie ein Tablet ist es ein kleiner Computer mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) und mit vielen Funktionen wie z.B. Digital- und Videokamera, GPS-Navigationsgerät, Musikwiedergabe- und Aufnahmegerät. Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe die "Geheimnisse" und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Smartphones oder Tablets kennenlernen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs einen verständlichen Einstieg mit Fingerspitzengefühl. Inhalt: Wichtige Grundeinstellungen, Gestaltung der Oberfläche, Kontakte pflegen, Apps (Programme) verwalten, E-Mail-Konten, Bilder aufnehmen, im Internet suchen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr Android Smartphone oder Tablet mit. Der Kurs ist nicht für iPhone, iPad (Apple) oder Windows Geräte geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 30255D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Die NATO - Geschichte, Struktur und aktuelle Entwicklungen
Mi. 19.11.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die 1949 gegründete NATO war das westliche Verteidigungsbündnis im Kalten Krieg. Wie entstand sie und wie ist sie aufgebaut? Wie wurde sie durch historische Umbrüche geprägt? Und welche Rolle kommt ihr heute in der internationalen Sicherheitspolitik zu? Der Vortrag bietet eine Einführung in Ursprünge, innere Struktur und wichtige Entwicklungen des Nordatlantikpakts. Er fokussiert außerdem auf die aktuellen Herausforderungen wie der NATO-(Ost-)Erweiterung, dem inzwischen erneut angespannten Verhältnis zu Russland und der Zukunft der transatlantischen Zusammenarbeit mit den USA. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13506B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
KI verstehen, um Kinder zu begleiten: Chancen, Risiken und praktische Tipps
Mi. 19.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Die Jugend heute wächst ganz selbstverständlich mit ihr auf und Eltern sowie Schulen dürfen den Anschluss nicht verpassen. Denn neben großartigen Chancen für Bildung, Freizeit und Weiterentwicklung liegen im Umgang mit der KI genauso Herausforderungen. Zuerst muss man selbst verstehen, womit man es hier zu tun hat und erst dann kann man Kinder und Jugendliche an die Hand nehmen und mit ihnen zusammen Tools mit Künstlicher Intelligenz nutzen. In diesem Vortrag soll es um die vielfältigen Formen von KI gehen wie Lernapps, Text- und Sprachmodelle sowie Bildgenerierungsmodelle. Der Kurs wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14165B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ernährung in den Wechseljahren - Vortrag - Traumfigur ade oder wie geht das mit dem Wohlfühlgewicht?
Mi. 19.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
- Traumfigur ade oder wie geht das mit dem Wohlfühlgewicht?

Frau Dr. Fuchs gibt einen Überblick über die ganzheitlichen Einflüsse in den Wechseljahren. Themen wie Selbstfürsorge, Entgiftung und Darmgesundheit, Gute-Laune-Essen, Schönheit durch Anti-Aging-Lebensmittel erklärt sie wissenschaftlich fundiert. Ernährungstipps zur Basen-Balance-Ernährung können das persönliche Gewichtsmanagement unterstützen. Die Empfehlung einer Lebensmittelliste der sog. Do‘s und Dont‘s runden den Vortrag ab. "Frau ist, was sie isst!" Alltagstaugliche Tipps aus ihrer eigenen Erfahrung mit den Wechseljahren erleichtern den täglichen Weg für eine erfolgreiche Umsetzung. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 58103H-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Gemüse fermentieren – Lebendiges für den Darm Darmgesund essen, Immunsystem stärken
Do. 20.11.2025 17:00
Würzburg
Darmgesund essen, Immunsystem stärken

Sie haben schon oft von fermentiertem Gemüse gehört, sich selbst aber noch nicht rangetraut? Deshalb schreiten wir gemeinsam zur Tat und bereiten unterschiedliches Gemüse zur spontanen Milchsäuregärung vor: Geraspeltes Gemüse mit der Knettechnik, Gemüse am Stück in Salzlake eingelegt - plus Gewürze. Die Ergebnisse nach einigen Tagen liefern Geschmackserlebnisse für den Gaumen und Superfood für unseren Darm! Im Theorieteil vorneweg erfahren Sie wie der Darm unser Immunsystem unterstützt. Wir sprechen über Ballaststoffarten, Probiotika, Esspausen und Co. Sie erfahren, worauf es ankommt - für ein gutes Bauchgefühl und zur Stärkung unserer Infektabwehr. Bitte mitbringen: 5 mittelgroße Gläser mit Deckel (z.B. Marmeladengläser) für das Gärgut Inkl. Materialkosten

Kursnummer 84260A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
DESINFORMATION ALS GEFAHR FÜR DIE DEMOKRATIE - Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut "FaktenSicher für Demokratie" - Seminar- und Dialogreihe der ARD
Do. 20.11.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
"FaktenSicher für Demokratie" - Seminar- und Dialogreihe der ARD

Was ist Desinformation? Was unterscheidet sie von der altbekannten Zeitungsente? Wie lassen sich die absichtlich gestreuten falschen Infos erkennen und warum sind sie für unser Zusammenleben so gefährlich? Die Referentinnen klären auf über Strategien und Ziele von Desinformation, woher sie kommen und wie man sich bestmöglich davor schützen kann. Referentinnen: Caroline Uhl und Katja Hackmann (SR). Caroline Uhl arbeitet als Reporterin im Rechercheteam des Saarländischen Rundfunks. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit zählen Recherchen in den Bereichen Cyber-Kriminalität, Rechtsextremismus und Arbeiter-Ausbeutung. Sie hat Journalistik und Politikwissenschaft studiert und vor ihrem Engagement beim SR für Zeitungen und Nachrichtenagenturen gearbeitet. Katja Hackmann arbeitet im SR-Rechercheteam und recherchiert unter anderem zu Rechtsextremismus, Prostitution und Menschenhandel. Sie hat Französisch, Medienwissenschaften und BWL studiert und beim Saarländischen Rundfunk volontiert. Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei. Den Zugangslink bekommen Sie im Vorfeld der Veranstaltung zugesendet. Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone.

Kursnummer 13586A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Adobe Lightroom intensiv: Grundlegende Fotoentwicklung
Do. 20.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten und führenden Programme für die digitale Fotografie. In dieser Kursreihe werden einzelne Funktionen von Adobe Lightroom intensiv behandelt. Viele Fotografen nutzen Adobe Lightroom um ihre Fotos grundsätzlich zu entwickeln. Durch die hervorragende RAW-Foto- Bearbeitungsmöglichkeiten eignet sich Adobe Lightroom ausgezeichnet für die Bearbeitung von RAW-Bildern. In diesem Kurs werden die grundlegenden Bearbeitungsmöglichkeiten erklärt und anschaulich gezeigt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31762D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Führung im Würzburger Müllheizkraftwerk
Do. 20.11.2025 19:00
Treffpunkt:, Müllheizkraftwerk (Waage)

Im theoretischen Teil wird der Zweckverband Abfallwirtschaft vorgestellt und auf das Abfallwirtschaftskonzept und die Funktionsweise des MHKWs eingegangen. Bei der anschließenden Führung werden die Kranfahrerkabine mit Blick in den Müllbunker sowie zum jeweiligen Zeitpunkt zugängliche Bereiche des Kesselhauses besichtigt. Treffpunkt: Einfahrt Müllheizkraftwerk (Waage), Gattingerstr. 31, 97076 Würzburg. Pünktliches Erscheinen ist erforderlich, verspätet eintreffende Teilnehmende können nicht eingelassen werden. Das Müllheizkraftwerk ist nicht barrierefrei. Körperliche Fitness und festes Schuhwerk sind erforderlich!

Kursnummer 11120D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Linoldruck - Workshop
Fr. 21.11.2025 15:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Der Linolschnitt ist eine Drucktechnik, bei der man mit einem Schnitzmesser eine Motiv-Vorlage in eine Linoleumplatte schneidet. Die nicht geschnitzten Flächen werden dann eingefärbt und die Platte wird auf Papier oder Stoff gedruckt, um das Bild zu übertragen. Es ist eine beliebte Technik in der Kunst, weil sie relativ einfach zu erlernen ist und schöne, kräftige Drucke ermöglicht. Für eigene Motivvorlagen eigenen sich Fotografien oder Zeichnungen, die wir auf die Linoleumplatte übertragen. Wir arbeiten im Schwarz-und Weißlinienschnitt, d.h. wir schneiden Linien und Strukturen, um verschiedenste Flächen entstehen zu lassen, die wir einfarbig und mehrfarbig drucken können. Bitte bringen Sie Vorlagen mit, die Sie umsetzen möchten, sowie T-Shirts oder Taschen, die Sie bedrucken möchten. Der Kurs ist für alle geeignet, die Freude am Zeichnen und Gestalten haben und sich in der Druckgrafik gerne ausprobieren möchten. Im Kurspreis sind 15 € für Material enthalten. Ort: Druckwerkstatt im Künstlerhaus Die Druckwerkstatt befindet sich auf der rechten Seite des Kulturspeichers, direkt neben dem Cinemaxx. Gehen Sie bitte direkt beim Eingang in die BBK-Galerie nach unten, gleich links finden Sie die Druckwerkstatt.

Kursnummer 85800A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Schreinerkurs für Frauen: Mach mal Pause!
Fr. 21.11.2025 15:00
Würzburg

Der Sommer kommt wieder! Das Lieblingsgetränk direkt vom selbstgebauten, klappbaren Beistelltisch aus heimischem Massivholz (Maße 29 x 27 cm, Höhe 38 cm) trinken. Direkt neben dem Liegestuhl, beim Grillen am See oder neben dem Gästebett. Blitzschnell aufgestellt, groß genug für die Lieblingslektüre, Smartphone, Sonnencreme usw. und handlich klein beim Transport. Ein Kleinmöbel mit Potenzial - handmade! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse beim Umgang mit der Stichsäge, typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln, Verschrauben und der Oberflächenbehandlung. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Werkzeug und Maschinen werden gestellt. Zzgl. 29 € Materialkosten.

Kursnummer 87302E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Stelen, Skulpturen oder Gefäße aus Keramik
Fr. 21.11.2025 17:00
Veitshöchheim

Wer möchte mit mir an einem Wochenende mit viel Zeit und Muße mit Ton arbeiten? Ideen kann man sich von Bildern aus meiner Bibliothek holen. Wer gerne kleine oder große Figuren oder Gefäße töpfern möchte, kann sich in diesem Kurs inspirieren lassen, z. B. Figuren oder Pflanzenschalen für den Garten, denn alles wird frostsicher gebrannt. Es stehen mehrere farbige Tone zur Auswahl. In der hellen und freundlichen Werkstatt stehen das erforderliche Werkzeug und Brennöfen zur Verfügung. Die Keramiken werden glasiert und winterhart gebrannt. Bei Sonnenwetter gibt es mehrere Möglichkeiten auch draußen zu töpfern. Der Kurs ist für Anfänger und Anfängerinnen und Fortgeschrittene geeignet. Zzgl. Material- und Brennkosten nach Verbrauch. 10 € je 1 kg je glasierte und gebrannte Keramik. Für das Glasieren wird noch ein zusätzlicher Termin (ca. 3. Std.), ca. 2 - 4 Wochen später, vereinbart. Am Samstag findet ein gemeinsames Mittagsbuffet statt, zu dem jede und jeder etwas mitbringt. Kurspreis inkl. Glasur.

Kursnummer 86032B-VE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
GIMP - Einführung Professionelle Bildbearbeitung kostenlos
Sa. 22.11.2025 08:30
Würzburg
Professionelle Bildbearbeitung kostenlos

Voraussetzungen: Grundlagen der EDV oder KDE. Gimp ist die professionelle Bildbearbeitung aus dem Freewarebereich, mit der fast alles möglich ist. Bilder erstellen, retuschieren und bearbeiten ist für Gimp kein Problem. Gimp beherrscht fast alle Funktionen von Adobe Photoshop oder Jasc Paintshop. Zahlreiche Import-Filter erlauben es, Bilder aus anderen Anwendungen zu bearbeiten und Filter eröffnen leistungsfähige Möglichkeiten zur Veränderung und Bearbeitung.

Kursnummer 31754D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
Japanische Kampfkunst - Einführung in japanisches Bojutsu / Langstock
Sa. 22.11.2025 10:00
Würzburg

Der japanische Langstock (Bo, 182 cm) gehörte zu den Waffen, an denen die Samurai geschult wurden. Für uns heute ist er ein vortreffliches Übungsmittel zur Körper-, Bewegungs- und Koordinationsschulung. Bei der Handhabung des Langstocks erschließt sich unmittelbar die Bedeutung von Atmung, Bewegungszentrum, Kraftübertragung, Dynamik und Haltung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Hallenschuhe.

Kursnummer 56240H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Freie kreative Gestaltung für alle
Sa. 22.11.2025 10:00
Würzburg

Einen ganzen Samstag die vielen Möglichkeiten der Gestaltung mit Ton kennenlernen und ausprobieren. Für Anfänger und Anfängerinnen ist viel Zeit, die Grundbegriffe zu erlernen. Es kann frei aufgebaut oder in Gips-Hilfsformen gearbeitet werden. In diesen Formen können Muster eingelegt werden und so entstehen besondere Schüsseln, Pflanzgefäße. Durch das Montieren der Teile entstehen Kugeln, Gefäße und andere interessante Arbeiten. Auch Veränderungen der entstandenen Formen sind möglich, so dass tierische und menschliche Objekte modelliert werden können.

Kursnummer 86105D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Veganes Winterbacken zum Einstieg
Sa. 22.11.2025 10:00
Gerbrunn

In diesem Kurs zeigen wir dir die Grundlagen des veganen Backens. Ob Rührteig, Mürbeteig, Biskuit- oder Hefeteig — das geht auch alles unkompliziert und lecker in vegan! Passend zur Jahreszeit verfeinern wir mit herbstlichen und winterlichen Gewürzen. Du lernst unsere Tipps und Tricks, um beliebte Klassiker vegan zu backen, gängige Fehler zu vermeiden und Alternativen zu Milch, Butter und Ei zu finden. Mit diesen Basics kannst du einfach jeden Kuchen veganisieren. Im Anschluss an die harte Arbeit lassen wir den Nachmittag bei Kaffee, Tee und unseren selbstgebackenen Kuchen ausklingen. Wir freuen uns auf dich! Auf unserem Programm stehen: Käsekuchen Zimtschnecken Flammkuchenschnecken Bienenstich-Schichtdessert mit Apfel-Zimt-Kompott Brownies Lebkuchen Mürbeteig-Plätzchen Bitte mitbringen: Getränke, Schürze und Boxen, um die Leckereien mit nach Hause nehmen zu können. An- und Abmeldeschluss: 14.11.2025

Kursnummer 84629B-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Irish Dance - Basisworkshop
Sa. 22.11.2025 10:00
Würzburg

"Riverdance" und "Lord of the Dance" haben Sie begeistert? Dann bringen Sie schon einmal eine wichtige Voraussetzung für diesen Kurs mit. Lassen Sie sich von der irischen Musik mitreißen und erlernen Sie einige Grundlagen des Irish Dance sowie eine kleine Choreografie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Leichte und bequeme Sportkleidung (keine Jeanshosen), Turnschuhe oder -schläppchen. Mit Pause. 2 € Miete / Schuhe.

Kursnummer 82178B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Schreinerkurs für Frauen: Mach mal Pause!
Sa. 22.11.2025 10:00
Würzburg

Der Sommer kommt wieder! Das Lieblingsgetränk direkt vom selbstgebauten, klappbaren Beistelltisch aus heimischem Massivholz (Maße 29 x 27 cm, Höhe 38 cm) trinken. Direkt neben dem Liegestuhl, beim Grillen am See oder neben dem Gästebett. Blitzschnell aufgestellt, groß genug für die Lieblingslektüre, Smartphone, Sonnencreme usw. und handlich klein beim Transport. Ein Kleinmöbel mit Potenzial - handmade! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse beim Umgang mit der Stichsäge, typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln, Verschrauben und der Oberflächenbehandlung. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Werkzeug und Maschinen werden gestellt. Zzgl. 29 € Materialkosten.

Kursnummer 87302F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Deep Fakes und Fake News: Medienkompetenz im KI-Zeitalter
Sa. 22.11.2025 10:00
Würzburg

In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnen Deep Fakes und Fake News immer mehr an Bedeutung. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, die ein tieferes Verständnis für diese Phänomene entwickeln möchten. Der Kurs bietet eine fundierte Einführung in die Erkennung von Deep Fakes und vermittelt Strategien zum Umgang mit Fake News in sozialen Netzwerken und im Internet. Unter der Leitung des erfahrenen Digitalisierungsberaters und Philosophen Stephan Altemeier werden die Teilnehmenden durch theoretische und praktische Einheiten geführt. Dabei werden sowohl technische Aspekte als auch ethische Fragestellungen behandelt. Ziel ist es, die Medienkompetenz der Teilnehmenden zu stärken und sie in die Lage zu versetzen, manipulierte Inhalte zu identifizieren und kritisch zu hinterfragen. Der Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus Vorträgen, Diskussionen und praktischen Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden. So wird ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Risiken, aber auch für die Chancen der digitalen Medienlandschaft vermittelt.

Kursnummer 32012D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Freier Nacken und entspannte Schultern
Sa. 22.11.2025 10:00
Güntersleben

Ein freier und gelöster Schulter- und Nackenbereich ist das Ziel dieses zweistündigen Workshops. Mit sanften und dynamischen Übungen aus der Yogatherapie und dem Pilates entlasten wir bewusst unseren Schulter- und Nackenbereich. Der Nacken kann wieder Raum und Länge erfahren Weite. Bewegungen in Schultern und Nacken erfahren Leichtigkeit und werden wieder zu einem Genuss! Eine tiefe und gleichmäßige Atmung begleitet uns durch diese einfachen Bewegungsabfolgen. Eingerahmt wird der Workshop von einer wohltuenden Anfangs- und Abschlussentspannung. Der Workshop ist für alle Altersstufen und Interessierte offen. Bitte bringen Sie eine Yoga- oder Gymnastikmatte, ein Handtuch, eine Decke und bequeme Kleidung sowie dicke Socken mit.

Kursnummer 54404H-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die vegane indische Küche
Sa. 22.11.2025 10:30
Giebelstadt

Wenn man sich vegetarisch oder vegan ernähren möchte, muss man keine Abstriche an leckeren Gerichten machen. Durch den Einsatz von geschmacksintensiven Gewürzen und verschiedenen Gemüsesorten lassen sich köstliche fleischlose oder auch Gerichte ganz ohne tierische Produkte zaubern. Wir kochen und genießen heute ein komplett neues leckeres veganes Menü aus zwei Vorspeisen mit Dip und zwei Hauptspeisen mit Reis. Frittierte Champignons mit Dipp Gemüse Kebabs mit Früchte-Chutney Kichererbsen-Kartoffel-Curry Rote Bete-Linsen-Curry Beilage: Reis Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 14.11.2025 Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84449A-GI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Thomas Mann - der Jahrhundertschriftsteller
Sa. 22.11.2025 11:00
Würzburg

Im Werk Thomas Manns kulminieren Motive, Themen und Stoffe der europäischen Kulturgeschichte, die sich mit individualpsychologischen Analysen und rückhaltlosen Zeitdiagnosen verbinden: von der Künstlerpsychologie und der Dekadenzproblematik des Fin de Siècle über Aufstieg und Fall der bürgerlichen Kultur, den Doktor-Faustus-Stoff in Verbindung mit der Dämonie der Musik, der Tragödie des Friedrich Nietzsche und der Auseinandersetzung mit dem modernen Faschismus, Homoerotik und Inzest als „L´art pour l´art“, Goethe´sche Lebenskunst und die Geschichte des biblischen Joseph bis hin zu den Memoiren eines Hochstaplers um die Jahrhundertwende in Gestalt eines klassischen Schelmenromans. Im Tagesseminar soll das Werk Thomas Manns anhand folgender Überschriften in ausgewählten Textbetrachtungen untersucht werden: - Weltferne Künstler und andere Décadents. Die frühen Novellen - Die Buddenbrooks im Lichte von Schopenhauers Metaphysik - Auf dem Zauberberg - Wie Goethe „leben lehrte“ - Doktor Faustus. Der Roman der Deutschen - Der glückliche Hochstapler Die Dozentin ist promovierte Germanistin und freie Buchautorin mit Schwerpunkt: europäische Ideengeschichte (Publikationen u.a. über J. W. Goethe, Nietzsche und Schopenhauer, Luther und Heinrich den Achten, Katharina von Medici und Madame de Staël sowie zuletzt über Jean-Jacques Rousseau). Ihre Dissertation trug den Titel: „Naivität und Lebenskunst. Die Idee der Synthese von Leben und Geist in Thomas Manns Hochstapler-Memoiren“ (Universität Heidelberg 1995).

Kursnummer 71152A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Workshop Faszientraining
Sa. 22.11.2025 13:00
Güntersleben

Faszien gehören zu unserem Bindegewebe und haben eine Vielzahl von Eigenschaften und Funktionen. Wir fühlen, rollen und schwingen mit Hilfsmitteln, erlernen deren Umgang und erfahren Wissenswertes zur Steigerung unserer körperlichen Fähigkeiten wie Beweglichkeit und positiver Körperwahrnehmung. Sportkleidung und allgemeine Beweglichkeit sind Voraussetzung für diesen aktiv-orientierten Workshop von Kopf bis Fuß. Faszienrollen und Bälle sind vorhanden. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, kleines Kissen und ein Getränk.

Kursnummer 55076H-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Japanische Teezeremonie: Sado (Matcha-Tee)
Sa. 22.11.2025 13:00
Würzburg

Der bei der Zubereitung verwendete Tee ist Pulvertee/Matcha. Die Kunst der Teezubereitung wird auch als Weg verstanden: als Übungsweg, Lebensweg oder Weg nach innen. Dieser Weg lässt sich bis ins 16. Jh. zurückverfolgen. Die große Bedeutung, die der Form (u.a. Haltungs-, Bewegungsform) zugemessen wird, sollte nicht als Ausdruck einer starren, leblosen Formalisierung missverstanden werden. Vielmehr ist die Form Übungsmittel zur Körper- und Bewusstseinsschulung. Das bedeutet: Eine richtig geübte (gelebte) Form birgt die Möglichkeit größerer Freiheit und wirkt lebendig. Die Schönheit ganz einfacher Bewegungen und Haltungen, die man beim Betrachten empfindet, entsteht vielleicht aus dieser inneren Freiheit.... Dieses Seminar möchte Anleitung zu Haltung, Atmung, Handhabung der Teegegenstände und Miteinander beim Tee sein, sowie auf das japanische Schönheitsempfinden und den Ausdruck der Jahreszeiten beim Tee eingehen. Inkl. Materialkosten 5,00 €.

Kursnummer 14064B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,50
Special: Pound® meets Yoga
Sa. 22.11.2025 14:30
Würzburg

Wir starten in unser Fitnessspecial mit einer 45-minütigen Pound® Session. Pound® ist das wohl aufregendste & rockigste Ganzkörpertraining überhaupt! Es kombiniert Ausdauer-, Konditions- und Krafttraining und verbindet diese zu einer rasanten Gruppenstunde. Durch rhythmische Bewegungen werden unterschiedliche Muskelgruppen beansprucht. Im Anschluss daran kannst Du Deinem Körper bei einer entspannten Yoga-Einheit etwas Gutes tun. Ziel des Yoga ist die Verbindung von Körper, Seele und Geist, was zu mehr Wohlbefinden, Stärke und innerer Ruhe beiträgt. Wir freuen uns auf Euch, Lisa und Marina. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränk.

Kursnummer 55316H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Yin Yoga - Workshop
Sa. 22.11.2025 15:00
Würzburg

Du möchtest Dir mehr Zeit für Dich nehmen und Dir eine Pause vom oft stressigen Alltag gönnen? Du möchtest Yin-Yoga kennen lernen oder bist schon Yin-Yoga-Fan? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig! Yin-Yoga ist ein sehr passiver, meditativer Yoga-Stil, in dem es vor allem um das Loslassen und Entspannen geht. Die Übungen werden lange gehalten und erlauben dadurch eine tiefe Entspannung. Bitte bringen bequeme Kleidung, eine Decke und ein Getränk mit. Yogamatten sind im Übungsraum vorhanden, Du kannst aber natürlich gerne Deine eigene Matte mitbringen.

Kursnummer 51323H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Reparaturen im Haushalt - kein Problem!
So. 23.11.2025 10:00
Würzburg

Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn - der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist, - die Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen, - Lampen aufzuhängen sind, - Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind, - Silikonfugen zu erneuern sind. Alle Reparaturen werden ausführlich und für alle verständlich erklärt. Die benötigten Werkzeuge und Maschinen werden besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und Maschinen fachgerecht zu handhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen! Zzgl. 10 € Materialkosten.

Kursnummer 87303C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dekorativer Tür- und Adventskranz
Mo. 24.11.2025 18:00
Kist

Sie werden in diesem Kurs einen kreativen Tür- oder Adventskranz selbst herstellen. Unter fachkundiger Anleitung entstehen individuelle Kränze, die besonders in den grauen Wintermonaten etwas Farbe und Leben in Ihr Zuhause bringen. Bitte mitbringen: Zweige, Bindedraht, Gartenschere, Dekoration nach Wunsch, evtl. Heißklebepistole und Kerzen.

Kursnummer 87304A-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Typo3 für Redakteure
Mo. 24.11.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Sie haben ein fertiges Typo3-System und sollen darin als Redakteur arbeiten, also Texte und Medien (Bilder usw.) einpflegen und neue Seiten anlegen. Genau das ist Thema des Abends. Wir schauen, wie wir Inhalte in ein Typo3-System bringen und so aufbereiten, dass sie auch für eine Suchmaschine verständlich sind.

Kursnummer 32120D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Vortragsreihe: Niederländische und französische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts Teil V: Rembrandt van Rijn, Adriaen Brouwer, Jan Vermeers, Meindert Hobbema
Mo. 24.11.2025 19:00
Würzburg
Teil V: Rembrandt van Rijn, Adriaen Brouwer, Jan Vermeers, Meindert Hobbema

Das „Goldene Zeitalter“ der niederländischen Malerei während des 17. Jahrhunderts brachte in den unterschiedlichsten Sujets Leistungen von Weltgeltung hervor. Rembrandt van Rijn führte die monumentale Historienmalerei noch einmal zur Blüte, während Adriaen Brouwer und Jan Vermeer durch kleinformatige, aber ungeheuer feinsinnige Genreszenen in die Kunstgeschichte eingingen. Auch Stillleben und Landschaft wurden selten so großartig in Szene gesetzt wie von den Niederländern des Barockzeitalters. Alle Vorträge sind einzeln buchbar. Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.

Kursnummer 83108B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Abschalten und Entspannen mit ZENbo® Balance
Mo. 24.11.2025 19:00
Giebelstadt

Mit Körper und Geist in der Gegenwart sein, den Kopf frei kriegen, sich zentrieren und abschalten, das ist die Kunst von ZENbo® Balance. Der angenehme Mix aus Meditationen, sanften Bewegungen und klassischen Entspannungstechniken kann helfen, innere Blockaden zu lösen, die Körperwahrnehmung zu verbessern und im Alltag gelassener zu sein. Die Atmung gibt den Rhythmus der fließenden Bewegungseinheiten vor. Das hilft Ihnen, Ihr Gedankenkarussell abzuschalten. So können Sie mehr Ruhe und Balance erlangen. Anfangsphase = Silence. Hauptteil = Move. Endphase = Relax und Go. Bringen Sie bitte für dieses ganzheitliche Body-and-Mind-Training bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, Decke und ein kleines Kissen mit.

Kursnummer 53302K-GI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Online-Kurs: Achtsam essen in der Weihnachtszeit – mit Genuss statt Reue
Mo. 24.11.2025 19:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 12 neu

Plätzchenduft, Geschenkechaos, Weihnachtsfeiern, Dauerstress - im Advent liegt der Fokus oft überall, nur nicht beim eigenen Körper. Viele essen dann automatisch: zur Beruhigung, zur Belohnung, in Gesellschaft oder aus Gewohnheit. Aus einem Plätzchen werden fünf, und das schlechte Gewissen ist oft schon vor dem Fest da. Im Mittelpunkt dieser Online-Veranstaltung steht daher der achtsame Umgang mit Essen: sich bewusste Auszeiten nehmen statt unbewusst und automatisch essen. Sie lernen, wie Sie bei Verlockungen wie Plätzchendosen, Buffets und Weihnachtsmarkt und „Das ist doch nur eine Kleinigkeit“ gelassener reagieren können - und dabei weder den Genuss noch sich selbst verlieren. Mit kleinen Übungen, achtsamen Snacks, Impulsen zur Selbstwahrnehmung und konkreten Strategien für stressige wie auch genussreiche Alltagssituationen entwickeln Sie neue Gewohnheiten für eine entspanntere Weihnachtszeit und stärken ganz nebenbei das Vertrauen in Ihren Körper und für bewusste Entscheidungen. Sie benötigen für den Kurs einen kleinen süßen oder salzigen Snack, wie z.B. ein Plätzchen, ein Stück Schokolade oder eine Salzstange, Chips oder Nüsse o.ä. Der Kurs findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung daher bitte unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie lediglich einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.

Kursnummer 58030H-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung vhs.wissen live Livestream
Mo. 24.11.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so? Dieser Vortrag dringt in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch. Jan Mohnhaupt studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13926B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Jan Vermeer – Meister der Lichtmalerei
Di. 25.11.2025 17:00
Güntersleben

Jan Vermeer (1632-1675) gilt als einer der bedeutendsten Maler des Barockzeitalters. Seine Werke, die oft intime Szenen des Alltagslebens darstellen, sind bekannt für ihre meisterhafte Verwendung von Licht und Farbe. In diesem Vortrag werden wir uns mit den charakteristischen Merkmalen seiner Maltechnik auseinandersetzen und die Themen und Motive seiner bekanntesten Gemälde wie „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ und „Die Milchmagd“ analysieren. Dabei werden wir faszinierende Erkenntnisse gewinnen. Zudem werden wir die Bedeutung von Vermeers Werk für die Kunstgeschichte und seinen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Künstlern beleuchten. Auf einen anregenden Abend über einen der größten Meister der Malerei! Dalia Kraus, M. A., wurde in Litauen geboren, studierte an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen Kunstgeschichte und Archäologie. Seit ihrem Abschluss 2010 ist sie in der Erwachsenenbildung tätig und hält als Dozentin an mehreren Volkshochschulen in Unterfranken Vorträge über kunstgeschichtliche Themen. Darüber hinaus leitet sie Führungen durch die Ausstellungen im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt.

Kursnummer 83016B-sgGÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Komm in die Gänge! Keller-Geschichten & Co. Eine Einführung in die Arbeit des Stadtarchivs
Di. 25.11.2025 17:00
Würzburg
Eine Einführung in die Arbeit des Stadtarchivs

Die Geschichte unserer Stadt hat ein Zuhause: Das Stadtarchiv Würzburg! Kommen Sie mit auf eine einstündige Reise durch die lebendigen Jahrhunderte Ihrer Stadt, entdecken Sie Dokumente aus vergangenen Zeiten und lernen Sie die „Herzkammern des Archivs“ kennen: Im Rahmen der Führung werden Ihnen die Möglichkeiten des Besuchs und der Benutzung des Archivs und seine Aufgaben erläutert. Ohne Gebühr, mit Anmeldung.

Kursnummer 11302B-arch
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mascha Kaléko – Dichterin der Großstadt
Di. 25.11.2025 18:00
Würzburg

Dieser Vortrag stellt Mascha Kaléko als Dichterin der Großstadt vor und zeigt ihre Rolle in der Neuen Sachlichkeit. Ihre Lyrik vereint Melancholie, Humor und feine Gesellschaftskritik. In den 1920er-Jahren fing sie das Lebensgefühl Berlins ein und schrieb über die „kleinen Leute“ mit einer Mischung aus Leichtigkeit und Tiefgang. Doch ihr literarischer Erfolg wurde durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten jäh unterbrochen, und sie musste ins Exil gehen. Der Vortrag gibt Einblicke in ihr Werk, ihre Zeit und die zeitlose Relevanz ihrer Gedichte. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13030B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Innovationen für die Verteidigung vhs.wissen live Livestream
Di. 25.11.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung. Die Investitionsbereitschaft Deutschlands nimmt zu, um Risiken und Gefahren zu reduzieren. Wer entwickelt Technologien, Produkte und Dienstleistungen, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, ihnen entgegenzutreten und Folgeschäden zu minimieren? Welchen Stellenwert hat Forschung, deren Ergebnisse sich zivil wie auch militärisch nutzen lassen – kurz: Dual Use? Unterscheiden sich zivile und militärische Innovationssysteme? Innovationsforscher Michael Lauster geht in seinem Vortrag diesen Fragen anhand konkreter Beispiele nach. Michael Lauster leitet seit September 2012 das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT in Euskirchen und hält den Lehrstuhl für Technologieanalyse und -vorausschau an der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Er studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr München und schloss sein Studium mit einer Diplomarbeit in Technischer Mechanik ab. Michael Lauster promovierte in Irreversibler Thermodynamik zum Verhalten realer Fluide und habilitierte sich in Statistik zur Dynamik von Vielteilchensystemen. Seit Ende 2020 ist er stellvertretender Sprecher des Fraunhofer-Leistungsbereichs Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheitsforschung. Michael Lauster ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13928B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch B2.2 Intensivkurs (Kapitel 7-12)
Mi. 26.11.2025 08:45
Würzburg

Der B2 Kurs umfasst zwei Teile: B2.1 und B2.2, die jeweils 8 Wochen dauern. Er richtet sich an Deutschlernende, die schon über das Niveau B1 oder B1+ verfügen. Der Kurs hat einen Umfang von 20 Unterrichtseinheiten pro Woche. In diesem Kurs werden der Wortschatz und die Redemittel für unterschiedliche Situationen im Alltag sowie in Beruf und Arbeitswelt ausgebaut und eingeübt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den grammatischen Strukturen, die wiederholt und erweitert werden. Der Kurs unterstützt Sie beim wichtigen Übergang vom B1-Niveau auf das Niveau B2. Er ist so konzipiert, dass Sie die erforderlichen Eigenleistungen neben Ihren sonstigen Verpflichtungen gut bewältigen können. Der Kurs schafft so eine solide Basis zum Weiterlernen auf C1-Niveau. In den zweiten Teil des Kurses ist zudem die Prüfungsvorbereitung auf das telc-Zertifikat Deutsch B2 integriert. Das heißt, die vier Prüfungsteile Leseverstehen, Hören, Schreiben und Sprechen werden gezielt geübt. Sie haben im Anschluss an den zweiten Teil des Kurses B2.2-Kurs die Möglichkeit, die telc-B2-Prüfung abzulegen. Hierfür wird Ihnen automatisch und unverbindlich ein Platz reserviert. Der Kurs läuft nicht in den bayerischen Schulferien. Bitte mitbringen: "Weitblick - Das große Panorama. Kurs- und Übungsbuch B2.2" (Cornelsen 978-3-06-120890-5) sowie „Grammatik aktiv – Deutsch als Fremdsprache, 2. aktualisierte Ausgabe – B2/C1“ (Cornelsen 978-3-06-122965-8). Bitte beachten Sie: die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn. Ratenzahlung auf Anfrage möglich.

Kursnummer 46402B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 636,00
Smartphone- und Tablet-Kurse für Einsteiger und Ältere: Grundlagen für iOS (Apple) Smartphones und Tablets (iPhone, iPad)
Mi. 26.11.2025 13:00
Würzburg
für iOS (Apple) Smartphones und Tablets (iPhone, iPad)

Ein Smartphone ist nicht nur ein "kluges" Mobiltelefon. Genauso wie ein Tablet ist es ein kleiner Computer mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) und mit vielen Funktionen wie z.B. Digital- und Videokamera, GPS-Navigationsgerät, Musikwiedergabe- und Aufnahmegerät. Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe die "Geheimnisse" und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Smartphones oder Tablets kennenlernen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs einen verständlichen Einstieg mit Fingerspitzengefühl. Inhalt: Wichtige Grundeinstellungen, Gestaltung der Oberfläche, Kontakte pflegen, Apps (Programme) verwalten, E-Mail-Konten, Bilder aufnehmen, im Internet suchen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr iPhone oder iPad mit. Der Kurs ist nicht für Android - oder Windows Geräte geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 30257D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Windows 11 – eine Welt voller neuer Möglichkeiten ...
Mi. 26.11.2025 18:30
Würzburg

Basierend auf den Erfolgsfaktoren Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Windows 10 wurde Windows neu erfunden – mit einer völlig neuen, klar strukturierten und intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche. Unabhängig davon, ob Windows 11 auf einem Tablet, Notebook oder Desktop-PC verwendet wird – das moderne, schnelle und stabile Betriebssystem wird jedem Anspruch gerecht. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die neuen Möglichkeiten von Windows 11.

Kursnummer 30154D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Loading...
14.11.25 02:21:05