Skip to main content

Aquarellmalen am Mittwoch

Wer das Aquarellieren für sich neu entdecken oder vertiefen möchte, kann an den Mittwochabenden diese spontane Malweise erkunden und verschiedene Sujets anhand fotografischer Vorlagen zu Papier bringen. Im Hinblick auf eine gezielte Bildwirkung wollen wir die jeweiligen Motive gemeinsam erarbeiten und unterschiedliche Aquarelltechniken ausprobieren, z.B. die Schicht- und die Nass-in-Nasstechnik, auch Fragen zur Komposition und Farbgestaltung werden beantwortet. Jeder Teilnehmer wird individuell unterstützt. Am Ende des Kurses kann eine Bildbesprechung stattfinden. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Materialliste:

Bitte bringen Sie Folgendes mit:
1. Aquarellblock DIN A3: kaltgepresstes Papier, mind. 300g. (optimal: Arches grain fin).
2. Skizzenblock oder -papier DIN A5, Bleistifte B2, B4, Radierer.
3. Wassergefäß, Mallappen, kleiner Schwamm, Haushaltsrolle, kleine Sprühflasche.
4. Aquarellkasten oder Tubenfarben + Schale zum Mischen und Pinsel.
5. eigene Motive, wenn erwünscht.
Empfehlenswerte Farbtöne: Zitronengelb, Aureolinton od. Kadmiumgelb, (Indian Yellow), Kadmiumorange, Zinnoberrot, Alizarin Karmesin, Brilliant Opernrosa, Siena natur, Siena gebrannt, Kobaltviolettton, Coelinblauton, Kobaltblau, Französisch Ultramarin, Viridian, Kobaltgrün, Paynes Grey; Gouache, deckend: Titanweiß.
Empfehlung Pinsel: Rundpinsel Naturhaar oder Synthetik in sehr guter Qualität, Nr: 2, 4, 6, 8, 10 + Französischer Aquarellpinsel Nr: 8 (Verwaschpinsel).

Kurs auch in den Ferien

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 11. Februar 2026
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    • Peterschule, Atelier Werkstatt (U 002)
    1 Mittwoch 11. Februar 2026 18:00 – 20:30 Uhr Peterschule, Atelier Werkstatt (U 002)
    • 2
    • Mittwoch, 18. Februar 2026
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    • Peterschule, Atelier Werkstatt (U 002)
    2 Mittwoch 18. Februar 2026 18:00 – 20:30 Uhr Peterschule, Atelier Werkstatt (U 002)
    • 3
    • Mittwoch, 25. Februar 2026
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    • Peterschule, Atelier Werkstatt (U 002)
    3 Mittwoch 25. Februar 2026 18:00 – 20:30 Uhr Peterschule, Atelier Werkstatt (U 002)
    • 4
    • Mittwoch, 04. März 2026
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    • Peterschule, Atelier Werkstatt (U 002)
    4 Mittwoch 04. März 2026 18:00 – 20:30 Uhr Peterschule, Atelier Werkstatt (U 002)
    • 5
    • Mittwoch, 11. März 2026
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    • Peterschule, Atelier Werkstatt (U 002)
    5 Mittwoch 11. März 2026 18:00 – 20:30 Uhr Peterschule, Atelier Werkstatt (U 002)
    • 6
    • Mittwoch, 18. März 2026
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    • Peterschule, Atelier Werkstatt (U 002)
    6 Mittwoch 18. März 2026 18:00 – 20:30 Uhr Peterschule, Atelier Werkstatt (U 002)

Aquarellmalen am Mittwoch

Wer das Aquarellieren für sich neu entdecken oder vertiefen möchte, kann an den Mittwochabenden diese spontane Malweise erkunden und verschiedene Sujets anhand fotografischer Vorlagen zu Papier bringen. Im Hinblick auf eine gezielte Bildwirkung wollen wir die jeweiligen Motive gemeinsam erarbeiten und unterschiedliche Aquarelltechniken ausprobieren, z.B. die Schicht- und die Nass-in-Nasstechnik, auch Fragen zur Komposition und Farbgestaltung werden beantwortet. Jeder Teilnehmer wird individuell unterstützt. Am Ende des Kurses kann eine Bildbesprechung stattfinden. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Materialliste:

Bitte bringen Sie Folgendes mit:
1. Aquarellblock DIN A3: kaltgepresstes Papier, mind. 300g. (optimal: Arches grain fin).
2. Skizzenblock oder -papier DIN A5, Bleistifte B2, B4, Radierer.
3. Wassergefäß, Mallappen, kleiner Schwamm, Haushaltsrolle, kleine Sprühflasche.
4. Aquarellkasten oder Tubenfarben + Schale zum Mischen und Pinsel.
5. eigene Motive, wenn erwünscht.
Empfehlenswerte Farbtöne: Zitronengelb, Aureolinton od. Kadmiumgelb, (Indian Yellow), Kadmiumorange, Zinnoberrot, Alizarin Karmesin, Brilliant Opernrosa, Siena natur, Siena gebrannt, Kobaltviolettton, Coelinblauton, Kobaltblau, Französisch Ultramarin, Viridian, Kobaltgrün, Paynes Grey; Gouache, deckend: Titanweiß.
Empfehlung Pinsel: Rundpinsel Naturhaar oder Synthetik in sehr guter Qualität, Nr: 2, 4, 6, 8, 10 + Französischer Aquarellpinsel Nr: 8 (Verwaschpinsel).

Kurs auch in den Ferien
31.07.25 16:47:35