Skip to main content

Echte Originale - Künstlerisches Gestalten

Loading...
Malerei mit Acrylfarben
Mi. 25.06.2025 09:15
Würzburg

Der Kurs richtet sich an alle, die Malerei mit Acrylfarben (oder anderen deckenden Farben) ausüben wollen. Sie können Ihre persönlichen Ideen und auch im Kurs angebotene Themen in eigenen Werken verwirklichen. Ziel des Kurses: Malen, eigene Ideen umsetzen, Neues erfahren und ausprobieren, sich weiterentwickeln. Material bitte mitbringen: Malgrund (festes Papier, Pappe, Malunterlage!, Spannholz, Leinwand auf Pappe oder Keilrahmen), Malfarben, mind. 3 Pinsel in verschiedenen Größen, Wassergefäß, Putzpapier (Küchenrolle, WC-Papier) oder Lappen, Zeichenpapier (Druckerpapier), HB Bleistift, Radiergummi, Malerkrepp. Außerdem: Ihre Malideen und Lust zum Malen. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.

Kursnummer 85410B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Aquarellmalerei Sommerkurs
Do. 24.07.2025 16:00
Würzburg
Sommerkurs

Anfänger sind genauso angesprochen wie Fortgeschrittene. Wir beschäftigen uns in diesem Kurs in kleinen Einheiten mit verschiedenen Motiven. Die Teilnehmenden werden indivduell betreut, an jedem Abend kann man grundlegen Information zu den notwenigen Techniken bekommen. Bitte mitbringen: mind. 12 Künstler-Aquarellfarben, Aquarellmalblock A4 feinkörnig, verschiedene Aquarellpinsel (Naturborsten). Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85312G-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Sommerakademie: Stele oder Objekt aus Keramik
Mi. 30.07.2025 00:00
Würzburg

Eine Möglichkeit, eine Stele zu erstellen, ist eine schlanke Stele aus mehreren Teilen zu bauen. Dadurch wirkt das Objekt leicht und nach oben strebend. Dies können z. B. Würfel sein, farblich gestaltet oder mit Mustern bemalt. Sie können auch Gesichter haben, die eingedrückte oder aufgesetzte Konturen haben. Runde und ovale Elemente mit ausgefallener Gestaltung sind ebenso integrierbar. Ein kreatives Arbeiten nach eigenen Ideen und Bildern ist unter Anleitung möglich. Es gibt genügend Zeit zum Planen und Gestalten. Viele Ideen und Anregungen finden sich auch in der Werkstatt.

Kursnummer 86106A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Sommerakademie: Menschliche Skulpturen, Tiere, Objekte und vieles mehr...aus Keramik.
Mi. 06.08.2025 17:00
Würzburg

Wir experimentieren und gestalten mit verschiedenen Materialien menschliche Skulpturen, Tiere, Objekte und vieles mehr...Mit dem Materialmix aus Ton, in verschiedenen Farben und Schamottierungen, Paperclay, Porzellan und Edelstahlgewebe können wir einzeln oder in Verbindung arbeiten. Der Paperclay, den wir selbst herstellen, erlaubt uns auch mit Porzellan und Edelstahlgewebe zu experimentieren. Durch diesen Mix entstandene Materialspannungen lassen interessante, oft aufgerissene Oberflächen, entstehen. Ausgangspunkt für die gestalteten Arbeiten kann die menschliche Gestalt sein, aber auch pflanzliche, tierische oder geometrische Formen sind möglich. Wir haben genügend Zeit zum Planen und Gestalten. Die Sommerabende genießen beim Arbeiten mit Ton im Freien oder in der Werkstatt.

Kursnummer 86103A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Zeichnen Sommer-Workshop
Sa. 09.08.2025 11:00
Würzburg
Sommer-Workshop

Sie möchten gerne kreativ sein, Ihre Eindrücke von Landschaften, Menschen und Natur festhalten? Talent ist zwar hilfreich, aber wirkliches Bestreben, Zeichnen zu lernen, ist wichtiger. Zeichnen kann man lernen wie eine Sprache. In diesem Kurs werden die grundlegenden Kenntnisse des Zeichnens vermittelt. Wir werden lernen, Bildausschnitte festzulegen und uns nur auf das Wesentliche zu beschränken, aber doch die ganze Vielfalt des Eindruckes zu erfassen. Am ersten Tag beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Punkt, Linie und Form im Raum. Am zweiten Tag steht intensives praktisches Üben im Mittelpunkt. Dieser Kurs ist für absolute Anfänger und Anfängerinnen gedacht, die schon immer Zeichnen lernen wollten, aber nie die notwendige Anleitung und Sprache des Zeichnens erklärt bekamen. Bitte mitbringen: 1 Zeichenblock 125 g/qm DIN A3, 1 Bleistift 2B, 4B, 6B, und Kohle, Universal-Fixativ, 1 Papierwischer, 1 Radiergummi. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85196A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Aquarell im Ringpark Sommer-Workshop
Mo. 11.08.2025 16:00
Würzburg
Sommer-Workshop

Den Sommer genießen! Im Freien in der Stadtnatur, im Ringpark, lassen wir uns von der Stimmung der Orte leiten und fangen unsere Eindrücke mit dem Pinsel ein. Ganz gleich, ob Sie schon Erfahrung in der Aquarellmalerei haben oder ob Sie erste Versuche wagen möchten: Sie werden individuell betreut und angeleitet. Sie erfahren etwas über die Grundlagen der Aquarelltechnik und bekommen Hinweise zur künstlerischen Gestaltung mit Form und Farbe, Licht und Schatten. Uns erwartet ein entspannter Auqarellnachmittag mit neuen Impressionen und Impulsen! Bitte bringen Sie dieses Material mit: mind. 12 Künstler-Aquarellfarben, Aquarellmalblock A3 feinkörnig, verschiedene Aquarellpinsel (Naturborsten). Hocker, Staffelei, evtl. Klapptisch und Sonnenschutz. Der Ringpark ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Bei schlechtem Wetter findet der Workshop im Atelier, Peterschule, Münzstr. 1 statt. Treffpunkt: Ringpark, große Wiese oberhalb von Klein Nizza (Richtung Friedrich-Ebert-Ring) Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85316A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Aktmalen mit Farbe im großen Format
Sa. 20.09.2025 11:00
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene. Wir verwenden verschiedene Farbtechniken wie Aquarell, Acryl oder Öl. Alle Teilnehmenden können mit ihrer bevorzugten Technik malen. Erster Termin: Am Samstagvormittag (von 11:00 bis 13:00 Uhr). Hier lernen wir verschiedene Farbtechniken kennen und machen Übungen. Am Nachmittag (von 15:00 bis 18:00 Uhr) arbeiten wir dann mit einem Modell. Wir erstellen Entwürfe und Skizzen mit Farbe. Zweiter Termin: Am Sonntag (von 11:00 bis 18:00 Uhr, mit einer einstündigen Pause) haben wir den ganzen Tag Zeit und versuchen, mindestens zwei bis drei Bilder im großen Format zu gestalten. Auch hier arbeiten wir mit einem Modell. Materialbedarf: Sie können Ihr eigenes gewünschtes Material mitbringen. Wir sollten jedoch darauf achten, dass das Papier eine geeignete Grundierung für Aquarell, Acryl oder Öl hat. Alternativ können wir auch auf Leinwand malen. Die empfohlene Größe beträgt 100 × 70 Zentimeter. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85314D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Aquarellmalerei
Di. 23.09.2025 18:00
Würzburg

Wir beschäftigen uns in diesem Kurs in kleinen Einheiten mit verschiedenen Motiven. Die Teilnehmenden werden individuell betreut. Bekannte Techniken werden vertieft, neue Gestaltungsvarianten erweitern unsere Möglichkeiten. Bitte mitbringen: mind. 13 Künstler-Aquarellfarben (1-Kadmiumgelb, 2-Kadmiumorange, 3-Kadmiumrot, 4-Magenta, 5-Kobaltblau, 6-Ultramarinblau, 7-Coelinblauton, 8-Kobaltgrün, 9-Lichter Ocker, 10-Umbra gebrannt, 11-Siena gebrannt, 12-Neutraltinte, 13-Titan-Deckweiß ) Aquarellmalblock A3 feinkörnig, verschiedene Aquarellpinsel (Naturborsten). kein Kurs am 30.9. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de

Kursnummer 85312E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
Hand- und Brushlettering für Anfängerinnen und Anfänger
Mi. 24.09.2025 17:00
Würzburg

Lettering ist die Kunst, Buchstaben, Wörter und Sprüche nicht nur zu schreiben, sondern fast schon zu malen. Die Kunstrichtung erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit und deshalb wollen wir uns in diesem Kurs an die Grundlagen des Letterings herantrauen. Dabei arbeiten wir mit sogenannten Brushpens, also Stiften mit Pinselspitzen und Finelinern. Außerdem widmen wir uns dem Verzieren von Wörtern und Sprüchen. Du willst lernen, Karten selbst zu gestalten, Geschenke zu verzieren oder einfach in die Welt des Handletterings abtauchen? Dann bist Du hier genau richtig. Um den Anfang so leicht wie möglich zu gestalten, liegen ein Set Brushpens ebenso wie alle anderen wichtigen Schreibunterlagen, die wir zum Lettern benötigen, schon für Dich bereit. Dafür sind im Kurspreis bereits 12 € enthalten. Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi und Geodreieck/Lineal An- und Abmeldeschluss: 17.9.2025

Kursnummer 85290E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Aktzeichnen
Do. 25.09.2025 18:00
Würzburg

Wir lernen mit einer besonderen Methode Proportionen kennen, ohne mühsame Beschäftigung mit Anatomie, Volumen oder Perspektive. Mit reduzierten Linien drücken wir im Anschluss Bewegung und Pose aus. Wir arbeiten an fünf Terminen, davon vier Termine mit einem Modell. Erster Termin: Grundformen und Proportionen kennenlernen. Materialbedarf: Glattes Papier mit einem Gewicht von 80-120 g/m² im Format A3. Transparentpapier im Format A4. Bleistift der Härte B bis B6. Zeichenstift sowie eine Unterlage. Zweiter Termin: Übung der Grundformen und Proportionen (mit Modell). Materialbedarf: Naturkohle. Bleistift der Härte B bis B6. Glattes Papier mit einem Gewicht von 80-120 g/m² im Format A3. Knetgummi. Dritter Termin: Gestaltung von Figuren (mit Modell). Vierter Termin: Lernen von Schatten und Licht, Volumen (mit Modell). Fünfter Termin: Darstellung einer Figur mit Emotionen (mit Modell). Materialbedarf: Naturkohle. Bleistift der Härte B bis B6. Weißes und graues Papier mit einer feinkörnigen Oberfläche und einem Gewicht von mindestens 120 g/m², mindestens im Format A3. Knetgummi. Papierwischer. Weiße Kreide sowie eine Unterlage. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de

Kursnummer 85190B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Aquarellträume
Mi. 08.10.2025 09:15
Güntersleben

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Aquarellmalerei und Sie werden mit Pinsel, Wasser und Farbe in netter, inspirierender Atmosphäre stimmungsvolle Bilder zaubern, die Leichtigkeit und Frische ausstrahlen. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die schon etwas Erfahrung mitbringen oder ihre Kenntnisse ausbauen, ihre Fähigkeiten intensivieren wollen. Bekannte Techniken werden vertieft. Kompositions- und Farbenlehre, Licht und Schatten, Perspektive und Kontraste, die den Bildern Ausdruck und Tiefe verleihen, werden weiterentwickelt. Bitte mitbringen: vorhandenes Mal- und Zeichenmaterial/-werkzeug, Wasserglas, alte Lappen, Küchenkrepp , einen DIN A3 Aquarellmalblock sowie eine Abdeckung für den Tisch.

Kursnummer 85317B-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Zeichenkurs für Anfänger - endlich richtig zeichnen lernen!
Mi. 08.10.2025 18:00
Würzburg
endlich richtig zeichnen lernen!

In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen von Perspektive, Licht und Schatten, Bildkomposition sowie die Darstellung menschlicher Figuren kennen. Wir entdecken gemeinsam die Grundlagen des Zeichnens. Schritt für Schritt lernen Sie, Formen, Proportionen und Perspektive zu verstehen und mit einfachen Techniken ausdrucksstarke Bilder zu gestalten. Der Kurs richtet sich an alle, die bisher wenig oder keine Erfahrung haben – Neugier und Freude am Ausprobieren stehen im Mittelpunkt! Bitte mitbringen: Zeichenblock (125 g/m², DIN A3) Bleistift in den Härtegraden 2B, 4B und 6B Zeichenkohle, Graphitkreide Universal-Fixativ Papierwischer Radiergummi, Knetgummi Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de

Kursnummer 85192A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Urban Sketching
Do. 09.10.2025 18:00
Würzburg

Wer heutzutage etwas festhalten will, macht ein Foto mit seinem Handy. Das ist zwar sehr einfach, aber oft entgeht uns dabei der wahre Moment. In diesem Kurs gehen wir in unsere Stadt, um uns der städtischen Umgebung zeichnerisch zu nähern. Dabei gibt es kein Motiv, welches es nicht Wert wäre, gezeichnet zu werden: Ob kleine Ausschnitte oder Details der Architektur, größere Zusammenhänge von gebauter Architektur, Häuserensembles, Plätze oder Parks. Hinzu können Studien von Menschen, Tieren etc. kommen. Mit ein wenig Unterstützung wird es Ihnen im Handumdrehen gelingen, Ihre Umgebung auf Papier zu bannen. Lernen Sie perspektivisches Zeichnen, räumliches Denken und schärfen Sie Ihren Blick für die Details Ihrer Umgebung. Mit der Zeit wird es Ihnen gelingen, jede vorgefundene Situation in einer Skizze oder als ausgearbeitete Zeichnung festzuhalten. Und vielleicht machen Sie die nächsten Urlaubsfotos mit Stift und Papier. Bitte mitbringen: Papier DIN A4 (z.B. Kopierpapier 80 g; andere Formate in Absprache mit dem Kursleiter möglich) eine feste Unterlage wie z.B. ein Klemmbrett 2 - 3 Papierklammern (für windige Tage) Bleistifte unterschiedlicher Härtegrade evtl. einen Fineliner evtl. während des Kurses weitere Materialien und Werkzeuge nach Bedarf und Absprache mit dem Kursleiter evtl. einen Klapphocker/-stuhl

Kursnummer 85180B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Drehen an der Töpferscheibe - Grundkurs
Fr. 10.10.2025 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Das Drehen an der Töpferscheibe erfordert nicht nur Konzentration, sondern vor allem auch viel Übung und Zeit. Raus aus dem Alltag, rein in die Werkstatt! Wer es ausprobieren möchte, ist hier genau richtig. Mal was mit den Händen tun, Gefühl für das Material entwickeln und dranbleiben! Der Kurs findet an drei Terminen statt und vermittelt dir die Grundlagen in der Herstellung eigener Gefäße an der Töpferscheibe vom ersten bis zum letzten Arbeitsschritt. Im ersten Schritt lernen wir das Drehen an der Töpferscheibe. Hier entstehen bereits erste Gefäße. Im nächsten Schritt drehen wir die gedrehten Werkstücke ab, versäubern sie und fügen ggf. Henkel und Oberflächenverzierungen hinzu. Danach treffen wir uns nach dem Brennen der Werke ein letztes Mal zum Glasieren (Colorieren) der eigenen Gefäße. Nach dem letzten Brand sind deine individuellen Gefäße nun fertig für den Gebrauch und können abgeholt werden. Die Zeiten des Kurses richten sich nach dem zeitlichen Bedarf in den einzelnen Arbeitsschritten. Material wird im Kurs nach Verbrauch abgerechnet 15 € / kg Ton mit Brennen und Glasieren. Der Workshop findet in der Offenen Keramikwerkstatt, Maiergasse 9, 97070 Würzburg, statt.

Kursnummer 86152D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Keramik: Offene Werkstatt - alles ist möglich
Fr. 10.10.2025 17:00
Veitshöchheim

In diesem Kurs besteht die Möglichkeit, frei nach eigenen Ideen oder Bildern kleinere und größere Kugeln, Menschen oder Tiere mit Ton zu modellieren. Dieser Kurs bietet Anfängern und Anfängerinnen und Fortgeschrittenen Gelegenheit, Keramiken zu erschaffen. Die jeweils erforderliche Technik (Aufbau oder Platten) erarbeiten wir gemeinsam. Verschiedene Tonmassen und das erforderliche Werkzeug stehen zur Verfügung. Die Größe der modellierten Keramiken wird nur durch die Brennöfen bestimmt (Grundfläche: 50 x 50 cm; Höhe bis 70 cm). Alle fertigen Arbeiten werden in den Brennöfen frostsicher gebrannt. Zzgl. Material- und Brennkosten nach Verbrauch. 10 € je 1 kg Material. Für das Glasieren wird noch ein zusätzlicher Termin (ca. 3 Std.), ca. 2 bis 4 Wochen später vereinbart. Am Samstag findet ein gemeinsames Mittagsbuffet statt, zu dem jede und jeder etwas mitbringt. Kurspreis inkl. Glasurtermin.

Kursnummer 86031C-VE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Zeichnen Workshop
Sa. 11.10.2025 10:00
Würzburg
Workshop

Sie möchten gerne kreativ sein, Ihre Eindrücke von Landschaften, Menschen und Natur festhalten? Talent ist zwar hilfreich, aber wirkliches Bestreben, Zeichnen zu lernen, ist wichtiger. Zeichnen kann man lernen wie eine Sprache. In diesem Kurs werden die grundlegenden Kenntnisse des Zeichnens vermittelt. Wir werden lernen, Bildausschnitte festzulegen und uns nur auf das Wesentliche zu beschränken, aber doch die ganze Vielfalt des Eindruckes zu erfassen. Am ersten Tag beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Punkt, Linie und Form im Raum. Am zweiten Tag steht intensives praktisches Üben im Mittelpunkt. Dieser Kurs ist für absolute Anfänger und Anfängerinnen gedacht, die schon immer Zeichnen lernen wollten, aber nie die notwendige Anleitung und Sprache des Zeichnens erklärt bekamen. Bitte mitbringen: 1 Zeichenblock 125 g/qm DIN A3, 1 Bleistift 2B, 4B, 6B, und Kohle, Universal-Fixativ, 1 Papierwischer, 1 Radiergummi. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85195F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Keramik: Offene Werkstatt
Sa. 11.10.2025 10:00
Würzburg

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, frei nach eigenen Ideen, Skizzen, Fotos oder Bildern zu arbeiten. Jede Art der Gestaltung ist möglich - auch große Arbeiten bis zu 70 cm Höhe wie Tier- oder Menschen-Skulpturen, aber auch Gefäße, Stelen, Blüten, Kugeln usw. Die erforderliche Technik und die Handhabung des Materials Ton wird durch eine erfahrene Kursleitung vermittelt. Ein Wohlfühl-Tag.

Kursnummer 86100D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Meditatives Zeichnen - Zentangle® - Grundlagen
Di. 14.10.2025 18:30
Würzburg

Zentangle® ist eine einfache, meditative Zeichenmethode, bei der strukturierte Muster Strich für Strich gezeichnet werden. So entstehen mit Leichtigkeit komplexe Bilder. Das Ganze entfaltet die Kreativität, fördert die Konzentration, ist Entspannung pur und macht jede Menge Spaß. Schon beim ersten Mal entstehen wundervolle Kunstwerke. Einmal erlernt lässt sich immer und überall tanglen. Die Zentangle®-Methode ist für jeden und jede geeignet – egal ob künstlerisch begabt oder nicht. In diesem Einsteiger-Kurs werden die Grundlagen der Zentangle®-Methode erklärt und gemeinsam „tanglen“ (=zeichnen) wir die ersten „Kacheln“ (= Papier). Das Starterset im Wert von 6 € ist bereits im Kurspreis enthalten. Weitere Materialien können im Kurs erworben werden. Die Kursleiterin Michaela Wolf ist zertifizierte Zentangle®-Lehrerin.

Kursnummer 86014C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Hand- und Brushlettering für Anfängerinnen und Anfänger
Fr. 17.10.2025 16:00
Würzburg

Lettering ist die Kunst, Buchstaben, Wörte10.2025r und Sprüche nicht nur zu schreiben, sondern fast schon zu malen. Die Kunstrichtung erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit und deshalb wollen wir uns in diesem Kurs an die Grundlagen des Letterings herantrauen. Dabei arbeiten wir mit sogenannten Brushpens, also Stiften mit Pinselspitzen und Finelinern. Außerdem widmen wir uns dem Verzieren von Wörtern und Sprüchen. Du willst lernen, Karten selbst zu gestalten, Geschenke zu verzieren oder einfach in die Welt des Handletterings abtauchen? Dann bist Du hier genau richtig. Um den Anfang so leicht wie möglich zu gestalten, liegen ein Set Brushpens ebenso wie alle anderen wichtigen Schreibunterlagen, die wir zum Lettern benötigen, schon für Dich bereit. Dafür sind im Kurspreis bereits 12 € enthalten. Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi und Geodreieck/Lineal An- und Abmeldeschluss: 10.10.2025

Kursnummer 85290F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Aquarellmalerei - Landschaften Workshop
Sa. 18.10.2025 11:00
Würzburg
Workshop

Anfänger und Anfängerinnen sind genauso angesprochen wie Fortgeschrittene. Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit Landschaften, die einen ganz unterschiedlichen Reiz haben. Unter Anleitung des Kursleiters erarbeiten wir uns Schritt für Schritt am gleichen Motiv Technik und Ausgestaltung, um die besondere Ausstrahlung einzufangen. Material bitte mitbringen: mind. 13 Künstler-Aquarellfarben (1-Kadmiumgelb, 2-Kadmiumorange, 3-Kadmiumrot, 4-Magenta, 5-Kobaltblau, 6-Ultramarinblau, 7-Coelinblauton, 8-Kobaltgrün, 9-Lichter Ocker, 10-Umbra gebrannt, 11-Siena gebrannt, 12-Neutraltinte, 13-Titan-Deckweiß ), Aquarellmalblock A3 feinkörnig, verschiedene Aquarellpinsel (Naturborsten). Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85310F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Malerei mit Acrylfarben
Mi. 22.10.2025 09:15
Würzburg

Der Kurs richtet sich an alle, die Malerei mit Acrylfarben (oder anderen deckenden Farben) ausüben wollen. Sie können Ihre persönlichen Ideen und auch im Kurs angebotene Themen in eigenen Werken verwirklichen. Ziel des Kurses: Malen, eigene Ideen umsetzen, Neues erfahren und ausprobieren, sich weiterentwickeln. Material bitte mitbringen: Malgrund (festes Papier, Pappe, Malunterlage!, Spannholz, Leinwand auf Pappe oder Keilrahmen), Malfarben, mind. 3 Pinsel in verschiedenen Größen, Wassergefäß, Putzpapier (Küchenrolle, WC-Papier) oder Lappen, Zeichenpapier (Druckerpapier), HB Bleistift, Radiergummi, Malerkrepp. Außerdem: Ihre Malideen und Lust zum Malen. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Kein Kurs am 3.12.

Kursnummer 85410C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Sketchitecture: Lebendige Architekturzeichnung mit Mixed Media
Mi. 22.10.2025 18:00
Würzburg

Interesse an "Housesketching"? In diesem Kurs skizzieren Sie unter Anleitung verschiedenste Gebäude nach Fotovorlagen und setzen die Motive mit Tusche, Aquarellfarben und Markern wirkungsvoll ins Szene. Die Grundlagen der Perspektive werden gezeigt und wie man diese auf die Basics reduziert und aufs Papier überträgt. Indem wir Gegenstände, Figuren, Fahrzeuge, Bäume, Bewuchs und evtl. den Himmel in unsere Zeichnungen miteinbeziehen, versuchen wir, die Größen- bzw. Raumverhältnisse zu verdeutlichen und die Architektur möglichst ausdrucksstark und lebendig aussehen zu lassen. Das Ergebnis wird mehr eine farbige Zeichnung als ein Gemälde sein. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Materialliste: Bitte bringen Sie Folgendes mit: 1. DIN A3 Block (z.B. Canson), für Mixed-Media (auch Nasstechniken) geeignet, daher mind. 300g; auch Aquarellblöcke bzw. -papiere (mit Klebeband auf Unterlage fixiert) mit feiner Struktur können verwendet werden. Für die Vorzeichnung: 2. Bleistift B2, Radiergummi 3. vier Fineliner: Pitt Artist Pen Fineliner schwarz, wasserfest (Faber-Castell), Stärken: 0,1 (wichtig!); 0,3; 0,5; 0,7 Für die Ausgestaltung: 4. Aquarellfarben: Farbkasten, mind. 12 Farben, empfehlenswert sind: Zitronengelb, Kadmiumgelb, Indischgelb, Zinnoberrot, Alizarinkarmesin, Kobaltviolettton, Franz. Ultramarin, Kobaltblau, Coelinblau, Siena natur, Siena gebrannt, Paynes Grey, Viridian, Kobaltgrün 5. Pinsel: dicker franz. Aquarellpinsel für Hintergründe + einige Rundpinsel von guter Qualität, Nr: 2, 4, 6, 8, 10 6. 4-6 Marker mit Pinselspitze (z.B. Goldfaber Aqua Dual Marker von Faber-Castell, wasservermalbar): Jeweils ein heller, mittlerer und dunkler Grauton: Cold grey I, Warm grey III, Purzle Grey III + einige helle Pastelltöne wie Sand, Lavendel light, Sky blue pastel 7. Weiße Gouache, deckend: Titanweiß, 1 weißer wasserfester Marker z.B. Posco Farbmarker Stärke 0,7-1,0 (optional) 8. Einige (Aquarell-)Buntstifte, Lieblings- oder Grundfarben (optional) auch in den Ferien, auch am Buß- und Bettag

Kursnummer 85323A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Japanische Aquarellmalerei und Sumi-e
Sa. 25.10.2025 09:30
Güntersleben

Der Zauber dieser Maltechnik liegt darin, dass man mit einfachen Strichen die Objekte so naturalistisch malt, wie sie dem Auge erscheinen. Durch die Einfachheit, Abstraktion und das Weglassen überflüssiger Einzelheiten gelingt die Verbindung mit dem inneren Wesen der Natur. Was bedeutet das Wort Sumi-e eigentlich? Wie so oft im Japanischen, ist die Antwort ebenso einfach wie einleuchtend: "Sumi" bedeutet "schwarze Tusche", "e" steht für "Weg", "Kunstform". Diese Kunstform basiert auf den Einflüssen des Zenbuddhismus, der im 12. Jahrhundert aus China nach Japan kam. Das spirituelle Denken ist ein essenzieller Bestandteil des Sumi-e. Wir benötigen nicht viel für diese Kunstform: Wasser, Tusche, Pinsel, Reispapier, Achtsamkeit und Individualität ... Also lassen wir den Pinsel tanzen .... Bitte mitbringen: eine Teetasse, Malpinsel; Chin.-Japanisches Malpapier, Tusche, Aquarellfarbe, Malgefäße, Tuch, Malunterlage. Das Material kann bei der Kursleiterin bestellt werden. Wenn Sie das gesamte Material bei der Kursleiterin bestellen, betragen die Kosten ca. 60 €. (Bei Bedarf dieser bitte bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn Bescheid geben. Tel.-Nr. über die vhs).

Kursnummer 85283B-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Keramikobjekte für den Innen- und Außenbereich
Sa. 25.10.2025 10:00
Würzburg

Tierobjekte, wie große Rabenvögel, Eulen, Reiher mit einem langen Hals, fliegende Fische, eine Katze und mehr...Aber auch farbige Blütengruppen in verschiedenen Techniken, Spiralen und Schneckengehäuse sowie Gefäße für besondere Zweige und getrocknete Gräser...Mit solchen ausgefallenen Arbeiten kann man seinen Lebensbereich individuell verschönern.

Kursnummer 86104B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Aktmalen mit Farbe im großen Format
Sa. 25.10.2025 11:00
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene. Wir verwenden verschiedene Farbtechniken wie Aquarell, Acryl oder Öl. Alle Teilnehmenden können mit ihrer bevorzugten Technik malen. Erster Termin: Am Samstagvormittag (von 11:00 bis 13:00 Uhr). Hier lernen wir verschiedene Farbtechniken kennen und machen Übungen. Am Nachmittag (von 15:00 bis 18:00 Uhr) arbeiten wir dann mit einem Modell. Wir erstellen Entwürfe und Skizzen mit Farbe. Zweiter Termin: Am Sonntag (von 11:00 bis 18:00 Uhr, mit einer einstündigen Pause) haben wir den ganzen Tag Zeit und versuchen, mindestens zwei bis drei Bilder im großen Format zu gestalten. Auch hier arbeiten wir mit einem Modell. Materialbedarf: Sie können Ihr eigenes gewünschtes Material mitbringen. Wir sollten jedoch darauf achten, dass das Papier eine geeignete Grundierung für Aquarell, Acryl oder Öl hat. Alternativ können wir auch auf Leinwand malen. Die empfohlene Größe beträgt 100 × 70 Zentimeter. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85314E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Töpfern - Kreativ in den Herbst
Di. 28.10.2025 19:00
Kleinrinderfeld

Ton, ein natürlich vorkommendes Material, das in uns verschiedene Assoziationen weckt. Es steht für Wandlung, Kreativität, Schöpfungskraft. Probieren Sie selbst, in der offenen Werkstatt Werkeltreff, unter fachkundiger Anleitung, wie der Werkstoff unter Ihren Händen Gestalt annimmt. Dies könnte sein: eine Lichtkugel, ein Engel, eine Keksdose u.v.m. Das so entstandene Kunstwerk, ob für zuhause oder als persönliches Geschenk, wird an drei Abenden gefertigt und kann dann glasiert mit nach Hause genommen werden. Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 86162B-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Pleinair-Malerei
Fr. 31.10.2025 15:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Pleinair-Malerei, auch Draußen- oder Freilichtmalerei, ist ein Klassiker. Unter freiem Himmel finden wir unsere Motive und malen von der Natur. Der Kurs ist für Freiluftliebhaber geeignet, die ihre Umgebung mit offenen Augen wahrnehmen und Begeisterung für den Moment und für Farben mitbringen. Gemeinsam halten wir unsere Eindrücke auf dem Papier oder der Leinwand fest. Das wird gebraucht: beliebiges Malmedium und Malgrund (A4, A5 und kleiner), passende Pinsel, eine Rolle Küchenpapier, Zeichenbrett, evtl. Feld- oder Kofferstaffelei und eine Sitzmöglichkeit. Bitte denken Sie an warme Kleidung und wärmenden Tee. Treffpunkt: im Japanischen Garten der Landesgartenschau von 1990, auf Höhe Höchberger Str. 10.

Kursnummer 85412C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Zeichnen Workshop
Sa. 08.11.2025 11:00
Würzburg
Workshop

Sie möchten gerne kreativ sein, Ihre Eindrücke von Landschaften, Menschen und Natur festhalten? Talent ist zwar hilfreich, aber wirkliches Bestreben, Zeichnen zu lernen, ist wichtiger. Zeichnen kann man lernen wie eine Sprache. In diesem Kurs werden die grundlegenden Kenntnisse des Zeichnens vermittelt. Wir werden lernen, Bildausschnitte festzulegen und uns nur auf das Wesentliche zu beschränken, aber doch die ganze Vielfalt des Eindruckes zu erfassen. Am ersten Tag beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Punkt, Linie und Form im Raum. Am zweiten Tag steht intensives praktisches Üben im Mittelpunkt. Dieser Kurs ist für absolute Anfänger und Anfängerinnen gedacht, die schon immer Zeichnen lernen wollten, aber nie die notwendige Anleitung und Sprache des Zeichnens erklärt bekamen. Bitte mitbringen: 1 Zeichenblock 125 g/qm DIN A3, 1 Bleistift 2B, 4B, 6B, und Kohle, Universal-Fixativ, 1 Papierwischer, 1 Radiergummi. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85195G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Nikolaus-Steine - Kreative Einstimmung auf die Weihnachtszeit
Di. 11.11.2025 18:00
Würzburg

An diesem Kursabend gestalten wir kleine Nikolaus-Figuren aus Flusskieseln und Farbe, die in der Weihnachtszeit dekorativ eingesetzt werden können. Die Stein-Figuren sind leicht umzusetzen, auch für Anfänger! Verschiedene Farbtöne und alle sonst notwendigen Materialien und Pinsel stehen zur Verfügung. Flusskiesel können zum Preis von 0,50 € pro Stück erworben werden. Die Kurszeit reicht für 4-5 Steine. Ob als Dekoration, Geschenk oder einfach nur als kreative Auszeit - diese Steine bringen weihnachtliche Freude!

Kursnummer 86020A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Meditatives Zeichnen - Zentangle® - Aufbaukurs Material
Di. 11.11.2025 18:30
Würzburg

Du möchtest weiter in die Welt der Zentangle®-Methode eintauchen und mehr Möglichkeiten kennenlernen, dann ist der Aufbaukurs Material genau das Richtige für Dich. Wir zeichnen auf schwarzes und braunes Material, entdecken Weiß als zusätzliches Gestaltungselement und probieren neue Muster und Techniken aus. Ziel ist es, den Stress des Alltages hinter sich zu lassen, in entspannter Atmosphäre kreativ zu sein und Spaß am meditativen Prozess des Tanglens zu erleben. Das Material im Wert von 12 € ist bereits im Kurspreis enthalten. Bitte mitbringen: Starterset – falls nicht vorhanden können das Starterset und weitere Materialien im Kurs erworben werden. Der Besuch des Grundlagenkurses ist empfehlenswert. Die Kursleiterin Michaela Wolf ist zertifizierte Zentangle®-Lehrerin.

Kursnummer 86015B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Zeichenkurs für Fortgeschrittene - Techniken vertiefen, Ausdruck stärken
Mi. 12.11.2025 18:00
Würzburg
Techniken vertiefen, Ausdruck stärken

Sie haben bereits Grundkenntnisse im Zeichnen und möchten Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln? In diesem Kurs vertiefen wir zentrale Techniken und arbeiten gezielt an Ausdruck, Dynamik und Bildwirkung. Sie lernen: komplexere Perspektiven und Raumdarstellung den gezielten Einsatz von Licht, Schatten und Kontrasten die realistische und proportionale Darstellung von Figuren sowie die Entwicklung eigener Bildideen und Kompositionen. Der Kurs bietet Raum für individuelle Projekte und kreativen Austausch. Ideal für alle, die über Grundkenntnisse verfügen und ihren eigenen Stil weiterentwickeln möchten. Bitte mitbringen: 1 Zeichenblock (125 g/m², DIN A3) je 1 Bleistift in den Härtegraden 2B, 4B und 6B Zeichenkohle, Graphitkreide Universal-Fixativ 1 Papierwischer 1 Radiergummi,Knetgummi Tusche und Tinte, Graphitkreide Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de

Kursnummer 85193A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Figuren in Bewegung: Von der Linie zur lebendigen Dynamik
Do. 13.11.2025 18:00
Würzburg

In diesem Kurs lernen wir auf eine besondere Weise, Proportionen von Menschen in Bewegung darzustellen, ohne uns intensiv mit Anatomie, Volumen oder Perspektive beschäftigen zu müssen. Mit reduzierten Linien erfassen wir anschließend dynamische Bewegungen und Posen. Wir arbeiten an fünf Terminen, wobei an vier Terminen mit einem Modell gearbeitet wird. Dabei liegt der Fokus auf genauer Beobachtung und der gezielten Kontrolle der Handbewegung beim Zeichnen. Dies schafft eine Brücke zwischen Wahrnehmung und Hand. In der nächsten Phase erlernen wir eine Technik, die es ermöglicht, das kreative Potenzial voll zu entfalten. Materialliste: Naturkohle, Bleistifte (Härtegrad B bis B6), weißes und graues Papier (feinkörnige Oberfläche, mindestens 120 g/m², Format mindestens A3), Knetgummi, Papierwischer, weiße Kreide und eine Zeichenunterlage. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de

Kursnummer 85191D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Drehen an der Töpferscheibe - Grundkurs
Fr. 14.11.2025 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Das Drehen an der Töpferscheibe erfordert nicht nur Konzentration, sondern vor allem auch viel Übung und Zeit. Raus aus dem Alltag, rein in die Werkstatt! Wer es ausprobieren möchte, ist hier genau richtig. Mal was mit den Händen tun, Gefühl für das Material entwickeln und dranbleiben! Der Kurs findet an drei Terminen statt und vermittelt dir die Grundlagen in der Herstellung eigener Gefäße an der Töpferscheibe vom ersten bis zum letzten Arbeitsschritt. Im ersten Schritt lernen wir das Drehen an der Töpferscheibe. Hier entstehen bereits erste Gefäße. Im nächsten Schritt drehen wir die gedrehten Werkstücke ab, versäubern sie und fügen ggf. Henkel und Oberflächenverzierungen hinzu. Danach treffen wir uns nach dem Brennen der Werke ein letztes Mal zum Glasieren (Colorieren) der eigenen Gefäße. Nach dem letzten Brand sind deine individuellen Gefäße nun fertig für den Gebrauch und können abgeholt werden. Die Zeiten des Kurses richten sich nach dem zeitlichen Bedarf in den einzelnen Arbeitsschritten. Material wird im Kurs nach Verbrauch abgerechnet 15 € / kg Ton mit Brennen und Glasieren. Der Workshop findet in der Offenen Keramikwerkstatt, Maiergasse 9, 97070 Würzburg, statt.

Kursnummer 86152E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Holzbildhauerei
Fr. 14.11.2025 19:00
Würzburg

Ahorn, Esche, Eiche, Weißbuche, Linde, Birke, Lärche... Viele mehr oder weniger bekannte einheimische Hölzer liegen in der Bildhauerwerkstatt zum Schnitzen bereit. Eingeladen sind Anfängerinnen und Anfänger in gleicher Weise wie Fortgeschrittene, zunächst ganz intuitiv das für sie passende Holz zu finden. Nun kann die kreative Reise beginnen. Wir gehen gemeinsam und jeder und jede für sich den Weg über die handwerkliche Bearbeitung zur künstlerischen Ausformung. Stilistisch werden dabei keine Vorgaben gemacht, d. h. es kann abstrakt oder figürlich gearbeitet werden. Wie in der Akademie üblich, finden regelmäßig Korrekturen statt. Der Kursleiter regt Gruppengespräche an und begleitet die Gestaltungsprozesse in einer Weise, dass an dem Wochenende eine gültige Holzplastik entstehen kann. Er ist professioneller Holz- und Steinbildhauer und gibt ebenfalls Einführungen in Material- und Werkzeugkunde. Der Kurs findet in seinem Raum in den Posthallen statt. Treffpunkt: Raum 48 Nähe rückwärtigem Aufgang zur Posthalle. Materialkosten (ca. 15 € bis 50 € je nach Größe und Verbrauch) werden im Kurs eingesammelt. Mehr über Harald Scherer unter www.haraldscherer.net.

Kursnummer 85706B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,00
Freie Malerei
Sa. 15.11.2025 10:00
Würzburg

Im Vordergrund stehen das Spiel mit Farben und Formen, der malerische Prozess, die Entwicklung einer Bildidee. Die Elemente von Ordnung und Unordnung, Struktur und Farbwirkung und nicht zuletzt Emotionen fließen in ein Bild zusammen, das mehr oder weniger gegenständlich oder abstrakt sein kann, die Übergänge sind fließend. Praktische Hilfe wird geboten bei der Ideenfindung, der Komposition, der Farbenzusammenstellung. Bitte Lieblingsmaterial mitbringen, besonders Acryl- oder Abtönfarben, auch Öl (keine Aquarellfarben), Skizzenblock und unempfindliche Kleidung! Papier und Farben zum Selbstkostenpreis können zur Ergänzung des eigenen Materials im Kurs erworben werden. Ort: Atelier Barbara Henn, Gattinger Straße 12. Es gibt Parkplätze.

Kursnummer 85230B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Keramik: Menschlichkeiten-Persönlichkeiten-Engel-Nanas
Sa. 15.11.2025 10:00
Würzburg

Hier können Sie sich einen ganzen Tag mit dem "Menschlichen" beschäftigen. Wir erarbeiten Skulpturen, die sitzend, stehend oder tanzend sein können. Sie können in Verbindung zueinander stehen, einsam oder in der Gruppe sein. Die Skulpturen können realistisch oder abstrakt gearbeitet werden. Metallständer oder selbst hergestellte Tonsockel können Verbindung und Standhaftigkeit geben.

Kursnummer 86107D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Aquarellmalerei - Landschaften Workshop
Sa. 15.11.2025 13:00
Würzburg
Workshop

Anfänger und Anfängerinnen sind genauso angesprochen wie Fortgeschrittene. Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit Landschaften, die einen ganz unterschiedlichen Reiz haben. Unter Anleitung des Kursleiters erarbeiten wir uns Schritt für Schritt am gleichen Motiv Technik und Ausgestaltung, um die besondere Ausstrahlung einzufangen. Material bitte mitbringen: mind. 13 Künstler-Aquarellfarben (1-Kadmiumgelb, 2-Kadmiumorange, 3-Kadmiumrot, 4-Magenta, 5-Kobaltblau, 6-Ultramarinblau, 7-Coelinblauton, 8-Kobaltgrün, 9-Lichter Ocker, 10-Umbra gebrannt, 11-Siena gebrannt, 12-Neutraltinte, 13-Titan-Deckweiß ), Aquarellmalblock A3 feinkörnig, verschiedene Aquarellpinsel (Naturborsten). Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85310G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Aquarellmalerei
Di. 18.11.2025 18:00
Würzburg

Wir beschäftigen uns in diesem Kurs in kleinen Einheiten mit verschiedenen Motiven. Die Teilnehmenden werden individuell betreut. Bekannte Techniken werden vertieft, neue Gestaltungsvarianten erweitern unsere Möglichkeiten. Bitte mitbringen: mind. 13 Künstler-Aquarellfarben (1-Kadmiumgelb, 2-Kadmiumorange, 3-Kadmiumrot, 4-Magenta, 5-Kobaltblau, 6-Ultramarinblau, 7-Coelinblauton, 8-Kobaltgrün, 9-Lichter Ocker, 10-Umbra gebrannt, 11-Siena gebrannt, 12-Neutraltinte, 13-Titan-Deckweiß ) Aquarellmalblock A3 feinkörnig, verschiedene Aquarellpinsel (Naturborsten). Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de

Kursnummer 85312F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Aquarellmalerei und Mischtechniken
Di. 18.11.2025 19:00
Waldbrunn

Die Verbindung von Farbe, Licht und Wasser geben dem Aquarell seine reizvolle Leichtigkeit und Frische. Dieser Kurs soll Ihnen die Grundtechniken der Aquarellmalerei vermitteln und Ihnen damit ein neues Feld kreativer Ausdrucksmöglichkeit eröffnen. Das bisher Erlernte soll durch Mischtechniken erweitert und ergänzt werden. Bitte mitbringen: Aquarell-Malblock, Aquarell-Farben, Pinsel; für das Malen im Freien evtl. eine stabile Unterlage, Sitzgelegenheit.

Kursnummer 85315B-WA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Linoldruck - Workshop
Fr. 21.11.2025 15:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Der Linolschnitt ist eine Drucktechnik, bei der man mit einem Schnitzmesser eine Motiv-Vorlage in eine Linoleumplatte schneidet. Die nicht geschnitzten Flächen werden dann eingefärbt und die Platte wird auf Papier oder Stoff gedruckt, um das Bild zu übertragen. Es ist eine beliebte Technik in der Kunst, weil sie relativ einfach zu erlernen ist und schöne, kräftige Drucke ermöglicht. Für eigene Motivvorlagen eigenen sich Fotografien oder Zeichnungen, die wir auf die Linoleumplatte übertragen. Wir arbeiten im Schwarz-und Weißlinienschnitt, d.h. wir schneiden Linien und Strukturen, um verschiedenste Flächen entstehen zu lassen, die wir einfarbig und mehrfarbig drucken können. Bitte bringen Sie Vorlagen mit, die Sie umsetzen möchten, sowie T-Shirts oder Taschen, die Sie bedrucken möchten. Der Kurs ist für alle geeignet, die Freude am Zeichnen und Gestalten haben und sich in der Druckgrafik gerne ausprobieren möchten. Im Kurspreis sind 15 € für Material enthalten. Ort: Druckwerkstatt im Künstlerhaus Die Druckwerkstatt befindet sich auf der rechten Seite des Kulturspeichers, direkt neben dem Cinemaxx. Gehen Sie bitte direkt beim Eingang in die BBK-Galerie nach unten, gleich links finden Sie die Druckwerkstatt.

Kursnummer 85800A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Loading...
31.07.25 04:42:06