Skip to main content

Veranstaltungsformen

Loading...
Online-Kurs: Polnisch A1 (ab Lektion 9)
Do. 18.09.2025 17:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu

Für Lernende mit geringen Vorkenntnissen. Der Kurs bietet einen Einstieg in die polnische Sprache und vermittelt Wissenswertes über Land und Leute. Der Kurs kann sowohl zum Zweck des systematischen Erwerbs der polnischen Sprache als auch im Rahmen einer Urlaubsvorbereitung besucht werden. Kein Kurs am 9.10. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Krok po kroku 1“ (Klett ISBN 978-3-12-528905-5) sowie Übungsbuch: Krok po kroku 1 A1-A2 (Klett 978-3-12-528906-2). Inkl. 2 € Materialkosten.

Kursnummer 47153B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Online-Kurs: Französisch A2 (ab Lektion 5)
Do. 18.09.2025 17:15
Online-Seminar, Zoom-Meeting 09 neu

Wenn Sie erste Vorkenntnisse auf Niveau A1 in Französisch haben, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir werden uns gemeinsam auf eine angenehme Reise durch die französische Sprache begeben, bei der ich Ihnen gerne zeigen werde, dass die Sprache Molières gar nicht so schwer ist, wie Sie vielleicht denken. Als Begleitung werden wir das Lehrbuch "Chapeau A2" (Hueber 978-3-19-103434-4 ) verwenden. Ich freue mich auf Sie. Bon voyage! Der Kurs findet online über Zoom statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Mikrofon, Kamera und Lautsprecher. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie einen Werktag vor Kursbeginn.

Kursnummer 42201F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Yin Yoga
Do. 18.09.2025 18:00
Würzburg

Yin Yoga beschreibt eine ruhige, teilweise meditative Form des Yoga, die sich aus dem traditionellen Hatha Yoga, östlicher Philosophie, Medizin und profunden Studien der menschlichen Anatomie entwickelt hat. Der Fokus liegt auf der Entspannung und dem Loslassen, mit dem Ziel, Körper, Geist und Emotionen zu harmonisieren und zur Ruhe kommen zu lassen. Die Bewegungen werden langsam und achtsam ausgeführt. Die Asanas (Körperhaltungen) werden überwiegend passiv und für mehrere Minuten im Sitzen oder Liegen gehalten. Dadurch kommt es zu einer sanften Mobilisation der Gelenke. Blockaden, Verspannungen und Verkürzungen am Bindegewebe, an Bändern und an Gelenken können sich lösen und regulieren. Yin Yoga bildet mit seiner passiven Art eine Ergänzung zu den dynamischen Yogastilen und ermöglicht so, die gegensätzlichen Kräfte Yin und Yang ins Gleichgewicht zu bringen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit, wenn vorhanden auch ein Yoga-Bolster. Bitte beachten Sie: am 2. Oktober findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer 51325H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Online-Kurs: Polnisch A1 (ab Lektion 4)
Do. 18.09.2025 18:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu

Für Lernende mit leichten Vorkenntnissen. Der Kurs bietet einen Einstieg in die polnische Sprache und vermittelt Wissenswertes über Land und Leute. Der Kurs kann sowohl zum Zweck des systematischen Erwerbs der polnischen Sprache als auch im Rahmen einer Urlaubsvorbereitung besucht werden. Kein Kurs am 9.10. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Krok po kroku 1“ (Klett ISBN 978-3-12-528905-5) sowie Übungsbuch: Krok po kroku 1 A1-A2 (Klett 978-3-12-528906-2). Inkl. 2 € Materialkosten.

Kursnummer 47152B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Stricken für Fortgeschrittene
Do. 18.09.2025 18:45
Würzburg

Sie haben Grundkenntnisse im Stricken und wissen, was rechte und linke Maschen sind. Wenn Sie Ihre Kenntnisse erweitern wollen und neue Muster oder das Stricken mit einem Nadelspiel kennenlernen wollen, dann sind Sie hier richtig. In diesem Kurs erhalten Sie die Unterstützung, damit Stricken und das Ergebnis Freude bereitet. Bitte mitbringen: Wolle, Nadelspiel, alles, was für das eigene Strickprojekt benötigt wird.

Kursnummer 87529A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Online-Kurs: Französisch A2 - Conversation
Do. 18.09.2025 19:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 09 neu

Dieser Kurs richtet sich an Personen mit Französischkenntnissen auf Grundstufenniveau, die ihre mündlichen Fähigkeiten vertiefen möchten. Es ist möglich, dass ein Mangel an Vokabular oder Selbstvertrauen eine Blockade verursacht und so verhindert, sich auszudrücken, wie man es gerne möchte. Doch auch mit Kenntnissen auf dem Niveau A1 oder A2 ist es möglich, ein Gespräch zu führen und über bestimmte Themen zu sprechen. In diesem Kurs werden wir gemeinsam daran arbeiten, wie wir kleine Schwierigkeiten mithilfe verschiedener Themen, Texte, Videos und vor allem mithilfe einer freundlichen und stressfreien Atmosphäre umgehen können. Der Schwerpunkt wird auf dem mündlichen Ausdruck liegen. Der Kurs findet online über Zoom statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Mikrofon, Kamera und Lautsprecher. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie einen Werktag vor Kursbeginn. Inkl. 3 € für Unterrichtsmaterial.

Kursnummer 42271F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Online-Kurs: Griechisch A1 (ab Lektion 3)
Do. 18.09.2025 19:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 01 neu

Für Teilnehmende, die bereits ein Semester Griechisch gelernt haben. Der Kurs findet über Zoom statt, die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn. Sie benötigen "Griechisch aktiv - Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Anfänger" (Buske 978-3967690224).

Kursnummer 48715B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Yin Yoga
Do. 18.09.2025 19:30
Würzburg

Yin Yoga beschreibt eine ruhige, teilweise meditative Form des Yoga, die sich aus dem traditionellen Hatha Yoga, östlicher Philosophie, Medizin und profunden Studien der menschlichen Anatomie entwickelt hat. Der Fokus liegt auf der Entspannung und dem Loslassen, mit dem Ziel, Körper, Geist und Emotionen zu harmonisieren und zur Ruhe kommen zu lassen. Die Bewegungen werden langsam und achtsam ausgeführt. Die Asanas (Körperhaltungen) werden überwiegend passiv und für mehrere Minuten im Sitzen oder Liegen gehalten. Dadurch kommt es zu einer sanften Mobilisation der Gelenke. Blockaden, Verspannungen und Verkürzungen am Bindegewebe, an Bändern und an Gelenken können sich lösen und regulieren. Yin Yoga bildet mit seiner passiven Art eine Ergänzung zu den dynamischen Yogastilen und ermöglicht so, die gegensätzlichen Kräfte Yin und Yang ins Gleichgewicht zu bringen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit, wenn vorhanden auch ein Yoga-Bolster. Bitte beachten Sie: am 2. Oktober findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer 51326H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Online-Kurs: Italienisch B2/C1
Fr. 19.09.2025 10:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 10 neu

Sbagliando s'impara e continuando a imparare si migliora! Vi aspettiamo con tanta curiosità per la lingua italiana e per il "Belpaese"! Der Kurs findet online über Zoom statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit stabiler Internetverbindung, Mikrofon, Lautsprecher und Kamera. Die Zugangsdaten zum Meeting erhalten Sie einen Werktag vor Kursbeginn per E-Mail.

Kursnummer 43475F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Aqua Fitness
Fr. 19.09.2025 15:30
Würzburg

Ein Angebot für alle, die Spaß an der Bewegung im Wasser haben und fit bleiben bzw. werden wollen. Die 45-minütigen Übungseinheiten finden bei einer Wassertemperatur von 28 Grad sowohl "stehend" im schultertiefen als auch "schwebend" im tiefen Wasser statt. Übungen zur Kräftigung, Koordination und Körperwahrnehmung, Aqua-Fitness-Einheiten, aber auch Stretching und Entspannung sowie spielerische Einlagen werden abwechslungsreich kombiniert. Auftriebshilfen und Kleingeräte bringen Abwechslung und Spaß ins Training. Die Übungseinheiten werden aktuell abgestimmt auf die jeweilige Gruppe. Jede und jeder trainiert nach ihren bzw. seinen individuellen Möglichkeiten. Gute Laune und Spaß beim gemeinsamen Training gehören unbedingt dazu. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine allgemeine Schwimmfähigkeit. Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten nur nach ärztlicher Rücksprache teilnehmen. Materialien wie Nudeln, Discs, Hanteln oder Aqua-Jogging-Gürtel können mitbracht werden. Anmerkung: Der Kurs eignet sich auch gut in Kombination mit dem nachfolgenden Kurs "Wassergymnastik und Yoga". Hinweis: Der Eingang zum Schulgebäude ist von der Sedanstraße aus zu erreichen.

Kursnummer 55538H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Wassergymnastik mit Yoga
Fr. 19.09.2025 16:15
Würzburg

Dieser Kurs vereint Elemente aus der Wassergymnastik und dem Yoga. Die Bewegungen werden in einem langsamen Tempo durchgeführt. Diese sanften Bewegungen reduzieren Stress, fördern die Blutzirkulation, schonen die Gelenke und wirken sich günstig auf den Schlaf aus. Blockaden wie Verspannungen im Hals und Rücken, die häufig durch langes Sitzen entstehen, können gelöst werden. Dieser Kurs eignet sich für alle Altersgruppen, die etwas für ihre körperliche und mentale Regeneration tun möchten oder einfach mal schnell dem Alltag entfliehen möchten. Allgemein ist es von Vorteil, wenn Sie sicher schwimmen können. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, informieren Sie bitte die Kursleitung vor Kursbeginn darüber. Anmerkung: Der Kurs eignet sich auch gut in Kombination mit dem vorangehenden Kurs "Aqua Fitness". Die Wassertemperatur beträgt 28 Grad. Hinweis: Der Eingang zum Schulgebäude ist von der Sedanstraße aus zu erreichen.

Kursnummer 55539H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Online-Kurs: Italienisch B2/C1
Fr. 19.09.2025 17:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 10 neu

Con noi potete migliorare il vostro italiano, divertirvi, conoscere di più l'Italia con la sua gente e le sue abitudini ... e chi più ne ha, più ne metta! Der Kurs findet online über Zoom statt. Für die Teilnahme an den Onlineterminen benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Die Zugangsdaten zum Meeting erhalten Sie einen Werktag vor Kursbeginn.

Kursnummer 43474F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Gutes Brot macht Wangen rot - Backen mit Sauerteig
Fr. 19.09.2025 17:30
Güntersleben
Backen mit Sauerteig

Brot ist eines unserer Grundnahrungsmittel, aber ist es wirklich noch gut? Die Liste der erlaubten Zutaten ist lang, und möchte man sicher gehen, backt man es am besten selbst. Für ein bekömmliches Brot ist Sauerteig eine wichtige Zutat, und gewusst wie, kann man auf Hefe sogar vollständig verzichten. Heraus kommt köstliches Brot mit langer Frischhaltung, das man nicht mehr missen möchte. Der Aufwand ist dabei überschaubar und erfordert lediglich eine gute Planung. Anschaulich und umfassend erkläre ich Herstellung, Wirkungsweise, Verwendung und Lagerung von Sauerteig sowie die Bedeutung einer optimalen Teigführung mit Quell- und Ruhephasen. Neben Informationen zum Einsatz von Hefen, Enzymen und effektiven Knettechniken erfahren Sie viele weitere wertvolle Tipps rund ums Brotbacken. Natürlich bekommen alle Teilnehmenden Anstellgut vom Sauerteig mit, so kann es daheim gleich weitergehen. Vielleicht haben Sie vor diesem Kurstag Ihr letztes Brot gekauft… Bitte mitbringen: Schüssel, Handtuch und Spüllappen, evtl. 1 Tasse, 2 Schraubgläser ca. 100 g, Handmixer oder Küchenmaschine, Waage. Messbecher, so man hat, Behältnisse für die Brote zum Mitnehmen, evtl. Schürze. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 12.9.2025

Kursnummer 84608D-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Tanzspecial
Fr. 19.09.2025 18:30
Würzburg

Das Tanzspecial ist für Tanzpaare mit Vorkenntnissen geeignet, die sich bereits sicher auf einer Tanzfläche bewegen. Der Übungsabend bietet Zeit und Raum, die bereits erlernten Figuren zu intensivieren und gemeinsam Freude am Tanzen zu haben. Neben den klassischen Gesellschaftstänzen (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep, Samba, Chacha, Paso Doble, Rumba, Jive) wird auch Discofox und Foxtrott gespielt. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen!

Kursnummer 82130K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Nachts unter der Bischofsmütze - Kurioses aus der Geschichte Würzburgs
Fr. 19.09.2025 19:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie sind Würzburger und meinen, unsere schöne Stadt ganz genau zu kennen? Dann sind Sie bei dieser Führung genau richtig! Entdecken Sie bei unserem nächtlichen Gang durch die Mainmetropole manche Geheimnisse und unbekannte Ecken in der Altstadt. Ausgangspunkt dieser Führung ist der Frankoniabrunnen vor der Residenz. Anschließend begeben wir uns an die alte Stadtgrenze und laufen entlang der Überreste der Stadtmauer an den Main. Am Mainufer angekommen, spüren wir der Erweiterung der Stadt im 19. Jh. nach, um am Ende auf der Alten Mainbrücke und damit ins mittelalterliche Würzburg zurückzukehren. Treffpunkt: Frankoniabrunnen, Residenzplatz; Ende der Führung auf der Alten Mainbrücke. Markus Schäfer ist gebürtiger Würzburger und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte seiner Heimatstadt. Ein besonderes Augenmerk legt der studierte Germanist dabei auf die Vermittlung von „Geschichten hinter der Geschichte“. Dem Würzburg-Kenner ist es wichtig, interessierten TeilnehmerInnen Dinge mitzuteilen, die so in keinem Reiseführer stehen.

Kursnummer 11000B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Pilzwanderung im Guttenberger Forst
Sa. 20.09.2025 14:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Kommen Sie mit uns und erfahren Sie viele Einzelheiten über Pilze, ihr Vorkommen, ihr Wachstumsverhalten, Tipps über die Zubereitung und vieles mehr. Herr Markones, Mitglied der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft, versteht es wunderbar, Pilzinteressierte in die Geheimnisse des Waldes mit ihrer Vielfalt an Pilzen einzuführen. Als Jugendbeauftragter ist er Ansprechpartner besonders für Familien mit Kindern. Verbringen wir gemeinsam einen kurzweiligen Nachmittag im Guttenberger Wald. Treffpunkt: Forsthaus Guttenberg; Ende des Parkplatzes!

Kursnummer 18065D-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Der literarische Stadtrundgang 1944/ 45 - eine ungewöhnliche Lesung...
Sa. 20.09.2025 15:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
eine ungewöhnliche Lesung...

an den Spielorten des Romans "schuld bewusstsein" von Sonja Weichand. Der Angriff des 16.März auf die Stadt hat sich tief ins Bewusstsein der Würzburger*innen gegraben - gemeinsam mit der Autorin laufen die Zuhörer*innen wichtige Orte der letzten Kriegsmonate ab und tauchen mit der Lesung in das Fühlen und Denken einer 21jährigen Nationalsozialistin ein. Der Roman dreht sich um die Themen Frauen im "dritten Reich", Erinnerungskultur und Würzburger Geschichte. Man kann sich in die Bilder des Romans hineinziehen lassen, ohne dass man ihn gelesen haben muss. Treffpunkt: Theaterplatz (vormals Kardinal-Faulhaber-Platz), Würzburg Altersempfehlung: ab 12 Jahren Bei starkem Regen muss die Veranstaltung leider entfallen. Mehr über Sonja Weichand erfahren Sie unter sonjaweichand.com

Kursnummer 11303A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Online-Kurs: Bewegt & entspannt in den goldenen Herbst
Mo. 22.09.2025 07:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 12 neu

Starte mit frischer Energie und innerer Ruhe in den Herbst und in Deine Woche! In diesem 30-minütigen Online-Kurs erwarten Dich wohltuende Faszienübungen zur Mobilisierung für den Alltag. Kein Sportoutfit, keine Matte nötig - nur bequeme Kleidung und etwas Zeit für Dich. Zum Abschluss jeder Einheit gönnen wir uns eine kurze Entspannung, damit Du ausgeglichen und fokussiert in Deine Woche starten kannst. Du brauchst lediglich einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internet, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Der Kurs findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhältst Du eine E-Mail mit Deinen Zugangsdaten. Bei der Anmeldung daher bitte unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Hinweis: Am 29.9. findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer 55073H-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Deutsch B2.1 Intensivkurs (Kapitel 1-6)
Mo. 22.09.2025 08:45
Würzburg

Der B2 Kurs umfasst zwei Teile: B2.1 und B2.2, die jeweils 8 Wochen dauern. Er richtet sich an Deutschlernende, die schon über das Niveau B1 oder B1+ verfügen. Der Kurs hat einen Umfang von 20 Unterrichtseinheiten pro Woche. In diesem Kurs werden der Wortschatz und die Redemittel für unterschiedliche Situationen im Alltag sowie in Beruf und Arbeitswelt ausgebaut und eingeübt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den grammatischen Strukturen, die wiederholt und erweitert werden. Der Kurs unterstützt Sie beim wichtigen Übergang vom B1-Niveau auf das Niveau B2. Er ist so konzipiert, dass Sie die erforderlichen Eigenleistungen neben Ihren sonstigen Verpflichtungen gut bewältigen können. Der Kurs schafft so eine solide Basis zum Weiterlernen auf C1-Niveau. Sie haben im Anschluss an den zweiten Teil des Kurses die Möglichkeit, die telc-B2-Prüfung abzulegen. Bei Buchung dieses Kurses wird Ihnen automatisch unverbindlich ein Platz im B2.2-Kurs reserviert. Der Kurs läuft nicht in den bayerischen Schulferien. Bitte mitbringen: "Weitblick B2.1 - Das große Panorama. Kurs- und Übungsbuch" (Cornelsen 978-3-06-120889-9) sowie„Grammatik aktiv – Deutsch als Fremdsprache, 2. aktualisierte Ausgabe – B2/C1“ (Cornelsen 978-3-06-122965-8). Bitte beachten Sie: die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn. Ratenzahlung auf Anfrage möglich. Auch nach Kursbeginn ist ein Quereinstieg noch möglich, bitte wenden Sie sich an die vhs.

Kursnummer 46401B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 636,00
Grundlagen strukturierter Programmierung am Beispiel C (Dauer: 8 Wochen)
Mo. 22.09.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
am Beispiel C (Dauer: 8 Wochen)

Die Kenntnisse strukturierter Programmierung sind die Basis jeglicher moderner Programmierung. Datentypen, Variablen und Arrays trifft man in jeder Programmiersprache. Anweisungen, Schleifen und bedingte Anweisungen bestimmen den Programmablauf auch in objektorientierten Programmiersprachen. Sie suchen den intensiven, gründlichen (Wieder-)Einstieg in die Programmierung. Sie möchten eine Programmiersprache erlernen und in der Kursausschreibung sind grundlegende Programmierkenntnisse als Voraussetzung gefordert. Dann ist dies Ihr Kurs. In einem reinen e-learning-Kurs können Sie sich individuell die Zeit einteilen und werden regelmäßig mit neuem Stoff und Aufgaben versorgt. Ihr Dozent steht Ihnen für Fragen über das Forum jederzeit zur Verfügung. Zugleich bietet das Forum die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Lernenden. Chats können dem Erfahrungsaustausch mit den Kollegen dienen. Ein Teil des Kursinhalts sind Beispiele mit umfangreicheren Erklärungen, die Sie möglichst auch am Computer nachvollziehen sollten. Die andere Hälfte sind Aufgaben, bei denen Sie selbst programmieren und Ihr Dozent Ihnen individuell bei der Lösung der Aufgaben hilft. Ziel ist, dass Sie auch während des Kurses möglichst viel selbst machen. Ein Glossar erklärt Ihnen jederzeit die verwendeten Fachbegriffe. Programmiersprache: Im Kurs arbeiten wir mit der Programmiersprache C, an deren Syntax sich viele moderne Sprachen anlehnen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie dieser Kurs nicht grundsätzlich in die Sprache C einführt. Zeiger und Zeiger-Arithmetik sind nicht Gegenstand dieses Kurses. Inhalte: Grundlagen der Programmierung: Lösungsalgorithmus, Abstraktion des Programms (PAP, Struktogramm, Pseudocode) Grundlagen einer Programmiersprache: Datentypen, Datentyp-Konversion, Ein- und Ausgabe, Ausdrücke, Anweisungen, Wertzuweisungen, Kontrollstrukturen: Bedingte Anweisungen und Schleifen, Funktionen (und Unterprogramme), Modularisierung. Zeitaufwand: etwa 10 Stunden / Woche

Kursnummer 32203D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Websiteprogrammierung mit PHP und MySQL (Dauer: 16 Wochen)
Mo. 22.09.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
(Dauer: 16 Wochen)

Zum Programmieren von Internet-Seiten und -anwendungen erfreut sich die frei verfügbare Kombination von PHP als Programmiersprache und MySQL als Datenbankserver-System großer Beliebtheit und wird bei vielen kostengünstigen Web-Paketen unterstützt. Wir setzen die beiden Systeme im Zusammenhang mit dem Apache-Webserver ein: AMP. Unter welchem Betriebssystem Sie arbeiten – Windows / MacOS / Linux – ist dabei zweitrangig. Zielgruppe dieses Kurses sind Webseiten-Erstellende, die mit HTML (und CSS) vertraut sind und nun bei ihren Projekten mit eher professionellem Anspruch PHP und MySQL einsetzen möchten. Bitte beachten Sie: dieser Kurs erfordert Ausdauer und einiges an Zeit, wenn Sie effektiv zwei Sprachen und Grundlegendes zur Funktion des WWW erlernen wollen. In dem reinen e-learning-Kurs können Sie sich individuell und ortsungebunden die Zeit einteilen und erhalten etwa wöchentlich neues Arbeitsmaterial und Aufgaben dazu. Ihr Dozent steht Ihnen für Fragen über das Forum jederzeit zur Verfügung und hilft Ihnen individuell bei der Lösung der Aufgaben. Zugleich bieten das Forum und regelmäßige Chats die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Lernenden. Wir arbeiten an praktischen Projekten und Problemen aus dem Alltag des Web-Entwicklers. Ziel der Aufgaben in diesem Kurs ist nicht, dass Sie perfekte Lösungen aus dem Hut zaubern. Sie versuchen vielmehr selbst mit der (deutschsprachigen) Original-Dokumentation zu PHP und MySQL und natürlich mit Unterstützung des Dozenten praktische Problemstellungen zu lösen – auf Grund des Materials, das Sie zuvor an Beispielen erarbeitet haben. Ihre Projekte, Fragen und Problem-Stellungen sind jederzeit willkommen. Inhalte: Grundlagen von PHP, Arbeiten mit Dateien, Formularverarbeitung, Session und Cookies, Datenbank-Entwicklung mit MySQL, Zusammenspiel von PHP und MySQL. Verwendete (kostenlose) Software: Apache, PHP, MySQL, phpmyadmin, Browser, Texteditor

Kursnummer 32204E-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 625,00
Grundlagen objektorientierter Programmierung am Beispiel Java (Dauer: 8 Wochen)
Mo. 22.09.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
am Beispiel Java (Dauer: 8 Wochen)

Objektorientierte Programmierung ist inzwischen Standard, wenn es um Programme mit grafischer Oberfläche und um leicht erweiterbare, pflegbare Software geht. Wenn es für Sie noch ein Ereignis ist, wenn Klassen ihre Methoden und Eigenschaften vererben, dann verschafft Ihnen dieser Kurs Durchblick. Zielgruppe dieses Kurses sind Ein- und Umsteiger in die objektorientierte Programmierung, die Kenntnisse der strukturierten Programmierung (Datentypen, Kontroll-strukturen) haben. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte der Objektorientierung. Die Programmiersprache Java ist dabei exemplarisch, ihre API wird nicht sehr vertieft. Voraussetzung: Ausreichende Kenntnisse der strukturierten Programmierung aus einer anderen Programmiersprache. Ziel: Verständnis und Anwendungsfähigkeit objektorientierter Programmierung, Einblick und Einstieg in Java. Inhalte: Lösungsalgorithmus, Abstraktion des Pro-gramms (UML) Grundlagen objektorientierter Programmierung: Eigenschaften und Methoden, Vererbung, Datenkapselung, Ereignisse, Exceptions und ihre Behandlung. Zeitaufwand: etwa 10 Stunden / Woche

Kursnummer 32206E-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
QiGong und Meditation am Vormittag - Energie in Bewegung und Stille
Mo. 22.09.2025 10:15
Kürnach

Erleben Sie die Kraft des Shaolin QiGong und entspannen Sie mit Meditation für ein erfülltes und bewegtes Leben! Verschiedene Übungen aus dem Shaolin QiGong sorgen für ganzheitliche Balance, fördern die Vitalität und das Gleichgewicht und kräftigen auf harmonische Weise die Muskulatur. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken oder leichte Schuhe, ein Getränk und ein Sitzkissen oder Bänkchen mit.

Kursnummer 51565H-KÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Laufkurs am Hubland - für Anfängerinnen und Anfänger
Mo. 22.09.2025 16:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Dieser Kurs ist genau das Richtige für alle, die mit dem Laufen beginnen möchten. Auch Wiedereinsteiger sowie alle, die nach einer gesundheitsorientierten Ausdauersportart in der Natur suchen, sind hier richtig. Mit der entsprechenden Hinführung und Technik wird es Ihnen gelingen, sich Stück für Stück fitter und motivierter zu fühlen. Ziel des Kurses ist es, 5 Kilometer oder 30 Minuten am Stück durchlaufen zu können. Das gemeinsame Sporttreiben mit anderen Laufbegeisterten hilft Ihnen dabei, mit Spaß und Motivation eine eigene Laufroutine zu entwickeln. Voraussetzung: 30 Minuten zügiges Walken am Stück sollten möglich sein. Bei gesundheitlichen Einschränkungen ist es ratsam, vorab einen Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren. Der Kurs findet bei jedem Wetter (außer Gewitter) statt. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Laufkleidung und Laufschuhe sowie ein Getränk. Treffpunkt: LGS-Gelände, neben dem Bistro Belvedere, Skyline-Hill-Straße 2, 97074 Würzburg Hinweis: Am 27.10. findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer 55601H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Online-Kurs: Spanisch A1 (ab Lektion 1)
Mo. 22.09.2025 16:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 09 neu

Lernen Sie Spanisch von Grund auf bequem von zu Hause aus! Dieser Kurs ist ideal für Anfängerinnen und Anfänger und bietet eine umfassende Einführung in die spanische Sprache. Sie lernen grundlegende Grammatik und Wortschatz, um einfache Sätze zu bilden und alltägliche Gespräche zu verstehen. Praktische Konversationsübungen ermöglichen es Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden und Ihre Sprechfertigkeit zu entwickeln. Nutzen Sie die Chance, eine neue Sprache zu lernen! Der Kurs findet online über Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zum Meeting per E-Mail. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Zudem benötigen Sie das Lehrbuch »Con Gusto Nuevo A1« (Klett 978-3-12-514676-1).

Kursnummer 48413F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Online-Kurs: Italienisch C1
Mo. 22.09.2025 16:45
Online-Seminar, Zoom-Meeting 10 neu

Sempre avanti e sempre meglio! Lavoriamo con materiale libero o che decideremo insieme. Der Kurs findet über Zoom statt. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Werktag vor Kursbeginn per E-Mail.

Kursnummer 43592F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Online-Kurs: Englisch B2/C1 - Conversation After Work / After Uni
Mo. 22.09.2025 16:45
Online-Seminar, Zoom-Meeting 07 neu

If have good skills in English grammar and vocabulary and would like more time to practice conversation, this class is for you. In this online course, you can speak English with others from the comfort of your own home or office after work or university. We meet on Zoom and discuss different topics depending on our interests – current events, everyday activities, literary texts – in a casual environment. With the help of breakout rooms, you can work with other students in small groups or with a partner while the teacher, a native speaker, listens in and gives tips on saying things correctly. We also work on vocabulary building and listening comprehension. Inkl. 6 € für die Bereitstellung von Unterrichtsmaterial in der vhs.cloud. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetverbindung, Mikrofon und Lautsprecher (oder ein Headset) und Kamera. Einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per E-Mail.

Kursnummer 48143F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 172,00
Online-Kurs: Italienisch A1 Vertiefung + A2 (ab Lektion 1)
Mo. 22.09.2025 17:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 08 neu

Sie interessieren sich für die italienische Sprache und Kultur? Dieser Kurs ist für Lernende mit Vorkenntnissen auf Niveau A1. Wir werden uns zunächst auf die Wiederholung und Vertiefung der Schwerpunkte von Niveau A1 konzentrieren, um dann bestens vorbereitet in die neue Niveaustufe A2 zu starten. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher eine E-Mail-Adresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie als Arbeitsgrundlage das Lehrbuch "Con piacere nuovo A2" (Klett 978-3-12-525209-7).

Kursnummer 48310F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Latein: Vorbereitung auf das Latinum in der Kleingruppe
Mo. 22.09.2025 17:30
Würzburg
in der Kleingruppe

Salvete, amicae et amici linguae Latinae ! Haben Sie privat bzw. beruflich Interesse daran, eine der großen Kultursprachen des klassischen Altertums Schritt für Schritt zu erlernen, oder benötigen Sie Lateinkenntnisse/eine erfolgreich abgelegte Latinumsprüfung zur Fortführung Ihrer Ausbildung/Ihres Studiums ? In diesem Kurs werden Sie mit den Grundlagen der lateinischen Sprache (Konjugation von Verben, Deklinationsarten von Substantiven und Adjektiven) sowie dem Basiswortschatz vertraut gemacht. Außerdem entdecken wir zusammen beim Übersetzen einfacher Texte aus dieser Fremdsprache die kulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der antiken gegenüber der heutigen Welt und spüren die Herkunft eines bedeutenden Teils des Wortschatzes vieler moderner europäischer Sprachen auf. Erster Teil der Vorbereitung auf die Latinumsprüfung 2027. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Lingua Latina - Intensivkurs Latinum“ (Klett 978-3-12-528780-8).

Kursnummer 47101B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Laufkurs am Hubland - für Läuferinnen und Läufer mit etwas Erfahrung
Mo. 22.09.2025 17:45
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die bereits 30 Minuten am Stück joggen können und nun ihre Ausdauer, Schnelligkeit und Lauffitness ausbauen möchten. Der Kurs beinhaltet längere Läufe, Lauf-ABC und Tempotraining. Ziel des Kurses ist es, 60 Minuten am Stück laufen zu können oder auch die Teilnahme an einen Lauf-Wettkampf (über 5 bis 10 km) vorzubereiten. Männer und Frauen aller Altersgruppen sind willkommen! Das gemeinsame Sporttreiben mit anderen Laufbegeisterten hilft Ihnen dabei, die eigene Laufroutine mit Spaß und Motivation weiterzuentwickeln. Der Kurs findet bei jedem Wetter (außer Gewitter) statt. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Laufkleidung und Laufschuhe, Getränk und ggf. eine Stirnlampe. Treffpunkt: LGS-Gelände, neben dem Bistro Belvedere, Skyline-Hill-Straße 2, 97074 Würzburg Hinweis: Am 27.10. findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer 55602H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Englisch B1+: Conversation and Grammar (ab Unit 5)
Mo. 22.09.2025 18:00
Würzburg

Are you determined to improve your English? Come and join us! In a lively and concentrated atmosphere we will focus on conversation and grammar to build a solid foundation. We will address common mistakes and do various exercises, also for vocabulary, to help you gain confidence in your English. While the book serves as a guideline for the course, the native speaker teacher can adapt the topics to the needs and interests of the group. For additional class material, 2 € will be collected at the beginning of the course. New students are very welcome! Bitte mitbringen: Lehrbuch "Headway English B1+" (Oxford University Press 978-0-19-474147-7).

Kursnummer 41315F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Online-Kurs: Chinesisch A1 (ab Lektion 7C)
Mo. 22.09.2025 18:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 05 neu
(ab Lektion 7C)

Fortsetzungskurs für Lernende des Kurses A1 ab Lektion 6 und für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger mit fortgeschrittenen Kenntnissen. Bitte mitbringen: Lehrbuch Lóng neu A1-A2 Chinesisch für Anfänger (Verlag Egert ISBN 978-3-12-528960-4) und Arbeitsbuch: "Lóng neu Chinesisch für Anfänger Übungsbuch" (Verlag Egert ISBN 978-3-12-528961-1). Der Kurs findet über Zoom statt, die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.

Kursnummer 47027B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
Schreibwerkstatt für Fortgeschrittene Online-Seminar
Mo. 22.09.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Online-Seminar

Sie wollen an einem größeren Schreibprojekt arbeiten und suchen Orientierung, Unterstützung und konstruktive Kritik. Die Basistechniken des Kreativen Schreibens sind Ihnen bekannt, darauf aufbauend wollen Sie tiefer in die Geheimnisse von Plot und Szenenbau, Figurenbau und Perspektive, Prämisse, Spannungsbogen und Dialogführung eindringen. Sie wissen, dass Texte erst durch Überarbeitung gut werden, und wollen verschiedene Herangehensweisen kennenlernen. Auch Veröffentlichungsmöglichkeiten und die Wege dorthin interessieren Sie. Bitte bewerben Sie sich mit einer Darstellung des Projekts (Inhaltsangabe oder Exposé) und einer Leseprobe (max. 5 Seiten). Termine unregelmäßig. Der Kurs findet online statt. Bitte beachten Sie die unregelmäßigen Termine.

Kursnummer 72006B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Online-Kurs: Spanisch A1 (ab Lektion 5)
Mo. 22.09.2025 18:15
Online-Seminar, Zoom-Meeting 09 neu

Lernen Sie Spanisch von Grund auf bequem von zu Hause aus! Dieser Kurs ist ideal für Anfängerinnen und Anfänger mit geringen Vorkenntnissen und bietet eine umfassende Einführung in die spanische Sprache. Sie lernen grundlegende Grammatik und Wortschatz, um einfache Sätze zu bilden und alltägliche Gespräche zu verstehen. Praktische Konversationsübungen ermöglichen es Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden und Ihre Sprechfertigkeit zu entwickeln. Nutzen Sie die Chance, eine neue Sprache zu lernen! Die ersten beiden Termine nutzen wir zur Wiederholung des bisher Gelernten. Der Kurs findet online über Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zum Meeting per E-Mail. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Zudem benötigen Sie das Lehrbuch »Con Gusto Nuevo A1« (Klett 978-3-12-514676-1).

Kursnummer 48411F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Online-Kurs: Italienisch A2 (ab Lektion 3)
Mo. 22.09.2025 18:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 10 neu

Continuiamo a imparare insieme, usando come base il libro „Chiaro! A2 - Nuova edizione” e divertendoci anche con altre attività. Der Kurs findet über Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher eine E-Mail-Adresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie als Arbeitsgrundlage das Lehrbuch "Chiaro A2 - Nuova edizione" (Hueber 978-3-19-275449-4).

Kursnummer 48322F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Online-Kurs: Russisch B1 (ab Lektion 6)
Mo. 22.09.2025 18:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 04 neu

Für Lernende, die bereits sieben bis acht Semester Russisch gelernt haben oder entsprechende Vorkenntnisse mitbringen. Der Kurs findet über Zoom statt, die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn. Bitte mitbringen: Lehr- und Arbeitsbuch „MOCT neu B1 Kurs- und Übungsbuch" (Klett 978-3-12-527652-9).

Kursnummer 47187B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Bodyforming
Mo. 22.09.2025 19:00
Würzburg

Bodyforming beinhaltet ein intensives Ganzkörpertraining mit Musik und hohem Spaßfaktor. Durch gezielte Kräftigungsübungen werden Fitness und Muskeln aufgebaut, Fett abgebaut und die gute Laune und das Wohlbefinden gesteigert. Der Kurs beginnt mit einem Warm-up (z.B. einfache Aerobic-Schritte) und endet mit Dehnungs- und Entspannungsübungen. Der Kurs ist für jede und jeden geeignet, egal ob trainiert oder untrainiert. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe und ein Getränk. Hinweis: Der Zugang zur Turnhalle erfolgt über den Haupteingang des Elisabethenheims in der Bohnesmühlgasse 16.

Kursnummer 55233H-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Vortragsreihe: Niederländische und französische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts Teil I: Jan van Eyck, Rogier van der Weyden, Robert Campin, Gebrüder Limbourg
Mo. 22.09.2025 19:00
Würzburg
Teil I: Jan van Eyck, Rogier van der Weyden, Robert Campin, Gebrüder Limbourg

Die altniederländische Malerei des 15. Jahrhunderts gilt als ein Höhepunkt der europäischen Kunstgeschichte. Der Genter Altar des Jan van Eyck von etwa 1432/35 setzte in technischer Hinsicht ganz neue Maßstäbe in der Ölmalerei. Mit ihren akribischen Landschaftsdarstellungen und den feinen Wiedergaben der menschlichen Anatomie beeinflussten auch Rogier van der Weyden und Robert Campin die deutsche Spätgotik und die italienische Frührenaissance tief. Die Buchmalerei erlebte eine letzte Blüte im Schaffen der Gebrüder Limbourg. Alle Vorträge sind einzeln buchbar. Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.

Kursnummer 83100B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Online-Kurs: Chinesische Schriftzeichen schreiben für Fortgeschrittene ab Lektion 6B
Mo. 22.09.2025 19:40
Online-Seminar, Zoom-Meeting 05 neu
schreiben für Fortgeschrittene ab Lektion 6B

Alle Lernmaterialien bekommen Sie im Unterricht. Der Kurs findet online statt, die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.

Kursnummer 47020G-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 211,00
Yoga und QiGong zum Start in den Tag
Di. 23.09.2025 09:30
Würzburg

Qi Gong und Yoga in Einem - ein wunderbarer Start in Ihren Tag. Vielleicht haben Sie schon mal Yoga gemacht aber nicht Qigong oder umgekehrt. Oder beides noch nie oder eines schon ewig lange nicht mehr… Seit einigen Jahren kombiniere ich beides und die Zufriedenheit der Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer bestärkt mich darin. Beide Bewegungsformen stärken die Lebensenergie, mobilisieren und lassen die Energie wieder frei fließen. Der Atem führt meist die Bewegung und lässt uns unseren Körper wieder bewusster erleben. Im Kurs, den ich als Flow gestalte, leite ich alle Sequenzen genau an. Wenn gewollt, gebe ich Hilfestellungen. Jede Einheit schließt mit einer Entspannungssequenz. Sie werden die 5-Elemente-Übung des QiGong lernen und können diese selbstständig zuhause anwenden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit.

Kursnummer 51340H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Loading...
01.08.25 20:42:54