Skip to main content

SchauspielClub "Identität"
(16-21 Jahre)

Auf der Bühne ein anderer Mensch sein, sich ausprobieren, improvisieren und eine Rolle gestalten. Diese Möglichkeiten bietet der SchauspielClubX. Ihr lernt Schauspieltechniken und erfahrt den Prozess von der Texterarbeitung über das Einstudieren eigener Szenen bis hin zur eigenen Produktion am Ende der Spielzeit mit Vorstellungen vor Publikum.
Voraussetzung für die Teilnahme an einem Bühnenprojekt ist lediglich die regelmäßige aktive Anwesenheit bei Proben, die in den Endproben auch am Wochenende und in den Ferien stattfinden.
Ab Donnerstag 9.10.2025 immer 18:00 – 20:00 Uhr und in den Pfingstferien, sowie abgesprochene Endprobenwochenenden. Vorstellungen Ende Juni/Anfang Juli

Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg.

Wenn Ihnen die Teilnahme aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, wenden Sie sich an die Theaterpädagogik des Mainfranken Theaters unter plattformX@mainfrankentheater.de. Dort wird geprüft, ob eine Unterstützung möglich ist. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Kurstermine 35

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 09. Oktober 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    1 Donnerstag 09. Oktober 2025 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 2
    • Donnerstag, 16. Oktober 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    2 Donnerstag 16. Oktober 2025 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 3
    • Donnerstag, 23. Oktober 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    3 Donnerstag 23. Oktober 2025 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 4
    • Donnerstag, 30. Oktober 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    4 Donnerstag 30. Oktober 2025 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 5
    • Donnerstag, 13. November 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    5 Donnerstag 13. November 2025 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 6
    • Donnerstag, 20. November 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    6 Donnerstag 20. November 2025 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 7
    • Donnerstag, 27. November 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    7 Donnerstag 27. November 2025 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 8
    • Donnerstag, 04. Dezember 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    8 Donnerstag 04. Dezember 2025 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 9
    • Donnerstag, 11. Dezember 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    9 Donnerstag 11. Dezember 2025 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 10
    • Donnerstag, 18. Dezember 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    10 Donnerstag 18. Dezember 2025 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 11
    • Donnerstag, 08. Januar 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    11 Donnerstag 08. Januar 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 12
    • Donnerstag, 15. Januar 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    12 Donnerstag 15. Januar 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 13
    • Donnerstag, 22. Januar 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    13 Donnerstag 22. Januar 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 14
    • Donnerstag, 29. Januar 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    14 Donnerstag 29. Januar 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 15
    • Donnerstag, 05. Februar 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    15 Donnerstag 05. Februar 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 16
    • Donnerstag, 12. Februar 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    16 Donnerstag 12. Februar 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 17
    • Donnerstag, 26. Februar 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    17 Donnerstag 26. Februar 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 18
    • Donnerstag, 05. März 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    18 Donnerstag 05. März 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 19
    • Donnerstag, 12. März 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    19 Donnerstag 12. März 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 20
    • Donnerstag, 19. März 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    20 Donnerstag 19. März 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 21
    • Donnerstag, 26. März 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    21 Donnerstag 26. März 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 22
    • Donnerstag, 16. April 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    22 Donnerstag 16. April 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 23
    • Donnerstag, 23. April 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    23 Donnerstag 23. April 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 24
    • Donnerstag, 30. April 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    24 Donnerstag 30. April 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 25
    • Donnerstag, 07. Mai 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    25 Donnerstag 07. Mai 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 26
    • Donnerstag, 21. Mai 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    26 Donnerstag 21. Mai 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 27
    • Donnerstag, 28. Mai 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    27 Donnerstag 28. Mai 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 28
    • Donnerstag, 11. Juni 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    28 Donnerstag 11. Juni 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 29
    • Donnerstag, 18. Juni 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    29 Donnerstag 18. Juni 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 30
    • Donnerstag, 25. Juni 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    30 Donnerstag 25. Juni 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 31
    • Donnerstag, 02. Juli 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    31 Donnerstag 02. Juli 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 32
    • Donnerstag, 09. Juli 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    32 Donnerstag 09. Juli 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 33
    • Donnerstag, 16. Juli 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    33 Donnerstag 16. Juli 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 34
    • Donnerstag, 23. Juli 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    34 Donnerstag 23. Juli 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302
    • 35
    • Donnerstag, 30. Juli 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 302
    35 Donnerstag 30. Juli 2026 18:00 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 302

SchauspielClub "Identität"
(16-21 Jahre)

Auf der Bühne ein anderer Mensch sein, sich ausprobieren, improvisieren und eine Rolle gestalten. Diese Möglichkeiten bietet der SchauspielClubX. Ihr lernt Schauspieltechniken und erfahrt den Prozess von der Texterarbeitung über das Einstudieren eigener Szenen bis hin zur eigenen Produktion am Ende der Spielzeit mit Vorstellungen vor Publikum.
Voraussetzung für die Teilnahme an einem Bühnenprojekt ist lediglich die regelmäßige aktive Anwesenheit bei Proben, die in den Endproben auch am Wochenende und in den Ferien stattfinden.
Ab Donnerstag 9.10.2025 immer 18:00 – 20:00 Uhr und in den Pfingstferien, sowie abgesprochene Endprobenwochenenden. Vorstellungen Ende Juni/Anfang Juli

Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg.

Wenn Ihnen die Teilnahme aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, wenden Sie sich an die Theaterpädagogik des Mainfranken Theaters unter plattformX@mainfrankentheater.de. Dort wird geprüft, ob eine Unterstützung möglich ist. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
31.07.25 16:50:37