Skip to main content

Veranstaltungsformen

Loading...
Online-Kurs: Japanisch A2 (ab Lektion 19)
Mi. 16.07.2025 17:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 03 neu

Dieser Kurs beginnt mit Lektion 18 des Buchs "Marugoto A2.1/shokyû 1, A2 (ISBN 978-3-87548-714-5). Im Laufe des Semesters beginnen wir mit dem Buch A2.2. Im Unterricht werden keine lateinischen Buchstaben verwendet. Die Lesefähigkeit von Hiragana und Katakana ist nötig für die Teilnahme am Kurs. Der Kurs findet online über Zoom statt, die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer 48704G-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Finanzbuchführung mit DATEV Xpert Business
Di. 29.07.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28359B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 334,00
Lohn und Gehalt mit DATEV Xpert Business
Di. 29.07.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Lohn und Gehalt (1) und (2)" vermittelt werden. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28373B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 334,00
Finanzbuchführung (1) Xpert Business
Di. 29.07.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Hier ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. So sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Die neu erworbenen Fähigkeiten können Sie direkt einsetzen und schon im Kurs mit zahlreichen Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis üben. Kursinhalte: Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten; Aufbau und Inhalte einer Bilanz; Inventurarten und -verfahren; Führen und Aufbewahren von Büchern; Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04; Trennung und Abschluss der Warenkonten; Buchen der Umsatzsteuer, Vorsteuer und Zahllast; Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes; Privatentnahmen; unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen; Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken; Bewirtungskosten; Reisekosten; Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren; Sachbezüge und geldwerte Vorteile; betriebliche und private Steuern; Buchen von Belegen. Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minute Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28356B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 443,00
Finanzbuchhaltung (2) Xpert Business
Di. 29.07.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten. Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchführung (2) besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung (1) vermittelt werden, und Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28358B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 406,00
Lohn und Gehalt (1) Xpert Business
Di. 29.07.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Jede/r Arbeitgeber/in hat für die Beschäftigten Lohnsteuern, Zuschlagsteuern und die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einzubehalten und an die entsprechenden Stellen abzuführen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Die in diesem Kurs erworbene Fachkompetenz bildet die Grundlage für das weiterführende Modul Lohn und Gehalt (2). Inhalte: Grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Bruttoentgeltermittlung, manuelle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen und Lohnkontenführung sowie das damit zusammenhängende Meldewesen. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28370B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 443,00
Lohn und Gehalt (2) Xpert Business
Di. 29.07.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Lohn und Gehalt (1)" vermittelt werden. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28372B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 409,00
Online-Kurs: Norwegisch A2 Intensivkurs
Mo. 08.09.2025 17:45
Online-Seminar, Zoom-Meeting 20 neu
Intensivkurs

In diesem Kurs wiederholen wir an vier Terminen die Grammatik von den ersten 13 Lektionen des Lehrbuches "Norsk for deg neu" als Vorbereitung auf den Kurs ab Lektion 14 (48725D-on). Selbstverständlich soll auch das freie Sprechen nicht zu kurz kommen.

Kursnummer 48725E-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Online-Kurs: Japanisch A1 (ab Lektion 10/11)
Mo. 15.09.2025 17:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu

Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Bitte mitbringen: "Marugoto: Japanese Language and Culture A1 Rikai" (The Japan Foundation 978-3-87548-708-4) sowie "Marugoto: Japanese language and culture Starter A1 Katsudoo" (The Japan Foundation 978-3-87548-707-7). Inkl. 2 € Kopiergeld. Bitte Einzeltermine beachten.

Kursnummer 47062D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Online-Kurs: Prüfungsvorbereitung Goethe-Zertifikat C2 Großes Deutsches Sprachdiplom
Mo. 15.09.2025 19:15
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Großes Deutsches Sprachdiplom

Dieser Kurs ist geeignet für Personen, die sich auf das Große Deutsche Sprachdiplom C2 des Goethe-Instituts vorbereiten wollen und gezielt die Module Schreiben und Sprechen trainieren wollen, die erfahrungsgemäß die größten Probleme bereiten. Dieser Kurs setzt den Prüfungsvorbereitungskurs aus dem Sommersemester fort, Neueinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen und Zeit, sich auch zu Hause entsprechend vorzubereiten, sind willkommen. Im Prüfungsteil Sprechen muss in der C2-Prüfung aus dem Stegreif ein Kurzvortrag gehalten werden, an den bestimmte Anforderungen gestellt werden, die in diesem Kurs geübt werden, sowie in einer Diskussion argumentativ eine Position (pro oder contra) vertreten werden. Im Prüfungsteil Schreiben muss erstens ein Text nach bestimmten Angaben umgeformt werden, anschließend ein Aufsatz (ein Leserbrief in Form einer Erörterung zu drei Unterpunkten eines vorgegebenen Themas oder eine Buchbesprechung zu einem vorgegebenen Werk) verfasst werden. Gerade Letzteres – die Erörterung zu einem freien Thema wie die Buchbesprechung - erfordert sehr gründliche Vorbereitung und längere Übung, wozu die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses umfassend die Gelegenheit haben. Themen für Schreiben und Sprechen und sprachliche Mittel werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Für das literarische Thema stehen für das Jahr 2025 folgende beiden Bücher auf der Leseliste des Goethe-Instituts: Lola Randl, Der große Garten, Roman, Matthes & Seitz Verlag sowie Ingo Schulze, Der rechtschaffene Mörder, Roman, S.Fischer Verlag In dem Kurs werden wichtige Passagen aus den Texten gemeinsam analysiert, dazu mögliche prüfungsrelevante Themen zu den beiden Büchern besprochen und erläutert, Hilfestellung für das Schreiben einer Buchrezension gegeben. Wer daran denkt, das literarische Thema zu bearbeiten, sollte sich die beiden Romane oder einen von beiden zu Beginn des Kurses besorgen. Außerdem arbeiten wir mit folgendem Lehrwerk: DaF-Begleiter C2, Übungsbuch Schriftlicher Ausdruck – Stellungnahme. Autorin: Roswitha Lindner. Lindner-Verlag, ISBN; 978-960-9614-09-2. Die Termine zweimal pro Woche sollen eine kompakte und konzentrierte Prüfungsvorbereitung für all diejenigen ermöglichen, die noch in diesem Jahr 2025 (danach wechseln wieder die literarischen Themen im Aufsatz) zur Prüfung antreten wollen, etwa in den Monaten Oktober, November oder Dezember. Die Prüfung wird nicht an der vhs Würzburg angeboten.

Kursnummer 46601B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ) vhs.wissen live Livestream
Mo. 15.09.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer. Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind – und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen. Joseph Stiglitz war Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford. Anschließend ging er als Chefvolkswirt zur Weltbank und wurde 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet. 2025 erschien von ihm das Buch „Der Weg zur Freiheit“ bei Siedler. Simon Strauss ist Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker für die FAZ sowie Moderator des FAZ Podcast für Deutschland. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13900B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: Griechisch A2 (ab Lektion 5)
Di. 16.09.2025 18:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 01 neu
(ab Lektion 5)

Dein passives Wissen aktivieren! Willst Du Deine passiven Sprachkenntnisse in aktive umwandeln? In diesem Kurs hast Du die Möglichkeit, alle thematischen Einheiten der Niveaustufen A1 strukturiert und methodisch zu wiederholen: Redewendungen, Vokabeln, grammatikalische Phänomene. Durch Texte und Hörübungen hast du eine Chance deinen Wortschatz zu thematisieren und ihn aktiv zu verwenden. Neue Themen: Möbel, Material, Maßangaben, das Definitpronomen monos, die drei Modi: der Indikativ, va (Ypotaktiki), der Imperativ, va (imperfektiv & perfektiv), Satzstellung (prin, meta). Das Lehrbuch wird am 1. Termin mitgeteilt. Kurs findet über Zoom statt, die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer 47118B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Unser Wald im Klimawandel – was kommt auf uns zu?
Mi. 17.09.2025 15:00
Rimpar

Wandern Sie mit einem Förster durch den Gramschatzer Wald und nehmen Sie die Auswirkungen des Klimawandels wahr. Sie erhalten die aktuellen Klimadaten für die lokalen Wälder und diskutieren deren Auswirkungen auf die Forstwirtschaft und die Zukunft unsere heimischen Bäume. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.

Kursnummer 18200D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Korbflechten mit Peddigrohr - Basis
Mi. 17.09.2025 17:00
Würzburg

Entdecken Sie die Kunst des Korbflechtens mit Peddigrohr und erschaffen Sie Ihren eigenen individuellen Korb! In dem Kurs haben Sie die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Farben und Formen zu wählen und Ihr ganz persönliches Unikat zu schaffen. Lernen Sie die Techniken des traditionellen Handwerks kennen. Es geht in diesem Kurs, um die Technik und das haptische Erleben und das Gefühl selbst kreativ zu sein. Bitte mitbringen: 5-10 € Materialkosten sind vor Ort in bar an die Kursleitung zu zahlen.

Kursnummer 87308C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Online-Kurs: Griechisch A2 (ab Lektion 14)
Mi. 17.09.2025 17:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 01 neu

Reisen Sie gerne und regelmäßig nach Griechenland und möchten Griechisch besser verstehen und sprechen? Oder haben Sie schon ein paar Semester Griechisch an der vhs gelernt? Bringen Sie Ihre Vorkenntnisse und Erfahrungen mit! Zusammen werden wir durch die Sprache das echte Griechenland mit seinen Bräuchen und Traditionen kennenlernen. Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmenden. Lehrbuch: „Pes to Ellinika“ ISBN: 9789607914460.

Kursnummer 48714B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Wege der Veränderung – ein Spaziergang zu Klimaschutz und Klimaanpassung in Würzburg
Mi. 17.09.2025 17:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Der Klimawandel ist schon heute zu spüren und stellt uns vor große Aufgaben. Deshalb möchten wir allen Interessierten zeigen, was vor Ort bereits getan wird – bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Würzburger Innenstadt. In einem 90-minütigen Rundgang machen wir Halt an verschiedenen Stationen, die zeigen, wie Klimaschutz und Klimaanpassung vor Ort umgesetzt werden können und welche Besonderheiten das Würzburger Stadtklima aufweist. Lernen Sie dabei die verschiedenen städtischen "Klimazonen" (Klimatope) kennen sowie den Einfluss von Bebauung und Vegetation auf das Lokalklima in unserer Stadt. Erfahren Sie zudem, welche Anstrengungen unternommen werden, um vor Ort Klimaschutz voranzutreiben und das Stadtklima besser zu verstehen, um unsere Stadt "fit für den Klimawandel" zu machen.“ Treffpunkt ist im Rathausinnenhof am Haupteingang des Rathauses (Rückermainstraße). Der Rundgang findet statt in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Würzburg. Ohne Gebühr, mit Anmeldung.

Kursnummer 11017A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Prosa schreiben - Kurzgeschichten oder gleich ein Roman?
Mi. 17.09.2025 19:00
Würzburg

Schreiben ist nicht nur eine Frage des Talents, sondern vor allem der Übung und des Handwerks. Sie wollten schon immer Geschichten schreiben, aber finden nicht die richtigen Worte? Im Workshop lernen Sie mit der Würzburger Autorin Sonja Weichand Handwerkszeug, um ihre Kreativität voll auszuschöpfen und Texte nach objektiven Kriterien zu bewerten. Was ist überhaupt gute Prosa? Zwischen den Kursen gibt es Schreibaufgaben für zuhause, dafür sollten Sie jede Woche Zeit einplanen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sondern lediglich der Wunsch, das eigene Schreiben zu verbessern.

Kursnummer 72004A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Online-Kurs: Griechisch B2 (ab Lektion 1)
Mi. 17.09.2025 19:15
Online-Seminar, Zoom-Meeting 01 neu

In diesem Kurs arbeiten wir neu mit dem B2-Buch. Im Kurs werden alle vier Fertigkeiten geübt: Wir lesen und hören Dialoge und Texte, die den Alltag, aktuelle Themen und die Kultur des Landes widerspiegeln und sprechen darüber. Wir schreiben Aufsätze und Briefe und üben mit einer Vielfalt von Grammatik- und Wortschatzübungen. Jedes Kapitel enthält Grammatik-, Wortschatz- und Kommunikationsübungen und Tabellen sowie grammatikalischer Phänomene. Außerdem kann man am Ende des Buches eine alphabetische Wortschatzliste auf Deutsch finden. Lehrbuch: Klik sta ellinika B2 (Deltos 978-9607779618).

Kursnummer 47119B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
QiGong - 15 Ausdrucksformen für Einsteiger
Do. 18.09.2025 08:45
Gerbrunn

Wir üben eine harmonische Reihe von Bewegungsfolgen aus dem QiGong. Die sanften, fließenden Bewegungen fördern Koordination, Beweglichkeit und Balance. Durch die Verbindung von Ruhe und Bewegung wird laut der traditionellen chinesischen Medizin die Lebensenergie Qi kultiviert und harmonisiert. Die Übungen sind einfach zu erlernen und für Menschen jeden Alters geeignet. Sie bieten eine wertvolle Möglichkeit, aktiv etwas für Gesundheit und Wohlbefinden zu tun. Bitte bringen Sie warme Socken oder leichte Hallenschuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk mit. Bitte beachten Sie: Am 16. und 23. Oktober entfällt der Kurs.

Kursnummer 51513H-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
Online-Kurs: Polnisch A1 (ab Lektion 9)
Do. 18.09.2025 17:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu

Für Lernende mit geringen Vorkenntnissen. Der Kurs bietet einen Einstieg in die polnische Sprache und vermittelt Wissenswertes über Land und Leute. Der Kurs kann sowohl zum Zweck des systematischen Erwerbs der polnischen Sprache als auch im Rahmen einer Urlaubsvorbereitung besucht werden. Kein Kurs am 9.10. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Krok po kroku 1“ (Klett ISBN 978-3-12-528905-5) sowie Übungsbuch: Krok po kroku 1 A1-A2 (Klett 978-3-12-528906-2). Inkl. 2 € Materialkosten.

Kursnummer 47153B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Online-Kurs: Französisch A2 (ab Lektion 5)
Do. 18.09.2025 17:15
Online-Seminar, Zoom-Meeting 09 neu

Wenn Sie erste Vorkenntnisse auf Niveau A1 in Französisch haben, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir werden uns gemeinsam auf eine angenehme Reise durch die französische Sprache begeben, bei der ich Ihnen gerne zeigen werde, dass die Sprache Molières gar nicht so schwer ist, wie Sie vielleicht denken. Als Begleitung werden wir das Lehrbuch "Chapeau A2" (Hueber 978-3-19-103434-4 ) verwenden. Ich freue mich auf Sie. Bon voyage! Der Kurs findet online über Zoom statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Mikrofon, Kamera und Lautsprecher. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie einen Werktag vor Kursbeginn.

Kursnummer 42201F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Yin Yoga
Do. 18.09.2025 18:00
Würzburg

Yin Yoga beschreibt eine ruhige, teilweise meditative Form des Yoga, die sich aus dem traditionellen Hatha Yoga, östlicher Philosophie, Medizin und profunden Studien der menschlichen Anatomie entwickelt hat. Der Fokus liegt auf der Entspannung und dem Loslassen, mit dem Ziel, Körper, Geist und Emotionen zu harmonisieren und zur Ruhe kommen zu lassen. Die Bewegungen werden langsam und achtsam ausgeführt. Die Asanas (Körperhaltungen) werden überwiegend passiv und für mehrere Minuten im Sitzen oder Liegen gehalten. Dadurch kommt es zu einer sanften Mobilisation der Gelenke. Blockaden, Verspannungen und Verkürzungen am Bindegewebe, an Bändern und an Gelenken können sich lösen und regulieren. Yin Yoga bildet mit seiner passiven Art eine Ergänzung zu den dynamischen Yogastilen und ermöglicht so, die gegensätzlichen Kräfte Yin und Yang ins Gleichgewicht zu bringen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit, wenn vorhanden auch ein Yoga-Bolster. Bitte beachten Sie: am 2. Oktober findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer 51325H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Online-Kurs: Polnisch A1 (ab Lektion 4)
Do. 18.09.2025 18:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu

Für Lernende mit leichten Vorkenntnissen. Der Kurs bietet einen Einstieg in die polnische Sprache und vermittelt Wissenswertes über Land und Leute. Der Kurs kann sowohl zum Zweck des systematischen Erwerbs der polnischen Sprache als auch im Rahmen einer Urlaubsvorbereitung besucht werden. Kein Kurs am 9.10. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Krok po kroku 1“ (Klett ISBN 978-3-12-528905-5) sowie Übungsbuch: Krok po kroku 1 A1-A2 (Klett 978-3-12-528906-2). Inkl. 2 € Materialkosten.

Kursnummer 47152B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Stricken für Fortgeschrittene
Do. 18.09.2025 18:45
Würzburg

Sie haben Grundkenntnisse im Stricken und wissen, was rechte und linke Maschen sind. Wenn Sie Ihre Kenntnisse erweitern wollen und neue Muster oder das Stricken mit einem Nadelspiel kennenlernen wollen, dann sind Sie hier richtig. In diesem Kurs erhalten Sie die Unterstützung, damit Stricken und das Ergebnis Freude bereitet. Bitte mitbringen: Wolle, Nadelspiel, alles, was für das eigene Strickprojekt benötigt wird.

Kursnummer 87529A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Online-Kurs: Französisch A2 - Conversation
Do. 18.09.2025 19:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 09 neu

Dieser Kurs richtet sich an Personen mit Französischkenntnissen auf Grundstufenniveau, die ihre mündlichen Fähigkeiten vertiefen möchten. Es ist möglich, dass ein Mangel an Vokabular oder Selbstvertrauen eine Blockade verursacht und so verhindert, sich auszudrücken, wie man es gerne möchte. Doch auch mit Kenntnissen auf dem Niveau A1 oder A2 ist es möglich, ein Gespräch zu führen und über bestimmte Themen zu sprechen. In diesem Kurs werden wir gemeinsam daran arbeiten, wie wir kleine Schwierigkeiten mithilfe verschiedener Themen, Texte, Videos und vor allem mithilfe einer freundlichen und stressfreien Atmosphäre umgehen können. Der Schwerpunkt wird auf dem mündlichen Ausdruck liegen. Der Kurs findet online über Zoom statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Mikrofon, Kamera und Lautsprecher. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie einen Werktag vor Kursbeginn. Inkl. 3 € für Unterrichtsmaterial.

Kursnummer 42271F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Online-Kurs: Griechisch A1 (ab Lektion 3)
Do. 18.09.2025 19:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 01 neu

Für Teilnehmende, die bereits ein Semester Griechisch gelernt haben. Der Kurs findet über Zoom statt, die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn. Sie benötigen "Griechisch aktiv - Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Anfänger" (Buske 978-3967690224).

Kursnummer 48715B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Yin Yoga
Do. 18.09.2025 19:30
Würzburg

Yin Yoga beschreibt eine ruhige, teilweise meditative Form des Yoga, die sich aus dem traditionellen Hatha Yoga, östlicher Philosophie, Medizin und profunden Studien der menschlichen Anatomie entwickelt hat. Der Fokus liegt auf der Entspannung und dem Loslassen, mit dem Ziel, Körper, Geist und Emotionen zu harmonisieren und zur Ruhe kommen zu lassen. Die Bewegungen werden langsam und achtsam ausgeführt. Die Asanas (Körperhaltungen) werden überwiegend passiv und für mehrere Minuten im Sitzen oder Liegen gehalten. Dadurch kommt es zu einer sanften Mobilisation der Gelenke. Blockaden, Verspannungen und Verkürzungen am Bindegewebe, an Bändern und an Gelenken können sich lösen und regulieren. Yin Yoga bildet mit seiner passiven Art eine Ergänzung zu den dynamischen Yogastilen und ermöglicht so, die gegensätzlichen Kräfte Yin und Yang ins Gleichgewicht zu bringen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit, wenn vorhanden auch ein Yoga-Bolster. Bitte beachten Sie: am 2. Oktober findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer 51326H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Wassergymnastik mit Yoga
Fr. 19.09.2025 00:00
Würzburg

Dieser Kurs vereint Elemente aus der Wassergymnastik und dem Yoga. Die Bewegungen werden in einem langsamen Tempo durchgeführt. Diese sanften Bewegungen reduzieren Stress, fördern die Blutzirkulation, schonen die Gelenke und wirken sich günstig auf den Schlaf aus. Blockaden wie Verspannungen im Hals und Rücken, die häufig durch langes Sitzen entstehen, können gelöst werden. Dieser Kurs eignet sich für alle Altersgruppen, die etwas für ihre körperliche und mentale Regeneration tun möchten oder einfach mal schnell dem Alltag entfliehen möchten. Allgemein ist es von Vorteil, wenn Sie sicher schwimmen können. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, informieren Sie bitte die Kursleitung vor Kursbeginn darüber. Anmerkung: Der Kurs eignet sich auch gut in Kombination mit dem vorangehenden Kurs "Aqua Fitness". Die Wassertemperatur beträgt 28 Grad. Hinweis: Der Eingang zum Schulgebäude ist von der Sedanstraße aus zu erreichen. Die Umkleiden, Duschen liegen direkt links neben dem Eingang (siehe rotes Kreuz). Direkt dahinter befindet sich das Schwimmbecken.

Kursnummer 55539H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Online-Kurs: Italienisch B2/C1
Fr. 19.09.2025 10:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 10 neu

Sbagliando s'impara e continuando a imparare si migliora! Vi aspettiamo con tanta curiosità per la lingua italiana e per il "Belpaese"! Der Kurs findet online über Zoom statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit stabiler Internetverbindung, Mikrofon, Lautsprecher und Kamera. Die Zugangsdaten zum Meeting erhalten Sie einen Werktag vor Kursbeginn per E-Mail.

Kursnummer 43475F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Aqua Fitness
Fr. 19.09.2025 15:30
Würzburg

Ein Angebot für alle, die Spaß an der Bewegung im Wasser haben und fit bleiben bzw. werden wollen. Die 45-minütigen Übungseinheiten finden bei einer Wassertemperatur von 28 Grad sowohl "stehend" im schultertiefen als auch "schwebend" im tiefen Wasser statt. Übungen zur Kräftigung, Koordination und Körperwahrnehmung, Aqua-Fitness-Einheiten, aber auch Stretching und Entspannung sowie spielerische Einlagen werden abwechslungsreich kombiniert. Auftriebshilfen und Kleingeräte bringen Abwechslung und Spaß ins Training. Die Übungseinheiten werden aktuell abgestimmt auf die jeweilige Gruppe. Jede und jeder trainiert nach ihren bzw. seinen individuellen Möglichkeiten. Gute Laune und Spaß beim gemeinsamen Training gehören unbedingt dazu. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine allgemeine Schwimmfähigkeit. Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten nur nach ärztlicher Rücksprache teilnehmen. Materialien wie Nudeln, Discs, Hanteln oder Aqua-Jogging-Gürtel können mitbracht werden. Anmerkung: Der Kurs eignet sich auch gut in Kombination mit dem nachfolgenden Kurs "Wassergymnastik und Yoga". Hinweis: Der Eingang zum Schulgebäude ist von der Sedanstraße aus zu erreichen. Die Umkleiden, Duschen liegen direkt links neben dem Eingang (siehe rotes Kreuz). Direkt dahinter befindet sich das Schwimmbecken.

Kursnummer 55538H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Online-Kurs: Italienisch B2/C1
Fr. 19.09.2025 17:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 10 neu

Con noi potete migliorare il vostro italiano, divertirvi, conoscere di più l'Italia con la sua gente e le sue abitudini ... e chi più ne ha, più ne metta! Der Kurs findet online über Zoom statt. Für die Teilnahme an den Onlineterminen benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Die Zugangsdaten zum Meeting erhalten Sie einen Werktag vor Kursbeginn.

Kursnummer 43474F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Gutes Brot macht Wangen rot - Backen mit Sauerteig
Fr. 19.09.2025 17:30
Güntersleben
Backen mit Sauerteig

Brot ist eines unserer Grundnahrungsmittel, aber ist es wirklich noch gut? Die Liste der erlaubten Zutaten ist lang, und möchte man sicher gehen, backt man es am besten selbst. Für ein bekömmliches Brot ist Sauerteig eine wichtige Zutat, und gewusst wie, kann man auf Hefe sogar vollständig verzichten. Heraus kommt köstliches Brot mit langer Frischhaltung, das man nicht mehr missen möchte. Der Aufwand ist dabei überschaubar und erfordert lediglich eine gute Planung. Anschaulich und umfassend erkläre ich Herstellung, Wirkungsweise, Verwendung und Lagerung von Sauerteig sowie die Bedeutung einer optimalen Teigführung mit Quell- und Ruhephasen. Neben Informationen zum Einsatz von Hefen, Enzymen und effektiven Knettechniken erfahren Sie viele weitere wertvolle Tipps rund ums Brotbacken. Natürlich bekommen alle Teilnehmenden Anstellgut vom Sauerteig mit, so kann es daheim gleich weitergehen. Vielleicht haben Sie vor diesem Kurstag Ihr letztes Brot gekauft… Bitte mitbringen: Schüssel, Handtuch und Spüllappen, evtl. 1 Tasse, 2 Schraubgläser ca. 100 g, Handmixer oder Küchenmaschine, Waage. Messbecher, so man hat, Behältnisse für die Brote zum Mitnehmen, evtl. Schürze. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 12.9.2025

Kursnummer 84608D-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Tanzspecial
Fr. 19.09.2025 18:30
Würzburg

Das Tanzspecial ist für Tanzpaare mit Vorkenntnissen geeignet, die sich bereits sicher auf einer Tanzfläche bewegen. Der Übungsabend bietet Zeit und Raum, die bereits erlernten Figuren zu intensivieren und gemeinsam Freude am Tanzen zu haben. Neben den klassischen Gesellschaftstänzen (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep, Samba, Chacha, Paso Doble, Rumba, Jive) wird auch Discofox und Foxtrott gespielt. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen!

Kursnummer 82130K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Nachts unter der Bischofsmütze - Kurioses aus der Geschichte Würzburgs
Fr. 19.09.2025 19:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie sind Würzburger und meinen, unsere schöne Stadt ganz genau zu kennen? Dann sind Sie bei dieser Führung genau richtig! Entdecken Sie bei unserem nächtlichen Gang durch die Mainmetropole manche Geheimnisse und unbekannte Ecken in der Altstadt. Ausgangspunkt dieser Führung ist der Frankoniabrunnen vor der Residenz. Anschließend begeben wir uns an die alte Stadtgrenze und laufen entlang der Überreste der Stadtmauer an den Main. Am Mainufer angekommen, spüren wir der Erweiterung der Stadt im 19. Jh. nach, um am Ende auf der Alten Mainbrücke und damit ins mittelalterliche Würzburg zurückzukehren. Treffpunkt: Frankoniabrunnen, Residenzplatz; Ende der Führung auf der Alten Mainbrücke. Markus Schäfer ist gebürtiger Würzburger und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte seiner Heimatstadt. Ein besonderes Augenmerk legt der studierte Germanist dabei auf die Vermittlung von „Geschichten hinter der Geschichte“. Dem Würzburg-Kenner ist es wichtig, interessierten Teilnehmenden Dinge mitzuteilen, die so in keinem Reiseführer stehen.

Kursnummer 11000B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Pilzwanderung im Guttenberger Forst
Sa. 20.09.2025 14:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Kommen Sie mit uns und erfahren Sie viele Einzelheiten über Pilze, ihr Vorkommen, ihr Wachstumsverhalten, Tipps über die Zubereitung und vieles mehr. Herr Markones, Mitglied der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft, versteht es wunderbar, Pilzinteressierte in die Geheimnisse des Waldes mit ihrer Vielfalt an Pilzen einzuführen. Als Jugendbeauftragter ist er Ansprechpartner besonders für Familien mit Kindern. Verbringen wir gemeinsam einen kurzweiligen Nachmittag im Guttenberger Wald. Treffpunkt: Forsthaus Guttenberg; Ende des Parkplatzes!

Kursnummer 18065D-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Der literarische Stadtrundgang 1944/ 45 - eine ungewöhnliche Lesung...
Sa. 20.09.2025 15:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
eine ungewöhnliche Lesung...

an den Spielorten des Romans "schuld bewusstsein" von Sonja Weichand. Der Angriff des 16. März auf die Stadt hat sich tief ins Bewusstsein der Würzburgerinnen und Würzburger gegraben - gemeinsam mit der Autorin laufen die Zuhörerinnen und Zuhörer wichtige Orte der letzten Kriegsmonate ab und tauchen mit der Lesung in das Fühlen und Denken einer 21-jährigen Nationalsozialistin ein. Der Roman dreht sich um die Themen Frauen im "dritten Reich", Erinnerungskultur und Würzburger Geschichte. Man kann sich in die Bilder des Romans hineinziehen lassen, ohne dass man ihn gelesen haben muss. Treffpunkt: Theaterplatz (vormals Kardinal-Faulhaber-Platz), Würzburg Altersempfehlung: ab 12 Jahren Bei starkem Regen muss die Veranstaltung leider entfallen. Mehr über Sonja Weichand erfahren Sie unter sonjaweichand.com

Kursnummer 11303A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Online-Kurs: Bewegt & entspannt in den goldenen Herbst
Mo. 22.09.2025 07:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 12 neu

Starte mit frischer Energie und innerer Ruhe in den Herbst und in Deine Woche! In diesem 30-minütigen Online-Kurs erwarten Dich wohltuende Faszienübungen zur Mobilisierung für den Alltag. Kein Sportoutfit, keine Matte nötig - nur bequeme Kleidung und etwas Zeit für Dich. Zum Abschluss jeder Einheit gönnen wir uns eine kurze Entspannung, damit Du ausgeglichen und fokussiert in Deine Woche starten kannst. Du brauchst lediglich einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internet, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Der Kurs findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhältst Du eine E-Mail mit Deinen Zugangsdaten. Bei der Anmeldung daher bitte unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Hinweis: Am 29.9. findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer 55073H-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Deutsch B2.1 Intensivkurs (Kapitel 1-6)
Mo. 22.09.2025 08:45
Würzburg

Der B2 Kurs umfasst zwei Teile: B2.1 und B2.2, die jeweils 8 Wochen dauern. Er richtet sich an Deutschlernende, die schon über das Niveau B1 oder B1+ verfügen. Der Kurs hat einen Umfang von 20 Unterrichtseinheiten pro Woche. In diesem Kurs werden der Wortschatz und die Redemittel für unterschiedliche Situationen im Alltag sowie in Beruf und Arbeitswelt ausgebaut und eingeübt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den grammatischen Strukturen, die wiederholt und erweitert werden. Der Kurs unterstützt Sie beim wichtigen Übergang vom B1-Niveau auf das Niveau B2. Er ist so konzipiert, dass Sie die erforderlichen Eigenleistungen neben Ihren sonstigen Verpflichtungen gut bewältigen können. Der Kurs schafft so eine solide Basis zum Weiterlernen auf C1-Niveau. Sie haben im Anschluss an den zweiten Teil des Kurses die Möglichkeit, die telc-B2-Prüfung abzulegen. Bei Buchung dieses Kurses wird Ihnen automatisch unverbindlich ein Platz im B2.2-Kurs reserviert. Der Kurs läuft nicht in den bayerischen Schulferien. Bitte mitbringen: "Weitblick B2.1 - Das große Panorama. Kurs- und Übungsbuch" (Cornelsen 978-3-06-120889-9) sowie„Grammatik aktiv – Deutsch als Fremdsprache, 2. aktualisierte Ausgabe – B2/C1“ (Cornelsen 978-3-06-122965-8). Bitte beachten Sie: die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn. Ratenzahlung auf Anfrage möglich. Auch nach Kursbeginn ist ein Quereinstieg noch möglich, bitte wenden Sie sich an die vhs.

Kursnummer 46401B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 636,00
Grundlagen strukturierter Programmierung am Beispiel C (Dauer: 8 Wochen)
Mo. 22.09.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
am Beispiel C (Dauer: 8 Wochen)

Die Kenntnisse strukturierter Programmierung sind die Basis jeglicher moderner Programmierung. Datentypen, Variablen und Arrays trifft man in jeder Programmiersprache. Anweisungen, Schleifen und bedingte Anweisungen bestimmen den Programmablauf auch in objektorientierten Programmiersprachen. Sie suchen den intensiven, gründlichen (Wieder-)Einstieg in die Programmierung. Sie möchten eine Programmiersprache erlernen und in der Kursausschreibung sind grundlegende Programmierkenntnisse als Voraussetzung gefordert. Dann ist dies Ihr Kurs. In einem reinen e-learning-Kurs können Sie sich individuell die Zeit einteilen und werden regelmäßig mit neuem Stoff und Aufgaben versorgt. Ihr Dozent steht Ihnen für Fragen über das Forum jederzeit zur Verfügung. Zugleich bietet das Forum die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Lernenden. Chats können dem Erfahrungsaustausch mit den Kollegen dienen. Ein Teil des Kursinhalts sind Beispiele mit umfangreicheren Erklärungen, die Sie möglichst auch am Computer nachvollziehen sollten. Die andere Hälfte sind Aufgaben, bei denen Sie selbst programmieren und Ihr Dozent Ihnen individuell bei der Lösung der Aufgaben hilft. Ziel ist, dass Sie auch während des Kurses möglichst viel selbst machen. Ein Glossar erklärt Ihnen jederzeit die verwendeten Fachbegriffe. Programmiersprache: Im Kurs arbeiten wir mit der Programmiersprache C, an deren Syntax sich viele moderne Sprachen anlehnen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie dieser Kurs nicht grundsätzlich in die Sprache C einführt. Zeiger und Zeiger-Arithmetik sind nicht Gegenstand dieses Kurses. Inhalte: Grundlagen der Programmierung: Lösungsalgorithmus, Abstraktion des Programms (PAP, Struktogramm, Pseudocode) Grundlagen einer Programmiersprache: Datentypen, Datentyp-Konversion, Ein- und Ausgabe, Ausdrücke, Anweisungen, Wertzuweisungen, Kontrollstrukturen: Bedingte Anweisungen und Schleifen, Funktionen (und Unterprogramme), Modularisierung. Zeitaufwand: etwa 10 Stunden / Woche

Kursnummer 32203D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Websiteprogrammierung mit PHP und MySQL (Dauer: 16 Wochen)
Mo. 22.09.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
(Dauer: 16 Wochen)

Zum Programmieren von Internet-Seiten und -anwendungen erfreut sich die frei verfügbare Kombination von PHP als Programmiersprache und MySQL als Datenbankserver-System großer Beliebtheit und wird bei vielen kostengünstigen Web-Paketen unterstützt. Wir setzen die beiden Systeme im Zusammenhang mit dem Apache-Webserver ein: AMP. Unter welchem Betriebssystem Sie arbeiten – Windows / MacOS / Linux – ist dabei zweitrangig. Zielgruppe dieses Kurses sind Webseiten-Erstellende, die mit HTML (und CSS) vertraut sind und nun bei ihren Projekten mit eher professionellem Anspruch PHP und MySQL einsetzen möchten. Bitte beachten Sie: dieser Kurs erfordert Ausdauer und einiges an Zeit, wenn Sie effektiv zwei Sprachen und Grundlegendes zur Funktion des WWW erlernen wollen. In dem reinen e-learning-Kurs können Sie sich individuell und ortsungebunden die Zeit einteilen und erhalten etwa wöchentlich neues Arbeitsmaterial und Aufgaben dazu. Ihr Dozent steht Ihnen für Fragen über das Forum jederzeit zur Verfügung und hilft Ihnen individuell bei der Lösung der Aufgaben. Zugleich bieten das Forum und regelmäßige Chats die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Lernenden. Wir arbeiten an praktischen Projekten und Problemen aus dem Alltag des Web-Entwicklers. Ziel der Aufgaben in diesem Kurs ist nicht, dass Sie perfekte Lösungen aus dem Hut zaubern. Sie versuchen vielmehr selbst mit der (deutschsprachigen) Original-Dokumentation zu PHP und MySQL und natürlich mit Unterstützung des Dozenten praktische Problemstellungen zu lösen – auf Grund des Materials, das Sie zuvor an Beispielen erarbeitet haben. Ihre Projekte, Fragen und Problem-Stellungen sind jederzeit willkommen. Inhalte: Grundlagen von PHP, Arbeiten mit Dateien, Formularverarbeitung, Session und Cookies, Datenbank-Entwicklung mit MySQL, Zusammenspiel von PHP und MySQL. Verwendete (kostenlose) Software: Apache, PHP, MySQL, phpmyadmin, Browser, Texteditor

Kursnummer 32204E-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 625,00
Loading...
14.09.25 20:54:10