Skip to main content

Eltern & Kind

Loading...
Grenzenloser Spaß? Mediennutzung und Sucht im Jugendalter
Do. 23.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Welches Medienverhalten ist noch "normal" und wann wird es zu viel? Was muss ich bei Medienvereinbarungen beachten? Wie kann ich ein gutes Gespräch mit meinem Kind über Medien führen? Wie merke ich, dass etwas nicht stimmt? Wie sieht eine Internetabhängigkeit aus und was kann man als Elternteil damit machen? Ein Onlinevortrag für Eltern, die sich Sorgen machen, dass Ihr Kind (zwischen 10 und 18 Jahre alt) zu viel Zeit mit Medien verbringen könnte. Der Kurs wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14166A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Künstliche Intelligenz in Jugend und Schule – und jetzt?
Di. 28.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Künstliche Intelligenz wird immer "intelligenter". Vor allem aber verbreitet sie sich in Windeseile und hält Einzug in die Klassenzimmer, über Lehrkräfte, wesentlich mehr noch über Schüler:innen. Diese Fortbildung gibt einen Einblick in einige gängige Werkzeuge und Websites wie ChatGPT und weitere und zeigt deren Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und auch Risiken. Es wird diskutiert, was die Entwicklung für Konsequenzen für die zu Hause und die Schule haben kann/wird/muss. Der Kurs wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14167A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern (1)
Mo. 10.11.2025 20:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co., Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14164D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wer gehört zu wem? Patchwork als Aufgabe und Chance
Mi. 12.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Patchworkfamilien sind herausfordernd. Der Workshop zeigt, wie Sie mit Bewusstsein und Allparteilichkeit Konflikte verstehen und neue Chancen nutzen können. Anhand praktischer Beispiele geht es um Loyalität, Rollen, Zwänge und Perspektiven für alle Beteiligten. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14161B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
KI verstehen, um Kinder zu begleiten: Chancen, Risiken und praktische Tipps
Mi. 19.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Die Jugend heute wächst ganz selbstverständlich mit ihr auf und Eltern sowie Schulen dürfen den Anschluss nicht verpassen. Denn neben großartigen Chancen für Bildung, Freizeit und Weiterentwicklung liegen im Umgang mit der KI genauso Herausforderungen. Zuerst muss man selbst verstehen, womit man es hier zu tun hat und erst dann kann man Kinder und Jugendliche an die Hand nehmen und mit ihnen zusammen Tools mit Künstlicher Intelligenz nutzen. In diesem Vortrag soll es um die vielfältigen Formen von KI gehen wie Lernapps, Text- und Sprachmodelle sowie Bildgenerierungsmodelle. Der Kurs wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14165B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Faszination Technik: 3D und mehr Eltern-Kind-Kurs (ab 10 Jahren)
Sa. 29.11.2025 11:00
Würzburg
Eltern-Kind-Kurs (ab 10 Jahren)

Ein gemeinsamer Nachmittag für Eltern mit Kindern, um sich dem Thema Technik und 3D Druck zu nähern. Wir bauen zusammen ein kleines batteriebetriebenes Elektrogeländefahrzeug mittels verschiedener Materialien und Werkzeugen wie Karton, Papier, Sperrholzplatten, Laubsäge, 3D-Stift. Mit diesem überwinden wir dann Hindernisse, um am Ende einen Schatz zu finden. Im Anschluss zu dem praktischen Teil gibt es eine kleine Exkursion zu dem Level 3, dem "Maker Space" der Stadtbücherei Würzburg. Inkl. Materialkosten von 10 €. Bitte mitbringen: gute Laune, Spaß am Experimentieren, Brotzeit.

Kursnummer 14143B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mutausbruch - Ihr Umgang mit der Elternwut
Di. 16.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Elternwut – plötzlich da, obwohl Sie es anders machen wollen? Im Online-Seminar lernen Sie, Wut als Signal zu verstehen statt gegen sich oder Ihr Kind zu richten. Mit Strategien zur Selbstregulation, Formulierungshilfen, Raum für Austausch und einem kompakten Handout. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14162B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
"Wir schaffen das"?! Deutschland auf dem Weg in die digitale Steinzeit?
Do. 22.01.2026 19:00
Würzburg

Um 99 % kürzte die Bundesregierung den Digital-Etat für das Jahr 2024. Insbesondere bei der Digitalisierung der Verwaltung soll gespart werden. Ausgerechnet hier, wo man oft noch persönlich auf dem Amt erscheinen muss, während die Bürger*innen anderer Länder wie Estland ihre Angelegenheiten zumeist online von zuhause aus erledigen. Entsprechend schnell meldeten sich Kritiker zu Wort: Deutschland werde Verlierer der Digitalisierung sein. Kein neues Phänomen – wer erinnert sich nicht an Angela Merkels Aussage: „Das Internet ist für uns alle Neuland“ und den damit einhergehenden Spott? Aber auch das ist Deutschland in der Digitalisierung: Eines der weltweit führenden Start-Ups für maschinelle Übersetzung „DeepL“ stammt zum Beispiel aus Köln und ist inzwischen mit mehr als 1 Milliarde Dollar bewertet.

Kursnummer 13055A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Zwischen Nähe und Freiheit – Pubertät verstehen, Bindung gestalten, loslassen
Mi. 25.02.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Pubertät - eine Zeit zwischen Nähe und Abgrenzung: Wie kann ich meinem Kind Halt geben und gleichzeitig loslassen? Der Vortrag gibt einen Einblick in die Bindungstheorie und erklärt, warum eine sichere Bindung gerade in dieser Phase wichtig ist, um Orientierung zu geben und Eigenständigkeit zu fördern. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14156A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern (2)
Do. 26.02.2026 20:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co., Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14164A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
19.10.25 22:08:47