Sie sind hier:
Workshop für Frauen: Beckenboden - Stabilität und Balance aus der Körpermitte
Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für das körperliche Wohlbefinden von Frauen. Wir stoßen immer wieder im Laufe unseres Lebens auf ihn. Sei es nach einer Geburt, in den Wechseljahren, als Sportlerin oder auch ganz allgemein im Alltag. In diesem Workshop lernst Du Deinen Beckenboden bewusst wahrzunehmen, gezielt funktionell zu stärken, zu entlasten und zu entspannen.
Durch sanfte Übungen, Atemtechniken und alltagsnahe Tipps zeige ich Dir, wie Du eine Verbindung zu Deinem Beckenboden aufbauen kannst. Dadurch können auch die Haltung und Beschwerden wie Dranginkontinenz und Belastungsinkontinenz, Rückenschmerzen oder ein Gefühl der Instabilität verbessert und vorgebeugt werden.
Es ist Raum für Austausch, Achtsamkeit und Selbstfürsorge - in einer geschützten Atmosphäre können "Tabu"-Themen rund um den Beckenboden, die Dich körperlich oder psychisch belasten, ausgesprochen werden.
Ich begleite Dich auf eine authentische und empathische Weise zu mehr innerer Stabilität und Selbstbewusstsein.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein kleines Handtuch, Notizblock und Stift.
Zielgruppe: Frauen jeden Alters mit und ohne Beckenbodenbeschwerden - keine Vorkenntnisse erforderlich.
Durch sanfte Übungen, Atemtechniken und alltagsnahe Tipps zeige ich Dir, wie Du eine Verbindung zu Deinem Beckenboden aufbauen kannst. Dadurch können auch die Haltung und Beschwerden wie Dranginkontinenz und Belastungsinkontinenz, Rückenschmerzen oder ein Gefühl der Instabilität verbessert und vorgebeugt werden.
Es ist Raum für Austausch, Achtsamkeit und Selbstfürsorge - in einer geschützten Atmosphäre können "Tabu"-Themen rund um den Beckenboden, die Dich körperlich oder psychisch belasten, ausgesprochen werden.
Ich begleite Dich auf eine authentische und empathische Weise zu mehr innerer Stabilität und Selbstbewusstsein.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein kleines Handtuch, Notizblock und Stift.
Zielgruppe: Frauen jeden Alters mit und ohne Beckenbodenbeschwerden - keine Vorkenntnisse erforderlich.
Was Dich erwartet :
Grundlagen: Anatomie und Funktion des Beckenbodens und seine Zusammenhänge im weiblichen Körper
Atem- und Wahrnehmungsschulung für mehr Körperbewusstsein
Entspannung und Loslassen in Verbindung mit dem vegetativen Nervensystem
Stabilität in Verbindung mit Deinem Rumpf
Beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag
Wertschätzende Atmosphäre - Raum für Deine Anliegen und Fragen
Grundlagen: Anatomie und Funktion des Beckenbodens und seine Zusammenhänge im weiblichen Körper
Atem- und Wahrnehmungsschulung für mehr Körperbewusstsein
Entspannung und Loslassen in Verbindung mit dem vegetativen Nervensystem
Stabilität in Verbindung mit Deinem Rumpf
Beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag
Wertschätzende Atmosphäre - Raum für Deine Anliegen und Fragen
Sie sind hier:
Workshop für Frauen: Beckenboden - Stabilität und Balance aus der Körpermitte
Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für das körperliche Wohlbefinden von Frauen. Wir stoßen immer wieder im Laufe unseres Lebens auf ihn. Sei es nach einer Geburt, in den Wechseljahren, als Sportlerin oder auch ganz allgemein im Alltag. In diesem Workshop lernst Du Deinen Beckenboden bewusst wahrzunehmen, gezielt funktionell zu stärken, zu entlasten und zu entspannen.
Durch sanfte Übungen, Atemtechniken und alltagsnahe Tipps zeige ich Dir, wie Du eine Verbindung zu Deinem Beckenboden aufbauen kannst. Dadurch können auch die Haltung und Beschwerden wie Dranginkontinenz und Belastungsinkontinenz, Rückenschmerzen oder ein Gefühl der Instabilität verbessert und vorgebeugt werden.
Es ist Raum für Austausch, Achtsamkeit und Selbstfürsorge - in einer geschützten Atmosphäre können "Tabu"-Themen rund um den Beckenboden, die Dich körperlich oder psychisch belasten, ausgesprochen werden.
Ich begleite Dich auf eine authentische und empathische Weise zu mehr innerer Stabilität und Selbstbewusstsein.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein kleines Handtuch, Notizblock und Stift.
Zielgruppe: Frauen jeden Alters mit und ohne Beckenbodenbeschwerden - keine Vorkenntnisse erforderlich.
Durch sanfte Übungen, Atemtechniken und alltagsnahe Tipps zeige ich Dir, wie Du eine Verbindung zu Deinem Beckenboden aufbauen kannst. Dadurch können auch die Haltung und Beschwerden wie Dranginkontinenz und Belastungsinkontinenz, Rückenschmerzen oder ein Gefühl der Instabilität verbessert und vorgebeugt werden.
Es ist Raum für Austausch, Achtsamkeit und Selbstfürsorge - in einer geschützten Atmosphäre können "Tabu"-Themen rund um den Beckenboden, die Dich körperlich oder psychisch belasten, ausgesprochen werden.
Ich begleite Dich auf eine authentische und empathische Weise zu mehr innerer Stabilität und Selbstbewusstsein.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein kleines Handtuch, Notizblock und Stift.
Zielgruppe: Frauen jeden Alters mit und ohne Beckenbodenbeschwerden - keine Vorkenntnisse erforderlich.
Was Dich erwartet :
Grundlagen: Anatomie und Funktion des Beckenbodens und seine Zusammenhänge im weiblichen Körper
Atem- und Wahrnehmungsschulung für mehr Körperbewusstsein
Entspannung und Loslassen in Verbindung mit dem vegetativen Nervensystem
Stabilität in Verbindung mit Deinem Rumpf
Beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag
Wertschätzende Atmosphäre - Raum für Deine Anliegen und Fragen
Grundlagen: Anatomie und Funktion des Beckenbodens und seine Zusammenhänge im weiblichen Körper
Atem- und Wahrnehmungsschulung für mehr Körperbewusstsein
Entspannung und Loslassen in Verbindung mit dem vegetativen Nervensystem
Stabilität in Verbindung mit Deinem Rumpf
Beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag
Wertschätzende Atmosphäre - Raum für Deine Anliegen und Fragen
-
Gebühr36,00 €
- Kursnummer: 55051H
-
StartSa. 04.10.2025
10:30 UhrEndeSa. 04.10.2025
13:00 Uhr -
1 Termin / 1.6667 Ustd.
-
Dozent*in:Annette Froitzheim
- Geschäftsstelle: Würzburg