Sie sind hier:
                                                                "Das Klima" und (Um-) Weltbewusstsein und  Nachhaltigkeit
                                                                
                                                                    (12-18 Jahre)
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Projekt in Anlehnung an unsere Uraufführung von „Das Klima“.
Schweine, die auf einer Fläche von der Größe eines Bügelbretts leben müssen, Meeresfisch mit Plastikpartikeln im Magen, Erdbeeren im Januar aus Afrika, aufprallsichere Tomaten im Winter aus Spanien und demnächst Spargel vom Mars?
Ungefähr ein Drittel aller industriell produzierten Nahrungsmittel landet in Europa in der Mülltonne!
Durch aktives Theaterspiel spielen wir typische Alltagsmomente und fühlen uns in verschiedenste Menschen, Tiere, oder auch „aufprallsichere Tomaten“ hinein, um so uns und unsere Umwelt besser verstehen und schätzen zu lernen. Wir machen aus Müll Kunst und zeigen unsere Gedanken, Installationen und Texte in einer Werkschau vor Freunden und Familie.
Zudem besuchen wir die Produktion „Das Klima“ oder schauen uns gemeinsam als Ehrengäste die Premiere an.
inklusive eigene Werkschau am 10.4 um 16:30 Uhr und Proben- oder Premierenbesuch von „Das Klima“
            
            
                
            
        
                                                Schweine, die auf einer Fläche von der Größe eines Bügelbretts leben müssen, Meeresfisch mit Plastikpartikeln im Magen, Erdbeeren im Januar aus Afrika, aufprallsichere Tomaten im Winter aus Spanien und demnächst Spargel vom Mars?
Ungefähr ein Drittel aller industriell produzierten Nahrungsmittel landet in Europa in der Mülltonne!
Durch aktives Theaterspiel spielen wir typische Alltagsmomente und fühlen uns in verschiedenste Menschen, Tiere, oder auch „aufprallsichere Tomaten“ hinein, um so uns und unsere Umwelt besser verstehen und schätzen zu lernen. Wir machen aus Müll Kunst und zeigen unsere Gedanken, Installationen und Texte in einer Werkschau vor Freunden und Familie.
Zudem besuchen wir die Produktion „Das Klima“ oder schauen uns gemeinsam als Ehrengäste die Premiere an.
inklusive eigene Werkschau am 10.4 um 16:30 Uhr und Proben- oder Premierenbesuch von „Das Klima“
Kurstermine 4
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Dienstag, 07. April 2026
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Peterschule, Turnhalle
 1 Dienstag  07. April 2026  13:00 – 17:00 Uhr Peterschule, Turnhalle
- 
                            
                            - 2
- Mittwoch, 08. April 2026
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Peterschule, Turnhalle
 2 Mittwoch  08. April 2026  13:00 – 17:00 Uhr Peterschule, Turnhalle
- 
                            
                            - 3
- Donnerstag, 09. April 2026
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Peterschule, Turnhalle
 3 Donnerstag  09. April 2026  13:00 – 17:00 Uhr Peterschule, Turnhalle
- 
                            
                            - 4
- Freitag, 10. April 2026
- 13:00 – 17:00 Uhr
- Peterschule, Turnhalle
 4 Freitag  10. April 2026  13:00 – 17:00 Uhr Peterschule, Turnhalle
Sie sind hier:
                                                                "Das Klima" und (Um-) Weltbewusstsein und  Nachhaltigkeit
                                                                
                                                                    (12-18 Jahre)
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Projekt in Anlehnung an unsere Uraufführung von „Das Klima“.
Schweine, die auf einer Fläche von der Größe eines Bügelbretts leben müssen, Meeresfisch mit Plastikpartikeln im Magen, Erdbeeren im Januar aus Afrika, aufprallsichere Tomaten im Winter aus Spanien und demnächst Spargel vom Mars?
Ungefähr ein Drittel aller industriell produzierten Nahrungsmittel landet in Europa in der Mülltonne!
Durch aktives Theaterspiel spielen wir typische Alltagsmomente und fühlen uns in verschiedenste Menschen, Tiere, oder auch „aufprallsichere Tomaten“ hinein, um so uns und unsere Umwelt besser verstehen und schätzen zu lernen. Wir machen aus Müll Kunst und zeigen unsere Gedanken, Installationen und Texte in einer Werkschau vor Freunden und Familie.
Zudem besuchen wir die Produktion „Das Klima“ oder schauen uns gemeinsam als Ehrengäste die Premiere an.
inklusive eigene Werkschau am 10.4 um 16:30 Uhr und Proben- oder Premierenbesuch von „Das Klima“
            
            
                
            
        
                                                Schweine, die auf einer Fläche von der Größe eines Bügelbretts leben müssen, Meeresfisch mit Plastikpartikeln im Magen, Erdbeeren im Januar aus Afrika, aufprallsichere Tomaten im Winter aus Spanien und demnächst Spargel vom Mars?
Ungefähr ein Drittel aller industriell produzierten Nahrungsmittel landet in Europa in der Mülltonne!
Durch aktives Theaterspiel spielen wir typische Alltagsmomente und fühlen uns in verschiedenste Menschen, Tiere, oder auch „aufprallsichere Tomaten“ hinein, um so uns und unsere Umwelt besser verstehen und schätzen zu lernen. Wir machen aus Müll Kunst und zeigen unsere Gedanken, Installationen und Texte in einer Werkschau vor Freunden und Familie.
Zudem besuchen wir die Produktion „Das Klima“ oder schauen uns gemeinsam als Ehrengäste die Premiere an.
inklusive eigene Werkschau am 10.4 um 16:30 Uhr und Proben- oder Premierenbesuch von „Das Klima“
- 
        
            Gebühr21,00 €
- Kursnummer: 14129A
- 
            
                    
                        StartDi. 07.04.2026
 13:00 UhrEndeFr. 10.04.2026
 17:00 Uhr
- 
                    4 Termine / 10.6667 Ustd.
- Geschäftsstelle: Würzburg
 
                                                    