Skip to main content
© ---

Tetzel, Corinna

Die Regisseurin Corinna Tetzel ist Häusern wie der Oper Frankfurt [PÉNÉLOPE - Fauré], dem Staatstheater Stuttgart [LES ENFANTS TERRIBLES - Glass] und der Semperoper Dresden [DIE GESPENSTERSONATE - Reimann] verbunden und inszenierte zuletzt am Theater Chemnitz [DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK - Frid]. Für Ihre Arbeit HERZOG BLAUBARTS BURG [Bartók] am Theater Ulm wurde sie für den FAUST-Preis nominiert. Neben dem Opernkernrepertoire liegt ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit auf der Inszenierung von Uraufführungen. Seit 2022 ist Corinna Tetzel als Dozentin an der Schauspielschule TASK für Kinder und Jugendliche in Frankfurt am Main aktiv. Seit der Spielzeit 2025/26 arbeitet sie als Theaterpädagogin für Musiktheater, Konzert und Tanz am Mainfranken Theater Würzburg und leitet Spielclubs – ebenfalls für Kinder und Jugendliche – in Kooperation mit der vhs Würzburg & Umgebung. Auch in die Theaterarbeit mit jungen Menschen integriert sie Musik als festen Bestandteil, um kreative Impulse zu wecken und Spiel- und Ausdrucksfreude zu intensivieren. Als engagierte Vermittlerin inszeniert Corinna Tetzel für ein junges Publikum und gibt Workshops für Nachwuchs-Sänger:innen an Ausbildungsstätten wie der Bayerischen Theaterakademie, der Jungen Oper Schloss Weikersheim und zuletzt an der Kunsthochschule Oslo.

Loading...
Spielclub Minis "Märchen" (6-8 Jahre)
Di. 30.09.2025 15:30
Würzburg
(6-8 Jahre)

Du möchtest mit anderen gemeinsam Theater spielen und improvisieren? Mit viel Spiellust erkunden wir die Möglichkeiten des Theaterspielens, probieren und improvisieren. Wir beginnen mit dem Entdecken und Entfalten der Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers und der Stimme. Wir lernen Schauspieltechniken, schlüpfen in verschiedene Rollen und setzen unsere Gedanken und Ideen szenisch um. Im Anschluss an den letzten Termin gibt es eine Werkschau. Leitung: Corinna Tetzel, Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Musiktheater, Tanz und Konzert, Mainfranken Theater Würzburg

Kursnummer 14130A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Spielclub Teens "Fremdsein" (13-16 Jahre)
Mi. 01.10.2025 17:00
Würzburg
(13-16 Jahre)

Du möchtest mit anderen gemeinsam Theater spielen und improvisieren? Mit viel Spiellust erkunden wir die Möglichkeiten des Theaterspielens, probieren und improvisieren. Wir beginnen mit dem Entdecken und Entfalten der Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers und der Stimme. Wir lernen Schauspieltechniken, schlüpfen in verschiedene Rollen und setzen unsere Gedanken und Ideen szenisch um. Im Anschluss an den letzten Termin gibt es eine Werkschau. Leitung: Corinna Tetzel, Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Musiktheater, Tanz und Konzert, Mainfranken Theater Würzburg

Kursnummer 14129B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Theaterclub (21+) "Beziehungen"
Mi. 15.10.2025 18:30
Würzburg

Diese experimentierfreudige Schauspieltruppe erarbeitet innerhalb einer Spielzeit eine eigene Produktion und bringt sie zur Aufführung. Unter professioneller Leitung beschäftigen wir uns mit verschiedenen Theatertexten, Methoden und schulen unseren Körper und Geist. Voraussetzung für die Teilnahme an einem Bühnenprojekt ist lediglich die regelmäßige aktive Anwesenheit bei Proben, die auch am Wochenende und in den Ferien stattfinden können. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg

Kursnummer 73215A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Spielclub Kids "Wunder" (9-12 Jahre)
Di. 13.01.2026 16:00
Würzburg
(9-12 Jahre)

Du möchtest mit anderen gemeinsam Theater spielen und improvisieren? Mit viel Spiellust erkunden wir die Möglichkeiten des Theaterspielens, probieren und improvisieren. Wir beginnen mit dem Entdecken und Entfalten der Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers und der Stimme. Wir lernen Schauspieltechniken, schlüpfen in verschiedene Rollen und setzen unsere Gedanken und Ideen szenisch um. Im Anschluss an den letzten Termin gibt es eine Werkschau. Leitung: Corinna Tetzel, Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schwerpunkt Musiktheater, Tanz und Konzert, Mainfranken Theater Würzburg

Kursnummer 14131A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Corinna Tetzel
Kunterbunter Theaterkurs in den Faschingsferien! (6-8 Jahre)
Mo. 16.02.2026 10:30
Würzburg
(6-8 Jahre)

Wann wurde eigentlich beschlossen, dass sich keine Magie im Zauberstab befindet? Und wer kam auf die blöde Idee, mit dem Verkleiden aufzuhören? Na, wir sicher nicht! Wir nutzen, was an Kreativität, Spielfreude und Verwandlungsspaß da ist und spielen Theater! Wer weiß, vielleicht wird nebenher sogar noch was gelernt. Im Anschluss an den letzten Termin gibt es eine Werkschau. Leitung: Corinna Tetzel, Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Musiktheater, Tanz und Konzert, Mainfranken Theater Würzburg

Kursnummer 14123D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Corinna Tetzel
Kunterbunter Theaterkurs in den Faschingsferien! (9-12 Jahre)
Mo. 16.02.2026 14:00
Würzburg
(9-12 Jahre)

Wann wurde eigentlich gesagt, dass keine Magie im Zauberstab drin ist? Und wer kam auf die blöde Idee, mit dem Verkleiden aufzuhören? Na, wir sicher nicht! Wir nutzen, was an Kreativität, Spielfreude und Verwandlungsspaß da ist und spielen Theater! Wer weiß, vielleicht wird nebenher sogar noch was gelernt. Im Anschluss an den letzten Termin gibt es eine Werkschau. Leitung: Corinna Tetzel, Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Musiktheater, Tanz und Konzert, Mainfranken Theater Würzburg

Kursnummer 14123E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Corinna Tetzel
"Das Klima" und (Um-) Weltbewusstsein und Nachhaltigkeit (12-18 Jahre)
Di. 07.04.2026 13:00
Würzburg
(12-18 Jahre)

Projekt in Anlehnung an unsere Uraufführung von „Das Klima“. Schweine, die auf einer Fläche von der Größe eines Bügelbretts leben müssen, Meeresfisch mit Plastikpartikeln im Magen, Erdbeeren im Januar aus Afrika, aufprallsichere Tomaten im Winter aus Spanien und demnächst Spargel vom Mars? Ungefähr ein Drittel aller industriell produzierten Nahrungsmittel landet in Europa in der Mülltonne! Durch aktives Theaterspiel spielen wir typische Alltagsmomente und fühlen uns in verschiedenste Menschen, Tiere, oder auch „aufprallsichere Tomaten“ hinein, um so uns und unsere Umwelt besser verstehen und schätzen zu lernen. Wir machen aus Müll Kunst und zeigen unsere Gedanken, Installationen und Texte in einer Werkschau vor Freunden und Familie. Zudem besuchen wir die Produktion „Das Klima“ oder schauen uns gemeinsam als Ehrengäste die Premiere an. inklusive eigene Werkschau am 10.4 um 16:30 Uhr und Proben- oder Premierenbesuch von „Das Klima“

Kursnummer 14129A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Loading...
zurück zur Übersicht
30.10.25 22:01:29