Skip to main content

Bürgerhöfe und Bürgerhäuser aus dem Alten Würzburg

Obwohl bereits seit einem halben Jahr an den kurzen ‚Frühling der Freiheit‘ erinnert wird, lohnt es sich nach wie vor, die Ereignisse des Aufruhrs an den authentischen Schauplätzen nachzuvollziehen. So werden die historischen Zusammenhänge präzise und anschaulich vermittelt.

Welche Rolle spielte Tilman Riemenschneider? Warum scheiterte der Angriff auf die Festung? Waren die Würzburger tatsächlich so revolutionär eingestellt? Welche Ziele verfolgten die Vertreter der rebellierenden Bürger und Bauern? Und weshalb agierten ihre Gegner mit solcher Brutalität und Grausamkeit?

Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf unserem Weg von der Stadt hinauf zur Festung nach.

Treffpunkt: Rathaus, Vorhof (Eingang Gedenkraum); Ende am Bauernkriegsdenkmal auf der Festung

Bürgerhöfe und Bürgerhäuser aus dem Alten Würzburg

Obwohl bereits seit einem halben Jahr an den kurzen ‚Frühling der Freiheit‘ erinnert wird, lohnt es sich nach wie vor, die Ereignisse des Aufruhrs an den authentischen Schauplätzen nachzuvollziehen. So werden die historischen Zusammenhänge präzise und anschaulich vermittelt.

Welche Rolle spielte Tilman Riemenschneider? Warum scheiterte der Angriff auf die Festung? Waren die Würzburger tatsächlich so revolutionär eingestellt? Welche Ziele verfolgten die Vertreter der rebellierenden Bürger und Bauern? Und weshalb agierten ihre Gegner mit solcher Brutalität und Grausamkeit?

Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf unserem Weg von der Stadt hinauf zur Festung nach.

Treffpunkt: Rathaus, Vorhof (Eingang Gedenkraum); Ende am Bauernkriegsdenkmal auf der Festung
  • Gebühr
    10,00 €
  • Kursnummer: 11016C-sg
  • Start
    Sa. 11.10.2025
    15:00 Uhr
    Ende
    Sa. 11.10.2025
    16:30 Uhr
  • 1 Termin / 1 Ustd.
  • Geschäftsstelle: Würzburg
  • Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
31.07.25 16:47:33