Veranstaltungsformen
In vielen Familien steht dieses Thema an. An diesem Abend werden verschiedene Konzepte der Gestaltung vorgestellt mit Vor- und Nachteilen. - Zu Lebzeiten mit Wohnrecht oder Nießbrauchsrecht - Von Todes wegen durch Testamentsgestaltung oder Erbvertrag Für die Entscheidung zwischen verschiedenen Konzepten werden unterschiedliche Überlegungen angestellt werden müssen: - Erbschafts- und Schenkungssteuer - Wollen Sie wirtschaftlich noch über die Immobilie verfügen - Wollen Sie eine Rückfallklausel für bestimmte Situationen - Wollen Sie Ihren Partner absichern - Wollen Sie Pflichtansprüche reduzieren - Wollen Sie durch die Übertragung des Hauses zu Lebzeiten auf Ihr Kind Ihre Versorgung im Alter sichern - Bräuchten Sie die Immobilie im Zweifel, um im Alter durch Verkauf Liquidität zu erhalten - Wie können Sie alle Kinder gleich behandeln - Wollen Sie alle Kinder gleich behandeln - Was ist mit Pflichtteilsansprüchen der anderen Kinder . die nicht berücksichtigt wurden. Die Dozentin dieses Abends ist Fachanwältin für Familienrecht und zertifizierte Mediatorin (BAFM)
Bei Active Walking handelt es sich um ein effektives und schonendes Ganzkörpertraining für jede Jahreszeit und jedes Alter. Anders als beim Nordic-Walking kommen hier keine Stöcke zum Einsatz. Stattdessen setzen wir schwungvoll unsere angewinkelten Arme ein. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit auch ohne Vorkenntnisse die Technik richtig und von Grund auf zu erlernen. Es ist wichtig, die Technik korrekt anzuwenden, um von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren, zum Beispiel das Herz-Kreislauf-System zu stärken, Stress abzubauen und den Stoffwechsel zu aktivieren. So kann man auch Problemen durch falsche Belastungen vorbeugen. Der Kurs ist für alle geeignet, unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung und entsprechende Schuhe. Wir laufen am Main entlang und im Festungsgelände herum. Dazwischen machen wir Übungen für ein besseres Gleichgewicht und den Rücken. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, außer bei Sturm/Gewitter. Treffpunkt: beim Müllerbäck. Ampelkreuzung am Ende der alten Mainbrücke (Saalgasse 1, 97082 Würzburg) Hinweis: Der Kurs findet auch in den Ferien statt.
Yoga kann mit seinen vielfältigen Bewegungen und tiefer Atmung Vitalität und Ausgeglichenheit fördern. Auf sanfte Art wird Muskelkraft aufgebaut und Flexibilität verbessert. Eine Tiefenentspannung rundet jede Stunde ab und verhilft zu mehr Achtsamkeit und Ruhe. Die Stunde richtet sich an alle, die einen Gegenpol zu den oft einseitigen Belastungen des Arbeitsalltags schaffen möchten. Es geht nicht darum, wie die Körperhaltungen aussehen, sondern wie sie sich anfühlen! Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Getränk mit, außerdem Freude an der Bewegung und Lust, aktiv etwas für sich und das eigene Wohlbefinden zu tun.
Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für alle Altersgruppen. Dieser Kurs ist für Späteinsteigerinnen und Späteinsteiger geeignet. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, einen Klotz, einen Gurt, bequeme Kleidung und warme Socken sowie ggf. ein Augenkissen mit.
Qigong ist Meditation in Bewegung und ein Element der traditionellen chinesischen Medizin. Die einfachen und langsam ausgeführten Bewegungen sind leicht zu erlernen, dienen der Prävention und können Energie-Blockaden lösen. Im Kurs werden wir die Übungsreihe der „15 Ausdrucksformen“ des Qigong Yangsheng kennenlernen: die Übungsreihe ist insbesondere für den Start in den Morgen oder als Abendritual geeignet und kann im Sitzen oder Stehen geübt werden. Bitte bringen Sie Socken oder leichte Schuhe sowie etwas zu trinken mit und wählen Sie bequeme Alltagskleidung.
Wenn man abends in Spaniens Städten unterwegs ist, gibt es in vielen Bars und Bodegas statt Tapas oft Pinchos. Das sind Spieße mit feinen Sachen. Auf dem Programm stehen daher Hackfleischbällchen - also Albondigas - mit Datteln und Mandeln in pikanter Sherrysauce. Croquetas mit Serranoschinken, Jakobsmuscheln oder Seeteufelmedaillons mit Maracuja-Vinaigrette, gefülltes Schweinefilet und gefüllte Tomaten sowie weitere Gaumenfreuden, die sich leicht aufspießen lassen. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 18.9.2025
Fortsetzungskurs für Lernende des Kurses A1 ab Lektion 5 und für Anfängerinnen und Anfänger mit fortgeschrittenen Kenntnissen. Bitte mitbringen: Lehrbuch Lóng neu A1-A2 Chinesisch für Anfänger (Verlag Egert ISBN 978-3-12-528960-4) und Arbeitsbuch: "Lóng neu Chinesisch für Anfänger Übungsbuch" (Verlag Egert ISBN 978-3-12-528961-1). Der Kurs findet über Zoom statt, die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Viele nutzen die Funktionalität "Als Tabelle formatieren" nur, um ihrer Tabelle ein schickes Aussehen zu verleihen. Das ist sehr schade, denn dahinter steckt noch weit mehr an Funktionalität um sich den Excel-Alltag zu erleichtern wie z. B. Berechnungen ohne Formeln, einfache Datenschnitte, dynamische Bereichsangaben für Formeln und PivotTabellen u.v.m. Lassen Sie sich in unserem Online-Seminar von den Vorteilen überzeugen! Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Excel Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.
Fördere mit Yoga Deine Beweglichkeit, stärke Deine Muskulatur und verbessere Deine Körperhaltung! Yoga kann helfen, Verspannungen und muskuläre Blockaden zu lösen und Stresssymptome zu reduzieren. In diesem Kurs werden einfache Yogahaltungen gelenkschonend durchgeführt, oft auch im Liegen oder Sitzen. Dazu werden Hilfsmittel wie Gurte, Blöcke oder Stühle genutzt. Bitte bringe bequeme Kleidung, eine Yogamatte, eine Decke und etwas zu trinken mit.
Für Teilnehmende, die schon ein Semester Finnisch gelernt haben oder über geringe Vorkenntnisse verfügen. Bitte mitbringen: Lehrbuch Yksi, kaksi, kolme 1 (Hempen Verlag, 978-3-944312-12-5 ). Die Kursleitung ist Ostseefinnin und hat finnisch-ungarische Philologie studiert. Kein Kurs am 24.10., 14.11., 12.12.
Sie interessieren sich für Sprache, Literatur und die ca. 7000 Jahre alte Kulturgeschichte des Irans? In diesem Kurs üben wir einfache Gespräche zu verschiedenen Alltagssituationen, wie Einkaufen oder ins Restaurant gehen. Sie erlernen das moderne Hochpersisch, das als Farsi im Iran und als Dari in Afghanistan Amtssprache ist und auch in anderen Ländern, z. B. Tadschikistan und Pakistan, gesprochen wird. Der Kurs findet online über Zoom statt, Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn. Für Teilnehmende, die bereits ein Semester Persisch gelernt haben. Bitte mitbringen: Lehrbuch: "Ba ham - Persisch für Anfänger" (Klett Verlag, ISBN 978-3-12-528866-9).
Sie erwerben in diesem Kurs erste Portugiesischkenntnisse, die man für eine Reise oder einen Aufenthalt in einem portugiesisch-sprachigen Land braucht. Sie werden Schritt für Schritt die Grundlagen in Portugiesisch mit kurzweiligen Übungen und Gesprächssituationen lernen. Lehrbuch: "Aprendo Português com o Bruno" (979-8339421047) und Übungsbuch (979-8339435334). Der Kurs findet online über Zoom statt, Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn.
Wie zum Teufel lernt man Finnisch? Diese Sprache zu erlernen, ist absolut nicht unmöglich! Die Kursleitung möchte Ihnen die finnische Sprache und Kultur näher bringen. Bitte mitbringen: Lehrbuch Yksi, kaksi, kolme 1 (Hempen Verlag, 978-3-944312-12-5 ). Die Kursleitung ist Ostseefinnin und hat finnisch-ungarische Philologie studiert. Kein Kurs am 24.10., 14.11. und 12.12.
Sei es Fenchelcrèmesuppe mit Curry und Garnele, Kartoffelsuppe mit Gorgonzola und schwarzen Linsen, Kürbissuppe mit Papaya, Karottensuppe mit Pampelmuse, Kohlrabicrèmesuppe mit marinierten Radieschen, Mandelcrèmesuppe mit feinem Balsamico-Essig, Steckrübencrèmesuppe mit Ingwer, Porreecrèmesuppe mit Bacon und Datteln oder eine klassische Mulligatawny mit Huhn und Apfel ... Leckere Suppen sind was Wundervolles und erwärmen Körper und Seele. Lassen Sie sich überraschen von ungewöhnlichen Zubereitungen und Zutaten. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 19.9.2025
Diese Führung zur Kriminalitäts- und Justizgeschichte ist schon fast ein Klassiker. Durchs nächtliche Würzburg schleichen wir auf geheimnisvollen Wegen in die Geschichte des Verbrechens in Würzburg. Treffpunkt: Jugendherberge, Café Cairo, Fred-Joseph-Platz 3. Ende der Veranstaltung: nach frühestens 90 Minuten mitten auf der Mainbrücke.
Fortsetzungskurs für Lernende des Kurses A1 für Anfängerinnen und Anfänger und für Neueinsteiger mit Vorkenntnissen. Bitte mitbringen: Lehrbuch Lóng neu A1-A2 Chinesisch für Anfänger (Verlag Egert ISBN 978-3-12-528960-4) und Arbeitsbuch: "Lóng neu Chinesisch für Anfänger Übungsbuch" (Verlag Egert ISBN 978-3-12-528961-1). Der Kurs findet über Zoom statt, die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Sushi ist ein japanisches Gericht aus erkaltetem, gesäuertem Reis, ergänzt um Zutaten wie rohen oder geräucherten Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse, Tofu oder Ei. In Nori-Algenblätter gerollt, die einen hohen Proteingehalt sowie viele Vitamine aufweisen, ist Sushi sehr gesund und verblüfft durch seine interessanten Geschmackskombinationen. Es ist eine ideale Mahlzeit für Menschen, die sich gesundheitsbewusst ernähren wollen, denn sie zeichnet sich auch durch wenig Fett und Kalorien aus. Zubereitet werden frittierte Sushi, Sushi Inside-out und Tempura-Gemüse. Sie lernen in diesem Kurs Grundrezepte für drei verschiedene Sushi-Reisgerichte kennen, erlernen die Technik zum Sushirollen und bereiten Maki Sushi mit Wasabi-Soße, Futo Sushi und Nigiri Sushi zu. Zur Information: In diesem Kurs wird kein roher Fisch verwendet. Bitte bringen Sie mit: Sushi-Rollmatte aus Bambus, Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk. Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 19.9.2025
Im Herbst reifen in der Natur wilde Kräuter, deren Genuss in Vergessenheit geraten ist. Dabei bieten unsere heimischen Wildpflanzen eine Fülle von Möglichkeiten, wie man schmackhaft, gesund und aromareich kochen kann. Der Kochkurs bietet die Möglichkeit, mit einem mehrgängigen Menü in die heimische Aromenwelt einzutauchen. Der Kurs gliedert sich in zwei Teile. Am Vormittag: Sammeln der Wildkräuter, am Nachmittag: Verarbeiten der gesammelten Spezialitäten zu einem mehrgängigen Menü im Haus der Generationen Güntersleben. Hinweis: Das Menü enthält einen Fleischgang. Bitte Grabwerkzeug (Spaten, Pflanzschaufel, Handschuhe, Körbchen, Distelstecher etc.) mitbringen. Inkl. Lebensmittelpauschale. Treffpunkt Parkplatz vor dem Lagerhaus, Rimparer Str. 20. An- und Abmeldeschluss: 19.9.2025
Dieser Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihren individuellen Stimmklang zu entdecken und zu erweitern und bietet auf naturwissenschaftlicher Basis Einblicke in die Funktionsweise der menschlichen Stimme mit all ihren Möglichkeiten. Anhand von Übungen erfahren wir, wie Atem, Aufrichtung, Artikulation Einfluss nehmen auf den Stimmklang und die Stimmgesundheit. Die Stimme bekommt mehr Volumen, Höhe und Tiefe werden leichter zugänglich. Zusammenhänge zwischen Stimmgebrauch und Heiserkeit werden erkennbar und Möglichkeiten aufgezeigt, sie zu vermeiden. Wir arbeiten erst gemeinsam und dann individuell an allen aufkommenden Fragestellungen rund um Singen und Sprechen. Sie bekommen außerdem Übungen für zu Hause mit. Der Kurs ist ausdrücklich für alle Niveaus, Alter und Geschlechter geeignet. Die Kursleiterin Anna Zackl ist ausgebildete klassische Sängerin und arbeitet seit 2009 an der Bayerischen Theaterakademie August Everding als Dozentin für Stimme und Gesang.
Tauchen Sie ein in die Welt der Gewürze und Aromen und lernen Sie, wie Sie authentische indische und pakistanische Gerichte zubereiten können! Gemeinsam entdecken wir kulinarische Schätze beider Länder, die viele Traditionen teilen, aber auch einzigartige Besonderheiten aufweisen. In Indien sind Gewürze und Gewürzmischungen oft schärfer, pakistanische Gerichte sind oft milder, aber dennoch reich an Aromen. Während in Pakistan häufig Fleisch serviert wird, bietet die indische Küche eine große Vielfalt an Gemüsegerichten. Wir kochen und genießen gemeinsam: Kebab mit Joghurt-Gurken-Sauce mit Minze Tandoori Chicken Hähnchen-Zitronen-Curry Kichererbsen-Cashew-Curry Beilage: Basmatireis. Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 23.9.2025 Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry gilt: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Fortsetzungskurs für Lernende des Kurses Chinesische Schriftzeichen schreiben für Anfängerinnen und Anfänger und für Teilnehmende mit fortgeschrittenen Kenntnissen. Alle Lernmaterialien bekommen Sie im Unterricht.
Entdecken Sie die faszinierende Bewegungskunst des Kinomichi! Diese moderne japanische Kampfkunst verbindet Elemente aus traditionellem Budo und modifizierten Aikido-Techniken mit westlichen Bewegungsprinzipien. Kinomichi ist eine Bewegungskunst, bei der die Gegner zu Partnern werden. Das Ziel sind harmonische, spiralförmige Bewegungsabläufe. Diese fließenden Bewegungen verbessern die Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Es ist ein Ganzkörpertraining, das die Muskulatur stärkt und die Körperhaltung fördert. Kinomichi ist aber nicht nur körperlich, sondern auch geistig herausfordernd. Es fördert sowohl die Balance zwischen Körper und Geist als auch die Achtsamkeit und Konzentration durch die bewussten Bewegungen und bietet einen Ausgleich zum Alltagsstress. Da die Bewegungen mit der japanischen Schwertkunst in Verbindung stehen, werden diese mit einem Holzschwert (Bokken) veranschaulicht und geübt. Probieren Sie Kinomichi aus und erleben Sie die ganzheitlichen Vorteile dieser einzigartigen Bewegungskunst. Kinomichi ist für alle geeignet. Bitte mitbringen: leichte Kleidung, Socken, Spaß am Ausprobieren und Lust, die eigene Beweglichkeit zu verbessern. Hinweis: Kurs inkl. 45. min. Pause
Für alle die reinschnuppern wollen, Inspiration für die Arbeit mit Menschen suchen oder überlegen in die wöchentlich stattfindenden Improkurse zu kommen. In dieser Weiterbildung erhalten Sie viel neuen Input für die kreative Arbeit mit verschiedenen Gruppen. Kennenlernspiele, Improvisationsübungen für Anfänger und Fortgeschrittene, sowie den grundlegenden Aufbau im Umgang mit Improvisationen. Improvisationstechniken helfen nicht nur, der eigene Präsenz zu fördern, Stress und Versagensängste abzubauen. Durch das gemeinsame Improvisieren lernen wir, uns von einer anderen Seite kennen, werden kreativ, bauen Vorurteile ab und stärken das Gruppengefühl. Die Techniken lassen sich frei in viele Arbeits- und Freizeitangebote einbinden. Sei es als Programm für die Konfirmationsfreizeit, als Abwechslung für die Theatergruppe, für eine kurzfristige Showeinlage beim Geburtstag, auf dem Schulfest oder der Betriebsfeier. Zum Abschluss erhalten Sie diverse Übungen, Improvisationsvorgaben und weiteres Material als Handout und zum Download, um diese Vorgaben direkt mit Ihren Gruppen zu testen. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theaterpädagogik und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg.
Erneut soll es in diesem Halbjahr um eine spezielle Ausprägung des Christentums gehen: Die koptisch-orthodoxe Kirche Ägyptens, die bereits seit dem 1. Jh. nach Christi Geburt besteht und damit eine der ältesten christlichen Gemeinschaften weltweit ist. Die Veranstaltung schließt damit an das Thema des vergangenen Winters an, bei dem bereits die Entstehung und frühe Blüte der koptischen Kirche in Ägypten behandelt wurde – ein Besuch der vorangegangenen Veranstaltungen ist jedoch keine Voraussetzung. In diesem Halbjahr befassen wir uns nun genauer mit der koptisch-orthodoxen Kirche in einem Zeitraum von der ersten Blüte in Ägypten im 3. Jh. n. Chr. bis in die heutige Zeit. Wir thematisieren ihre Glaubensgrundsätze und -regeln. Ein wichtiger Teil wird die Vorstellung koptischer religiöser Texte sein, von denen viele zu den ältesten christlichen Texten überhaupt zählen – hier begegnet uns unverstellt und manchmal überraschend das Ur-Christentum mit seinen frühchristlichen Vorstellungen. Des Weiteren werden wir uns mit koptischem Mönchtum und koptischen Klöstern beschäftigen. Ägypten gilt als die Wiege des Klosterwesens überhaupt, denn bereits im 3. Jh. n. Chr. entstanden in Ägypten erste koptische Klöster in der Wüste, die in ihrer Zahl rasch zunahmen und von denen nicht wenige noch heute „in Betrieb“ sind. Mit der Entwicklung der koptischen Kirche in Ägypten entstand eine komplette koptische Kultur mit eigener Sprache und Schrift, eigener Kunst, eigenem Baustil und Begräbnisriten, um nur einige Aspekte koptischen Lebens und koptischer Kultur aufzuzählen. Auch dies wird natürlich im Rahmen der Veranstaltung behandelt werden. Bei unserer Reise in die koptische Welt beschränken wir uns nicht nur auf Ägypten, sondern werden die koptische Kirche und Kultur weltweit betrachten. Koptische Gemeinden existieren auch in Nord-Ost Afrika (Libyen, Sudan, Äthiopien), in Israel, den USA, Kanada, Australien, Kenia, und den meisten europäischen Ländern – nicht zuletzt in Deutschland. Alle drei Veranstaltungen zum Thema „Koptisch-orthodoxe Kirche“ sind einzeln buchbar, da sie in sich geschlossen sein werden und es am Anfang immer eine kurze Einführung in die vorangegangenen Themen geben wird. Dr. Katja Demuß studierte Ägyptologie, Koptologie und Alte Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen. In ihrer Funktion als Assistentin am Institut für Ägyptologie und Koptologie der Universität Göttingen war sie an der Herausgabe der ägyptologischen Zeitschrift Lingua Aegyptia beteiligt. Seit 2000 gibt sie Seminare an verschiedenen Volkshochschulen.
Zeit zum Entspannen ist immer dann, wenn man keine Zeit dafür hat! Du möchtest Dir eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag gönnen? In diesem Workshop werden wir wohltuend Yoga üben und den Körper sanft dehnen und kräftigen. Mit Meditation und Entspannung kannst Du wieder Kraft schöpfen. Bitte mitbringen: eine Decke, ggf. ein Kissen und ein Getränk.
Wir werden das Schloss in Rimpar mit seinen Schlossmuseen, dem Rittersaal, das Gefängnis sowie das Archäologische Museum in der Westruine und das Bäckereimuseum besichtigen. Wer möchte, kann mit dem Führer danach auch noch den Turm besteigen. Inkl. Eintritt. Treffpunkt: vor dem Schloss
Gehen Sie mit uns auf eine kulinarische Reise nach Thailand und kochen und genießen Sie die Thaiklassiker Salat von grüner Mango mit Garnelen, Hähnchenbrust mit Wasserkastanien und Cashewnüssen und Schweinefilet mit grünen Bohnen, Chili und Thaibasilikum ("Pad Grapau"). Als Dessert gibt es Klebereis mit frischer Mango. Kurzum: Wir lernen viele landestypische Zutaten und ihre Bedeutung für die thailändische Küche kennen und zaubern mit ihnen feine Gerichte auf den Tisch. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 19.9.2025
Im Gramschatzer Wald gibt es viele interessante und sehenswerte Orte. Heute wollen wir das Ochsenhäusle im Ochsengrund besuchen. Auf dem Weg erhalten Sie von Förster Siegmar Wüst Informationen zu Wald und Forstwirtschaft früher und heute, sowie zur Geschichte des turmähnlichen Gebäudes mitten im Wald. Wanderung für Erwachsene und Jugendliche.
Eine unterhaltsame Abwechslung zu unserem vom Leistungsdruck erfüllten Alltag ist das körperliche, sprachliche und kreative Ausleben durch Improvisationstheater. Dies öffnet unseren Horizont und gibt uns durch Freude für den alltäglichen Umgang miteinander neue Perspektiven und Ideen. „Fehler“ zu machen, gehört hier dazu und ist sogar erwünscht. Lernt neue Menschen kennen, entdeckt andere Seiten an euch selbst und werdet zum Publikum und Darstellenden zugleich. Egal ob ihr blutige Impro-Neulinge seid oder schon Erfahrung mitbringt, bei uns sind alle willkommen. An verschiedenen Terminen gibt es die Möglichkeit in die Improvisationskunst hineinzuschnuppern und sich weiterzubilden. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theaterpädagogik und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg.
Vor 1945 gab es in Würzburg rund 100 sehenswerte Bürger- und Adelshöfe – nur wenige von ihnen sind bis heute erhalten geblieben. Ein Besuch lohnt sich dennoch: Diese historischen Gebäude erzählen uns viel über ihre einstigen Bewohner und das Leben vergangener Jahrhunderte. Wir beginnen unseren Rundgang am repräsentativen Hof eines Kriegskommissars und dem Wohnhaus eines Hofwagners. Unterwegs entdecken wir die Vielfalt barocker Fassaden, lernen einen typischen Durchfahrthof kennen und erfahren, warum das Falkenhaus so üppig mit Stuck verziert ist. Wir werfen einen Blick auf die Überreste der Künstlerhäuser von Riemenschneider und Neumann, entdecken einfache Häuschen an der Stadtmauer und beenden unseren Rundgang schließlich am Haus eines wohlhabenden Metzgers in der Pleich. Treffpunkt: Sanderstraße, Ecke Reibeltgasse (Papier Pfeiffer)
Für Teilnehmende, die fortgeschrittene Grundkenntnisse weiter ausbauen möchten. Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben. Der Kurs findet über Zoom statt, Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn.
Wir lernen weiter mit abwechslungsreichen Methoden und viel Freude an der spanischen Sprache und Kultur und nehmen uns bei Bedarf auch Zeit für die Wiederholung einzelner Themen. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geeigneten Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! Zusätzliche Tipps und Materialien werden Ihnen im Verlauf des Kurses online zur Verfügung gestellt. Einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Sie benötigen einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher und das Lehrbuch „Con gusto nuevo A2“ (Klett 978-3-12-514682-2) als Arbeitsgrundlage.
Lernen Sie Spanisch von Grund auf bequem von zu Hause aus! Dieser Kurs ist ideal für Anfängerinnen und Anfänger und bietet eine umfassende Einführung in die spanische Sprache. Sie lernen grundlegende Grammatik und Wortschatz, um einfache Sätze zu bilden und alltägliche Gespräche zu verstehen. Praktische Konversationsübungen ermöglichen es Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden und Ihre Sprechfertigkeit zu entwickeln. Nutzen Sie die Chance, eine neue Sprache zu lernen! Der Kurs findet online über Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zum Meeting per E-Mail. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Zudem benötigen Sie das Lehrbuch »Con Gusto Nuevo A1« (Klett 978-3-12-514676-1).
Pul Biber, Ra’s el hanout, Sumak, Za’atar, Zhoug und Dukkah begleiten unsere Reise durch den Orient. So raffiniert wie diese traditionellen Gewürzmischungen, von denen wir die eine oder andere selbst herstellen werden, sind alle Zutaten. Ob süßsaure Safran-Birnen, gerösteter Blumenkohl mit Tahin, Hummus mit Pinienkernen, gegrillte Gemüse mit Fetacrème oder Falafel mit Walnussdipp. Wir zaubern allerlei orientalische Vorspeisen auf den Tisch, die im Orient auch "Mezze" genannt werden. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 22.9.2025
Wir befassen uns mit den wichtigsten Grammatikthemen der letzten Lektionen des Buches, wollen uns aber immer mehr aufs Sprechen konzentrieren. Quereinsteigende sind herzlich wilkommen. Lehrbuch Norsk for deg neu A1-A2 "Norwegisch für Anfänger" (Klett ISBN 978-3-12-528925-3). Das Kursbuch ist auch als digitale Version erhältlich. Der Kurs findet online statt, die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn.
Warum vergeuden wir so viel Zeit damit, unsere Schwächen auszumerzen, statt uns auf unsere Stärken zu fokussieren? Während der Anspruch, perfekt sein zu wollen, uns oft ausbremst und ins Zögern bringt, liegt der wahre Schlüssel zu Erfolg und Zufriedenheit in dem, was wir wirklich gut können. Dieser Vortrag lädt Dich ein, den Blick auf Deine Stärken zu richten: Was macht Dich einzigartig? Warum ist es so wichtig, Deine besten Seiten bewusst einzusetzen? Und wie kannst Du dadurch nicht nur Deine Ziele erreichen, sondern auch mit mehr Leichtigkeit und Selbstbewusstsein durchs Leben gehen? Freu Dich auf inspirierende Impulse und Denkanstöße - inklusive Handout mit Zusammenfassungen, Übungen und praktischen Tipps -, um Deine Stärken besser in den Mittelpunkt zu rücken.
Lernen Sie Spanisch von Grund auf bequem von zu Hause aus! Dieser Kurs ist ideal für Anfängerinnen und Anfänger mit geringen Vorkenntnissen und bietet eine umfassende Einführung in die spanische Sprache. Sie lernen grundlegende Grammatik und Wortschatz, um einfache Sätze zu bilden und alltägliche Gespräche zu verstehen. Praktische Konversationsübungen ermöglichen es Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden und Ihre Sprechfertigkeit zu entwickeln. Nutzen Sie die Chance, eine neue Sprache zu lernen! Die ersten beiden Termine nutzen wir zur Wiederholung des bisher Gelernten. Der Kurs findet online über Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zum Meeting per E-Mail. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Zudem benötigen Sie das Lehrbuch »Con Gusto Nuevo A1« (Klett 978-3-12-514676-1).
Este curso va dirigido a quienes ya pueden comunicarse sin grandes dificultades en español, pero quieren mejorarlo ampliando el vocabulario, reforzando las estructuras gramaticales y ejercitando la fluidez en la conversación. Motivaremos a la gente a hablar considerando los diferentes estilos de aprendizaje, se ofrecerán tareas de interacción oral, mediación, ejercicios y juegos en línea. Mejoraremos con vídeos nuestro nivel de comprensión auditiva. Trabajaremos con artículos periodísticos de actualidad, con material que ofrecerá la docente y también usaremos temas de referencia de la Revista ECOS que compraremos oportunamente en conjunto. Der Kurs findet über Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten zum Meeting per E-Mail.
Snakker du litt norsk? Dieser Kurs ist für Lernende mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Wir freuen uns über Quereinsteigende! Wir arbeiten mit dem Lehrbuch "Norsk for deg neu. Norwegisch für Anfänger" (Klett 978-3-12-528925-3). Das Kursbuch ist auch als digitale Version erhältlich. Der Kurs findet online statt, die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn.
Music that doesn’t fit into a playlist – Singing, Dancing, and Clapping This course offers a rich and immersive experience in the history of Cuban music, from the arrival of the Spanish in 1492 to the end of the 19th century. It combines live singing, the teaching of Afro-Cuban rhythms and claves, storytelling with historical anecdotes, myths, and popular gossip, as well as rare musical examples — some of which are sacred and not available on digital platforms. Each session includes hands-on activities where participants sing, dance, or learn traditional rhythms. All didactic materials are individually prepared, based on Cuban musicological research, to ensure a pedagogical, historical, and artistic approach. Please note: The course is held, for the most part, in English. Musik, die nicht in eine Playlist passt - Singen, Tanzen und Klatschen Dieser Kurs bietet eine umfassende Erfahrung zur Geschichte der kubanischen Musik von der Ankunft der Spanier 1492 bis Ende des 19. Jahrhunderts. Er kombiniert Live-Gesang, Vermittlung afro-kubanischer Rhythmen und Claves, Erzählungen von Geschichten, Mythen und populärem Klatsch sowie seltene Musikbeispiele, von denen einige sogar heilig sind und nicht auf digitalen Plattformen verfügbar sind. Jede Stunde beinhaltet praktische Übungen, bei denen die Teilnehmenden singen, tanzen oder traditionelle Rhythmen erlernen. Die Inhalte basieren auf kubanischer musikwissenschaftlicher Forschung, um Ihnen einen historischen und künstlerischen Zugang zu ermöglichen. Bitte beachten Sie: Der Kurs findet überwiegend auf Englisch statt.