Skip to main content

"The Great Game" - Wenn zwei Großmächte aufeinandertreffen

Im späten 19. Jh. erreichte in Afghanistan und Nordindien ein Konflikt seinen Höhepunkt, der als "The Great Game" in die Geschichte eingegangen ist. Dem Richtung Indien strebenden Zarenreich stand das Vereinigte Königreich gegenüber, das die Ausdehnungen Russlands in Zentralasien in zunehmendem Maße als Bedrohung seiner Interessen und insbesondere Indiens als "Kronjuwel" des British Empire wahrnahm. Das "Great Game" fand zwar schließlich 1907 in der Anglo-Russischen Konvention ein Ende, für rund drei Jahrzehnte war aber eine direkte Auseinandersetzung zwischen den beiden Großmächten als der wahrscheinlichere Ausgang angesehen worden. Der Kurs nimmt den Verlauf und die Folgen der Auseinandersetzung zwischen den beiden Großmächten näher in den Blick.

Der Referent Prof. Dr. Jorit Wintjes lehrt und forscht als akademischer Rat am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Würzburg.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 08. Januar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 303
    1 Donnerstag 08. Januar 2026 18:30 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 303
    • 2
    • Donnerstag, 15. Januar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 303
    2 Donnerstag 15. Januar 2026 18:30 – 20:00 Uhr Peterschule, Zi. W 303

"The Great Game" - Wenn zwei Großmächte aufeinandertreffen

Im späten 19. Jh. erreichte in Afghanistan und Nordindien ein Konflikt seinen Höhepunkt, der als "The Great Game" in die Geschichte eingegangen ist. Dem Richtung Indien strebenden Zarenreich stand das Vereinigte Königreich gegenüber, das die Ausdehnungen Russlands in Zentralasien in zunehmendem Maße als Bedrohung seiner Interessen und insbesondere Indiens als "Kronjuwel" des British Empire wahrnahm. Das "Great Game" fand zwar schließlich 1907 in der Anglo-Russischen Konvention ein Ende, für rund drei Jahrzehnte war aber eine direkte Auseinandersetzung zwischen den beiden Großmächten als der wahrscheinlichere Ausgang angesehen worden. Der Kurs nimmt den Verlauf und die Folgen der Auseinandersetzung zwischen den beiden Großmächten näher in den Blick.

Der Referent Prof. Dr. Jorit Wintjes lehrt und forscht als akademischer Rat am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Würzburg.
01.08.25 20:40:56