Skip to main content

Online-Kurs: Prüfungsvorbereitung Goethe-Zertifikat C2
Großes Deutsches Sprachdiplom

Dieser Kurs ist geeignet für Personen, die sich auf das Große Deutsche Sprachdiplom C2 des Goethe-Instituts vorbereiten wollen und gezielt die Module Schreiben und Sprechen trainieren wollen, die erfahrungsgemäß die größten Probleme bereiten. Dieser Kurs setzt den Prüfungsvorbereitungskurs aus dem Sommersemester fort, Neueinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen und Zeit, sich auch zu Hause entsprechend vorzubereiten, sind willkommen.
Im Prüfungsteil Sprechen muss in der C2-Prüfung aus dem Stegreif ein Kurzvortrag gehalten werden, an den bestimmte Anforderungen gestellt werden, die in diesem Kurs geübt werden, sowie in einer Diskussion argumentativ eine Position (pro oder contra) vertreten werden. Im Prüfungsteil Schreiben muss erstens ein Text nach bestimmten Angaben umgeformt werden, anschließend ein Aufsatz (ein Leserbrief in Form einer Erörterung zu drei Unterpunkten eines vorgegebenen Themas oder eine Buchbesprechung zu einem vorgegebenen Werk) verfasst werden. Gerade Letzteres – die Erörterung zu einem freien Thema wie die Buchbesprechung - erfordert sehr gründliche Vorbereitung und längere Übung, wozu die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses umfassend die Gelegenheit haben. Themen für Schreiben und Sprechen und sprachliche Mittel werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt.
Für das literarische Thema stehen für das Jahr 2025 folgende beiden Bücher auf der Leseliste des Goethe-Instituts:
Lola Randl, Der große Garten, Roman, Matthes & Seitz Verlag sowie Ingo Schulze, Der rechtschaffene Mörder, Roman, S.Fischer Verlag
In dem Kurs werden wichtige Passagen aus den Texten gemeinsam analysiert, dazu mögliche prüfungsrelevante Themen zu den beiden Büchern besprochen und erläutert, Hilfestellung für das Schreiben einer Buchrezension gegeben. Wer daran denkt, das literarische Thema zu bearbeiten, sollte sich die beiden Romane oder einen von beiden zu Beginn des Kurses besorgen. Außerdem arbeiten wir mit folgendem Lehrwerk: DaF-Begleiter C2, Übungsbuch Schriftlicher Ausdruck – Stellungnahme. Autorin: Roswitha Lindner. Lindner-Verlag, ISBN; 978-960-9614-09-2.
Die Termine zweimal pro Woche sollen eine kompakte und konzentrierte Prüfungsvorbereitung für all diejenigen ermöglichen, die noch in diesem Jahr 2025 (danach wechseln wieder die literarischen Themen im Aufsatz) zur Prüfung antreten wollen, etwa in den Monaten Oktober, November oder Dezember. Die Prüfung wird nicht an der vhs Würzburg angeboten.

Kurstermine 9

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 15. September 2025
    • 19:15 – 21:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    1 Montag 15. September 2025 19:15 – 21:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 2
    • Mittwoch, 17. September 2025
    • 19:15 – 21:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    2 Mittwoch 17. September 2025 19:15 – 21:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 3
    • Montag, 22. September 2025
    • 19:15 – 21:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    3 Montag 22. September 2025 19:15 – 21:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 4
    • Mittwoch, 24. September 2025
    • 19:15 – 21:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    4 Mittwoch 24. September 2025 19:15 – 21:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 5
    • Montag, 29. September 2025
    • 19:15 – 21:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    5 Montag 29. September 2025 19:15 – 21:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 6
    • Mittwoch, 01. Oktober 2025
    • 19:15 – 21:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    6 Mittwoch 01. Oktober 2025 19:15 – 21:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 7
    • Montag, 06. Oktober 2025
    • 19:15 – 21:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    7 Montag 06. Oktober 2025 19:15 – 21:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 8
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 19:15 – 21:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    8 Mittwoch 08. Oktober 2025 19:15 – 21:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 9
    • Montag, 13. Oktober 2025
    • 19:15 – 21:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    9 Montag 13. Oktober 2025 19:15 – 21:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Online-Kurs: Prüfungsvorbereitung Goethe-Zertifikat C2
Großes Deutsches Sprachdiplom

Dieser Kurs ist geeignet für Personen, die sich auf das Große Deutsche Sprachdiplom C2 des Goethe-Instituts vorbereiten wollen und gezielt die Module Schreiben und Sprechen trainieren wollen, die erfahrungsgemäß die größten Probleme bereiten. Dieser Kurs setzt den Prüfungsvorbereitungskurs aus dem Sommersemester fort, Neueinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen und Zeit, sich auch zu Hause entsprechend vorzubereiten, sind willkommen.
Im Prüfungsteil Sprechen muss in der C2-Prüfung aus dem Stegreif ein Kurzvortrag gehalten werden, an den bestimmte Anforderungen gestellt werden, die in diesem Kurs geübt werden, sowie in einer Diskussion argumentativ eine Position (pro oder contra) vertreten werden. Im Prüfungsteil Schreiben muss erstens ein Text nach bestimmten Angaben umgeformt werden, anschließend ein Aufsatz (ein Leserbrief in Form einer Erörterung zu drei Unterpunkten eines vorgegebenen Themas oder eine Buchbesprechung zu einem vorgegebenen Werk) verfasst werden. Gerade Letzteres – die Erörterung zu einem freien Thema wie die Buchbesprechung - erfordert sehr gründliche Vorbereitung und längere Übung, wozu die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses umfassend die Gelegenheit haben. Themen für Schreiben und Sprechen und sprachliche Mittel werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt.
Für das literarische Thema stehen für das Jahr 2025 folgende beiden Bücher auf der Leseliste des Goethe-Instituts:
Lola Randl, Der große Garten, Roman, Matthes & Seitz Verlag sowie Ingo Schulze, Der rechtschaffene Mörder, Roman, S.Fischer Verlag
In dem Kurs werden wichtige Passagen aus den Texten gemeinsam analysiert, dazu mögliche prüfungsrelevante Themen zu den beiden Büchern besprochen und erläutert, Hilfestellung für das Schreiben einer Buchrezension gegeben. Wer daran denkt, das literarische Thema zu bearbeiten, sollte sich die beiden Romane oder einen von beiden zu Beginn des Kurses besorgen. Außerdem arbeiten wir mit folgendem Lehrwerk: DaF-Begleiter C2, Übungsbuch Schriftlicher Ausdruck – Stellungnahme. Autorin: Roswitha Lindner. Lindner-Verlag, ISBN; 978-960-9614-09-2.
Die Termine zweimal pro Woche sollen eine kompakte und konzentrierte Prüfungsvorbereitung für all diejenigen ermöglichen, die noch in diesem Jahr 2025 (danach wechseln wieder die literarischen Themen im Aufsatz) zur Prüfung antreten wollen, etwa in den Monaten Oktober, November oder Dezember. Die Prüfung wird nicht an der vhs Würzburg angeboten.
  • Gebühr
    150,00 €
    ermäßigte Gebühr
    120,80 €
  • Kursnummer: 46601B-on
  • Start
    Mo. 15.09.2025
    19:15 Uhr
    Ende
    Mo. 13.10.2025
    21:30 Uhr
  • 9 Termine / 13.5 Ustd.
  • Geschäftsstelle: Würzburg
  • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
26.07.25 04:51:04