Schmidmeier, Monika
Studium der Romanistik und der Politikwissenschaften an der Universität Bamberg sowie der französischen Literatur und Sprache an der Universität von Paris (Sorbonne IV)
Nach dem Universitätsabschluss zunächst Ausbildung zur Redakteurin an Tageszeitungen und Tätigkeit als Journalistin für Politik und Kultur für Tageszeitungen sowie als Lektoratsassistenz und Korrektorin für einen Buchverlag
2008/09 Ausbildung zur Lehrerin, zunächst am Gymnasium, dann baldiger Wechsel in die Erwachsenenbildung
2015 Weiterqualifizierung zur Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Kassel, seither Tätigkeit als Dozentin für DaF/DaZ an Institutionen der Erwachsenenbildung, Vermittlung der deutschen Sprache von Niveau A1 bis C2, dabei ständige Weiterqualifizierungen und Fortbildungen, etwa 2021 für die Berufssprachkurse (BSK) des BAMF
Seit 2013 außerdem nebenberufliche Wander- und Naturführerin; Ausbildung zur Wanderführerin bei Wikinger Reisen GmbH, anschließend Reiseleitung und Wanderführung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien; Weiterqualifizierungen zur Naturführerin bei verschiedenen Natur- und Vogelschutzverbänden;
Aktuell verbindet Monika Schmidmeier den Beruf der Deutschlehrerin mit ihrem „Nebenberuf“, der Wander- und Naturführung, zu einer selbstständigen Tätigkeit, die ihr viel Freude macht.
Dieser Kurs bereitet Sie an 4 Terminen auf alle vier Teile (Lesen/Sprachbausteine, Schreiben, Hören, Sprechen) der Prüfung telc Deutsch B2 vor. Bei Teilnahme am Vorbereitungskurs erhalten Sie bei der Prüfung den reduzierten Preis. Der Kurs findet online in der vhs Cloud statt, die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn. Bitte beachten Sie: die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.
Dieser Kurs eignet sich für Personen, die bereits auf sehr gutem Niveau die deutsche Sprache in Wort und Schrift, in Grammatik und Wortschatz beherrschen und sich weiter perfektionieren möchten sowie für alle, die das Große Deutsche-Sprachdiplom des Goethe-Instituts C2 anstreben. Dieser Kurs setzt den C2-Kurs aus dem vorhergehenden Semester fort, Neueinsteiger mit entsprechenden Deutschkenntnissen sind willkommen. Gute Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 sind zur Teilnahme erforderlich, außerdem die Bereitschaft und Zeit zur häuslichen Vorbereitung. Ein C1-Zertifikat (telc, Goethe) ist für die Teilnahme erforderlich. Wir erweitern Wortschatz und Grammatik auf C2-Niveau und üben zugleich die Fertigkeiten, die in der Prüfung des Goethe-Instituts C2 abgefragt werden und zu deren Bestehen erforderlich sind. Neben Grammatik- und Wortschatz C2 sollen in diesem Kurs auch Aufgaben aus den Prüfungsmodulen des Großen Deutschen Sprachdiploms des Goethe-Instituts (Hören. Lesen, Sprechen, Schreiben) anhand des Lehrwerks trainiert werden. Bitte besorgen: Lehrbuch "EndStation C2, Kurs- und Arbeitsbuch" (Praxis-Verlag 9789608261631). Der Kurs findet über die vhs.cloud statt. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.
Dieser Kurs bereitet Sie an 5 Terminen auf alle vier Teile (Lesen/Sprachbausteine, Schreiben, Hören, Sprechen) der Prüfung telc Deutsch B2 vor. Bei Teilnahme am Vorbereitungskurs erhalten Sie bei der Prüfung den reduzierten Preis. Der Kurs findet online in der vhs Cloud statt, die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn. Bitte beachten Sie: die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.