Skip to main content

Sicher frei erfunden?!
Würzburg und seine Legenden

In der Schule lernen alle Würzburger Kinder die Legende vom heiligen Kilian. Doch was ist dran an dieser Geschichte? Und warum prägt sie bis heute die Stadt und die Region?
Welch andere Mythen ranken sich in und um Würzburg? Ausgehend vom Hauptportal des Neumünsters begeben wir uns über das Falkenhaus zum Marienplatz. Von dort führt uns unser Weg am Stachel vorbei bis auf die andere Mainseite zum Spitäle, wo die Führung dann mit der „legendären“ Aussicht auf unsere schöne Stadt enden wird.
Erfahren Sie auf diesem Rundgang Geschichte und Geschichtli über Menschen und Ereignisse, die unsere Stadt einzigartig und besonders machen.
Treffpunkt: vor dem Hauptportal des Neumünsters

Markus Schäfer ist gebürtiger Würzburger und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte seiner Heimatstadt. Ein besonderes Augenmerk legt der studierte Germanist dabei auf die Vermittlung von „Geschichten hinter der Geschichte“. Dem Würzburg-Kenner ist es wichtig, interessierten TeilnehmerInnen Dinge mitzuteilen, die so in keinem Reiseführer stehen.

Sicher frei erfunden?!
Würzburg und seine Legenden

In der Schule lernen alle Würzburger Kinder die Legende vom heiligen Kilian. Doch was ist dran an dieser Geschichte? Und warum prägt sie bis heute die Stadt und die Region?
Welch andere Mythen ranken sich in und um Würzburg? Ausgehend vom Hauptportal des Neumünsters begeben wir uns über das Falkenhaus zum Marienplatz. Von dort führt uns unser Weg am Stachel vorbei bis auf die andere Mainseite zum Spitäle, wo die Führung dann mit der „legendären“ Aussicht auf unsere schöne Stadt enden wird.
Erfahren Sie auf diesem Rundgang Geschichte und Geschichtli über Menschen und Ereignisse, die unsere Stadt einzigartig und besonders machen.
Treffpunkt: vor dem Hauptportal des Neumünsters

Markus Schäfer ist gebürtiger Würzburger und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte seiner Heimatstadt. Ein besonderes Augenmerk legt der studierte Germanist dabei auf die Vermittlung von „Geschichten hinter der Geschichte“. Dem Würzburg-Kenner ist es wichtig, interessierten TeilnehmerInnen Dinge mitzuteilen, die so in keinem Reiseführer stehen.
  • Gebühr
    10,00 €
  • Kursnummer: 11007B-sg
  • Start
    Sa. 17.01.2026
    13:00 Uhr
    Ende
    Sa. 17.01.2026
    14:30 Uhr
  • 1 Termin / 1 Ustd.
  • Geschäftsstelle: Würzburg
  • Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
26.07.25 10:57:29