Skip to main content

Vom Baumharz zum Bernstein

Wer weiß, dass Bernstein aus klebrigen Baumsaft entstanden ist und wofür im Gramschatzer Wald Harz aus Kiefern gewonnen wurde? Wer hat schon einmal einen Harzkaugummi probiert? Alles Wissenswertes über die „Goldenen Tränen“ der Bäume erfahren wir bei einer Waldwanderung mit Förster Siegmar Wüst. Führung für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren.
Treffpunkt ist auf der Terrasse im Eingangsbereich des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald, falls dies nicht der Fall ist, so wird der Treffpunkt im Ankündigungstext benannt.
Teilnehmerbeitrag: 1 € für Kinder, 2 € für Erwachsene, 4 € für Familien.
Vorherige Anmeldung am Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald unter der Telefonnummer 0931 801057 7000 oder per E-Mail unter:
wez-gramschatz@aelf-kw.bayern.de
Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, ist ein Beitrag unseren Wald zu erhalten und zu schützen. Wir haben Zeitpunkt und Dauer der Veranstaltungen so gewählt, dass diese weitgehend mit dem Bus aus Richtung Würzburg abgestimmt sind.
Führungen werden in der Regel durch Mitarbeiter des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt; falls dies nicht der Fall ist, so wird der/die Führende namentlich benannt.
Informationen zum Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald finden Sie im Internet unter: www.walderlebniszentrum-gramschatzer-wald.de.

Vom Baumharz zum Bernstein

Wer weiß, dass Bernstein aus klebrigen Baumsaft entstanden ist und wofür im Gramschatzer Wald Harz aus Kiefern gewonnen wurde? Wer hat schon einmal einen Harzkaugummi probiert? Alles Wissenswertes über die „Goldenen Tränen“ der Bäume erfahren wir bei einer Waldwanderung mit Förster Siegmar Wüst. Führung für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren.
Treffpunkt ist auf der Terrasse im Eingangsbereich des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald, falls dies nicht der Fall ist, so wird der Treffpunkt im Ankündigungstext benannt.
Teilnehmerbeitrag: 1 € für Kinder, 2 € für Erwachsene, 4 € für Familien.
Vorherige Anmeldung am Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald unter der Telefonnummer 0931 801057 7000 oder per E-Mail unter:
wez-gramschatz@aelf-kw.bayern.de
Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, ist ein Beitrag unseren Wald zu erhalten und zu schützen. Wir haben Zeitpunkt und Dauer der Veranstaltungen so gewählt, dass diese weitgehend mit dem Bus aus Richtung Würzburg abgestimmt sind.
Führungen werden in der Regel durch Mitarbeiter des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt; falls dies nicht der Fall ist, so wird der/die Führende namentlich benannt.
Informationen zum Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald finden Sie im Internet unter: www.walderlebniszentrum-gramschatzer-wald.de.
31.07.25 05:48:03