Skip to main content

Aktuelle Informationen aus der vhs

Alltagsmeister gesucht – Chaos war gestern!

Wenn der Wäscheberg wächst, der Kalender überquillt und die To-do-Liste ein Eigenleben führt, ist es Zeit für neue Impulse! Unsere Kurse und Workshops helfen Ihnen, dem Alltagschaos mit Humor, System und cleveren Tricks zu begegnen. Für alle, die sagen: Ich will nicht nur überleben – ich will den Alltag rocken!

Loading...
Englisch A2 - Englisch für Reise & Alltag
Mi. 24.09.2025 10:45
Güntersleben

Come to our class to practice your English! We are a small, friendly group of English learners, who like learning English for everyday activities and holidays. We do fun activities in a relaxed atmosphere. We learn new vocabulary and grammar and do listening and reading exercises. The teacher is a native speaker. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Let´s Talk Now A2" (Klett 978-3-12-605555-0), inkl. 2 € für zusätzliches Material.

Kursnummer 41207F-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Das Haus auf die Kinder übertragen?
Do. 25.09.2025 20:00
Würzburg

In vielen Familien steht dieses Thema an. An diesem Abend werden verschiedene Konzepte der Gestaltung vorgestellt mit Vor- und Nachteilen. - Zu Lebzeiten mit Wohnrecht oder Nießbrauchsrecht - Von Todes wegen durch Testamentsgestaltung oder Erbvertrag Für die Entscheidung zwischen verschiedenen Konzepten werden unterschiedliche Überlegungen angestellt werden müssen: - Erbschafts- und Schenkungssteuer - Wollen Sie wirtschaftlich noch über die Immobilie verfügen - Wollen Sie eine Rückfallklausel für bestimmte Situationen - Wollen Sie Ihren Partner absichern - Wollen Sie Pflichtansprüche reduzieren - Wollen Sie durch die Übertragung des Hauses zu Lebzeiten auf Ihr Kind Ihre Versorgung im Alter sichern - Bräuchten Sie die Immobilie im Zweifel, um im Alter durch Verkauf Liquidität zu erhalten - Wie können Sie alle Kinder gleich behandeln - Wollen Sie alle Kinder gleich behandeln - Was ist mit Pflichtteilsansprüchen der anderen Kinder . die nicht berücksichtigt wurden. Die Dozentin dieses Abends ist Fachanwältin für Familienrecht und zertifizierte Mediatorin (BAFM)

Kursnummer 19000D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Chatbot-KI für den Alltag
Di. 30.09.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

ChatGPT ist aktuell der bekannteste Chatbot, wobei uns die generative Künstliche Intelligenz (KI, AI) Inhalte liefert. Im Vortrag erfahren Sie, was dieser Chatbot ist und erleben anhand von Beispielen, was er kann. Kursinhalte: - Chatbot kennenlernen (openAI, Bing) - Was kann diese KI-Software, womit hat sie Schwierigkeiten? - Was kann man kostenfrei erhalten, wie sind die aktuellen kostenpflichtigen Pläne? - Worin liegen die Unterschiede von openAI und Bing? - Was macht der Microsoft Image Creator? - Was ist der Copilot von Microsoft? Anhand von Beispielen erleben: Mehrere Zugangsmöglichkeiten zu ChatGPT, Eingaben (Promts) und deren Ergebnisse sowie Grenzen und Schwierigkeiten live kennenlernen, Erstellung von Texten und Bilder. Bitte bereiten Sie sich darauf vor: Wenn Sie die Beispiele mitmachen wollen, dann ist ein kostenfreies Benutzerkonto bei openAI und/oder Microsoft sinnvoll. Nehmen Sie am besten mit zwei Geräten am Kurs teil. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 32020D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Entspannen & Loslassen – den Alltagsstress hinter sich lassen
Mo. 06.10.2025 16:00
Würzburg

Raus aus dem Kopf, rein in die Entspannung: In diesem Kurs lassen wir gemeinsam den Alltagsstress hinter uns und kommen ganz bewusst im Feierabend und bei uns selbst an. Mit leichten Übungen aus der Progressiven Muskelentspannung, Achtsamkeit, hypnotherapeutischen Techniken, Atem- und Körperarbeit sowie kleinen Fantasiereisen bringen wir Körper und Geist sanft zur Ruhe. Ideal für alle, die sich zum Ende des Tages etwas Gutes tun, abschalten und neue Kraft schöpfen möchten – ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Raum zum Loslassen und „Da-Sein“. Bequeme Kleidung genügt – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 53140H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
CyberMonday: KI im Alltag sicher nutzen - das BSI informiert
Mo. 06.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

CyberMondays sind ein Format des Themenbereiches Internet und Datenschutz. Wir informieren zu aktuellen Themen des Datenschutzes, neuen Trends im Internet sowie Themen, die die Gesellschaft umtreiben. In einer kompakten Anleitung zur sicheren Nutzung künstlicher Intelligenz stellt das BSI grundlegende Anwendungen von KI vor und erörtert, mit welchen Herausforderungen wir konfrontiert sind und was noch zu erwarten ist. Wir gehen auf alltägliche Gebrauchsszenarien, generative KI und Desinformation ein, mit praktischen Tipps zum sicheren Umgang mit KI im Alltag. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16023D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Im Alltag entspannen mit Progressiver Muskelentspannung
Mi. 15.10.2025 18:00
Würzburg

Lockere, entspannte Muskeln auch in stressigen Zeiten? Unter Stress spannen wir oft unwillkürlich Muskeln an. Das führt zu Verspannungen und oft auch zu Schmerzen. Mit der Progressiven Muskelentspannung (PME) nach Jacobson lernen Sie, solche Verspannungen zu erkennen und aufzulösen, sowie ihren Körper besser wahrzunehmen. Zugleich wirkt die Methode beruhigend auf Herz und Kreislauf. Der Blutdruck sinkt, Sie werden ausgeglichener und weniger nervös. Schlafstörungen und Schmerzen werden positiv beeinflusst. Als leicht handhabbare und schnell wirksame Methode ist PME vielseitig einsetzbar, zum Entspannen nach der Arbeit, aber auch als Kurzentspannung im Büro und bei Prüfungen. Ideal auch für Menschen, die eher durch Aktivität in die Entspannung finden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Decke mit.

Kursnummer 53150H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Altersvorsorge smart & praxisnah für Frauen Reihe "Eat & Talk: Verbraucher-Frühstück!"
Do. 16.10.2025 09:30
Würzburg
Reihe "Eat & Talk: Verbraucher-Frühstück!"

Die Expertinnen und Experten des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. behandeln ein aktuelles Thema. Stellen Sie Ihre Fragen und genießen Sie gleichzeitig ein zweites Frühstück. Wie können Frauen finanzielle Unabhängigkeit erreichen und fürs Alter vorsorgen - wir geben Antworten, die Sie direkt umsetzen können inkl. Checklisten.

Kursnummer 16009D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die elektronische Patientenakte – was Sie darüber wissen sollten!
Do. 16.10.2025 19:00
Würzburg

Was ist die elektronische Patientenakte (ePA) und wie kann ich sie nutzen? Wer kann auf welche Daten zugreifen? Welche Vorteile hat die ePA für Patientinnen und Patienten? Und welche Sicherheitsrisiken existieren? Antworten auf diese Fragen bekommen Sie in diesem Vortrag.

Kursnummer 16018E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Betreuungsverfügung
Di. 21.10.2025 19:00
Würzburg
Betreuungsverfügung

An die Formulierung des "letzten Willens" durch das Testament denken die meisten. Wer trifft aber anstehende Entscheidungen im Falle einer schweren Krankheit, eines Unfalls oder einer Behinderung? Der Vortrag zeigt auf, dass es eine "gesetzliche Zuständigkeit" (z. B. des Ehegatten) für solche Entscheidungen nicht gibt. Es ist denkbar, dass familienfremde Personen als Betreuerin oder Betreuer bestellt werden. Auch wenn er oder sie aus der Familie sind, unterliegen sie zum Teil engen Beschränkungen bei ihrer Entscheidungsfindung. Es ist daher zweckmäßig - und in vielen Fällen fast zwingend - rechtzeitig Vorsorge für diese Fälle durch eine sog. Vorsorgevollmacht zu treffen. Der Vortrag erläutert Idee und Umfang solcher Vollmachten, klärt die Unterscheidung zwischen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung und gibt Anregungen für Gestaltungen im Einzelfall.

Kursnummer 19022D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Gesunde Ernährung im Arbeitsalltag
Mi. 22.10.2025 18:00
Würzburg

Wie schaffen wir es, uns im normalen Arbeitsalltag gesund zu ernähren? Viele Berufstätige verbringen einen Großteil ihres Tages am Arbeitsplatz und nehmen dort entsprechend viele Mahlzeiten zu sich. Doch eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist auf der Arbeit nicht immer leicht umzusetzen. Damit man gut arbeiten kann und leistungsstark bleibt, ist eine gesunde Ernährung aber sehr wichtig. Wie wir uns im Arbeitsalltag gesünder ernähren können, erfahren Sie in diesem Vortrag. Die Inhalte: 1. Gesunde Ernährung 2. Richtig Trinken 3. Mittagessen ohne Kantine 4. Meal-Prep 5. Brainfood 6. "Notfall-Tipps" für gesunde Ernährung unterwegs 7. Stress-Essen vermeiden Die im Vortrag vorgestellten Maßnahmen sind praxisnah und einfach im Alltag umzusetzen.

Kursnummer 58011H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Schlaf gut! - Grundlagen, Tipps und Übungen für erholsame Nächte
Fr. 24.10.2025 17:00
Würzburg

Schlafprobleme gehören für viele zum Alltag - ob Schwierigkeiten beim Einschlafen, häufiges Aufwachen oder das Gefühl, morgens einfach nicht erholt zu sein. Doch guter Schlaf ist kein Zufall! In diesem 3-stündigen Workshop erfahren Sie, was unseren Schlaf beeinflusst, wie die verschiedenen Schlafphasen wirken und warum Schlaf so wichtig für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und seelisches Gleichgewicht ist. Neben fundiertem Wissen erwarten Sie praktische Tipps und alltagstaugliche Übungen rund um Schlafhygiene, Abendroutinen und einfache Entspannungstechniken. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Schlafgewohnheiten unter die Lupe zu nehmen und erhalten individuelle Impulse aus der Gruppe und von der Kursleitung, wie Sie persönlich zu einem besseren Schlaf finden können. Für alle, die endlich wieder gut und erholsam schlafen möchten.

Kursnummer 63001H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Finanzplanung für Frauen: Eben nicht arm dran im Alter
Mi. 29.10.2025 19:00
Würzburg

Die finanzielle Absicherung im Alter ist für Frauen ein wichtiges Thema. Doch mit der Umsetzung hapert es leider noch oft. So sorgen Frauen oft viel schlechter vor als Männer und merken dies häufig spät. Mit 20 ist noch lange Zeit bis zur Rente, mit 30 sind es die Kinder, die viele Frauen das Thema aufschieben lassen und mit 40 oder 50 ist es doch angeblich zu spät? Gerade aber Frauen leben in der Regel länger als Männer und haben geringere Rentenanwartschaften. So sind sie geradezu abhängig von einer angemessenen Vermögensbildung um Altersarmut zu verhindern. Es gilt, seine Finanzen selbst "in die Hand zu nehmen", als Single und auch in einer Partnerschaft. Mit 20, 30, 40 oder auch noch Anfang 50. Denn der Partner ist keine Altersvorsorge!

Kursnummer 19150D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Die elektronische Patientenakte – was Sie darüber wissen sollten! Reihe "Eat & Talk: Verbraucher-Frühstück!"
Do. 30.10.2025 09:30
Würzburg
Reihe "Eat & Talk: Verbraucher-Frühstück!"

Die Expertinnen und Experten des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. behandeln ein aktuelles Thema. Stellen Sie Ihre Fragen und genießen Sie gleichzeitig ein zweites Frühstück. Seit 29. April 2025 gibt es die „ePA für alle“. Doch was genau ist die elektronische Patientenakte (ePA) und wie kann ich sie nutzen? Wer kann auf welche Daten zugreifen? Welche Vorteile und Risiken gibt es für die Versicherten?

Kursnummer 16010D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die zehn Gebote des Vermögensmanagements
Di. 11.11.2025 18:30
Würzburg

Wissenslücken führen dazu, dass Finanzdienstleistungsprodukte, wenn überhaupt, dann oftmals nur eingeschränkt vom Kunden/von der Kundin beurteilt werden können. Unübersichtliche Gebühren und komplexe Finanzprodukte sorgen für zusätzliche Verunsicherung beim Kunden/bei der Kundin. Ziele: die Teilnehmenden lernen geeignete Maßnahmen zur optimalen Wertentwicklung ihres Vermögens kennen. Sie erwerben eine fundierte Wissensbasis, um Geldanlagen ertrags- und kostenoptimal beurteilen zu können. Sie können sich Vorteile aufgrund der Digitalisierung ihres Finanzmanagements zu Nutze machen. Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, persönliche finanzielle Ziele selbständig erfolgreich umzusetzen Inhalte: Fundiertes Vermögensmanagement; Welche Produkte eignen sich? In welche Märkte sollte investiert werden? …und mit welchen Zeithorizonten? Wie optimiere ich die Risikostreuung und Vermögensaufteilung? Welche Transaktionspartner können gewählt werden? Für alle Finanzinteressierten mit/ohne Vorwissen, die von der Digitalisierung der Finanzwelt profitieren wollen.

Kursnummer 19154B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dem Alltagsstress effektiv begegnen: Ihr Weg zu mehr Leichtigkeit
Mo. 17.11.2025 16:00
Würzburg

„Ich müsste einfach mal wieder ausspannen!“ - Ein Gedanke, den viele haben, wenn der Stress überhandnimmt. Doch Entspannung allein reicht oft nicht aus, um langfristig gelassener mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen. In diesem dreiteiligen Workshop erfahren Sie, wie Sie auf verschiedenen Ebenen ansetzen können, um Stress nachhaltig zu reduzieren. Wir beleuchten die unterschiedlichen Aspekte des Stresserlebens und erarbeiten mit praktischen Übungen Ihren individuellen Weg zu mehr Leichtigkeit. Das lernen Sie im Workshop: - Eigene Stressoren erkennen und verstehen - Selbst- und Zeitmanagement verbessern - Gesunde Grenzen setzen - Stressverstärkende Gedanken identifizieren und verändern - Eigene innere Antreiber entlarven - Entspannungsverfahren gezielt nutzen - Die Bedeutung von gutem Schlaf für Stressbewältigung - Eigene Ressourcen (wieder-)entdecken und stärken - Notfall-Techniken für akuten Stress - Achtsamkeitsübungen für mehr innere Ruhe Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse und alltagstaugliche Methoden, die Ihnen helfen, Stress nicht nur zu bewältigen, sondern ihm aktiv vorzubeugen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen Unterlagen per Mail zusenden können. Anmeldeschluss: 10.11.

Kursnummer 57049H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Schreinerkurs für Frauen: Mach mal Pause!
Fr. 21.11.2025 15:00
Würzburg

Der Sommer kommt wieder! Das Lieblingsgetränk direkt vom selbstgebauten, klappbaren Beistelltisch aus heimischem Massivholz (Maße 29 x 27 cm, Höhe 38 cm) trinken. Direkt neben dem Liegestuhl, beim Grillen am See oder neben dem Gästebett. Blitzschnell aufgestellt, groß genug für die Lieblingslektüre, Smartphone, Sonnencreme usw. und handlich klein beim Transport. Ein Kleinmöbel mit Potenzial - handmade! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse beim Umgang mit der Stichsäge, typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln, Verschrauben und der Oberflächenbehandlung. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Werkzeug und Maschinen werden gestellt. Zzgl. 29 € Materialkosten.

Kursnummer 87302E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Reparaturen im Haushalt - kein Problem!
So. 23.11.2025 10:00
Würzburg

Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn - der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist, - die Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen, - Lampen aufzuhängen sind, - Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind, - Silikonfugen zu erneuern sind. Alle Reparaturen werden ausführlich und für alle verständlich erklärt. Die benötigten Werkzeuge und Maschinen werden besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und Maschinen fachgerecht zu handhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen! Zzgl. 10 € Materialkosten.

Kursnummer 87303C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Berufsunfähigkeit und ihre Alternativen richtig absichern
Mi. 26.11.2025 19:00
Würzburg

Die eigene Arbeitskraft ist das größte Vermögen der meisten Menschen. Rechnet man sein Bruttoeinkommen bis zum Rentenbeginn hoch, kommt man schon über die Millionengrenze. Dementgegen steigt aber die Zahl derer, die ihren Beruf aufgrund von Krankheiten gar nicht so lange ausüben können rasant an. Zudem gibt es für die ab 1961 Geborenen im Falle von Berufsunfähigkeit so gut wie keine finanzielle staatliche Absicherung mehr. Deshalb ist es umso dringender, sich um eine private Absicherung zu bemühen. Leider ist dies aber gar nicht so einfach. Alleine schon aufgrund der erforderlichen Gesundheitsangaben und der Kalkulation nach dem Einstiegsalter ist es sinnvoll, dies nicht allzu lange aufzuschieben. Dieser Kurs zeigt klar auf, was alles auf dem Weg bis zum Versicherungsschutz zu beachten ist. Es wird erklärt, warum man bei der Auswahl zahlreiche Versicherer miteinbeziehen sollte, wer dazu überhaupt in der Lage ist und was von den verschiedenen Testergebnissen zu halten ist. Zudem wird auch geklärt, ob es Alternativen und/oder Ergänzungen zur Berufsunfähigkeitsabsicherung gibt.

Kursnummer 19152D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
CyberMonday: ePA, e-Rezept und mehr: Die digitale Zukunft der Gesundheitsversorgung
Mo. 01.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Erfahren Sie, was heute bereits möglich ist – und was in Zukunft noch geplant ist. In Deutschland können Medikamente mittlerweile in allen Regionen über ein elektronisches Rezept (E-Rezept) per Smartphone in der Apotheke eingelöst werden. Die elektronische Patientenakte (ePA) wurde eingeführt und ermöglicht es Versicherten, ihre Gesundheitsinformationen und Befunde bequem per App zu organisieren. Auch der digitale Medikationsplan ist über die elektronische Gesundheitskarte verfügbar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16027D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Existentielles Finanzwissen für Studenten, Schüler und Berufsstarter
Mi. 03.12.2025 19:00
Würzburg

Welche Absicherungen sind als Student, Schüler, Berufsstarter zwingend notwendig? Was ist dabei unbedingt zu beachten? Mit welchen kann ich warten, ohne hohe Nachteile in Kauf nehmen zu müssen? Wie unterstützt der Staat mit entsprechenden Förderungen meine Vermögensbildung? Was ist unter sinnvoller Geldanlage zu verstehen? Inwieweit bin ich von Inflation und der Niedrigzinspolitik betroffen? Wer kann mich unabhängig beraten und bei Änderungen in privater und beruflicher Hinsicht weiterhin kompetenter und verantwortungsvoller Ansprechpartner in Finanzthemen sein? Dieser Kurs ist keine Werbeveranstaltung für ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Versicherung oder dergleichen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der unabhängigen und verbraucherschützerischen Sichtweise damit gerade Studenten, Schüler und Berufsstarter gut vorbereitet die richtigen Entscheidungen treffen können

Kursnummer 19153D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Proteine im Trend Reihe "Eat & Talk: Verbraucher-Frühstück!"
Do. 04.12.2025 09:30
Würzburg
Reihe "Eat & Talk: Verbraucher-Frühstück!"

Die Expertinnen und Experten des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. behandeln ein aktuelles Thema. Stellen Sie Ihre Fragen und genießen Sie gleichzeitig ein zweites Frühstück. Angereicherte Lebensmittel, Proteinpulver zum Sport, pflanzliche oder tierische Quellen – wie viel Protein ist überhaupt gesund?

Kursnummer 16012D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Der Weg zum Amt – dank digitaler online-Zugänge bald ein Relikt vergangener Zeiten?
Do. 04.12.2025 15:00
Würzburg

Lernen Sie das BayernPortal, den zentralen Online-Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen, kennen. Vor einem Behördengang drängen sich oft die gleichen Fragen auf: Welche Behörde ist überhaupt für mein Anliegen zuständig, welche Unterlagen muss ich zur Beantragung mitbringen, wer ist mein Ansprechpartner oder gibt es Förderungen? Mit dem BayernPortal, zu finden unter www.freistaat.bayern, stellt der Freistaat Bayern ein Onlineverfahren zur Verfügung, mit dem es Ihnen ganz einfach gelingt, auf diese Fragen schnellstmöglich fundierte Antworten zu finden. Einige Verwaltungsdienstleistungen können sogar direkt im Portal online erledigt werden. In Kooperation mit dem BayernLab Lohr am Main.

Kursnummer 16015D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mealprep - clever vorkochen, entspannt genießen vegetarisch
Fr. 05.12.2025 17:00
Würzburg
vegetarisch

Wenig Zeit, aber Lust auf gesunde Mahlzeiten? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie durch Mealprep mit wenig Aufwand abwechslungsreiche Gerichte für mehrere Tage vorbereiten können. Mit praktischen Tipps, kreativen Ideen und einfachen Rezepten lernen Sie, wie Vorkochen Ihren Alltag erleichtert und dabei Geld, Zeit und Stress spart. Inkl. Materialpauschale. Bitte bringen Sie eine Schürze, Behälter/Tupperdosen und eventuell Schreibmaterial mit. An- und Abmeldeschluss: 28.11.2025

Kursnummer 84430B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Leben ist mehr als funktionieren - Impulse aus der Positiven Psychologie
Di. 09.12.2025 18:00
Würzburg

Wie können wir mit den täglichen Herausforderungen besser umgehen? Unsere innere Balance erhalten – und dabei gesund und leistungsfähig bleiben? Und was macht uns wirklich zufrieden? Die Positive Psychologie gibt Antworten auf diese Fragen. Sie beschäftigt sich nicht mit den Problemen des Lebens, sondern mit den Faktoren, die uns helfen, über das bloße „Funktionieren“ hinaus zu kommen und ein erfülltes Leben zu führen. Dabei geht es nicht darum, Negatives zu ignorieren, sondern den Fokus bewusst auf das zu legen, was uns stärkt und zu einem glücklicheren, zufriedeneren Leben führt. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Erkenntnisse der Positiven Psychologie nutzen können, um ihren Alltag besser zu meistern. Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse, praxisnahe Tipps und kleine Übungen für mehr Zufriedenheit im Alltag.

Kursnummer 57025H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Mealprep - clever vorkochen, entspannt genießen
Fr. 09.01.2026 17:00
Güntersleben

Wenig Zeit, aber Lust auf gesunde Mahlzeiten? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie durch Mealprep mit wenig Aufwand abwechslungsreiche Gerichte für mehrere Tage vorbereiten können. Mit praktischen Tipps, kreativen Ideen und einfachen Rezepten lernen Sie, wie Vorkochen Ihren Alltag erleichtert und dabei Geld, Zeit und Stress spart. Inkl. Materialpauschale. Bitte bringen Sie eine Schürze, Behälter/Tupperdosen und eventuell Schreibmaterial mit. An- und Abmeldeschluss: 2.1.2026 Bitte beachten Sie: Wegen der Ferien sind zwischen dem 20.12.25 und dem 2.1.2026 Abmeldungen nur per Mail bei unserer Außenstellenleitung möglich: lorsonmaria@gmail.com. Anmeldungen sind in diesem Zeitraum online unter www.vhs-wuerzburg.info möglich.

Kursnummer 84431A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Microfaser - Zauberfaser oder Umweltsünde? Reihe "Eat & Talk: Verbraucher-Frühstück!"
Do. 15.01.2026 09:30
Würzburg
Reihe "Eat & Talk: Verbraucher-Frühstück!"

Die Expertinnen und Experten des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. behandeln ein aktuelles Thema. Stellen Sie Ihre Fragen und genießen Sie gleichzeitig ein zweites Frühstück. Über Herstellung, Aufbau und Qualitätsmerkmale der Faser sowie die richtige Verwendung im Haushalt

Kursnummer 16013D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Keramik: Alles für den Esstisch - vom Teller bis zur Butterdose
Do. 29.01.2026 17:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Im Workshop gebe ich Euch einen Einblick in den Herstellungsprozess und begleite Euch beim Modellieren Eurer eigenen Werke. Hierbei können Becher, Tassen, Teller, Schalen, Vasen, Kerzenständer oder auch einmal eine Butterdose entstehen. Dabei arbeiten wir hauptsächlich in der Plattentechnik. In dem Kurs entstehen etwa zwei der oben genannten Werkstücke, die Du dann mit verschiedenen Techniken gestalten und verzieren kannst. Das Fertigstellen Deiner Werke (Glasieren und Brennen) übernehme ich für Dich. Hierfür stehen Dir drei Glasuren zur Auswahl. Sobald Deine Keramik abholfertig ist, informiere ich Dich. Die fertige Keramik ist für Lebensmittel geeignet, spülmaschinenfest und kann bedenkenlos in den Ofen und in die Mikrowelle. Im Preis sind bereits sämtliche Material- und Brennkosten enthalten. Das Tonstüble befindet sich in Helmstadt; Sudetenstraße 30, 97264 Helmstadt.

Kursnummer 86166A-HE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Loading...
15.08.25 08:34:52