Dieser Kurs richtet sich an alle Mac-Einsteigerinnen und Mac-Einsteigern und führt Sie in die Grundkenntnisse von Mac OS X ein. Schwerpunkte: Betriebssystem OS X ; Integrierte Programme wie Music/ Photo/ Mail/ Adressbuch ; Finder/ Datenverwaltung/ Dock; PDF/ Backup/ Brennen; Schriftenverwaltung; Datenaustausch zwischen PC und Mac.
Viele besitzen dieses Programm, nutzen es aber nicht oder kaum. Es ist in jedem MS OFFICE-Paket enthalten. Richtig eingesetzt ist es ein mächtiges Werkzeug, sowohl im privaten, als auch im beruflichen Anwenderbereich. Gerade Freiberufler, Selbständige und Führungskräfte sollten auf dieses Programm nicht verzichten. Inhalt: Einführung in MS OUTLOOK: die Oberfläche; der wichtigste Schritt - das Definieren von Kategorien; Kalender und Aufgaben; Erstellen von Aufgaben und automatische Überwachung etc.; Kontakte verwalten; Verteilerlisten anlegen; Nachrichten senden, empfangen und sortieren; das Outlook-Journal; Personalisieren von MS Outlook
Leichte Yoga-Übungen, bewusstes Atmen und einfache Schrittfolgen - mehr braucht es nicht, um Körper und Geist mit neuer Energie zu versorgen. Bringen wir Atmen und Gehen systematisch und mit meditativem Charakter zusammen, können wir unsere physische, mentale und emotionale Konstitution verbessern. Yoga-Walking macht es uns leicht, den Körper und Kopf mit frischer Energie zu versorgen. Yogatradition trifft auf moderates Ausdauertraining und vollzieht ein effektives, aber auch genussvolles, ganzheitliches Training, das sich bewusst mit dem Atem und der Bewegung beschäftigt und Spaß macht. Für Yoga-Walking braucht es keine besonderen Vorkenntnisse und keine spezielle Ausrüstung. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung und gute Schuhe.
Dieser Kurs widmet sich sowohl theoretisch als auch praktisch der Haltbarmachung, Lagerung und Verarbeitung von Kräutern, die laut Naturheilkunde und traditioneller Medizin gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen können. Wir mischen einen Tee und stellen eine Salbe aus Kräuteröl oder Kräuteressenz her. Eine Unkostenpauschale ist im Kurspreis enthalten.
Der Zauber dieser Maltechnik liegt darin, dass man mit einfachen Strichen die Objekte so naturalistisch malt, wie sie dem Auge erscheinen. Durch die Einfachheit, Abstraktion und das Weglassen überflüssiger Einzelheiten gelingt die Verbindung mit dem inneren Wesen der Natur. Was bedeutet das Wort Sumi-e eigentlich? Wie so oft im Japanischen, ist die Antwort ebenso einfach wie einleuchtend: "Sumi" bedeutet "schwarze Tusche", "e" steht für "Weg", "Kunstform". Diese Kunstform basiert auf den Einflüssen des Zenbuddhismus, der im 12. Jahrhundert aus China nach Japan kam. Das spirituelle Denken ist ein essenzieller Bestandteil des Sumi-e. Wir benötigen nicht viel für diese Kunstform: Wasser, Tusche, Pinsel, Reispapier, Achtsamkeit und Individualität ... Also lassen wir den Pinsel tanzen .... Bitte mitbringen: eine Teetasse, Malpinsel; Chin.-Japanisches Malpapier, Tusche, Aquarellfarbe, Malgefäße, Tuch, Malunterlage. Das Material kann bei der Kursleiterin bestellt werden. Wenn Sie das gesamte Material bei der Kursleiterin bestellen, betragen die Kosten ca. 60 €. (Bei Bedarf dieser bitte bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn Bescheid geben. Tel.-Nr. über die vhs).
Tierobjekte, wie große Rabenvögel, Eulen, Reiher mit einem langen Hals, fliegende Fische, eine Katze und mehr...Aber auch farbige Blütengruppen in verschiedenen Techniken, Spiralen und Schneckengehäuse sowie Gefäße für besondere Zweige und getrocknete Gräser...Mit solchen ausgefallenen Arbeiten kann man seinen Lebensbereich individuell verschönern.
Die Füße sind unser Fundament. Eine gesunde Fußmuskulatur bietet Schutz vor Verletzungen, gibt Gleichgewicht und eine gute Haltung. Leider sieht die Realität meist anders aus. Viele Menschen haben Fehlstellungen (Knick-, Senk-, Hohl- oder Spreizfuß) und Fuß- und/oder Kniebeschwerden. Schenken Sie den Füßen Ihre Aufmerksamkeit und lernen Sie, wie Sie Ihre Füße entlasten, kräftigen und gesund ausrichten können. Mit einfachen gezielten Übungen trainieren wir in diesem Workshop die Muskulatur der Füße, kräftigen die Fußgewölbe, fördern Elastizität und Mobilität. Eingerahmt wird der Workshop von einer wohltuenden Anfangs- und Abschlussentspannung. Der Workshop ist für alle Altersstufen und Interessierte offen. Bitte bringen Sie ein Handtuch, eine Decke und bequeme Kleidung sowie dicke Socken mit. Wenn vorhanden auch einen Golfball, einen Faszienball und eine kleine Faszienrolle.
Es werden aus Transparentpapier 8 verschiedene Fenstersterne gefaltet: ein Zarter Weihnachtsstern, ein Weihnachtsstern mit Spitzen, ein Weihnachsstern im Kreis, ein Origami-Stern fürs Fenster oder fürs Dekorieren von Geschenken, ein Blütenstern, welcher bis zum Frühling am Fenster verbleiben kann, ein Doppelstern, Mikrosterne in verschiedenen Farben als Tischdeko, die man aber auch in Weihnachtsgrußkarten stecken und verschenken kann. Außerdem ein schöner Sonnenstern, welcher ganzjährig am Fenster verbleiben kann und ein großer Stern aus Seidenpapier in weihnachtlichem Rot. Bitte mitbringen: Papierschere, Bleistift, Radiergummi, Geodreieck, Klebstift. Wenn benötigt ein Lupenlicht wie zum Nähen mitbringen und an die eigene Brille denken.
Wie schaue und wie spreche ich, wie atme und wie stehe ich, um mich stark zu fühlen? Ziel dieses Kurses ist es, die persönlichen Möglichkeiten der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung jedes Mädchens und jeder Frau zu stärken, um ihren privaten und beruflichen Handlungsspielraum zu erweitern. Sie lernen, Ihre Verteidigung im Kopf zu planen und im Schutze einer Gruppe zu üben. Denn 90% der Selbstverteidigung findet im Kopf statt, 10% sind Technik. Zwischen Holzbrettern, Schlagkissen, Rollenspielen und leicht erlernbaren asiatischen Kampfsporttechniken entwickeln die Frauen jede für sich geeignete Maßnahmen zu den oben genannten Themen. Alle Frauen von 18 - 99 Jahren können mitmachen. Bitte mitbringen: dünne Stoffhandschuhe, Hallenschuhe und bequeme Kleidung. Kurs inkl. 30 min. Pause. Hinweis: Der Kurs kann auch ohne den Grundkurs Teil 2 gebucht werden.
Knöpfe annähen, Jeanshose richtig kürzen, aufgegangene Säume und Nähte wieder schließen, Reißverschlüsse einnähen usw. Mit den Grundlagen des Nähens, die in diesem Kurs vermittelt werden, schaffen Sie es, Kleiderpannen selbst zu beheben und Ihren Kleiderschrank in Ordnung zu halten. Sie erhalten eine Einführung in das Nähen mit und ohne Nähmaschine und grundlegende Verarbeitungstechniken. Die eigene Nähmaschine muss sicher und eigenständig bedient werden können. Bitte mitbringen: mehrere Kleidungsstücke, die Sie reparieren möchten (keine Änderungen), Stoffreste, Schere und Qualitätsnähgarn, Stecknadeln, Maßband, eigene Nähmaschine, Handnähnadeln.
Chinesisches Essen punktet mit gesunden Inhaltsstoffen. Es ist einfach zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. Frisches Gemüse, verfeinert durch Kräuter und Gewürze und ergänzt durch Fleisch oder Fisch, macht den Hauptteil der Gerichte aus. Der Reis enthält viele Kohlenhydrate, ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, regt die Verdauung an und entwässert. Alles wird frisch, fettarm und schonend zubereitet. Es kommen nur hochwertige Öle, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, zum Einsatz. Beim Kurzbraten im Wok, Blanchieren oder Dampfgaren bleiben die Nährstoffe erhalten. Wir bereiten verschiedene traditionelle Gerichte zu: Gebratenes Gemüse mit Garnelen Hähnchenstreifen mit Paprika Putenwürfel mit Ingwer-Soße Fisch in süß-saurer Soße Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 17.10.2025 Weg zur Küche: Gehen Sie seitlich am Haus der Generationen vorbei, rechts durch den Schulgarten. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene. Wir verwenden verschiedene Farbtechniken wie Aquarell, Acryl oder Öl. Alle Teilnehmenden können mit ihrer bevorzugten Technik malen. Erster Termin: Am Samstagvormittag (von 11:00 bis 13:00 Uhr). Hier lernen wir verschiedene Farbtechniken kennen und machen Übungen. Am Nachmittag (von 15:00 bis 18:00 Uhr) arbeiten wir dann mit einem Modell. Wir erstellen Entwürfe und Skizzen mit Farbe. Zweiter Termin: Am Sonntag (von 11:00 bis 18:00 Uhr, mit einer einstündigen Pause) haben wir den ganzen Tag Zeit und versuchen, mindestens zwei bis drei Bilder im großen Format zu gestalten. Auch hier arbeiten wir mit einem Modell. Materialbedarf: Sie können Ihr eigenes gewünschtes Material mitbringen. Wir sollten jedoch darauf achten, dass das Papier eine geeignete Grundierung für Aquarell, Acryl oder Öl hat. Alternativ können wir auch auf Leinwand malen. Die empfohlene Größe beträgt 100 × 70 Zentimeter. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.
Rückenschmerzen zählen zu den am weitesten verbreiteten Krankheiten. Einseitige Belastung, zu viel Sitzen und zu wenig Bewegung sind meistens die Ursachen. Häufig wird auch ein Bandscheibenvorfall als Verursacher der Schmerzen vermutet. Dabei sind nur etwa vier Prozent der Rückenleiden darauf zurückzuführen. Leichte und unkomplizierte Übungen können Erleichterung verschaffen. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, kleines Kissen und ein Getränk.
An diesem Samstag wollen wir uns intensiv mit dem Thema Sturzprophylaxe beschäftigen. Wir trainieren unsere Standfestigkeit und Bewegungssicherheit, um lange fit und selbstständig zu bleiben. Wir führen funktionelle leichte Gymnastik mit Gleichgewichts- und Wahrnehmungsübungen durch. Unser Ziel ist es, Anregungen zu erhalten, wie wir uns körperlich fit fühlen können, um im Alltag mehr Sicherheit und Standfestigkeit zu erhalten. Wir besprechen auch mögliche Gefahrenquellen im Haushalt und was wir individuell verbessern können. Der Kurs ist auch für Personen mit leichten Bewegungseinschränkungen geeignet. Für den Kurs bitte bequeme Kleidung anziehen und Sportschuhe/Socken mit Noppen mitbringen.
In diesem Workshop wollen wir uns intensiv auf die Schultern, den Nacken und den Kopf fokussieren und so hartnäckige Verspannungen lösen. Genieße eine sanfte Yoga-Einheit mit viel Entspannung. Mit Meditation und Atemübungen tanken wir Kraft für den Alltag. Bitte mitbringen: eine Decke, ggf. ein Kissen und ein Getränk.
Das Terrazzo-Design hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Ob klassisch oder modern, dieser Stil passt in jedes Zuhause und verleiht jedem Raum einen einzigartigen, kunstvollen Touch. In unserem Terrazzo-Workshop hast Du die Möglichkeit, Dein eigenes Terrazzo-Kunstwerk zu gestalten und dabei in eine kreative, entspannte Atmosphäre einzutauchen. Dein selbst gestaltetes Schmuckschälchen wird nicht nur ein praktisches Dekoelement, sondern auch ein echter Hingucker sein. Wir begleiten Dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess, sodass Du auch als Anfänger und Anfängerin problemlos Dein eigenes Terrazzo-Schmuckschälchen herstellen kannst. Du suchst Dir die Farben und Form aus: Kreiere Dein individuelles Design. Es folgt das Herstellen, Gießen und Aushärten lassen. Nach dem Herausholen aus der Form werden die Schmuckschälchen noch geschliffen und versiegelt, dann sind sie fertig. Der Terrazzo Workshop ist für jeden Interior Designinteressierten und Deko-Fan geeignet, der selbst kreativ aktiv werden möchte. Gönne Dir eine kreative Auszeit vom Alltag und gestalte ein Dekoelement ganz nach Deinem Geschmack. Der Workshop findet in der Offenen Keramikwerkstatt, Maiergasse 9, 97070 Würzburg, statt.
Würzburger Bürger mussten ehrliche Menschen sein – geboren in eine ehrbare Familie, mit einem standesgemäßen Beruf. Doch nicht immer gingen Beruf und Ehrlichkeit Hand in Hand. Was geschah im ‚Haus zum Esel‘? Wie konnte der Sohn eines einfachen Seilers zum reichsten Mann Würzburgs aufsteigen? Waren Balthasar Neumann und Tilman Riemenschneider angesehene Bürger ihrer Zeit? Weshalb geriet der Bau des Kaufhauses am Markt zu einem derart teuren Unterfangen? Und wie konnte es beinahe zu einem Aufstand kommen – nur wegen der Hauben der Bürgerfrauen? Diese und andere Fragen werden Sie nach unserem Rundgang mit Sicherheit beantworten können. Treffpunkt: Marktbrunnen (Obelisk)
Probleme gehören zum Leben. Keine Frage. Aber machen wir uns vielleicht mehr Sorgen als nötig? Oder auf die falsche Weise? Tatsächlich treten rund 90 % unserer Sorgen nie ein. Trotzdem belasten sie uns oft mehr als die echten Herausforderungen. In diesem Vortrag geht es darum, • wie wir unterscheiden können, ob etwas wirklich ein großes Problem ist - oder nur halb so wild • warum wir manchmal in Sorgenschleifen feststecken • und wie es gelingt, mögliche Schwierigkeiten klug und vorausschauend zu betrachten, ohne sich verrückt zu machen. Du bekommst einfache, praktische Impulse, um gelassener mit Problemen umzugehen, klarer zu denken und mit mehr Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Die Kosten für ein Skript sind im Kurspreis enthalten.
Beim Üben von QiGong geben wir durch Körperhaltungen, Vorstellungskraft und Bewegung Impulse und Signale an unseren Organismus. Damit können wir Körper und Geist positiv beeinflussen und emotionale Gelassenheit fördern. Um die Übungspraxis leichter in den Tagesablauf zu integrieren, üben wir kleine Übungszyklen aus den vier klassischen Formen und den 15 Formen des Taiji-QiGong. Auch wer nur wenig Zeit zur Verfügung hat, kann durch diese Auswahl effektiv üben. Bitte bringen Sie Socken oder leichte Schuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk mit.
Dieser Vortrag widmet sich Rainer Maria Rilke als Dichter zwischen Tradition und Moderne. Seine Werke spiegeln die Umbrüche seiner Zeit wider – von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg. Rilke suchte nach neuen Ausdrucksformen und verband Mystik mit moderner Sensibilität. Seine Gedichte, darunter "Der Panther" und "Herbsttag", zeigen eine tiefgehende Reflexion über Vergänglichkeit und Ewigkeit. Der Vortrag gibt Einblicke in sein Leben, seine Inspirationsquellen und die zeitlose Bedeutung seiner Dichtung. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
Zentangle® ist eine einfache, meditative Zeichenmethode, bei der strukturierte Muster Strich für Strich gezeichnet werden. So entstehen mit Leichtigkeit komplexe Bilder. Das Ganze entfaltet die Kreativität, fördert die Konzentration, ist Entspannung pur und macht jede Menge Spaß. Schon beim ersten Mal entstehen wundervolle Kunstwerke. Einmal erlernt lässt sich immer und überall tanglen. Die Zentangle®-Methode ist für jeden und jede geeignet – egal ob künstlerisch begabt oder nicht. In diesem Einsteiger-Kurs werden die Grundlagen der Zentangle®-Methode erklärt und gemeinsam „tanglen“ (=zeichnen) wir die ersten „Kacheln“ (= Papier). Das Starterset im Wert von 6 € ist bereits im Kurspreis enthalten. Weitere Materialien können im Kurs erworben werden. Die Kursleiterin Michaela Wolf ist zertifizierte Zentangle®-Lehrerin.
Wenn wir heute Halloween hören, denken wir an Süßigkeiten und verrückte Verkleidungen. Aber was hat es mit dieser Tradition auf sich und wie hängt das mit dem christlichen Allerheiligen zusammen? In diesem Kurs wollen wir uns den Fragen nähern, woher die Tradition von Halloween ursprünglich kommt und warum gerade diese Nacht für die Menschen früher von Bedeutung war. Dr. Ruth Kunzmann, Jahrgang 1992, ist promovierte Religionswissenschaftlerin. Sie hat an der Universität Würzburg Philosophie und Religion, Wirtschaftswissenschaften und katholische Theologie studiert und hat sich dabei intensiv mit Traditionen und Bräuchen des Volksglaubens auseinandergesetzt.
Ton, ein natürlich vorkommendes Material, das in uns verschiedene Assoziationen weckt. Es steht für Wandlung, Kreativität, Schöpfungskraft. Probieren Sie selbst, in der offenen Werkstatt Werkeltreff, unter fachkundiger Anleitung, wie der Werkstoff unter Ihren Händen Gestalt annimmt. Dies könnte sein: eine Lichtkugel, ein Engel, eine Keksdose u.v.m. Das so entstandene Kunstwerk, ob für zuhause oder als persönliches Geschenk, wird an drei Abenden gefertigt und kann dann glasiert mit nach Hause genommen werden. Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet.
Im Büroalltag sind wiederkehrende Textpassagen die Regel. Statt die Texte jedes Mal neu zu erfassen, lernen Sie in diesem Kurs wie Sie Textbausteine und Vorlagen anlegen und somit viel Arbeitszeit sparen können. Nötige Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Windows und MS Word. Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.
Künstliche Intelligenz wird immer "intelligenter". Vor allem aber verbreitet sie sich in Windeseile und hält Einzug in die Klassenzimmer, über Lehrkräfte, wesentlich mehr noch über Schüler:innen. Diese Fortbildung gibt einen Einblick in einige gängige Werkzeuge und Websites wie ChatGPT und weitere und zeigt deren Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und auch Risiken. Es wird diskutiert, was die Entwicklung für Konsequenzen für die zu Hause und die Schule haben kann/wird/muss. Der Kurs wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Für Android-Smartphones und -Tablets ist ein kostenloses Google-Konto sinnvoll und normalerweise eingerichtet. Mit diesem Konto können viele praktische Funktionen genutzt werden. In diesem Seminar werden gemeinasm die interessantesten Funktionen besprochen und sinnvolle Einstellungen für das Smartphone oder Tablet aufgezeigt. Legen Sie ihr mobiles Gerät bereit und verfolgen Sie mit dem Kursleiter diese Möglichkeiten: Funktionen: - Was kann das Google-Standard Konto? - Wie sichere ich meine Kontakte? - Wie teile ich meinen Kalender mit anderen? - Wie sichere ich Fotos automatisiert? - Wie nutze ich den Cloud-Speicher Drive? Dashboard, Daten, Sicherheit und Personalisierung: - Was speichert sich bei Google; wie sehe ich es im Dashboard? - Welche Profilinformationen sollte ich unter Persönliche Daten angeben? - Wie nutze ich den Privatsphärencheck unter Daten und Datenschutz? - Was verbirgt sich unter der Rubrik Sicherheit? Sie haben während des Seminars die Möglichkeit, die Einstellungen so zu verändern, wie Sie sie für sinnvoll erachten. Diese Veranstaltung ist also ein praxisnaher Workshop mit direkt erkennbarem Ergebnis! Bitte mitbringen: Legen Sie Ihr Smartphone oder Notebook bereit, um u.U. gewisse Veränderungen gleich durchzuführen zu können. Sie benötigen auch die Zugangsdaten zu Ihrem Google-Konto, Ihrem E-Mail-Konto und sollten SMS abrufen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.
„Weißt du, was ein Wald ist? Ist ein Wald etwa nur zehntausend Klafter Holz? Oder ist er eine grüne Menschenfreude?“ (Bertolt Brecht). Bei Wanderungen durch den Gramschatzer Wald können Sie Ihren Alltag hinter sich lassen und die Ruhe des Waldes an ausgesuchten Orten auf sich wirken lassen. Beim Innehalten werden Sie durch den Vortrag von Gedichten und Texten an der Schönheit des Waldes teilhaben, intensiven Kontakt mit dem Wald inklusive. Entdecken Sie so den Wald neu! Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.
Erfahren Sie, wie aus dem Vorsorgefaultier ein cleverer Finanzfuchs wird – der Fachvortrag bringt nachhaltige Geldanlagen, ETFs und moderne Vorsorgestrategien näher. Mit praxisnahen Tipps und inspirierenden Beispielen entdecken Sie, wie Sie als Frau Ihre Finanzen selbstbewusst und zukunftsorientiert managen können.
Voraussetzung: Grundlagen der EDV Wenn es ums Rechnen oder Kalkulieren am PC geht, kommen Sie um Excel nicht herum. Sie werden sehen, wie einfach es ist, den Taschenrechner in Rente zu schicken. Lernen Sie: Einführung in die Arbeitsweise eines Kalkulationsprogramms; Elementare Logik und strukturierte Vorgehensweise; Arbeitsmappenverwaltung; Grundlegende Tabellenbearbeitung; Arbeiten mit elementaren Formeln (Autosumme); Grundlegende Formatierungen und Zellbearbeitungsmöglichkeiten; Arbeiten mit Formeln und Funktionen; Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten (Bedingte Formatierung, Kommentare, Gültigkeitsprüfung, Benutzerdefinierte Formate); Drucken mit Excel; Diagrammerstellung; Grafik- und Zeichenobjekte. Auf ältere Programmversionen kann auch eingegangen werden.
Das iPhone ist eines der besten Handys, die es im Moment gibt: In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten Ihres iPhones. Neben der Synchronisation mit Ihrem PC wird auch das Installieren von Apps aus dem Apple Store behandelt. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihr eigenes iPhone mit.
Russland wurde seit den 1990er Jahren eher als "Großmacht zweiten Ranges" wahrgenommen. Dies änderte sich unter Putin: Seine Politik ist eingebunden in eine globale hochkonfrontative Situation: Alle großen Mächte versuchen, sich geopolitisch neu aufzustellen. Im Vortrag geht es um die Einflusssphären Russlands, seine Verbindungen, den neuen Konflikt mit EU und NATO und das System supranationaler Organisationen der postsowjetischen Welt, in denen Russland eine zentrale Rolle spielt. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Lernen Sie die Entzündungstreiber in der Ernährung und die Risikofaktoren kennen, um diese aktiv zu ändern. Egal, ob Kopfschmerzen, Migräne, Rheuma oder Arthrose, die Darmgesundheit spielt eine große Rolle dabei. Welches sind die entzündungshemmenden Lebensmittel und welche Nährstoffe können beim Lindern helfen. Wie unterstützt basische Ernährung und was kann ich Trinken? Welche Rolle spielt die Bewegung dabei? Nehmen Sie Alltagstipps für eine erfolgreiche Umsetzung mit! Für mehr Energie und Lebensfreude! Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Dieser Kurs ist für Sie richtig, wenn Sie in Anbetracht der Vielzahl anstehender Aufgaben nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Die Themen, die wir bearbeiten: - Voraussetzungen für eine effektive Arbeitsbewältigung - Dinge wirklich geregelt kriegen - Den Tag sinnvoll strukturieren - Zeitfresser erkennen und "aushungern" - Ungünstige Gewohnheiten ablegen und hilfreiche Routinen etablieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.
Die finanzielle Absicherung im Alter ist für Frauen ein wichtiges Thema. Doch mit der Umsetzung hapert es leider noch oft. So sorgen Frauen oft viel schlechter vor als Männer und merken dies häufig spät. Mit 20 ist noch lange Zeit bis zur Rente, mit 30 sind es die Kinder, die viele Frauen das Thema aufschieben lassen und mit 40 oder 50 ist es doch angeblich zu spät? Gerade aber Frauen leben in der Regel länger als Männer und haben geringere Rentenanwartschaften. So sind sie geradezu abhängig von einer angemessenen Vermögensbildung um Altersarmut zu verhindern. Es gilt, seine Finanzen selbst "in die Hand zu nehmen", als Single und auch in einer Partnerschaft. Mit 20, 30, 40 oder auch noch Anfang 50. Denn der Partner ist keine Altersvorsorge!
Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet uns als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent. In spezialisierten Bereichen wie der bildbasierten medizinischen Diagnostik oder der intelligenten Kreislaufwirtschaft leisten KI-Systeme wertvolle Unterstützung. Generative KI kann Texte, Bilder und Videos erstellen, während andere KI-Methoden uns helfen, effizienter zu arbeiten und komplexe Entscheidungen zu treffen. Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schafften müssen sie vertrauenswürdig sein – eine zentrale Forderung des Europäischen KI-Gipfels im Februar 2025 in Paris. Im Vortrag erfahren Sie, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Ute Schmid ist Mitglied im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des bidt. Sie ist Professorin für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg und lehrt und forscht seit vielen Jahren im Bereich Künstliche Intelligenz mit Fokus auf menschenähnliches maschinelles Lernen und Methoden für interaktives und erklärendes Lernen. Ute Schmid ist Mitglied im Bayerischen KI-Rat und EurAI Fellow. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) statt. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.
Die Expertinnen und Experten des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. behandeln ein aktuelles Thema. Stellen Sie Ihre Fragen und genießen Sie gleichzeitig ein zweites Frühstück. Seit 29. April 2025 gibt es die „ePA für alle“. Doch was genau ist die elektronische Patientenakte (ePA) und wie kann ich sie nutzen? Wer kann auf welche Daten zugreifen? Welche Vorteile und Risiken gibt es für die Versicherten?
Text fehlt noch!!!!! Diese Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Dozentin:
Wie bekomme ich ein Backup vom meinem Android-Handy auf den PC? Wir zeigen Ihnen z.B., wie Sie passende Programme aus dem Internet holen, installieren und einrichten. Wie Sie Ihre lokalen Daten wie Kontakte, SMS, Bilder, Kalender, Termine, Aufgaben über WLAN, USB-Kabel oder Bluetooth mit Ihrem PC abgleichen und direkt am PC mit dem Handy arbeiten können. Gespräche am PC annehmen und verwalten mit Notizen. Auch u.a. für vCard bzw. iCal-Datei, Thunderbird und Outlook ab Version 2003. Nur für Androidgeräte.
Der Marktbericht umfasst die aktuellen Kauf-/Mietpreise von Grundstücken und Wohnimmobilien sowohl im Stadtbereich Würzburg als auch im Speckgürtel (Randgemeinden bis ca. 20 km Entfernung). Die Kursleitung stellt den Marktbericht mit aktuellen Trends und Tendenzen vor und erläutert im Detail die Entwicklung der einzelnen Objektarten.
Die Wechseljahre bringen Veränderungen - auch in unserem Essverhalten! Erfahre, wie eine ausgewogene Ernährung dazu beitragen kann, Beschwerden wie Hitzewallungen, Gewichtszunahme oder Schlafstörungen zu lindern. Mit alltagstauglichen Tipps und spannenden Erkenntnissen zeigen ich Dir, wie Du Dich in dieser Lebensphase rundum wohler fühlen kannst. Der Vortrag bietet Raum für Fragen und Austausch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.