Integrationskurse: Info und Beratung
Die vhs Würzburg & Umgebung e.V. führt im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Integrationssprachkurse (Deutsch) durch.
Ansprechpartnerinnen:
Saskia Mahlstede und Nathalie Zirk
sprachen@vhs-wuerzburg.de
Beratung und Einstufung in der vhs, Münzstraße 1
Bringen Sie bitte Ihren Ausweis mit Aufenthaltstitel oder den Berechtigungsschein mit. EU-Bürger/innen brauchen nur einen Ausweis. Beratungstermine nur nach telefonischer Vereinbarung unter 0931-355930.
Ein normaler Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten und bildet eine Einheit bestehend aus den Komponenten:
Sprachkurs mit 600 UE
Orientierungskurs mit 100 UE
Der Sprachkurs besteht aus 6 Modulen à 100 UE - 3 Module Basiskurs und 3 Module Aufbaukurs.
Vor Beginn eines Kurses findet ein Einstufungstest statt, um festzustellen, mit welchem Modul begonnen werden kann. Der Sprachkurs schließt mit dem Deutschtest für Zuwanderer (A2/B1) ab.
Der Orientierungskurs (100 UE) vermittelt Grundwissen über das politische, wirtschaftliche und soziale Leben in Deutschland und schließt ebenfalls mit einer Prüfung ab.
Die Teilnahme an den Prüfungen ist verbindlich.
Die Kurse werden von der Bundesregierung über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. In der Regel entsteht ein Kostenbeitrag in Höhe von 220,00 EUR pro Modul. Unter bestimmten Voraussetzungen entfallen auf Antrag die Kursgebühren.
Wir informieren und beraten Sie und helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.
Unter www.bamf.de finden Sie weitere Informationen.
Bitte beachten Sie:
Für die Teilnahme an einem Integrationskurs ist ein persönlicher Beratungstermin in der Volkshochschule notwendig. Dafür können Sie einen Beratungstermin unter 0931/35593-0 vereinbaren.
Bitte beachten Sie: Wir führen keine Integrationskurse mit Alphabetisierung durch.
In order to register for an integration course, you must schedule an appointment at the Volkshochschule for a consulation. Please call 0931/35593-0.
Please note: We do not offer integration courses for students learning an additional alphabet.
Bitte mitbringen: Kursbuch "Netzwerk neu A1" (Klett 978-3-12-607156-7) und Übungsbuch "Netzwerk neu A1" (Klett 978-3-12-607157-4) Find it easy to learn languages? Want to get involved in life in German society as quickly as possible? An intensive course might be the best choice for you! By attending this integration course for only 430 lesson units, you will learn German to a high enough standard to be able to be independent in everyday life in Germany. The intensive course consists of: 400 lesson units of language instruction, taking you to language level B1. 30 lesson units in the orientation course, teaching you about the most important aspects of German politics, history and culture and the country's legal system. The course is a regular integration course and finishes in August 2023 with the DTZ (B1-exam) and the Leben in Deutschland-exam. If you would like to get further information about the class and about possible funding from BAMF, please contact Saskia Mahlstede (mahlstede@vhs-wuerzburg.de) Fällt Ihnen das Lernen von Sprachen leicht? Wollen Sie so schnell wie möglich am gesellschaftlichen Leben in Deutschland teilhaben? Dann könnte der Intensivkurs genau das Richtige für Sie sein. Intensivkurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sind vollständige Integrationskurse, in denen die gleichen Lernziele wie im allgemeinen Integrationskurs angestrebt werden, jedoch in einer kürzeren Zeit. Zielgruppe sind AkademikerInnen oder lerngewohnte Personen. In diesen Kursen 46111 - 46115 lernen Sie in nur 430 Unterrichtseinheiten (UE) so gut Deutsch, dass Sie den Alltag in Deutschland selbstständig gestalten können. Der Intensivkurs besteht aus: -400 UE Sprachunterricht, der Sie auf das Sprachniveau B1 führt. -30 UE Orientierungskurs, in denen Sie das Wichtigste über Politik, Geschichte, Kultur und Rechtssystem in Deutschland lernen. Ziel ist der DTZ (B1) im August 2023 Ein Einstufungsgespräch mit Einstufungstest ist Voraussetzung für die Teilnahme. Für die Kurse ist eine Förderung im Rahmen der Integrationskurse möglich. Wir informieren, beraten Sie und helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für eine Sprachberatung bei Saskia Mahlstede, Email: mahlstede@vhs-wuerzburg.de Bitte mitbringen: Kursbuch "Netzwerk neu A1" (Klett 978-3-12-607156-7) und Übungsbuch "Netzwerk neu A1" (Klett 978-3-12-607157-4)
Bitte mitbringen: Kursbuch "Netzwerk neu A1" (Klett 978-3-12-607156-7) und Übungsbuch "Netzwerk neu A1" (Klett 978-3-12-607157-4) Find it easy to learn languages? Want to get involved in life in German society as quickly as possible? An intensive course might be the best choice for you! By attending this integration course for only 430 lesson units, you will learn German to a high enough standard to be able to be independent in everyday life in Germany. The intensive course consists of: 400 lesson units of language instruction, taking you to language level B1. 30 lesson units in the orientation course, teaching you about the most important aspects of German politics, history and culture and the country's legal system. The course is a regular integration course and finishes in August 2023 with the DTZ (B1-exam) and the Leben in Deutschland-exam. If you would like to get further information about the class and about possible funding from BAMF, please contact Saskia Mahlstede (mahlstede@vhs-wuerzburg.de) Fällt Ihnen das Lernen von Sprachen leicht? Wollen Sie so schnell wie möglich am gesellschaftlichen Leben in Deutschland teilhaben? Dann könnte der Intensivkurs genau das Richtige für Sie sein. Intensivkurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sind vollständige Integrationskurse, in denen die gleichen Lernziele wie im allgemeinen Integrationskurs angestrebt werden, jedoch in einer kürzeren Zeit. Zielgruppe sind AkademikerInnen oder lerngewohnte Personen. In diesen Kursen 46111 - 46115 lernen Sie in nur 430 Unterrichtseinheiten (UE) so gut Deutsch, dass Sie den Alltag in Deutschland selbstständig gestalten können. Der Intensivkurs besteht aus: -400 UE Sprachunterricht, der Sie auf das Sprachniveau B1 führt. -30 UE Orientierungskurs, in denen Sie das Wichtigste über Politik, Geschichte, Kultur und Rechtssystem in Deutschland lernen. Ziel ist der DTZ (B1) im August 2023 Ein Einstufungsgespräch mit Einstufungstest ist Voraussetzung für die Teilnahme. Für die Kurse ist eine Förderung im Rahmen der Integrationskurse möglich. Wir informieren, beraten Sie und helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für eine Sprachberatung bei Saskia Mahlstede, Email: mahlstede@vhs-wuerzburg.de