Skip to main content

Berufl. Bildung & IT

Loading...
So meistern Sie Ihre E-Mail-Flut
Mo. 10.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Sie bekommen täglich eine Flut an Mails und wollen den Überblick nicht verlieren? In diesem Webinar erhalten Sie: - wichtige Hintergrundinformationen zur menschlichen Informationsverarbeitung - Tipps zur Einschätzung der Relevanz von Mails sowie zur Optimierung Ihres persönlichen Postfachs - Strategien zur Vermeidung unnötiger E-Mails - Anregungen für ein erfolgreiches Kommunikationsverhalten- Ablage leicht gemacht mit Excel-Makros (funktioniert nur unter MS-Office). Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 30160D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Gestalten von Beiträgen für Soziale Medien mit Adobe Express
Di. 11.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Adobe Express ist Bestandteil jedes Foto-Abos von Adobe und doch kennen nur die wenigsten diese leistungsstarke Software. Eigentlich gedacht, um Beträge für Soziale Medien zu gestalten, kann man mit Adobe Express in der Zwischenzeit auch Plakate, Visitenkarten, Flyer und vieles mehr gestalten. Und man muss kein Experte sein, um mit Adobe Express tolle Medien zu produzieren. Dieser Kurs zeigt ihnen die vielen Möglichkeiten von Adobe Express und erklärt, wie man auf einfach Art und Weise zu perfekten Medien kommt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31759D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Ängste bewältigen, Krisen meistern
Mi. 12.11.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Manchmal haben wir das Gefühl, ständig neue Gefahren und Krisen stürzen auf uns ein, und damit einhergehend belasten uns Ängste und Sorgen. Dieser Vortrag gibt Einblicke in den konstruktiven Umgang mit Krisen und Ängsten, erklärt, was uns resilienter - also widerstandsfähiger - macht, aber auch wann wir Hilfe holen sollten. Viele praktische Übungen zur Selbsthilfe und anschließender Austausch mit der Dozentin. Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 20708D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Die richtige Gesprächsführung - nicht nur in schwierigen Situationen
Do. 13.11.2025 18:15
Online-Seminar, Zoom-Meeting 22 neu

Wie gelingt ein Gespräch? Mit dem Fokus auf Feedbackgespräche, Kritikgespräche, Mitarbeitergespräche, Verhandlungen und die Vorbereitung schwieriger Gespräche schauen wir, was bei der Gesprächsführung für ein erfolgreiches Gespräch notwendig ist. Wie können Sie sich optimal auf das jeweilige Gespräch vorbereiten, welches ist Ihre Rolle in dem Gespräch, wie beeinflussen die eigene Haltung, der Umgang mit Fehlern, der Einsatz von Motivatoren die Gesprächsergebnisse? Welche Gesprächstechniken sind wann hilfreich und welche Fehler gilt es zu vermeiden? Neben der Vermittlung des theoretischen Wissens werden die Antworten auf diese Fragen für Sie durch die begleitenden praktischen Übungen direkt erfahrbar. Inhalte im Einzelnen: Gesprächsführung: Feedbackgespräche, Kritikgespräche, Mitarbeitergespräche, Verhandlungen. Vorbereitung schwieriger Gespräche: - Rollen, Haltungen, Dramadreieck, Lösungen finden, Vereinbarungen treffen, Motivatoren - Gesprächstechniken - Fehler, die es zu vermeiden gilt - Praktische Übungen - Bewerbungsgespräch Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail.

Kursnummer 24110D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Adobe Lightroom intensiv: Lightroom und die CreativeCloud
Do. 13.11.2025 19:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 01 neu

Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten und führenden Programme für die digitale Fotografie. In dieser Kursreihe werden einzelne Funktionen von Adobe Lightroom intensiv behandelt. In jedem Foto-Abo von Adobe ist sie enthalten, aber viele wissen immer noch nicht, was sie alles kann. Neben dem Bildaustausch zwischen verschiedenen Geräten und der Präsentation der eigenen Fotos, enthält die CreativeCloud viele weitere Funktionen für alle Fotografen beriet. In diesem Kurs wird gezeigt, was die CreativeCloud ist und wie sie jeder Fotograf nutzbringend einsetzen kann. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31760D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Gewusst wie Excel - die Verweis-Funktionen clever verwenden
Di. 18.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Im Büroalltag muss man häufig Werte aus verschiedenen Tabellen entnehmen oder Tabellen vergleichen. Der effektive Einsatz der Verweisfunktionen kann hier viel Zeit sparen. Sie lernen in diesem Kurs die Funktion SVerweis und weitere Verweisfunktionen kennen, um umfangreiche und komplexe Aufgabenstellungen selbstständig und effizient lösen zu können. Nötige Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Windows und MS Excel Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36017E-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Fotos wiederfinden mit KI: So funktioniert Excire Search und Excire Foto
Di. 18.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Wer begeistert und viel fotografiert, der kommt irgendwann in die Situation, dass er Bilder aus Tausenden von Aufnahmen wiederfinden muss. Eine Vergabe von Stichwörtern ist dafür das geeignete Mittel. Nur die Vergabe von Stichwörtern ist nicht jedermanns Sache und natürlich auch etwas Arbeit. Hier kann das Programm Excire Foto bzw. das Lightroom-Plugin Excire Search helfen. Mit Künstlicher Intelligenz werden die Motive automatisch erkannt und die entsprechenden Stichwörter an die Bilder geschrieben. Was die Excire Software alles kann, zeigt dieser Kurs in Theorie und Praxis. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31761D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Adobe Lightroom intensiv: Grundlegende Fotoentwicklung
Do. 20.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten und führenden Programme für die digitale Fotografie. In dieser Kursreihe werden einzelne Funktionen von Adobe Lightroom intensiv behandelt. Viele Fotografen nutzen Adobe Lightroom um ihre Fotos grundsätzlich zu entwickeln. Durch die hervorragende RAW-Foto- Bearbeitungsmöglichkeiten eignet sich Adobe Lightroom ausgezeichnet für die Bearbeitung von RAW-Bildern. In diesem Kurs werden die grundlegenden Bearbeitungsmöglichkeiten erklärt und anschaulich gezeigt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31762D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Typo3 für Redakteure
Mo. 24.11.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Sie haben ein fertiges Typo3-System und sollen darin als Redakteur arbeiten, also Texte und Medien (Bilder usw.) einpflegen und neue Seiten anlegen. Genau das ist Thema des Abends. Wir schauen, wie wir Inhalte in ein Typo3-System bringen und so aufbereiten, dass sie auch für eine Suchmaschine verständlich sind.

Kursnummer 32120D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Adobe Lightroom intensiv: Fortgeschrittene Fotoentwicklung
Do. 27.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten und führenden Programme für die digitale Fotografie. In dieser Kursreihe werden einzelne Funktionen von Adobe Lightroom intensiv behandelt. Nicht nur eine Grundlegende Bearbeitung von Fotos ist in Adobe Lightroom möglich. Es bieten sich immer mehr Techniken, die eine fortgeschrittene Verarbeitung von Fotos einfach und effizient machen. In den letzten Jahren sind auch immer wieder Funktionen mit Künstlicher Intelligenz erweitert worden und bieten eine ausgezeichnete Unterstützung bei der fortgeschrittenen Bearbeitung von Fotos. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31763D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Suchmaschinen-Optimierung
Mo. 01.12.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Sie haben eine Website und werden nicht gefunden. Ihre Stammkunden finden zu Ihnen, aber Sie würden gerne neue Kunden akquirieren. Dann wird es Zeit, etwas zu tun. Aber was? Die eine SEO-Agentur sagt dies, die andere das. Was brauchen Sie wirklich? Sie sind für eine Website verantwortlich oder betreiben eine eigene Website. Und mit dieser Website wünschen Sie sich mehr Erfolg bei Suchmaschinen und damit mehr Besucher und bessere Geschäfte. Dann gibt Ihnen dieser Kurs einen Einblick über die aktuellen Möglichkeiten der Suchmaschinen-Optimierung. Worauf gilt es, on page (also auf Ihrer Website) und off page (d. h. bei der Verlinkung) zu achten. Besprochen werden verschiedene Ansatzpunkte und Techniken: - Keyword-Analyse - Auswertung des Besucherverhaltens - HTML-Code und -Struktur - URLs, Weiterleitungen, duplicate Content - Verlinkung Voraussetzungen: wenn möglich HTML-Kenntnisse

Kursnummer 32106D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Souverän und überzeugend präsentieren
Di. 02.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Präsentationen sind langweilig. Meistens. Und wer nicht zuhört, kann auch nicht überzeugt werden. Doch wie macht man das: zu präsentieren, sich dabei sicher zu fühlen, gut rüberzukommen (Körpersprache), die Aufmerksamkeit halten und dann auch noch die Teilnehmenden überzeugen? In diesem Online-Training lernen Sie wirkungsvolle Techniken kennen, mit denen Sie die oben genannten Anforderungen schaffen können. Das Online-Training ist ausgerichtet auf berufliche Präsentationen, hilft aber auch Menschen, die in anderen Situationen reden müssen oder wollen, wie beispielsweise Reden, Vorträge, Webinare oder Schulungen. Michael Moesslang ist seit knapp 30 Jahren ein beliebter Dozent, professioneller Redner, Trainer, Coach und Autor. Seine Kernthemen sind Präsentation, Körpersprache und Selbstsicherheit. Diese drei Sparten definiert er als untrennbare Einheit. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20406D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
KI Bilder generieren mit Adobe Firefly und Midjourney
Mi. 03.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Künstliche Intelligenz ist ein Hype-Thema, an dem keiner mehr vorbei kommt. Früher oder später wird jeder mit künstlicher Intelligenz in Verbindung kommen. Das Berufsbild von Fotografen und Grafikern wird sich wandeln. Und auch für Hobbyfotografen bietet die Bildgebende KI einiges. Dieser Kurs zeigt wie man mit der KI Adobe Firefly und der KI Midjourney selber fantastische neue Bilderwelten erschaffen kann. Er zeigt den Einstieg in die KI-Bildgenerierung und ist die Basis zum "Promptologen". Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31765D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Energiefresser Internet. Wo können wir sinnvoll Energie sparen?
Do. 04.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Internet und Datenschutz - online In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick über Zusammenhänge in der digitalen Welt, welche Hauptenergieverbraucher es gibt und wodurch wir den Energiehungeranstieg verlangsamen können. Sie erhalten handfeste und sinnvolle Energiespar-Tipps, die Sie leicht umsetzen können. Bei manchen davon werden Sie sogar die Einsparung direkt erkennen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36018D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Gewusst wie Word - Weihnachten ist Serienbriefzeit
Do. 04.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Gerade zur Weihnachtszeit müssen wieder verstärkt Sendungen (als Brief, Etiketten oder E-Mails) mit der Serienbrieffunktion erstellt werden. Dieser Workshop frischt Ihre Kenntnisse rechtzeitig wieder auf. Nötige Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Windows und MS Word Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36019D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Kreative Fotobearbeitung mit der DxO NIK Collection
Di. 09.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die "NIK-Filter" sind schon seit vielen Jahren beliebte Werkzeuge für Digitalfotografen, um Fotos kreativ zu bearbeiten. Die schon fast legendäre "U-Point-Technologie" (Kontrollpunkte) für die selektive Bearbeitung ohne komplizierte Auswahlvorgänge hat sicher zur Beliebtheit beigetragen. Seit der Übernahme der "NIK-Collection" durch die Firma DxO werden die einzelnen Plug-Ins wieder weiterentwickelt. In diesem Workshop lernen Sie die einzelnen Elemente der NIK-Collection und deren kreatives Potential kennen. Sie können selber erproben, welches Werkzeug Ihr Lieblingswerkzeug aus der NIK-Collection wird. Sie lernen an zwei Abenden wie Color Efex Pro, Silver Efex Pro, Viveza, Analog Efex Pro, HDR Efex Pro, Sharpener pro und Define funktionieren und wie Sie diese Features am besten anwenden. Zweiteiliger Online-Kurs. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31766D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Smartphone-Sicherheit
Di. 16.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Nach immer neuen Angriffen wird das Thema Geräte- und Datensicherheit auch bei den mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets auf Bundesebene diskutiert. Behalten Sie sich den Spaß am Bedienen Ihres täglichen Begleiters ohne sich verunsichern zu lassen. Es gibt einfache Verhaltensregeln, Einstellungen und Programme, die den Umgang mit dem mobilen Gerät sicherer machen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36020D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Prezi – dynamische Präsentationen - Die ultimative Alternative zu Microsoft PowerPoint
Mo. 12.01.2026 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Die ultimative Alternative zu Microsoft PowerPoint

Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch ein im Wortsinne „bildhaftes“ Erzählen von Geschichten aus (Visuelles Storytelling). Prezi bietet dazu zahlreiche, auch KI-gestützte Möglichkeiten. Spezielle Animationseffekte ermöglichen Darstellungen, welche das Publikum durchgängig „in den Bann zu ziehen“ vermögen (Fokussierung) – und zwar unabhängig vom eigentlich zugrunde liegenden Thema. Zudem wirkt Prezi „gehirngerecht“, was besonders die Kommunikation komplexer Inhalte begünstigt. Die Umsetzung anspruchsvoller sowie erfolgreicher Präsentationsprojekte erfordert allerdings ein ausgeprägtes Verständnis für die grundsätzliche Anwendung von Flächen, Formen, Farben bzw. von Bildern, Grafiken und Text. Insbesondere die Prinzipien der sogenannten „Gestaltgesetze“ sollten deshalb, neben einer durchdachten Typografie, konsequent berücksichtigt werden. Highlights: • Prezi – Arbeitsbereiche und Werkzeuge • Strategien zum visuellen Storytelling • Konzeption dynamischer Präsentationen • Gestaltgesetze und Typografie im Detail • Best Practices zur Datenvisualisierung Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36021D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Zugangsdatenliste und Digitaler Nachlass
Di. 13.01.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heiligen Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Der Referent erklärt: warum sie so gut geschützt werden müssen, wie und wo sie idealerweise aufbewahrt werden können. Dabei werden auch Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern und der Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung angesprochen. Daraus kann auch leicht ein Dokument für den Digitalen Nachlass erstellt werden. Denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie nicht mehr können? Man sollte für Vertrauenspersonen und für den "Fall-der-Fälle" einen Zugang zu diesen elektronischen Schlüsseln wie eine Patientenvollmacht oder Testament vorsorglich regeln. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36023D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Präsentation - selbstsicher, souverän und spannend
Fr. 16.01.2026 16:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Dieser Workshop zeigt Ihnen Profi-Techniken, mit denen Sie Präsentationen selbstsicher ohne Lampenfieber, souverän und spannend halten können. Es zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Körpersprache verbessern (Präsenz) und durch Stimme die Aufmerksamkeit halten (Dynamik). Mit diesen wirkungsvollen Methoden ist es möglich, Menschen zu erreichen, zu gewinnen und vor allem zu überzeugen. Der Online-Workshop ist ausgerichtet auf berufliche Präsentationen, hilft aber auch Menschen, die in anderen Situationen reden müssen oder wollen, wie beispielsweise Reden, Vorträge, Web Seminare oder Schulungen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20714D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Gewusst wie Excel - einfache Auswertungen mit Pivot-Tabellen
Mo. 19.01.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Excel ermöglicht Ihnen mit der Pivot-Funktionalität die Auswertung von großen Datenmengen. In diesem kompakten Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Erstellung von Pivottabellen. Nötige Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Windows und MS Excel Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36024D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Design Thinking - Kreativität und Innovation als Prozess Strukturierte Problemlösung durch nutzerzentriertes Denken
Mo. 19.01.2026 20:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Strukturierte Problemlösung durch nutzerzentriertes Denken

In einer Welt voller komplexer Herausforderungen sind innovative Lösungen gefragt. Design Thinking als sogenanntes Methodenset bietet einen strukturierten Ansatz, um Probleme kreativ und nutzerorientiert zu lösen. Durch iterative Prozesse, interdisziplinäre Teams und gezieltes Prototyping werden Lösungen entwickelt, die sowohl praxisnah als auch nachhaltig sind. Dabei steht nicht nur das Endprodukt, sondern vor allem das tiefere Verständnis der Problemstellung im Fokus. Diese Methode hilft Organisationen, kreative Prozesse gezielt zu steuern und neue Denkansätze zu fördern. Durch die Kombination von analytischem und intuitivem Arbeiten entstehen innovative Lösungen, die über traditionelle Problemlösungsstrategien hinausgehen. Design Thinking wird so zu einem zentralen Werkzeug für Transformation und agile Arbeitsweisen. Highlights: Strukturierte Problemlösung mit kreativen Methoden; Iterative Entwicklung durch Prototyping und Testing; Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Innovationstreiber; Strukturierte Herangehensweise für komplexe Herausforderungen; Förderung von Agilität und unternehmerischer Kreativität Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36025D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Was hindert mich, klare Entscheidungen zu treffen?
Di. 20.01.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Das Gefühl, innerlich zerrissen zu sein und keine klare Richtung zu haben, kennen viele Menschen. Woher kommt dieses Gefühl? Wie kann ich mit diesem blockierenden ‚inneren Dialog‘ konstruktiv umgehen, so dass Entscheidungen möglich sind? Es geht um eine neue Sicht auf die eigenen Positionen, die zur Klarheit beiträgt und vieles leichter macht. Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 20718D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
VPN & Co.: Ist Verschlüsselung sinnvoll für mich als Privatperson?
Di. 20.01.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Es gibt verschiedene Anwendungsarten von Verschlüsselung: Internetverbindungen, Festplatten, einzelne Dateien, E-Mails oder Messages verschlüsseln. Der anwendungsbezogene Vortrag des erfahrenen Dozenten und Ersthelfer des Cyber-Sicherheitsnetzwerks des BSI geht auf diese Arten ein. Das Hauptaugenmerk gilt dem VPN. Dieses virtuelle private Netzwerk wird heute von Browser- oder Sicherheitssoftwarehersteller teils kostenfrei angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36026D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
WhatsApp-Alternativen
Do. 22.01.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Viele machen sich Gedanken über einen Wechsel zu einem alternativen Messenger. Dabei entstehen typische Fragen, die in diesem Vortrag beantwortet werden: - Welche alternative Messenger werden häufig genutzt? - Wie gestalte ich einen Umstieg und behalte dennoch den Kontakt zu meinen Freunden und Bekannten? - Muss ich dabei gänzlich weg von WhatsApp? - Welche Kompromisse sind vorstellbar, um dennoch bei WhatsApp zu bleiben? - Wie verlasse ich WhatsApp richtig? Dieser Vortrag ist für alle Betriebssysteme geeignet - egal ob sie ein Android-Smartphone oder -Tablet bzw. iPhone oder iPad haben. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36027D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Assistenzen im Büromanagement - Anpassung und Optimierung von Arbeitsabläufen
Mo. 26.01.2026 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die Anforderungen an ein effektives Büromanagement sind hoch. Arbeitsabläufe müssen regelmäßig an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst und optimiert werden. KI-Assistenzen können insoweit erheblich zur Produktivitätssteigerung beitragen, indem sie etwa Arbeitsroutinen automatisieren oder Kommunikationsabläufe mit Kundinnen und Kunden beschleunigen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, in Meetings besprochene Inhalte aufzuzeichnen, zusammenzufassen und in Textform auszugeben. Auf ein zuverlässiges Dokumentenmanagement ausgerichtete KI-Assistenzen ermöglichen zudem eine Automatisierung der Verschlagwortung oder ein gezieltes Auslesen von Inhalten. Andere Systeme helfen, das spezifische Wissen in Unternehmen zu sichern und über einschlägige Filter für konkrete Anwendungsbereiche – Marketing, Vertrieb usw. – abrufbar zu halten. Nicht zuletzt im kaufmännischen Bereich ergeben sich ferner zahlreiche Möglichkeiten zur Erfassung, Auswertung oder auch Darstellung von Daten. Highlights: - Automatisierung von Routineaufgaben E-Mails, Terminplanung und Dokumentenverwaltung Recherche, Texterstellung und Datenanalyse Prozessoptimierung durch intelligente Workflows Praxisbeispiele und interaktive Übungen - Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 32022D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Mindmapping als universelle Kreativitätstechnik Ideen finden, formen und teilen
Mo. 26.01.2026 20:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Ideen finden, formen und teilen

Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem assoziativen Denken. Die ihnen zugrunde liegende Technik ist darauf ausgerichtet, über einen sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, spontane Ideen und Gedanken zu befördern. Durch das Spiel mit Flächen, Farben, Formen sowie Text werden diese dann gesammelt, eben „in Form“ gebracht und bei Bedarf mit Dritten geteilt und gegebenenfalls in Echtzeit bearbeitet. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden zudem im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „abgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden, was wiederum Innovationsprozesse begünstigt. Highlights: - Mindmapping in Theorie und Praxis - Analoge und digitale Anwendungsszenarien - Mindmaps als „Datenbanken des Wissens“ - Wissenstransfer in Organisationen - Teambasiertes Innovationsmanagement Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 28415D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Projektmanagement
Do. 29.01.2026 18:15
Online-Seminar, Zoom-Meeting 22 neu

Egal ob Sie privat oder beruflich ein großes Fest, die Einführung einer neuen Software, eine neue Produktreihe, eine Umstrukturierung im Unternehmen oder eine andere umfangreiche Aufgabe planen, die Überlegungen und Tools zum Projektmanagement unterstützen Sie bei der Umsetzung. Sie lernen in dem Kurs das klassische und das agile Projektmanagement mit seinen jeweilen Stärken und Begrenzungen kennen, so dass Sie für Ihr Projekt dann einen Fahrplan für die optimale Umsetzung erstellen können. Bringen Sie gern eigene Beispiele für vergangene oder anstehende Projekte mit. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per Mail.

Kursnummer 28414D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Content Marketing mit Canva - Online-Creative-Tool der Master Class
Mo. 02.02.2026 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellem Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content-Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36028D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Social-Media-Marketing mit Instagram - Erfolgskonzepte und -strategien
Mo. 02.02.2026 20:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netz werken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36029D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Online-Vortrag über Online-Zusammenarbeit
Di. 10.02.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Dieser Online-Vortrag gibt einen Überblick über Möglichkeiten am Computer oder am Smartphone/Tablet online (virtuell) zusammen zu arbeiten - also über eine klassische Online-Konferenz hinaus. Das "Was": Systeme für attraktive Webmeetings: Das Zusammenfinden am Bildschirm wird immer attraktiver. Teilnehmende sparen sich die Anreise und können sich dennoch sehen und hören, Bildschirme teilen und zeitgleich an Dokumenten arbeiten! Für viele Moderierende und Teilnehmende kann dies eine neue Meeting- bzw. Lernkultur sein, die es zuerst zu erlernen gilt. In diesem Vortrag lernen Sie einige der häufig verwendeten Systeme kennen: Microsoft Teams, Zoom, BigBlueButton oder Meetzi. Folgende Fragen begleiten uns dabei: - Was sind die typischen Merkmale des jeweiligen Systems? - Welche Kommunikationsfunktionen bietet es? - Bei welchen Situationen kann ich dessen Funktionen anwenden? - Welche Funktionen können fehlen (und haben andere Tools)? - Welche Workshopfunktionen (Moderations-Koffer) kann die Moderation nutzen? - Was für Technik wird benötigt? - Wir verwenden im Kurs MS Teams und zu Beginn berichten Sie zuerst über Ihre ersten Erfahrungen damit. Zum Abschluss können noch andere Kollaborationstools (Whiteboard, Canvas, Kanban, Texteditor, Live-Abfrage) zu zeitgleicher Zusammenarbeit angesprochen werden. Mit den Tipps aus diesem Vortrag sind Sie gut gerüstet in Online-Terminen. Angesprochen werden gleichermaßen die Moderations- als auch die Teilnehmenden-Seite. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36030D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Digitales Auge - Wissenswertes zur Handy-Kamera
Di. 17.02.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die Linsen des Smartphones sind die digitalen Augen dieses Multifunktionsgeräts. Sie werden zu deutlich mehr als zu fotografieren und filmen eingesetzt. Wussten Sie, dass Sie - mit Ihrem Smartphone saubere Dokumentenscans erstellen können? - einen fremdsprachigen Text auf einem Schild live ins Deutsche übersetzen können? - sich Lösungen zur Frage "Wie heißt diese Blume?" anbieten lassen können? Lassen Sie uns gemeinsam diese und weitere Möglichkeiten entdecken, die verschiedene Apps in Zusammenarbeit mit der Kamera bieten. Und lassen Sie uns kritisch drüber schauen, wann die Kamera zur Sicherheit eingesetzt wird und wo Sie dessen Zugriffsberechtigungen selbst verwalten können. Dieses Seminar zeigt verschiedene Anwendungen der Haupt- und Frontkamera wie z. B. - Grundlegendes zu den Linsen - Sonderfunktionen für Fotos und Videos - Tipps zu Selfies - Pflanzen bestimmen* - Bildtexte live übersetzen* - Dokumente scannen* - Handschriftliches in Text digitalisieren* - QR- und Barcodes einlesen* - Videotelefonie im Messenger* - Gesichtserkennung* - Zugriffsberechtigungen verwalten (* Hierfür werden zusätzliche Apps benötigt, die Sie während der Seminarzeit installieren können.) Geeignet für alle mit Vorkenntnissen und einem Android-Smartphone oder iPhone. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36031D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Loading...
30.08.25 18:58:01