Skip to main content

Tschechisch A2 (ab Lektion 12)

Dieser Kurs bietet allen Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu osterweitern. Schließlich endet Europa nicht im Bayerischen Wald, sondern geht auf sanfte slawische Art in den Böhmerwald mit seinen berühmten Dörfern über. Wie spricht man dort, tschechisch oder permis? Wie kann ich mich höflich für die leckeren Kolatschen bedanken? Stimmt es, dass Tschechen außer Pilsener auch Beton trinken? Wie geht denn das? Diese und andere Fragen werden mit akzentbehafteter Freude und muttersprachlicher Kompetenz jeden Dienstag fachlich beantwortet.
Bitte mitbringen: "Lehrbuch der tschechischen Sprache Band 1" (Buske 978-3-87548-579-0). Inkl. 4 € für Kopien.

Kurstermine 13

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 07. Oktober 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    1 Dienstag 07. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    • 2
    • Dienstag, 14. Oktober 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    2 Dienstag 14. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    • 3
    • Dienstag, 21. Oktober 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    3 Dienstag 21. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    • 4
    • Dienstag, 28. Oktober 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    4 Dienstag 28. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    • 5
    • Dienstag, 11. November 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    5 Dienstag 11. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    • 6
    • Dienstag, 18. November 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    6 Dienstag 18. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    • 7
    • Dienstag, 25. November 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    7 Dienstag 25. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    • 8
    • Dienstag, 02. Dezember 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    8 Dienstag 02. Dezember 2025 18:00 – 19:30 Uhr Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    • 9
    • Dienstag, 09. Dezember 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    9 Dienstag 09. Dezember 2025 18:00 – 19:30 Uhr Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    • 10
    • Dienstag, 16. Dezember 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    10 Dienstag 16. Dezember 2025 18:00 – 19:30 Uhr Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    • 11
    • Dienstag, 13. Januar 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    11 Dienstag 13. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    • 12
    • Dienstag, 20. Januar 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    12 Dienstag 20. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    • 13
    • Dienstag, 27. Januar 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)
    13 Dienstag 27. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Siebold-Gymnasium, Zi. 203 (Neubau, Zugang Kapuzinerstraße)

Tschechisch A2 (ab Lektion 12)

Dieser Kurs bietet allen Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu osterweitern. Schließlich endet Europa nicht im Bayerischen Wald, sondern geht auf sanfte slawische Art in den Böhmerwald mit seinen berühmten Dörfern über. Wie spricht man dort, tschechisch oder permis? Wie kann ich mich höflich für die leckeren Kolatschen bedanken? Stimmt es, dass Tschechen außer Pilsener auch Beton trinken? Wie geht denn das? Diese und andere Fragen werden mit akzentbehafteter Freude und muttersprachlicher Kompetenz jeden Dienstag fachlich beantwortet.
Bitte mitbringen: "Lehrbuch der tschechischen Sprache Band 1" (Buske 978-3-87548-579-0). Inkl. 4 € für Kopien.
26.07.25 15:44:05