Skip to main content

Operneinführung:
Giuseppe Verdi "La Traviata"

Als Traviata – „die vom Weg Abgekommene“ – charakterisieren Verdi und sein Librettist Francesco Maria Piave die Titelheldin ihrer am 6. März 1853 in Venedig uraufgeführten gleichnamigen Oper. Doch wer kommt in diesem Werk vom Weg ab? Violetta Valéry, die in den vornehmen Pariser Salons gefeierte Kurtisane, oder der junge Alfredo Germont, der sich unstandesgemäß in sie verliebt? Der Versuch, ein gemeinsames Leben jenseits gesellschaftlich sanktionierter Wege zu gehen, scheitert – nicht aber ihre unkonventionelle Liebe, auch wenn sie im Hier und Jetzt keine Erfüllung findet.

Erläuterungen zu Geschichte und Kontext des Werks, zu den charakteristischen Merkmalen des Textes und der vielgestaltigen Musik sowie eine allgemein verständliche Behandlung der wichtigsten dramatischen und musikalischen Vorgänge sollen dazu dienen, den Besuch einer Vorstellung des MainfrankenTheaters Würzburg (Theaterfabrik Blaue Halle) vorzubereiten. Vorkenntnisse werden nicht erwartet; Bild- und Klangbeispiele bereichern den Abend.

Seit 2023 ist der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler und ehemalige Ordinarius Prof. Dr. Ulrich Konrad Seniorprofessor am Institut für Musikforschung der Universität Würzburg

Operneinführung:
Giuseppe Verdi "La Traviata"

Als Traviata – „die vom Weg Abgekommene“ – charakterisieren Verdi und sein Librettist Francesco Maria Piave die Titelheldin ihrer am 6. März 1853 in Venedig uraufgeführten gleichnamigen Oper. Doch wer kommt in diesem Werk vom Weg ab? Violetta Valéry, die in den vornehmen Pariser Salons gefeierte Kurtisane, oder der junge Alfredo Germont, der sich unstandesgemäß in sie verliebt? Der Versuch, ein gemeinsames Leben jenseits gesellschaftlich sanktionierter Wege zu gehen, scheitert – nicht aber ihre unkonventionelle Liebe, auch wenn sie im Hier und Jetzt keine Erfüllung findet.

Erläuterungen zu Geschichte und Kontext des Werks, zu den charakteristischen Merkmalen des Textes und der vielgestaltigen Musik sowie eine allgemein verständliche Behandlung der wichtigsten dramatischen und musikalischen Vorgänge sollen dazu dienen, den Besuch einer Vorstellung des MainfrankenTheaters Würzburg (Theaterfabrik Blaue Halle) vorzubereiten. Vorkenntnisse werden nicht erwartet; Bild- und Klangbeispiele bereichern den Abend.

Seit 2023 ist der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler und ehemalige Ordinarius Prof. Dr. Ulrich Konrad Seniorprofessor am Institut für Musikforschung der Universität Würzburg
01.08.25 00:20:33