Länderküchen
Wenn man abends in Spaniens Städten unterwegs ist, gibt es in vielen Bars und Bodegas statt Tapas oft Pinchos. Das sind Spieße mit feinen Sachen. Auf dem Programm stehen daher Hackfleischbällchen - also Albondigas - mit Datteln und Mandeln in pikanter Sherrysauce. Croquetas mit Serranoschinken, Jakobsmuscheln oder Seeteufelmedaillons mit Maracuja-Vinaigrette, gefülltes Schweinefilet und gefüllte Tomaten sowie weitere Gaumenfreuden, die sich leicht aufspießen lassen. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 18.9.2025
Sei es Fenchelcrèmesuppe mit Curry und Garnele, Kartoffelsuppe mit Gorgonzola und schwarzen Linsen, Kürbissuppe mit Papaya, Karottensuppe mit Pampelmuse, Kohlrabicrèmesuppe mit marinierten Radieschen, Mandelcrèmesuppe mit feinem Balsamico-Essig, Steckrübencrèmesuppe mit Ingwer, Porreecrèmesuppe mit Bacon und Datteln oder eine klassische Mulligatawny mit Huhn und Apfel ... Leckere Suppen sind was Wundervolles und erwärmen Körper und Seele. Lassen Sie sich überraschen von ungewöhnlichen Zubereitungen und Zutaten. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 19.9.2025
Sushi ist ein japanisches Gericht aus erkaltetem, gesäuertem Reis, ergänzt um Zutaten wie rohen oder geräucherten Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse, Tofu oder Ei. In Nori-Algenblätter gerollt, die einen hohen Proteingehalt sowie viele Vitamine aufweisen, ist Sushi sehr gesund und verblüfft durch seine interessanten Geschmackskombinationen. Es ist eine ideale Mahlzeit für Menschen, die sich gesundheitsbewusst ernähren wollen, denn sie zeichnet sich auch durch wenig Fett und Kalorien aus. Zubereitet werden frittierte Sushi, Sushi Inside-out und Tempura-Gemüse. Sie lernen in diesem Kurs Grundrezepte für drei verschiedene Sushi-Reisgerichte kennen, erlernen die Technik zum Sushirollen und bereiten Maki Sushi mit Wasabi-Soße, Futo Sushi und Nigiri Sushi zu. Zur Information: In diesem Kurs wird kein roher Fisch verwendet. Bitte bringen Sie mit: Sushi-Rollmatte aus Bambus, Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk. Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 19.9.2025
Tauchen Sie ein in die Welt der Gewürze und Aromen und lernen Sie, wie Sie authentische indische und pakistanische Gerichte zubereiten können! Gemeinsam entdecken wir kulinarische Schätze beider Länder, die viele Traditionen teilen, aber auch einzigartige Besonderheiten aufweisen. In Indien sind Gewürze und Gewürzmischungen oft schärfer, pakistanische Gerichte sind oft milder, aber dennoch reich an Aromen. Während in Pakistan häufig Fleisch serviert wird, bietet die indische Küche eine große Vielfalt an Gemüsegerichten. Wir kochen und genießen gemeinsam: Kebab mit Joghurt-Gurken-Sauce mit Minze Tandoori Chicken Hähnchen-Zitronen-Curry Kichererbsen-Cashew-Curry Beilage: Basmatireis. Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 23.9.2025 Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry gilt: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Gehen Sie mit uns auf eine kulinarische Reise nach Thailand und kochen und genießen Sie die Thaiklassiker Salat von grüner Mango mit Garnelen, Hähnchenbrust mit Wasserkastanien und Cashewnüssen und Schweinefilet mit grünen Bohnen, Chili und Thaibasilikum ("Pad Grapau"). Als Dessert gibt es Klebereis mit frischer Mango. Kurzum: Wir lernen viele landestypische Zutaten und ihre Bedeutung für die thailändische Küche kennen und zaubern mit ihnen feine Gerichte auf den Tisch. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 19.9.2025
Pul Biber, Ra’s el hanout, Sumak, Za’atar, Zhoug und Dukkah begleiten unsere Reise durch den Orient. So raffiniert wie diese traditionellen Gewürzmischungen, von denen wir die eine oder andere selbst herstellen werden, sind alle Zutaten. Ob süßsaure Safran-Birnen, gerösteter Blumenkohl mit Tahin, Hummus mit Pinienkernen, gegrillte Gemüse mit Fetacrème oder Falafel mit Walnussdipp. Wir zaubern allerlei orientalische Vorspeisen auf den Tisch, die im Orient auch "Mezze" genannt werden. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 22.9.2025
Sushi ist ein japanisches Gericht aus erkaltetem, gesäuertem Reis, ergänzt um Zutaten wie rohen oder geräucherten Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse, Tofu oder Ei. In Nori-Algenblätter gerollt, die einen hohen Proteingehalt sowie viele Vitamine aufweisen, ist Sushi sehr gesund und verblüfft durch seine interessanten Geschmackskombinationen. Es ist eine ideale Mahlzeit für Menschen, die sich gesundheitsbewusst ernähren wollen, denn es zeichnet sich auch durch wenig Fett und Kalorien aus. Zubereitet werden frittierte Sushi, Sushi Inside-out und Tempura-Gemüse. Sie lernen in diesem Kurs Grundrezepte für drei verschiedene Sushi-Reisgerichte kennen, erlernen die Technik zum Sushirollen und bereiten Maki Sushi mit Wasabi-Soße, Futo Sushi und Nigiri Sushi zu. Zur Information: In diesem Kurs wird kein roher Fisch verwendet. Bitte bringen Sie mit: Sushi-Rollmatte aus Bambus, Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk. Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 12.10.2025 Weg zur Küche: Gehen Sie seitlich am Haus der Generationen vorbei, rechts durch den Schulgarten.
Gyôza, die traditionellen japanischen Teigtaschen, ursprünglich aus China stammend, wo man sie Jiaozi, in Korea Mandu nennt, sind eine wahre Delikatesse und zählen zu den beliebtesten Beilagen in der japanischen Küche. Ein dünner Teigmantel umhüllt eine köstliche Füllung. Ihre Kunst liegt in der Falttechnik. Angebraten und gedämpft macht sie die Kombination aus Knusprigkeit und Zartheit zu einem besonderen Genuss. Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 10.10.2025 Weg zur Küche: Gehen Sie seitlich am Haus der Generationen vorbei, rechts durch den Schulgarten.
Kinder haben Spaß daran, Neues zu erlernen und sich an gestellten Aufgaben zu messen. Kochkurse vermitteln ihnen spielerisch die Grundlagen im Umgang mit Kochbesteck und Küchengeräten. Ganz nebenbei lernen sie, sich mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen. Warum nicht mal indisch kochen unter Anleitung eines Kochprofis? Wir bereiten gemeinsam ein Menü aus der indischen Küche zu, das für Ihr Kind ein besonderes Erlebnis sein wird und auch noch lecker schmeckt. Seekh Kebab mit Mango Chutney Hähnchen süß-sauer Chicken Ananas Curry Nachspeise: Mango Cream Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 10.10.2025 Wir arbeiten in der Küche einer Grundschule, daher haben die Kochstellen und einige Arbeitsflächen eine geringere Höhe (77 cm). Der Kurspreis gilt für einen Erwachsenen mit einem Kind. Bitte melden Sie eine erwachsene Person an und teilen den Namen und das Alter des Kindes mit. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Chinesisches Essen punktet mit gesunden Inhaltsstoffen. Es ist einfach zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. Frisches Gemüse, verfeinert durch Kräuter und Gewürze und ergänzt durch Fleisch oder Fisch, macht den Hauptteil der Gerichte aus. Der Reis enthält viele Kohlenhydrate, ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, regt die Verdauung an und entwässert. Alles wird frisch, fettarm und schonend zubereitet. Es kommen nur hochwertige Öle, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, zum Einsatz. Beim Kurzbraten im Wok, Blanchieren oder Dampfgaren bleiben die Nährstoffe erhalten. Wir bereiten verschiedene traditionelle Gerichte zu: Gebratenes Gemüse mit Garnelen Hähnchenstreifen mit Paprika Putenwürfel mit Ingwer-Soße Fisch in süß-saurer Soße Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 17.10.2025 Weg zur Küche: Gehen Sie seitlich am Haus der Generationen vorbei, rechts durch den Schulgarten. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Schon mal Grünkohl-Lasagne probiert? Oder Salat aus frischem Grünkohl mit Äpfeln, Nüssen und Rosinen? Mit Grünkohl lassen sich viele feine Gerichte zubereiten. Zum Beispiel: Entenbrust mit pikantem Chili-Orangen-Grünkohl, Grünkohl mit Chorizo oder Grünkohlcurry mit Lamm. Kurzum: Wir machen einen kleinen Ausflug in die Warenkunde und erfahren, wie gesund und vielseitig Grünkohl sein kann. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 27.10.2025
Kleine kulinarische Geschenke ... Seien es selbstgebackene Kekse oder selbstgekochte Marmeladen, nicht nur zur Weihnachtszeit kommen kleine kulinarische Geschenke von Herzen und erwärmen die Seele. Sei's drum: Wir backen Kuchen im Glas, Cantuccini, Pinienkernhörnchen, Reisküchlein und stellen verschiedene Senfsorten selbst her. Außerdem Aprikosensalsa, Erdbeerchutney, Minze-Limettenpesto... Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 28.10.2025
Leckere Pinienkernhörnchen, Ananas Tarte Tatin, Windbeutel mit Maracujasahne, Preiselbeer-Eclairs, ein wundervoll fruchtiger und saftiger Birnenkuchen und eine herrliche Esskastanientorte. Die besten Backrezepte aus 25 Jahren Kochkunst - eben alles, was gut und fein und zugleich kinderleicht in der Zubereitung ist. Es gibt viele Kniffe und Tricks von Bernd abzuschauen und natürlich auch jede Menge Spaß. Kurzum: Wir zaubern wunderbare Backwaren auf den Tisch! Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 29.10.2025
Was wäre ein orientalisches Festtagsmenü ohne raffinierte Zutaten, viel Abwechslung und Farbenpracht? Folgende Gaumenfreuden erwarten uns: feine Spieße aus gehackten Garnelen, Rinderschmortopf mit Backpflaumen und Lamm mit Aprikosen, dazu Mandelcouscous und zum Abschluss ein feines Bulgurdessert mit Granatapfelkernen, Zimtpudding, Feigenpüree oder Kataifs - das sind orientalische Pfannkuchen - mit raffinierter Füllung. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 31.10.2025
Vorgestellt werden verschiedene Vorspeisen, Häppchen, warm und kalt, mit Gemüse, Fleisch, Fisch, Obst, aus Ländern rund um das Mittelmeer. Dazu gibt es selbstgebackenes frisches spanisches Olivenbrot und natürlich ein Dessert. Wie immer sollen die Rezepte nicht zu aufwendig sein und das eine oder andere gut vorzubereiten sein. Anschließend ist das Büffet eröffnet und es kann geschlemmt werden. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 7.11.2025 Weg zur Küche: Gehen Sie seitlich am Haus der Generationen vorbei, rechts durch den Schulgarten.
Wenn man sich vegetarisch oder vegan ernähren möchte, muss man keine Abstriche an leckeren Gerichten machen. Durch den Einsatz von geschmacksintensiven Gewürzen und verschiedenen Gemüsesorten lassen sich köstliche fleischlose oder auch Gerichte ganz ohne tierische Produkte zaubern. Wir kochen und genießen heute ein komplett neues leckeres veganes Menü aus zwei Vorspeisen mit Dip und zwei Hauptspeisen mit Reis. Frittierte Champignons mit Dipp Gemüse Kebabs mit Früchte-Chutney Kichererbsen-Kartoffel-Curry Rote Bete-Linsen-Curry Beilage: Reis Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 14.11.2025 Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Küche Marokkos! Die Auswahl der Gerichte reicht von der Suppe über Hauptgerichte mit Fleisch, Fisch, Gemüse, Salat einem Dessert und Gebäck. Vorgestellt werden u.a. Limetten-Joghurt-Suppe, Hähnchen-Tajine mit karamellisierten Birnen, Vegetarisches-Tajine mit Couscous, Fisch -Tajine, Linsensalat, Pfannkuchen mit Ingwerbröseln, Orangen-Mandel-Kuchen. Ein leckerer Marokkanischer Minztee rundet den Genuss ab. Ein Gericht kochen wir traditionell in einer Tajine (marokkanisches Tongefäß) im Ofen. Lassen Sie sich überraschen. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 9.1.2026 Weg zur Küche: Gehen Sie seitlich am Haus der Generationen vorbei, rechts durch den Schulgarten.
Willkommen zum zweiten Teil unserer kulinarischen Reise durch Vietnams Straßenküche! In diesem Kurs tauchen wir weiter in die authentischen Aromen ein, mit traditionellen Rezepten, die Herz und Gaumen gleichermaßen erfreuen. Ob deftig, leicht oder süß. Diese Gerichte bringen echtes Streetfood-Feeling direkt auf den Teller. - Bánh Ít Trần (Gedämpfter Klebreiskuchen mit Schweinehackfleisch und Mungobohnen gefüllt) und zweite Variante mit vietnamesischer Wurst (Chả Lụa) belegt. - Nộm Mướp Đắng oder Nộm Đu Đủ (Bittermelonen- oder Papayasalat) mit Erdnüssen, Kräutern sowie knusprigen Krabbenchips oder Reispapier - Cháo Gà (Reis-Hühnersuppe) mit Kräutern und Sojasprossen - Chè Ba Màu (Vietnamesisches Drei-Farben-Dessert) (Agar-Agar-Streifen, süße Mungbohnen, rote oder schwarze Bohnen und cremige Kokosmilch) Jeder Schritt wird detailliert erklärt, von den Techniken bis hin zur Auswahl der richtigen Zutaten, sodass Sie die Aromen Vietnams direkt in Ihre Küche bringen können. Dieser Kurs ist ideal für Küchenneulinge sowie erfahrene Köchinnen und Köche, die ihre Fähigkeiten erweitern und neue Geschmackswelten entdecken möchten. Bitte bringen Sie ausreichend Getränke, eine Schürze, Geschirrtuch, Behälter und eventuell Schreibmaterial mit. Inkl. Materialpauschale. An- und Abmeldeschluss: 9.1.2026 Die beiden Kurse "Vietnamesisches Streetfood Teil 1" und "Vietnamesisches Streetfood Teil 2" bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden.
Vegetarische Rezepte werden immer beliebter, selbst bei Menschen, die gerne Fleisch essen. Unsere leckeren Gerichte, verfeinert durch indische Gewürze, werden Ihren Gaumen verwöhnen. Dieser Kurs sieht sich als Einstiegshilfe in die schmackhafte, fleischlose Küche, die ausgewogen ist und alle wichtigen Nährstoffe enthält. Wir bereiten original indische Gerichte - ein Menü mit neuen Rezepten - schnell und einfach zu. Vorspeise: Kartoffel-Pakoras mit Minzjoghurt Linsencurry Erbsen-Kartoffelcurry Eier-Tomaten-Curry Inklusive Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 9.1.2026 Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Die thailändische Küche gehört sicherlich zu der gesündesten der Welt. Sie zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus kohlenhydratreichen Lebensmitteln, Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch aus. In Thailand essen die Menschen sehr abwechslungsreich und verglichen mit unserer Ernährung auch oft scharf. Die thailändische Küche ist bekannt für ihre gewürzreichen Aromen und ihre vielfältigen Gerichte. Zitronengras, Limette, Ingwer, Knoblauch und Chilischoten werden auf alle möglichen Arten kombiniert, z.B. mit Garnelen und Fisch, Huhn, Rindfleisch und Gemüse. Benutzt werden auch sehr viele Currypasten sowie süße Pasten. Wir kochen gemeinsam: Hackfleisch mit Zitronengras Feuriges Hähnchen Thai-Grillhähnchen mit Zitronengras Gemüse-Obst-Curry Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 16.1.2026 Weg zur Küche: Gehen Sie seitlich am Haus der Generationen vorbei, rechts durch den Schulgarten. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Entdecken Sie die vegetarische Seite der vietnamesischen Straßenküche! In diesem Kurs widmen wir uns ganz den pflanzenbasierten Genüssen, die die vietnamesische Esskultur zu bieten hat. Lernen Sie, wie man die klassische Balance von süß, sauer, knusprig und scharf in rein vegetarischen und veganen Gerichten umsetzt. Wir werden gemeinsam folgende Speisen zubereiten: Vegetarisches Bánh Mì – das ikonische vietnamesische Sandwich, gefüllt mit Tofu, eingelegten Karotten und Rettich und frischen Kräutern Vegetarische Bánh Xèo – knusprige vietnamesische Pfannkuchen ohne Ei, gefüllt mit einer farbenfrohen Mischung aus Pilzen, Sojasprossen und Frühlingszwiebeln, perfekt zum Dippen in veganer Sauce Vegetarische Bánh Cuốn (einfach Variante) – Reisflakes getoppt mit Morcheln, Sojasprossen und frischem Gemüse Bap Xao – vietnamesischer Mais Nước hạt é – erfrischendes Basilikumsamengetränk Chè bí đo (Kürbisdessert) - Chè ist der Sammelbegriff für vietnamesische Desserts, Puddings oder süße Getränke. Jedes Rezept wird Schritt für Schritt erklärt. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre vegetarischen Kochfähigkeiten erweitern möchten oder einfach nur neue, aufregende Rezepte suchen. Bitte bringen Sie ausreichend Getränke, eine Schürze, Geschirrtuch, Behälter und eventuell Schreibmaterial mit. Inkl. Lebensmittelkosten An- und Abmeldeschluss: 23.1.2026 Die beiden Kurse "Vietnamesisches Streetfood Teil 1" und "Vietnamesisches Streetfood Teil 2" bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden.
Die orientalische Küche bietet Köstlichkeiten aus 1001 Nacht. In unserem Kochkurs bereiten wir Gerichte aus Indien, Arabien und aus den Mittelmeerregionen zu. Hierbei lernen Sie die aromatischen, farbenfrohen Gewürze des Orients kennen. Wir kochen zusammen vier Hauptgerichte, bei denen bestimmt für jeden was dabei ist. Pfefferfisch Hähnchenschenkel mit Dattelsoße Gebackenes Hähnchen Erbsen-Kartoffel-Schmortopf Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 23.1.2026 Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry gilt: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden von mir ganz einfach in die asiatische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen zusammen und genießen Garnelenbällchen mit Pflaumensoße Glasiertes Huhn mit Hoisin-Sauce Pute mit Litschis Gemüsecurry Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 23.1.2026 Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Sushi-Gerichte sind einfach zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. In Japan wird es als Vorspeise oder als Hauptgericht in den unterschiedlichsten Variationen serviert. Zubereitet wird es aus erkaltetem, gesäuertem Reis, der rohen, gekochten oder marinierten Fisch und/oder Gemüse ummantelt. Mit Hilfe einer Bambusmatte und Noriblättern rollen wir verschiedene Sushi, die wir anschließend gemeinsam genießen. Sushi Pops vegetarische Maki-Sushi Maki-Sushi mit Garnele und Gurke Geflügelfleisch Temaki-Sushi Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 30.1.2026 Wir arbeiten in der Küche einer Grundschule, daher haben die Kochstellen und einige Arbeitsflächen eine geringere Höhe (77 cm). Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Haben Sie schon mal japanisches knuspriges Gyôza gekostet? Eine japanische Mahlzeit besteht normalerweise aus mehreren Gerichten auf verschiedenen kleinen Tellern oder in kleinen Schüsselchen. Wir essen von allem ein bisschen, das macht die japanische Küche so abwechslungsreich. Gyôza ist ein Gericht, das wir auch oft zuhause kochen. Eine Teigtasche mit Hackfleisch-Füllung wird in der Pfanne knusprig gebraten. Außerdem möchte ich Ihnen in diesem Kurs noch ein paar weitere Gerichte von „Zuhause“ beibringen! Bitte bringen Sie einen Behälter für Reste und ein Getränk sowie eine gute Pfanne mit Deckel mit. Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 30.1.2026