Sie sind hier:
Porträtzeichnen - Wochenendkurs
Es geht in diesem Kurs um eine der schönsten und spannendsten künstlerischen Herausforderungen -
die Darstellung des Menschen und insbesondere seines Gesichts.
Wir werden uns mit diesem Thema auf vielfältige Weise zeichnerisch befassen.
Dabei wird die genaue Beobachtung geschult und der gezielte Einsatz von Linie und Schraffur geübt.
Dadurch lassen sich Konturen, Proportionen, die Licht- und Schattenwirkung und Plastizität darstellen
und der ganz individuelle Ausdruck erforschen.
Der Kurs ist für Anfänger, Anfängerinnen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Mit Pause von 12:30 - 13:30 Uhr.
Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, verschiedene Blei- oder Graphitstifte 2B - 6B, Spitzer, Radiergummi.
Mehr über die Kursleiterin erfahren Sie unter www.bina-bubetz.de.
die Darstellung des Menschen und insbesondere seines Gesichts.
Wir werden uns mit diesem Thema auf vielfältige Weise zeichnerisch befassen.
Dabei wird die genaue Beobachtung geschult und der gezielte Einsatz von Linie und Schraffur geübt.
Dadurch lassen sich Konturen, Proportionen, die Licht- und Schattenwirkung und Plastizität darstellen
und der ganz individuelle Ausdruck erforschen.
Der Kurs ist für Anfänger, Anfängerinnen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Mit Pause von 12:30 - 13:30 Uhr.
Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, verschiedene Blei- oder Graphitstifte 2B - 6B, Spitzer, Radiergummi.
Mehr über die Kursleiterin erfahren Sie unter www.bina-bubetz.de.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 09. Januar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
- Peterschule, Zi. W 204
1 Freitag 09. Januar 2026 18:00 – 21:00 Uhr Peterschule, Zi. W 204 -
- 2
- Samstag, 10. Januar 2026
- 10:00 – 16:30 Uhr
- Peterschule, Zi. W 204
2 Samstag 10. Januar 2026 10:00 – 16:30 Uhr Peterschule, Zi. W 204 -
- 3
- Sonntag, 11. Januar 2026
- 13:30 – 16:30 Uhr
- Peterschule, Zi. W 204
3 Sonntag 11. Januar 2026 13:30 – 16:30 Uhr Peterschule, Zi. W 204
Sie sind hier:
Porträtzeichnen - Wochenendkurs
Es geht in diesem Kurs um eine der schönsten und spannendsten künstlerischen Herausforderungen -
die Darstellung des Menschen und insbesondere seines Gesichts.
Wir werden uns mit diesem Thema auf vielfältige Weise zeichnerisch befassen.
Dabei wird die genaue Beobachtung geschult und der gezielte Einsatz von Linie und Schraffur geübt.
Dadurch lassen sich Konturen, Proportionen, die Licht- und Schattenwirkung und Plastizität darstellen
und der ganz individuelle Ausdruck erforschen.
Der Kurs ist für Anfänger, Anfängerinnen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Mit Pause von 12:30 - 13:30 Uhr.
Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, verschiedene Blei- oder Graphitstifte 2B - 6B, Spitzer, Radiergummi.
Mehr über die Kursleiterin erfahren Sie unter www.bina-bubetz.de.
die Darstellung des Menschen und insbesondere seines Gesichts.
Wir werden uns mit diesem Thema auf vielfältige Weise zeichnerisch befassen.
Dabei wird die genaue Beobachtung geschult und der gezielte Einsatz von Linie und Schraffur geübt.
Dadurch lassen sich Konturen, Proportionen, die Licht- und Schattenwirkung und Plastizität darstellen
und der ganz individuelle Ausdruck erforschen.
Der Kurs ist für Anfänger, Anfängerinnen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Mit Pause von 12:30 - 13:30 Uhr.
Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, verschiedene Blei- oder Graphitstifte 2B - 6B, Spitzer, Radiergummi.
Mehr über die Kursleiterin erfahren Sie unter www.bina-bubetz.de.
-
Gebühr106,00 €ermäßigte Gebühr87,40 €
- Kursnummer: 85202B
-
StartFr. 09.01.2026
18:00 UhrEndeSo. 11.01.2026
16:30 Uhr -
3 Termine / 8.3333 Ustd.
-
Dozent*in:Bina Bubetz-Krekel
- Geschäftsstelle: Würzburg