Skip to main content

Gesundheitsworkshops

Loading...
Bewegungskunst Kinomichi - Harmonie in Bewegung
Sa. 27.09.2025 11:00
Würzburg

Entdecken Sie die faszinierende Bewegungskunst des Kinomichi! Diese moderne japanische Kampfkunst verbindet Elemente aus traditionellem Budo und modifizierten Aikido-Techniken mit westlichen Bewegungsprinzipien. Kinomichi ist eine Bewegungskunst, bei der die Gegner zu Partnern werden. Das Ziel sind harmonische, spiralförmige Bewegungsabläufe. Diese fließenden Bewegungen verbessern die Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Es ist ein Ganzkörpertraining, das die Muskulatur stärkt und die Körperhaltung fördert. Kinomichi ist aber nicht nur körperlich, sondern auch geistig herausfordernd. Es fördert sowohl die Balance zwischen Körper und Geist als auch die Achtsamkeit und Konzentration durch die bewussten Bewegungen und bietet einen Ausgleich zum Alltagsstress. Da die Bewegungen mit der japanischen Schwertkunst in Verbindung stehen, werden diese mit einem Holzschwert (Bokken) veranschaulicht und geübt. Probieren Sie Kinomichi aus und erleben Sie die ganzheitlichen Vorteile dieser einzigartigen Bewegungskunst. Kinomichi ist für alle geeignet. Bitte mitbringen: leichte Kleidung, Socken, Spaß am Ausprobieren und Lust, die eigene Beweglichkeit zu verbessern. Hinweis: Kurs inkl. 45. min. Pause

Kursnummer 56244H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Stärken stärken statt Schwächen schwächen - warum Dein Potenzial mehr zählt als Perfektion
Mo. 29.09.2025 18:00
Würzburg

Warum vergeuden wir so viel Zeit damit, unsere Schwächen auszumerzen, statt uns auf unsere Stärken zu fokussieren? Während der Anspruch, perfekt sein zu wollen, uns oft ausbremst und ins Zögern bringt, liegt der wahre Schlüssel zu Erfolg und Zufriedenheit in dem, was wir wirklich gut können. Dieser Vortrag lädt Dich ein, den Blick auf Deine Stärken zu richten: Was macht Dich einzigartig? Warum ist es so wichtig, Deine besten Seiten bewusst einzusetzen? Und wie kannst Du dadurch nicht nur Deine Ziele erreichen, sondern auch mit mehr Leichtigkeit und Selbstbewusstsein durchs Leben gehen? Freu Dich auf inspirierende Impulse und Denkanstöße - inklusive Handout mit Zusammenfassungen, Übungen und praktischen Tipps -, um Deine Stärken besser in den Mittelpunkt zu rücken.

Kursnummer 57041H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Workshop für Frauen: Beckenboden - Stabilität und Balance aus der Körpermitte
Sa. 04.10.2025 10:30
Würzburg

Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für das körperliche Wohlbefinden von Frauen. Wir stoßen immer wieder im Laufe unseres Lebens auf ihn. Sei es nach einer Geburt, in den Wechseljahren, als Sportlerin oder auch ganz allgemein im Alltag. In diesem Workshop lernst Du Deinen Beckenboden bewusst wahrzunehmen, gezielt funktionell zu stärken, zu entlasten und zu entspannen. Durch sanfte Übungen, Atemtechniken und alltagsnahe Tipps zeige ich Dir, wie Du eine Verbindung zu Deinem Beckenboden aufbauen kannst. Dadurch können auch die Haltung und Beschwerden wie Dranginkontinenz und Belastungsinkontinenz, Rückenschmerzen oder ein Gefühl der Instabilität verbessert und vorgebeugt werden. Es ist Raum für Austausch, Achtsamkeit und Selbstfürsorge - in einer geschützten Atmosphäre können "Tabu"-Themen rund um den Beckenboden, die Dich körperlich oder psychisch belasten, ausgesprochen werden. Ich begleite Dich auf eine authentische und empathische Weise zu mehr innerer Stabilität und Selbstbewusstsein. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein kleines Handtuch, Notizblock und Stift. Zielgruppe: Frauen jeden Alters mit und ohne Beckenbodenbeschwerden - keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 55051H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Workshop für Schwangere: Beckenboden - innere Stabilität und Selbstbewusstsein
Sa. 18.10.2025 10:30
Würzburg

In diesem Workshop erfährst Du, wie Du Deinen Beckenboden bewusster wahrnimmst, entlastet, gezielt stärkst und entspannst, um selbstbewusst durch Deine Schwangerschaft, die Geburt und die Rückbildung zu gehen. Mit Achtsamkeit und fundiertem Wissen über die funktionellen Zusammenhänge Deines Beckenbodens kannst Du dein Körperbewusstsein verbessern und dein Wohlbefinden während und auch nach der Schwangerschaft fördern. Durch sanfte Übungen, Atemtechniken und alltagsnahen Tipps zeige ich Dir, wie Du eine Verbindung zu Deinem Beckenboden aufbauen kannst. Dadurch können auch die Haltung und Beschwerden wie Dranginkontinenz und Belastungsinkontinenz, Rückenschmerzen, Symphysen Schmerzen oder einem Gefühl der Instabilität verbessert und vorgebeugt werden. Der Workshop bietet Raum für Austausch, Achtsamkeit und Selbstfürsorge - in einer geschützten Atmosphäre können "Tabu"-Themen rund um den Beckenboden, die Dich körperlich oder psychisch belasten, ausgesprochen werden. Ich begleite Dich auf eine authentische und empathische Weise zu mehr innerer Stabilität und Selbstbewusstsein. Ich freue mich darauf, Dich in dieser besonderen Zeit unterstützen zu können! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein kleines Handtuch, Notizblock und Stift. Zielgruppe: Schwangere in jedem Monat, mit und ohne Beckenbodenbeschwerden - keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 55052H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Schlaf gut! - Grundlagen, Tipps und Übungen für erholsame Nächte
Fr. 24.10.2025 17:00
Würzburg

Schlafprobleme gehören für viele zum Alltag - ob Schwierigkeiten beim Einschlafen, häufiges Aufwachen oder das Gefühl, morgens einfach nicht erholt zu sein. Doch guter Schlaf ist kein Zufall! In diesem 3-stündigen Workshop erfahren Sie, was unseren Schlaf beeinflusst, wie die verschiedenen Schlafphasen wirken und warum Schlaf so wichtig für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und seelisches Gleichgewicht ist. Neben fundiertem Wissen erwarten Sie praktische Tipps und alltagstaugliche Übungen rund um Schlafhygiene, Abendroutinen und einfache Entspannungstechniken. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Schlafgewohnheiten unter die Lupe zu nehmen und erhalten individuelle Impulse aus der Gruppe und von der Kursleitung, wie Sie persönlich zu einem besseren Schlaf finden können. Für alle, die endlich wieder gut und erholsam schlafen möchten.

Kursnummer 63001H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Workshop Rückengesundheit
Sa. 25.10.2025 13:00
Güntersleben

Rückenschmerzen zählen zu den am weitesten verbreiteten Krankheiten. Einseitige Belastung, zu viel Sitzen und zu wenig Bewegung sind meistens die Ursachen. Häufig wird auch ein Bandscheibenvorfall als Verursacher der Schmerzen vermutet. Dabei sind nur etwa vier Prozent der Rückenleiden darauf zurückzuführen. Leichte und unkomplizierte Übungen können Erleichterung verschaffen. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, kleines Kissen und ein Getränk.

Kursnummer 63002H-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Positiv kommunizieren - Wie Du die Verbindung zu anderen Menschen stärkst und Missverständnisse vermeidest
Sa. 15.11.2025 10:00
Würzburg

Gute Kommunikation ist mehr als nur reden. Sie entscheidet darüber, wie wohl wir uns im Kontakt mit anderen fühlen - ob im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis. Doch wie oft reden wir aneinander vorbei? Wie schnell entstehen Missverständnisse, Frust oder Rückzug? In diesem Workshop lernst Du drei einfache und wirkungsvolle Kommunikationstools aus der Positiven Psychologie kennen, die sofort im Alltag anwendbar sind: • Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen - um echte Verbindung herzustellen • Aktives Zuhören - damit sich Dein Gegenüber wirklich gesehen fühlt • Aktiv-konstruktives Antworten - wie Du positive Gespräche verstärkst und Beziehungen vertiefst Mit anschaulichen Beispielen, kleinen Übungen und einer großen Portion Leichtigkeit bekommst Du Impulse, wie Du Gespräche klarer, wertschätzender und gelassener führen kannst. Kosten für ein Skript sind im Kurspreis enthalten. Kurs inkl. 30 min. Pause.

Kursnummer 57043H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dem Alltagsstress effektiv begegnen: Ihr Weg zu mehr Leichtigkeit
Mo. 17.11.2025 16:00
Würzburg

„Ich müsste einfach mal wieder ausspannen!“ - Ein Gedanke, den viele haben, wenn der Stress überhandnimmt. Doch Entspannung allein reicht oft nicht aus, um langfristig gelassener mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen. In diesem dreiteiligen Workshop erfahren Sie, wie Sie auf verschiedenen Ebenen ansetzen können, um Stress nachhaltig zu reduzieren. Wir beleuchten die unterschiedlichen Aspekte des Stresserlebens und erarbeiten mit praktischen Übungen Ihren individuellen Weg zu mehr Leichtigkeit. Das lernen Sie im Workshop: - Eigene Stressoren erkennen und verstehen - Selbst- und Zeitmanagement verbessern - Gesunde Grenzen setzen - Stressverstärkende Gedanken identifizieren und verändern - Eigene innere Antreiber entlarven - Entspannungsverfahren gezielt nutzen - Die Bedeutung von gutem Schlaf für Stressbewältigung - Eigene Ressourcen (wieder-)entdecken und stärken - Notfall-Techniken für akuten Stress - Achtsamkeitsübungen für mehr innere Ruhe Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse und alltagstaugliche Methoden, die Ihnen helfen, Stress nicht nur zu bewältigen, sondern ihm aktiv vorzubeugen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen Unterlagen per Mail zusenden können. Anmeldeschluss: 10.11.

Kursnummer 57049H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Online-Kurs: Achtsam essen in der Weihnachtszeit – mit Genuss statt Reue
Mo. 24.11.2025 19:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 12 neu

Plätzchenduft, Geschenkechaos, Weihnachtsfeiern, Dauerstress - im Advent liegt der Fokus oft überall, nur nicht beim eigenen Körper. Viele essen dann automatisch: zur Beruhigung, zur Belohnung, in Gesellschaft oder aus Gewohnheit. Aus einem Plätzchen werden fünf, und das schlechte Gewissen ist oft schon vor dem Fest da. Im Mittelpunkt dieser Online-Veranstaltung steht daher der achtsame Umgang mit Essen: sich bewusste Auszeiten nehmen statt unbewusst und automatisch essen. Sie lernen, wie Sie bei Verlockungen wie Plätzchendosen, Buffets und Weihnachtsmarkt und „Das ist doch nur eine Kleinigkeit“ gelassener reagieren können - und dabei weder den Genuss noch sich selbst verlieren. Mit kleinen Übungen, achtsamen Snacks, Impulsen zur Selbstwahrnehmung und konkreten Strategien für stressige wie auch genussreiche Alltagssituationen entwickeln Sie neue Gewohnheiten für eine entspanntere Weihnachtszeit und stärken ganz nebenbei das Vertrauen in Ihren Körper und für bewusste Entscheidungen. Sie benötigen für den Kurs einen kleinen süßen oder salzigen Snack, wie z.B. ein Plätzchen, ein Stück Schokolade oder eine Salzstange, Chips oder Nüsse o.ä. Der Kurs findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung daher bitte unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie lediglich einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.

Kursnummer 58030H-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Resilienz - der Schlüssel für mehr innere Stärke
Fr. 28.11.2025 17:00
Würzburg

Resilienz entspricht dem sogenannten Stehaufmännchen-Prinzip: Wenn es umgefallen ist, steht es immer wieder auf und kommt zurück in die Balance. Resiliente Menschen schaffen es auch in schwierigen Situationen, wieder in einen Zustand des Wohlbefindens zurückzufinden. Sie haben bereits Handlungsmuster zur Krisenbewältigung entwickelt, so dass sie mit Belastungen und den Herausforderungen des Lebens gut umgehen können. Doch wie erlangt man diese Fähigkeit? Erfahren Sie in dem Seminar, wie Sie Ihre seelische Widerstandskraft stärken, mit Hilfe einfacher Übungen Ihr Denken und Handeln aktiv gestalten und Ihre Wahrnehmung zum Positiven verändern können. Bitte mitbringen: Schreibutensilien. Kosten für ein Skript sind im Kurspreis enthalten. Hinweis: Kurs am Samstag inkl. 45 min. Pause

Kursnummer 57030H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Workshop: Beckenboden meets Yoga
Sa. 29.11.2025 14:00
Würzburg

Entdecke die kraftvolle Verbindung zwischen Yoga und Deinem Beckenboden! In diesem Workshop erhältst Du wertvolles Wissen aus physiotherapeutischer Sicht über die Funktion des Beckenbodens und wie verschiedene Yogaübungen Deinen Beckenboden positiv beeinflussen können. Gemeinsam erforschen wir, wie gezielte Bewegungen und Atemtechniken dazu beitragen, die Muskulatur zu stärken, zu entspannen und das Körperbewusstsein zu fördern. Egal, ob Du bereits Yogini oder neu in diesem Bereich bist - dieser Workshop bietet Dir praktische Tipps und fundiertes Wissen, um durch Deinen Alltag - auf und abseits der Yogamatte - mit mehr Bewusstsein für Deinen Beckenboden zu gehen. Freue Dich auf eine entspannte Atmosphäre, spannende Einblicke und eine bewusste Verbindung zu Deinem Körper! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein kleines Handtuch, Notizblock und Stift. Zielgruppe: Frauen jeden Alters mit und ohne Beckenbodenbeschwerden - keine Yoga- oder Beckenboden-Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 55053H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Leben ist mehr als funktionieren - Impulse aus der Positiven Psychologie
Di. 09.12.2025 18:00
Würzburg

Wie können wir mit den täglichen Herausforderungen besser umgehen? Unsere innere Balance erhalten – und dabei gesund und leistungsfähig bleiben? Und was macht uns wirklich zufrieden? Die Positive Psychologie gibt Antworten auf diese Fragen. Sie beschäftigt sich nicht mit den Problemen des Lebens, sondern mit den Faktoren, die uns helfen, über das bloße „Funktionieren“ hinaus zu kommen und ein erfülltes Leben zu führen. Dabei geht es nicht darum, Negatives zu ignorieren, sondern den Fokus bewusst auf das zu legen, was uns stärkt und zu einem glücklicheren, zufriedeneren Leben führt. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Erkenntnisse der Positiven Psychologie nutzen können, um ihren Alltag besser zu meistern. Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse, praxisnahe Tipps und kleine Übungen für mehr Zufriedenheit im Alltag.

Kursnummer 57025H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Neues Jahr, neues Glück - wie Du Ziele setzt, die Du mit Freude erreichst
Sa. 17.01.2026 10:00
Würzburg

Gute Vorsätze kennen wir alle - und das Gefühl, sie nach kurzer Zeit wieder zu verlieren, auch. Doch woran liegt es, dass wir manchmal so schnell die Motivation verlieren? In diesem Workshop schauen wir gemeinsam darauf, wie echte Motivation entsteht - und wie Du Ziele so setzen kannst, dass sie Dich wirklich bewegen, statt Dich zu überfordern. Du erfährst, • warum ein Jahresmotto oft wirksamer ist als eine lange Liste an To-dos, • wie Du Dir Ziele setzt, die zu Dir passen und Dich mit Energie erfüllen, • was Dir hilft, dranzubleiben, auch wenn es mal holprig wird, • und wie Du Deine innere Haltung stärkst, statt Dich mit Selbstkritik auszubremsen. Mit Impulsen aus der Positiven Psychologie, kleinen Übungen und einem Blick auf Deine persönlichen Stärken bekommst Du Lust, das neue Jahr bewusst zu gestalten - und zwar mit mehr Leichtigkeit, Freude und Klarheit. Kosten für ein Skript sind im Kurspreis enthalten. Kurs inkl. 30 min. Pause.

Kursnummer 57044A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Online-Kurs: Stress-Essen überwinden - mit Achtsamkeit
Mo. 19.01.2026 19:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 12 neu

Greifen Sie in stressigen Situationen besonders häufig zu Süßigkeiten? Belohnen bzw. entspannen Sie sich abends nach einem harten Tag mit Essen? Beruhigt Sie das Essen? In diesem Kurs lernen Sie mit den Methoden des achtsamen Essens, wie Sie die automatischen Essmuster bei Stress, Langeweile und Frust durchbrechen. Sie lernen Hunger von Appetit zu unterscheiden und erfahren, wie Sie das Essen richtig genießen können. Nach dem Kurs kennen Sie zielführende Strategien, um emotionales Essen langfristig zu überwinden. Sie benötigen für den Kurs einen kleinen süßen oder salzigen Snack, wie z.B. einen Keks, ein Stück Schokolade oder eine Salzstange, Chips oder Nüsse. Der Kurs findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung daher bitte unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie lediglich einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.

Kursnummer 58031A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Bewegungskunst Kinomichi - Harmonie in Bewegung
Sa. 24.01.2026 11:00
Würzburg

Für alle: ein kleiner Übungsausschnitt von Kinomichi-Basisbewegungen zum Ausgleich vom Alltagsstress Entdecken Sie die faszinierende Bewegungskunst des Kinomichi! Diese moderne japanische Kampfkunst verbindet Elemente aus traditionellem Budo und modifizierten Aikido-Techniken mit westlichen Bewegungsprinzipien. Kinomichi ist eine Bewegungskunst, bei der die Gegner zu Partnern werden. Das Ziel sind harmonische, spiralförmige Bewegungsabläufe. Diese fließenden Bewegungen verbessern die Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Es ist ein Ganzkörpertraining, das die Muskulatur stärkt und die Körperhaltung fördert. Kinomichi ist aber nicht nur körperlich, sondern auch geistig herausfordernd. Es fördert sowohl die Balance zwischen Körper und Geist als auch die Achtsamkeit und Konzentration durch die bewussten Bewegungen und bietet einen Ausgleich zum Alltagsstress. Da die Bewegungen mit der japanischen Schwertkunst in Verbindung stehen, werden diese mit einem Holzschwert (Bokken) veranschaulicht und geübt. Probieren Sie Kinomichi aus und erleben Sie die ganzheitlichen Vorteile dieser einzigartigen Bewegungskunst. Kinomichi ist für alle geeignet. Bitte mitbringen: leichte Kleidung, Socken, Spaß am Ausprobieren und Lust, die eigene Beweglichkeit zu verbessern. Hinweis: Kurs inkl. 45. min. Pause.

Kursnummer 56244A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Resilienz - der Schlüssel für mehr innere Stärke
Fr. 30.01.2026 17:00
Giebelstadt

Resilienz entspricht dem sogenannten Stehaufmännchen-Prinzip: Wenn es umgefallen ist, steht es immer wieder auf und kommt zurück in die Balance. Resiliente Menschen schaffen es auch in schwierigen Situationen, wieder in einen Zustand des Wohlbefindens zurückzufinden. Sie haben bereits Handlungsmuster zur Krisenbewältigung entwickelt, so dass sie mit Belastungen und den Herausforderungen des Lebens gut umgehen können. Doch wie erlangt man diese Fähigkeit? Erfahren Sie in dem Seminar, wie Sie Ihre seelische Widerstandskraft stärken, mit Hilfe einfacher Übungen Ihr Denken und Handeln aktiv gestalten und Ihre Wahrnehmung zum Positiven verändern können. Bitte mitbringen: Schreibutensilien. Kosten für ein Skript sind im Kurspreis enthalten. Hinweis: Kurs am Samstag inkl. 45 min. Pause

Kursnummer 57031H-GI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Loading...
18.08.25 15:00:02