Sie sind hier:
Geistig fit bleiben - mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen
Demenz betrifft immer mehr Menschen. Aktuell leben in Deutschland rund 1,8 Millionen Betroffene. Auch wenn es keine Garantie gibt, eine Demenz zu verhindern, können einige Maßnahmen dazu beitragen, die geistige Gesundheit zu erhalten und die Lebensqualität im Alter zu fördern. Dabei spielen geistige, körperliche und soziale Aktivitäten eine zentrale Rolle.
In diesem Vortrag erfahren Sie, was Sie selbst tun können, um das Risiko einer Demenzerkrankung zu reduzieren. Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Was können wir aktiv tun, um unser Gehirn möglichst lange fit zu halten?
Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die ihr Wissen über das Gehirn erweitern und erfahren möchten, wie Erinnern und Vergessen funktionieren, wie Demenzerkrankungen das Gehirn beeinflussen und welche 10 Maßnahmen helfen können, kognitiven Einschränkungen vorzubeugen.
Im Anschluss an den Vortrag können Sie Fragen an die Referentin stellen.
In diesem Vortrag erfahren Sie, was Sie selbst tun können, um das Risiko einer Demenzerkrankung zu reduzieren. Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Was können wir aktiv tun, um unser Gehirn möglichst lange fit zu halten?
Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die ihr Wissen über das Gehirn erweitern und erfahren möchten, wie Erinnern und Vergessen funktionieren, wie Demenzerkrankungen das Gehirn beeinflussen und welche 10 Maßnahmen helfen können, kognitiven Einschränkungen vorzubeugen.
Im Anschluss an den Vortrag können Sie Fragen an die Referentin stellen.
Sie sind hier:
Geistig fit bleiben - mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen
Demenz betrifft immer mehr Menschen. Aktuell leben in Deutschland rund 1,8 Millionen Betroffene. Auch wenn es keine Garantie gibt, eine Demenz zu verhindern, können einige Maßnahmen dazu beitragen, die geistige Gesundheit zu erhalten und die Lebensqualität im Alter zu fördern. Dabei spielen geistige, körperliche und soziale Aktivitäten eine zentrale Rolle.
In diesem Vortrag erfahren Sie, was Sie selbst tun können, um das Risiko einer Demenzerkrankung zu reduzieren. Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Was können wir aktiv tun, um unser Gehirn möglichst lange fit zu halten?
Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die ihr Wissen über das Gehirn erweitern und erfahren möchten, wie Erinnern und Vergessen funktionieren, wie Demenzerkrankungen das Gehirn beeinflussen und welche 10 Maßnahmen helfen können, kognitiven Einschränkungen vorzubeugen.
Im Anschluss an den Vortrag können Sie Fragen an die Referentin stellen.
In diesem Vortrag erfahren Sie, was Sie selbst tun können, um das Risiko einer Demenzerkrankung zu reduzieren. Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Was können wir aktiv tun, um unser Gehirn möglichst lange fit zu halten?
Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die ihr Wissen über das Gehirn erweitern und erfahren möchten, wie Erinnern und Vergessen funktionieren, wie Demenzerkrankungen das Gehirn beeinflussen und welche 10 Maßnahmen helfen können, kognitiven Einschränkungen vorzubeugen.
Im Anschluss an den Vortrag können Sie Fragen an die Referentin stellen.
-
Gebühr8,00 €
- Kursnummer: 61321H
-
StartDo. 16.10.2025
15:00 UhrEndeDo. 16.10.2025
16:30 Uhr -
1 Termin / 1 Ustd.
-
Dozent*in:Dagmar Schönberger
- Geschäftsstelle: Würzburg