Sie sind hier:
Einnahmen - Überschussrechnung
Xpert Business
Da der Gesetzgeber vor einiger Zeit die Grenzen zur Buchführungspflicht erhöht hat, erstellen immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen statt einer Bilanz eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung: Freiberuflich Tätige und Gewerbetreibende, deren Umsatz unter 500.000 € und Gewinn unter 50.000 € liegt, können ihren Gewinn durch eine Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben (EÜR) ermitteln.
Daher bietet das System Xpert Business einen passenden Kurs speziell für Freiberufler/innen, kleine Unternehmungen und deren Buchhaltungsmitarbeiter/innen, aber auch für Mitarbeiter/innen aus der Steuerberatung, die Kleingewerbetreibende unterstützen.
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.
Inhalte: Die EÜR und wichtige Voraussetzungen, Schritt für Schritt zur EÜR, der Investitionsabzugsbetrag (IAB),
die Umsatzsteuer, die private Pkw-Nutzung, das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR, Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung, ABC von Buchungen, Wechsel der Gewinnermittlungsart
(von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR)
Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
Daher bietet das System Xpert Business einen passenden Kurs speziell für Freiberufler/innen, kleine Unternehmungen und deren Buchhaltungsmitarbeiter/innen, aber auch für Mitarbeiter/innen aus der Steuerberatung, die Kleingewerbetreibende unterstützen.
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.
Inhalte: Die EÜR und wichtige Voraussetzungen, Schritt für Schritt zur EÜR, der Investitionsabzugsbetrag (IAB),
die Umsatzsteuer, die private Pkw-Nutzung, das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR, Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung, ABC von Buchungen, Wechsel der Gewinnermittlungsart
(von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR)
Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
Kurstermine 11
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 04. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
1 Dienstag 04. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 2
- Donnerstag, 06. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
2 Donnerstag 06. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 3
- Dienstag, 11. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
3 Dienstag 11. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 4
- Donnerstag, 13. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
4 Donnerstag 13. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 5
- Dienstag, 18. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
5 Dienstag 18. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 6
- Donnerstag, 20. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
6 Donnerstag 20. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 7
- Dienstag, 25. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
7 Dienstag 25. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 8
- Donnerstag, 27. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
8 Donnerstag 27. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 9
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
9 Dienstag 02. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 10
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
10 Donnerstag 04. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 11
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
11 Dienstag 09. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Sie sind hier:
Einnahmen - Überschussrechnung
Xpert Business
Da der Gesetzgeber vor einiger Zeit die Grenzen zur Buchführungspflicht erhöht hat, erstellen immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen statt einer Bilanz eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung: Freiberuflich Tätige und Gewerbetreibende, deren Umsatz unter 500.000 € und Gewinn unter 50.000 € liegt, können ihren Gewinn durch eine Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben (EÜR) ermitteln.
Daher bietet das System Xpert Business einen passenden Kurs speziell für Freiberufler/innen, kleine Unternehmungen und deren Buchhaltungsmitarbeiter/innen, aber auch für Mitarbeiter/innen aus der Steuerberatung, die Kleingewerbetreibende unterstützen.
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.
Inhalte: Die EÜR und wichtige Voraussetzungen, Schritt für Schritt zur EÜR, der Investitionsabzugsbetrag (IAB),
die Umsatzsteuer, die private Pkw-Nutzung, das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR, Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung, ABC von Buchungen, Wechsel der Gewinnermittlungsart
(von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR)
Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
Daher bietet das System Xpert Business einen passenden Kurs speziell für Freiberufler/innen, kleine Unternehmungen und deren Buchhaltungsmitarbeiter/innen, aber auch für Mitarbeiter/innen aus der Steuerberatung, die Kleingewerbetreibende unterstützen.
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.
Inhalte: Die EÜR und wichtige Voraussetzungen, Schritt für Schritt zur EÜR, der Investitionsabzugsbetrag (IAB),
die Umsatzsteuer, die private Pkw-Nutzung, das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR, Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung, ABC von Buchungen, Wechsel der Gewinnermittlungsart
(von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR)
Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
-
Gebühr223,00 €
- Kursnummer: 28374D-on
-
StartDi. 04.11.2025
18:30 UhrEndeDi. 09.12.2025
20:30 Uhr
Dozent*in:
Schlötel GmbH
Geschäftsstelle: Würzburg
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht