Skip to main content

Beruf

In unseren praxisorientierten Kursen und Seminaren werden Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die Ihnen bei Ihrem beruflichen Erfolg gut weiterhelfen. Erwachsenengerecht ausgestattete Räume und eine moderne Medienausstattung sind für uns ebenso selbstverständlich wie kompetente Kursleiterinnen und Kursleiter und eine qualifizierte Beratung.

Wir sind auch Ihr Partner für Firmenschulungen! Mehr Infos hierzu finden Sie unter vhs Business.

Loading...
Modul 2: EDV fürs Büro – für den Wiedereinstieg in den Beruf
Fr. 28.11.2025 08:30
Würzburg
für den Wiedereinstieg in den Beruf

Das Gelernte aus "EDV fürs Büro, Teil 1" wird wiederholt, vertieft und mit folgenden Inhalten erweitert: Word: Kopf- und Fußzeilen, Rechtschreibhilfe, Bilder einfügen Tabellenfunktion und Tabulatoren, Textbausteine, Texte übersetzen, Serienbriefe erstellen. Outlook: Effiziente Arbeitstechniken: Ansicht anpassen, Kategorien verwalten, Signaturen erstellen, Abwesenheitsnotiz aktivieren. Excel: Erstellen, speichern und drucken von Tabellen, Formatierungen, Formeln, Funktionen, Arbeitsmappenverwaltung, Diagrammerstellung. Internet: Entstehung, Aufbau und Möglichkeiten des Internets, Provider, Bedienung der Software (Browser), Verschiedene Möglichkeiten der Suche mit Suchmaschinen, Online-Banking, Sicherheit im Internet. Voraussetzung: Teil 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (Texte mit Word erfassen, Dateien speichern und öffnen).

Kursnummer 31010D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Modul 2: EDV fürs Büro – für den Wiedereinstieg in den Beruf
Fr. 28.11.2025 18:00
Würzburg
für den Wiedereinstieg in den Beruf

Das Gelernte aus "EDV fürs Büro, Teil 1" wird wiederholt, vertieft und mit folgenden Inhalten erweitert: Word: Kopf- und Fußzeilen, Rechtschreibhilfe, Bilder einfügen Tabellenfunktion und Tabulatoren, Textbausteine, Texte übersetzen, Serienbriefe erstellen. Outlook: Effiziente Arbeitstechniken: Ansicht anpassen, Kategorien verwalten, Signaturen erstellen, Abwesenheitsnotiz aktivieren. Excel: Erstellen, speichern und drucken von Tabellen, Formatierungen, Formeln, Funktionen, Arbeitsmappenverwaltung, Diagrammerstellung. Internet: Entstehung, Aufbau und Möglichkeiten des Internets, Provider, Bedienung der Software (Browser), Verschiedene Möglichkeiten der Suche mit Suchmaschinen, Online-Banking, Sicherheit im Internet. Voraussetzung: Teil 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (Texte mit Word erfassen, Dateien speichern und öffnen).

Kursnummer 31011D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Rhetorikseminar für Einsteiger
Fr. 28.11.2025 18:00
Würzburg

Für Teilnehmende, die sich beim Sprechen vor anderen unsicher fühlen, vor Aufregung stecken bleiben und sich deshalb - auch in kleinem Kreis - nicht zu reden trauen. Schritt für Schritt wird die Lust am Reden und Vortrag entdeckt und die Überzeugungskraft ausgebaut: - Erfahren, dass Lampenfieber für eine gekonnte Rede förderlich ist. - Erkunden, wie meine mir wichtigen Argumente ihren Weg zum Zuhörer finden. - Erleben, wie ich mein Anliegen mit einer Rede verständlich mache. Nicht der perfekte Redner ist gefragt, sondern der menschlich und inhaltlich fesselnde. Ziel des Seminars ist es, die persönliche und inhaltliche Präsentation zu verbessern, sachlich und verständlich zu informieren, selbstsicher aufzutreten, Aufmerksamkeit zu gewinnen und die eigenen Standpunkte deutlich zu vermitteln. Sie erfahren in aufeinander aufbauenden Schritten die Grundinstrumente der Rede-Rhetorik und festigen diese in praktischen Übungen.

Kursnummer 24106E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Computer Grundkurs - kompakt (Win 11)
Sa. 29.11.2025 09:00
Würzburg
(Win 11)

Werden Sie sicher im Umgang mit dem Computer. Unsere Grundkurse machen Sie systematisch mit den Grundlagen, den Begriffen, Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten Ihres Computers vertraut und führen in die praktische Bedienung ein. Sie brauchen keinerlei Voraussetzungen mitzubringen. Aus dem Kursinhalt: - den Computer starten und herunterfahren - effizient mit Tastatur und Maus arbeiten - die Windows-Oberfläche kennenlernen - die Windows-Hilfe nutzen - das Startmenü verwenden - den Windows-Explorer einsetzen - Dateien und Ordner verwalten - wichtige Windows-Anpassungen vornehmen Betriebssystem Windows 11 (auch geeignet für Windows ( 10,8,7, Vista). Aufbauender Kurs: "Computer Grundkurs-Aufbaustufe"

Kursnummer 30020D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Suchmaschinen-Optimierung
Mo. 01.12.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Sie haben eine Website und werden nicht gefunden. Ihre Stammkunden finden zu Ihnen, aber Sie würden gerne neue Kunden akquirieren. Dann wird es Zeit, etwas zu tun. Aber was? Die eine SEO-Agentur sagt dies, die andere das. Was brauchen Sie wirklich? Sie sind für eine Website verantwortlich oder betreiben eine eigene Website. Und mit dieser Website wünschen Sie sich mehr Erfolg bei Suchmaschinen und damit mehr Besucher und bessere Geschäfte. Dann gibt Ihnen dieser Kurs einen Einblick über die aktuellen Möglichkeiten der Suchmaschinen-Optimierung. Worauf gilt es, on page (also auf Ihrer Website) und off page (d. h. bei der Verlinkung) zu achten. Besprochen werden verschiedene Ansatzpunkte und Techniken: - Keyword-Analyse - Auswertung des Besucherverhaltens - HTML-Code und -Struktur - URLs, Weiterleitungen, duplicate Content - Verlinkung Voraussetzungen: wenn möglich HTML-Kenntnisse

Kursnummer 32106D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Souverän und überzeugend präsentieren
Di. 02.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Präsentationen sind langweilig. Meistens. Und wer nicht zuhört, kann auch nicht überzeugt werden. Doch wie macht man das: zu präsentieren, sich dabei sicher zu fühlen, gut rüberzukommen (Körpersprache), die Aufmerksamkeit halten und dann auch noch die Teilnehmenden überzeugen? In diesem Online-Training lernen Sie wirkungsvolle Techniken kennen, mit denen Sie die oben genannten Anforderungen schaffen können. Das Online-Training ist ausgerichtet auf berufliche Präsentationen, hilft aber auch Menschen, die in anderen Situationen reden müssen oder wollen, wie beispielsweise Reden, Vorträge, Webinare oder Schulungen. Michael Moesslang ist seit knapp 30 Jahren ein beliebter Dozent, professioneller Redner, Trainer, Coach und Autor. Seine Kernthemen sind Präsentation, Körpersprache und Selbstsicherheit. Diese drei Sparten definiert er als untrennbare Einheit. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20406D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Souveränes Auftreten und Ausstrahlung
Di. 02.12.2025 19:15
Würzburg

In diesem Training können Sie Ihren Blick schärfen für die Feinheiten Ihrer persönlichen Ausstrahlung - und für die unterschwelligen Signale, die Sie aussenden und von anderen empfangen. Das Seminar bietet Ihnen viele Möglichkeiten, Feedback zu bekommen und zu geben. Die Themen: Welche Botschaften vermittle ich anderen durch mein Erscheinungsbild? Was ist eine starke Ausstrahlung? Wie komme ich besser bei anderen an? Praktische Übungen zur Selbstpräsentation. Mehr Gelassenheit und Souveränität im Umgang mit anderen.

Kursnummer 20700D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Smartphone- und Tablet Kurse für Einsteiger und Ältere: Android-Auffrischungs- und Aufbaukurs
Mi. 03.12.2025 13:00
Würzburg

Sie möchten Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mit dem Smartphone oder Tablet auffrischen bzw. vertiefen. Inhalt: WLAN und Mobilfunk, Internet, E-Mail, Sicherheit, Bilder und Dateien organisieren, Google Play Store-Konto, Vorstellung und Installation wichtiger und nützlicher Apps (Programme), Aktualisierung, Verwaltung und Löschen der Apps. Bitte bringen Sie Ihr Android Smartphone oder Tablet mit. Der Kurs ist nicht für Apple oder Windows Geräte geeignet. Voraussetzungen: Grundkenntnisse mit Ihrem Android-Smartphone oder Tablet

Kursnummer 30258D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
KI Bilder generieren mit Adobe Firefly und Midjourney
Mi. 03.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Künstliche Intelligenz ist ein Hype-Thema, an dem keiner mehr vorbei kommt. Früher oder später wird jeder mit künstlicher Intelligenz in Verbindung kommen. Das Berufsbild von Fotografen und Grafikern wird sich wandeln. Und auch für Hobbyfotografen bietet die Bildgebende KI einiges. Dieser Kurs zeigt wie man mit der KI Adobe Firefly und der KI Midjourney selber fantastische neue Bilderwelten erschaffen kann. Er zeigt den Einstieg in die KI-Bildgenerierung und ist die Basis zum "Promptologen". Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31765D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
JavaScript - Programmierung im Browser
Do. 04.12.2025 18:00
Würzburg

Javascript bringt Leben in Websites: Kaum eine Seite im Internet ohne Javascript, das macht die Sprache zu einer der am häufigsten benutzten Programmiersprachen in der EDV. Relativ leicht lässt sich mit Javascript das Programmieren lernen und Sie sehen ohne aufwändige Hilfsmittel schnell Ergebnisse Ihrer Arbeit. Manipulieren Sie Dinge in Ihren html-Dokumenten: Text, Bilder, Design. Reagieren Sie auf Aktionen des Websitebesuchers, indem Sie Eingaben verarbeiten oder seine Geräte (Maus, Tastatur) überwachen. Inhalte: Variablen, Datentypen, Arrays; Kontrollstrukturen; Funktionen; Objekte; Browser-Events (Ereignissteuerung); Browser manipulieren: BOM; html und css manipulieren: DOM. Zum Arbeiten mit Javascript brauchen Sie einen Editor zum Schreiben des Codes und einen Browser zum Ausführen, was beides eigentlich jeder Computer schon besitzt. Im Kurs verwenden wir folgende Software: aktueller Browser: chromium oder firefox und als Editor Visual Studio Code. Zu Kursbeginn führen wir eine portable Installation von beiden Programm-Paketen unter Windows durch, deren Ergebnis Sie auf einem (schnellen) USB-Stick funktionierend mit nach Hause nehmen können.

Kursnummer 32201D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Energiefresser Internet. Wo können wir sinnvoll Energie sparen?
Do. 04.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Internet und Datenschutz - online In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick über Zusammenhänge in der digitalen Welt, welche Hauptenergieverbraucher es gibt und wodurch wir den Energiehungeranstieg verlangsamen können. Sie erhalten handfeste und sinnvolle Energiespar-Tipps, die Sie leicht umsetzen können. Bei manchen davon werden Sie sogar die Einsparung direkt erkennen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36018D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Gewusst wie Word - Weihnachten ist Serienbriefzeit
Do. 04.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Gerade zur Weihnachtszeit müssen wieder verstärkt Sendungen (als Brief, Etiketten oder E-Mails) mit der Serienbrieffunktion erstellt werden. Dieser Workshop frischt Ihre Kenntnisse rechtzeitig wieder auf. Nötige Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Windows und MS Word Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36019D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Grenzen setzen leichtgemacht
Fr. 05.12.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Fällt es Ihnen schwer, „Nein“ zu sagen? Stellen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse hinten an, um Konflikte zu vermeiden oder Erwartungen zu erfüllen? Dies kann zu Stress, Frustration und Erschöpfung führen. In diesem Workshop lernen Sie, klare und gesunde Grenzen zu setzen – mit Selbstbewusstsein und ohne Schuldgefühle. So können Sie Ihre Bedürfnisse achten und wertschätzende Beziehungen gestalten. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 20716D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Android-Einführungskurs für Einsteiger
Sa. 06.12.2025 10:00
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Grundlagen der Nutzung eines Android-Smartphones oder Tablets erlernen möchten. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie mit ihrem Gerät telefonieren können – sei es direkt oder über eine App. Zudem wird vermittelt, wie SMS-Nachrichten verschickt werden und welche Funktionen die Kamera bietet oder wie verschiedene Messenger bedient werden. Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Bedienung und Nutzung der wichtigsten Funktionen, um den Einstieg in den digitalen Alltag zu erleichtern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, sodass jeder willkommen ist, der sich mit der modernen Technik vertraut machen möchte. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden die nötige Kompetenz zu vermitteln, um ihr Gerät sicher und effektiv zu nutzen. Bitte bringen Sie Ihr Gerät und Ladekabel mit in den Kurs.

Kursnummer 32013D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Rechtliches für Website-Betreiber
Mo. 08.12.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Sie sind für eine Website verantwortlich - in einem Verein, in einer Firma oder als Freiberufler bzw. Online-Händler (bei ebay) für Ihre eigene Website? Dann gibt es für Sie eine Menge rechtlicher Vorgaben, gegen die zu verstoßen, zu Abmahnungen und womöglich mehr führen kann: Copyright, Links, AGB, Impressum, Datenschutzerklärung, Werbung, Disclaimer, Jugendschutz, Facebook, Google, usw. Diese Veranstaltung bietet Ihnen keine Rechtsberatung, sondern informiert Sie über den aktuellen Stand und zeigt Ihnen laufende Entwicklungen. Diese rechtlichen Themen müssen Sie permanent im Auge behalten, da sich die Gesetzgebung ständig ändert.

Kursnummer 32124D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Kreative Fotobearbeitung mit der DxO NIK Collection
Di. 09.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die "NIK-Filter" sind schon seit vielen Jahren beliebte Werkzeuge für Digitalfotografen, um Fotos kreativ zu bearbeiten. Die schon fast legendäre "U-Point-Technologie" (Kontrollpunkte) für die selektive Bearbeitung ohne komplizierte Auswahlvorgänge hat sicher zur Beliebtheit beigetragen. Seit der Übernahme der "NIK-Collection" durch die Firma DxO werden die einzelnen Plug-Ins wieder weiterentwickelt. In diesem Workshop lernen Sie die einzelnen Elemente der NIK-Collection und deren kreatives Potential kennen. Sie können selber erproben, welches Werkzeug Ihr Lieblingswerkzeug aus der NIK-Collection wird. Sie lernen an zwei Abenden wie Color Efex Pro, Silver Efex Pro, Viveza, Analog Efex Pro, HDR Efex Pro, Sharpener pro und Define funktionieren und wie Sie diese Features am besten anwenden. Zweiteiliger Online-Kurs. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31766D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Meine Mitmenschen besser einschätzen können: Konkrete Hilfe im Alltag
Di. 09.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Beweggründe verstehen und diese artikulieren können. So können Sie auch die Motive anderer Menschen besser verstehen. Das heißt nicht, Konflikte zu unterdrücken, sondern anders mit ihnen umzugehen. Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 20717D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Internet und WhatsApp für Android (Smartphone und Tablet)
Mi. 10.12.2025 13:00
Würzburg

Sie möchten die Online-Welt kennenlernen, Ihre Internet-Kenntnisse vertiefen und Ihre Kommunikationsmöglichkeiten (Beispiel WhatsApp) erweitern? In einer kleinen Gruppe erfahren Sie mehr über Suchen und Finden im Internet, WLAN (WI-FI), mobile Daten, Browser Einstellungen, Nutzung verschiedene Browser, Adressen und Internetseiten speichern, offline lesen, Apps offline nutzen. Sie lernen die vielen Möglichkeiten von dem Nachrichtendienst WhatsApp kennen, wie zum Beispiel Text- oder Tonnachrichten verschicken, Bilder und Daten-Austausch oder das Telefonieren über WhatsApp. (Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von WhatsApp auf dem Tablet ohne SIM-Karte nur bedingt möglich ist). Bitte bringen Sie Ihr (aufgeladenes) Android Smartphone oder Tablet mit. Der Kurs ist nicht für Apple oder Windows Geräte geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 30259E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Rhetorikseminar für Fortgeschrittene
Fr. 12.12.2025 17:30
Würzburg

Ein Aufbaukurs für alle, die bereits den Kurs „Rhetorik für Einsteiger“ besucht oder schon etwas Routine im Sprechen vor Publikum bekommen haben und ihre Grundkenntnisse wiederholen, vertiefen und erweitern wollen. Dieses Seminar soll helfen, die bisher erworbenen rhetorischen Fähigkeiten auszubauen und zu stärken, frei und strukturiert zu sprechen, zu argumentieren und dadurch die Rede bzw. Vortragskompetenz zu verbessern. Ihr werdet wieder die Möglichkeit haben, viel praktische Rede-Erfahrung zu sammeln, um mehr Selbstsicherheit in Redesituationen zu gewinnen. Themenauswahl: - Argumentations- und Motivationsreden - Informations- und Verabschiedungsreden - Umgang mit Fragen und Störungen - Schlagfertigkeit - Spontanrede

Kursnummer 24107D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Smartphone-Sicherheit
Di. 16.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Nach immer neuen Angriffen wird das Thema Geräte- und Datensicherheit auch bei den mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets auf Bundesebene diskutiert. Behalten Sie sich den Spaß am Bedienen Ihres täglichen Begleiters ohne sich verunsichern zu lassen. Es gibt einfache Verhaltensregeln, Einstellungen und Programme, die den Umgang mit dem mobilen Gerät sicherer machen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36020D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Ist Ihr Laptop sicher?
Mi. 17.12.2025 18:00
Würzburg

Am eigenen Laptop wird gemeinsam die Aktualität des Betriebssystems, des Virenschutzes sowie des Browsers überprüft und eine regelmäße Datensicherung eingerichtet. Sie erfahren, wie leicht es ist, unter einem modernen Betriebssystem ein Abbild Ihres gesamten Computers zu erstellen, um im Falle eines Falles den Laptop mit wenigen Schritten wieder zu bereinigen. Bitte beachten: Kurs nur für Laptops mit Windows-Betriebssystemen!

Kursnummer 32010D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Word - Aufbau
Do. 08.01.2026 18:00
Würzburg

Sie haben Word-Grundkenntnisse erworben und möchten nun weitere wichtige Möglichkeiten kennenlernen? Dann erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie Word im Alltag und Beruf einsetzen und komplexere Dokumente erstellen. Kursinhalte: Auffrischung elementarer Kenntnisse; Word an die Anforderungen des Berufsalltags einstellen; schnelleres Arbeiten mit Word; Arbeitsweise von Designs und Formatvorlagen; Erstellen und Einsetzen von Dokumentvorlagen; Tabellen und Tabulatoren; Grafiken, Bilder und Text kombinieren; Gestalten eines DIN-gerechten Briefs (u .a. mit Seiteneinrichtung, Kopf- und Fußzeilen, Adressfeld, Datumsfunktionen, Bezugszeilen, Loch- und Falzmarken); Erstellen einer Rechnung mit Einsatz von Excel-Tabellen; Serienbrief selbst erstellen (ohne Verwendung des Managers). Voraussetzungen: Word-Basic oder vergleichbare Kenntnisse.

Kursnummer 31106D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Praxisworkshop: Apple Music
Do. 08.01.2026 18:00
Würzburg

MP3 ist in aller Ohren: In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten von Apple Music und den aktuellen iPhone-Modellen. Neben der Musikverwaltung wird auch das Anlegen und Verwalten von Playlists behandelt. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihr eigenes iPhone mit.

Kursnummer 30716D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Computer Grundkurs für Quereinsteiger
Fr. 09.01.2026 18:00
Würzburg

Sie haben Erfahrungen mit dem Computer, möchten aber Ihr Wissen auffrischen und/oder vertiefen. Die Übungen sind praxisorientiert und leicht verständlich. Themenschwerpunkte: - Word-Dokumente in Handumdrehen anspruchsvoll gestalten - mit dem Windows-Explorer Inhalte auf dem Rechner schnell auffindbar und übersichtlich speichern und verwalten - Internetsicherheit: Praktische Tipps für die Arbeit mit Texteinträgen und Bildern aus dem Internet, Sicherheitsaspekte bei Shopping und Zahlung im Web, Einstellungsempfehlungen für den Rechner, um unsere Daten zu schützen, etc.

Kursnummer 30050D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Wirksam vortragen Xpert Personal Business Skills Prüfungskurs
Sa. 10.01.2026 09:00
Würzburg
Xpert Personal Business Skills Prüfungskurs

In diesem Modul wird die Kompetenz vermittelt, Vortragssituationen an einer definierten Zielgruppe auszurichten, Visualisierungsmedien wirkungsvoll und richtig einzusetzen, Anfang und Ende einer Vortragssituation bewusst zu gestalten und sich selbst bestmöglich zu präsentieren. Inhalte: - Aufbau und Funktionsweise von Kommunikation in Vortragssituationen - Verschiedene Arten der Informationsvermittlung - Vorstellung der Präsentationsmedien Flipchart, Metaplanwand und Whiteboard - Training des zielgerichteten bzw. bewussten und praktischen Einsatzes der Fünf-Satz-Regel als Strukturmittel - Körpersprache im Vortrag - Aufbau von Spannungsbögen - Effiziente Vorbereitung - Lampenfieber überwinden Auf Wunsch können Sie den Kurs mit einer Zertifikatsprüfung abschließen.

Kursnummer 20204E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Android-Einführungskurs für Fortgeschrittene
Sa. 10.01.2026 10:00
Würzburg

Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten moderner Mobilgeräte. Teilnehmende erhalten praxisnahe Anleitungen zur Nutzung von Google Maps für die Navigation, zur effektiven Internetnutzung sowie zur Kommunikation über WhatsApp, einschließlich dem Versenden von Nachrichten und Fotos. Darüber hinaus werden Methoden zur Terminplanung, zur Organisation von Fotos und zur Verwaltung von E-Mails vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erfassung und Verwaltung von Kontakten sowie der Installation und Anordnung von Apps auf dem Startbildschirm. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits grundlegende Kenntnisse im Umgang mit ihrem Android-Smartphone oder -Tablet besitzen, beispielsweise durch den Besuch des Einsteigerkurses „Smartphone und Tablet: Einsteigerkurs für Android“. Die vermittelten Inhalte sind besonders für Menschen geeignet, die ihre digitalen Fähigkeiten erweitern und vertiefen möchten. Ziel ist es, den Teilnehmenden mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im Umgang mit ihren Geräten zu vermitteln. Bitte bringen Sie Ihr Gerät und Ladekabel mit in den Kurs.

Kursnummer 32014D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
PHP-Basic
Mo. 12.01.2026 18:00
Würzburg

Zielgruppe: alle, die ihre Website mit serverseitiger Programmierung aufpeppen möchten. PHP ist wohl derzeit die beliebteste Programmiersprache, um Webseiten auf dem Server zu manipulieren. Auswerten von Formularen, Daten aus Textdateien holen und per GET, POST oder Cookies weitergeben. Beliebte Anwendungen sind Counter und Gästebücher. Damit hört es aber noch lange nicht auf. Inhalte: Grundlagen der Sprache PHP: Datentypen, Kontrollstrukturen, Funktionen; http-Kommunikation mit GET und POST, Cookies und Sessions. Voraussetzung: gute Betriebssystem- und Textverarbeitungskenntnisse (Zwischenablage, Dateisystem ), Programmiergrundkenntnisse (Schleife, Verzweigung, Funktion), Kenntnisse in HTML.

Kursnummer 32202D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Prezi – dynamische Präsentationen - Die ultimative Alternative zu Microsoft PowerPoint
Mo. 12.01.2026 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Die ultimative Alternative zu Microsoft PowerPoint

Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch ein im Wortsinne „bildhaftes“ Erzählen von Geschichten aus (Visuelles Storytelling). Prezi bietet dazu zahlreiche, auch KI-gestützte Möglichkeiten. Spezielle Animationseffekte ermöglichen Darstellungen, welche das Publikum durchgängig „in den Bann zu ziehen“ vermögen (Fokussierung) – und zwar unabhängig vom eigentlich zugrunde liegenden Thema. Zudem wirkt Prezi „gehirngerecht“, was besonders die Kommunikation komplexer Inhalte begünstigt. Die Umsetzung anspruchsvoller sowie erfolgreicher Präsentationsprojekte erfordert allerdings ein ausgeprägtes Verständnis für die grundsätzliche Anwendung von Flächen, Formen, Farben bzw. von Bildern, Grafiken und Text. Insbesondere die Prinzipien der sogenannten „Gestaltgesetze“ sollten deshalb, neben einer durchdachten Typografie, konsequent berücksichtigt werden. Highlights: • Prezi – Arbeitsbereiche und Werkzeuge • Strategien zum visuellen Storytelling • Konzeption dynamischer Präsentationen • Gestaltgesetze und Typografie im Detail • Best Practices zur Datenvisualisierung Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36021D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Mac OS X - Aufbaustufe
Di. 13.01.2026 18:00
Würzburg

Dieser Kurs vertieft die Kenntnisse aus dem Kurs Mac OS X - Grundwissen. Schwerpunkte: Hardwarekomponenten und Erweiterungen; Systemeinstellungen, -optimierung und -sicherung; Gestalten der Arbeitsoberfläche; Arbeiten mit Benutzerkonten; CDs und DVDs brennen.

Kursnummer 30706D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Zugangsdatenliste und Digitaler Nachlass
Di. 13.01.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heiligen Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Der Referent erklärt: warum sie so gut geschützt werden müssen, wie und wo sie idealerweise aufbewahrt werden können. Dabei werden auch Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern und der Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung angesprochen. Daraus kann auch leicht ein Dokument für den Digitalen Nachlass erstellt werden. Denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie nicht mehr können? Man sollte für Vertrauenspersonen und für den "Fall-der-Fälle" einen Zugang zu diesen elektronischen Schlüsseln wie eine Patientenvollmacht oder Testament vorsorglich regeln. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36023D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Computer-Kurse für Einsteiger und Ältere: Einführung - Womit die Kinder arbeiten und die Enkel spielen
Mi. 14.01.2026 13:00
Würzburg
Womit die Kinder arbeiten und die Enkel spielen

Ihre Neugier ist jung geblieben und Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe in die "Geheimnisse" des Computers (PC, Laptop, Notebook, Netbook) eingeführt werden. Inhalt: ein "Blick" in den Computeraufbau, etwas Theorie - Daten und Digitalisierung, Dateisystem (z.B. Ablage und Sicherung von Fotos), Windows 11-Handhabung (auch geeignet für andere Windows-Versionen), Mausbedienung, Schreiben mit dem Computer, Zeichnen mit dem Computer - Grafiken, Bilder, Internet und –dienste. Auch einige Fragen und Unterschiede der Computer- und Smartphone/Tablet Nutzung werden erklärt. Computerkenntnisse sind gerade heute, wo die Welt durch die kleinen mobilen Geräte erobert wird, eine wichtige Basis und Ergänzung im Umgang mit Smartphones und Tablets. Keine Vorkenntnisse nötig, max. 8 Teilnehmer.

Kursnummer 30264D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 153,00
Word spezial: der Serienbrief
Do. 15.01.2026 08:15
Würzburg

Einen Brief mit Word zu schreiben beherrschen Sie. Aber der Serienbrief ist für Sie ein Buch mit sieben Siegeln. Das ändern wir jetzt. Im Kurs lernen wir das Erstellen von Seriendokumenten unter Einbindung von Adressen/Daten aus MS-Office bzw. Outlook inklusive deren Filterung und Sortierung. Auch auf die Wenn/Dann-Regel wird eingegangen.

Kursnummer 31114D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Praxisworkshop: iPhone
Do. 15.01.2026 18:00
Würzburg

Das iPhone ist eines der besten Handys, die es im Moment gibt: In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten Ihres iPhones. Neben der Installation von iTunes und der Synchronisation mit Ihrem PC wird auch das Installieren von Apps aus dem Apple Store behandelt. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihr eigenes iPhone mit.

Kursnummer 30718D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Modul 3: EDV fürs Büro – für den Wiedereinstieg in den Beruf
Fr. 16.01.2026 08:30
Würzburg
für den Wiedereinstieg in den Beruf

In diesem Kurs lernen Sie an praktischen Beispielen, wie Sie im Alltag die wichtigsten Programme der Microsoft Office-Familie einsetzen, um ganz normale Aufgaben und Probleme damit zu bewältigen - Situationen, die immer wieder im Arbeitsalltag auftreten. Dabei lernen Sie auch, selbstständig mit den Programmen umzugehen, sodass Sie neue und unbekannte Probleme aus eigener Kraft lösen können. So werden Sie der Chef am Computer! Wir arbeiten mit MS-Office 365 Voraussetzungen: Das Gelernte aus Modul 1 + 2 wird wiederholt, vertieft und mit folgenden Inhalten erweitert: Word: Absatz- und Zeichenformatierung, Individuelle Tabellen zeichnen und bearbeiten, Autotexte erzeugen und ändern, Inhalts- und Indexverzeichnisse erzeugen und ändern, Dokumente mit Kennwörtern schützen, Formulare erstellen. Excel: Formeln eingeben, Drag und Drop nutzen, Ausfüllfunktionen nutzen, absolute und relative Bezüge nutzen, Funktionen „Autosumme“ – “Min“ – „Max“ – Mittelwert“ – „WENN“ – „W-SVERWEIS“ , Große Tabellen bearbeiten, Dokumente mit Kennwörtern schützen, Formulare erstellen. Powerpoint: Arbeiten mit Folienlayouts – Platzhaltern – Tabellen – Organigramme – Diagramme – ClipArts – Bildern – Folienelemente, Übergänge und Animationen und benutzerdefinierte Animationen. Verbinden von Word – Excel – und Powerpoint: Rechnungen und Schriftstücke erstellen in Kombination von Word für Texte und Excel zum Berechnen, innerhalb von Word. Verlinkungen aus Word und Excel ins Internet oder auf Textmarken in Office-Dokumenten. Verknüpfungen von Excel-Tabellenblätter oder Mappen. Integration von Powerpoint in Worddokumente.

Kursnummer 31012D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Präsentation - selbstsicher, souverän und spannend
Fr. 16.01.2026 16:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Dieser Workshop zeigt Ihnen Profi-Techniken, mit denen Sie Präsentationen selbstsicher ohne Lampenfieber, souverän und spannend halten können. Es zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Körpersprache verbessern (Präsenz) und durch Stimme die Aufmerksamkeit halten (Dynamik). Mit diesen wirkungsvollen Methoden ist es möglich, Menschen zu erreichen, zu gewinnen und vor allem zu überzeugen. Der Online-Workshop ist ausgerichtet auf berufliche Präsentationen, hilft aber auch Menschen, die in anderen Situationen reden müssen oder wollen, wie beispielsweise Reden, Vorträge, Web Seminare oder Schulungen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20714D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Modul 3: EDV fürs Büro – für den Wiedereinstieg in den Beruf
Fr. 16.01.2026 18:00
Würzburg
für den Wiedereinstieg in den Beruf

In diesem Kurs lernen Sie an praktischen Beispielen, wie Sie im Alltag die wichtigsten Programme der Microsoft Office-Familie einsetzen, um ganz normale Aufgaben und Probleme damit zu bewältigen - Situationen, die immer wieder im Arbeitsalltag auftreten. Dabei lernen Sie auch, selbstständig mit den Programmen umzugehen, sodass Sie neue und unbekannte Probleme aus eigener Kraft lösen können. So werden Sie der Chef am Computer! Wir arbeiten mit MS-Office 365 Voraussetzungen: Das Gelernte aus Modul 1 + 2 wird wiederholt, vertieft und mit folgenden Inhalten erweitert: Word: Absatz- und Zeichenformatierung, Individuelle Tabellen zeichnen und bearbeiten, Autotexte erzeugen und ändern, Inhalts- und Indexverzeichnisse erzeugen und ändern, Dokumente mit Kennwörtern schützen, Formulare erstellen. Excel: Formeln eingeben, Drag und Drop nutzen, Ausfüllfunktionen nutzen, absolute und relative Bezüge nutzen, Funktionen „Autosumme“ – “Min“ – „Max“ – Mittelwert“ – „WENN“ – „W-SVERWEIS“, Große Tabellen bearbeiten, Dokumente mit Kennwörtern schützen, Formulare erstellen. Powerpoint: Arbeiten mit Folienlayouts – Platzhaltern – Tabellen – Organigramme – Diagramme – ClipArts – Bildern – Folienelemente, Übergänge und Animationen und benutzerdefinierte Animationen. Verbinden von Word – Excel – und Powerpoint: Rechnungen und Schriftstücke erstellen in Kombination von Word für Texte und Excel zum Berechnen, innerhalb von Word. Verlinkungen aus Word und Excel ins Internet oder auf Textmarken in Office-Dokumenten. Verknüpfungen von Excel-Tabellenblätter oder Mappen. Integration von Powerpoint in Worddokumente.

Kursnummer 31013D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Perfekt Präsentieren mit PowerPoint
Mo. 19.01.2026 18:00
Würzburg

PowerPoint ist Bestandteil von MS-Office und dient zur übersichtlichen Aufbereitung von Informationen. Ziel: Folien und Bildschirmpräsentationen erstellen Voraussetzung: „Grundlagen der EDV“ oder vgl. Inhalt: Erstellen einer Folienreihe; Hintergrundgestaltung für Folien und Bildschirmpräsentationen; Nutzung mitgelieferter Grafiken (Organigramme etc.); Animationen von Textblöcken und Bildschirmseiten (z.B. für Vortrag); übersichtliche Präsentation von Zahlenmaterial.

Kursnummer 31306D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Gewusst wie Excel - einfache Auswertungen mit Pivot-Tabellen
Mo. 19.01.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Excel ermöglicht Ihnen mit der Pivot-Funktionalität die Auswertung von großen Datenmengen. In diesem kompakten Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Erstellung von Pivottabellen. Nötige Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Windows und MS Excel Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36024D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Design Thinking - Kreativität und Innovation als Prozess Strukturierte Problemlösung durch nutzerzentriertes Denken
Mo. 19.01.2026 20:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Strukturierte Problemlösung durch nutzerzentriertes Denken

In einer Welt voller komplexer Herausforderungen sind innovative Lösungen gefragt. Design Thinking als sogenanntes Methodenset bietet einen strukturierten Ansatz, um Probleme kreativ und nutzerorientiert zu lösen. Durch iterative Prozesse, interdisziplinäre Teams und gezieltes Prototyping werden Lösungen entwickelt, die sowohl praxisnah als auch nachhaltig sind. Dabei steht nicht nur das Endprodukt, sondern vor allem das tiefere Verständnis der Problemstellung im Fokus. Diese Methode hilft Organisationen, kreative Prozesse gezielt zu steuern und neue Denkansätze zu fördern. Durch die Kombination von analytischem und intuitivem Arbeiten entstehen innovative Lösungen, die über traditionelle Problemlösungsstrategien hinausgehen. Design Thinking wird so zu einem zentralen Werkzeug für Transformation und agile Arbeitsweisen. Highlights: Strukturierte Problemlösung mit kreativen Methoden; Iterative Entwicklung durch Prototyping und Testing; Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Innovationstreiber; Strukturierte Herangehensweise für komplexe Herausforderungen; Förderung von Agilität und unternehmerischer Kreativität Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36025D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Was hindert mich, klare Entscheidungen zu treffen?
Di. 20.01.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Das Gefühl, innerlich zerrissen zu sein und keine klare Richtung zu haben, kennen viele Menschen. Woher kommt dieses Gefühl? Wie kann ich mit diesem blockierenden ‚inneren Dialog‘ konstruktiv umgehen, so dass Entscheidungen möglich sind? Es geht um eine neue Sicht auf die eigenen Positionen, die zur Klarheit beiträgt und vieles leichter macht. Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 20718D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Loading...
14.10.25 19:47:13