Skip to main content

Veranstaltungsformen

Loading...
Orient-Küche - Köstlichkeiten aus 1001 Nacht
Sa. 31.01.2026 00:00
Güntersleben

Die orientalische Küche bietet Köstlichkeiten aus 1001 Nacht. In unserem Kochkurs bereiten wir Gerichte aus Indien, Arabien und aus den Mittelmeerregionen zu. Hierbei lernen Sie die aromatischen, farbenfrohen Gewürze des Orients kennen. Wir kochen zusammen vier Hauptgerichte, bei denen bestimmt für jeden was dabei ist. Pfefferfisch Hähnchenschenkel mit Dattelsoße Gebackenes Hähnchen Erbsen-Kartoffel-Schmortopf Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 23.1.2026 Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry gilt: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84460A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Workshop: Schnittzeichenkurs - Rock
Sa. 31.01.2026 09:30
Würzburg

Sie sind nähbegeistert und wollten sich schon immer mal einen eigenen Rockschnitt konstruieren und wissen nicht genau, wie Sie es anfangen sollen? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig. Der Kurs richtet sich an Näherfahrene, die gerne unter Anleitung einen Rockgrundschnitt nach ihren persönlichen Maßen entwickeln möchten. Dieser wird im Kurs aus einem Probestoff zugeschnitten, zusammengenäht und anprobiert. Die Erkenntnisse aus der Anprobe werden auf den Grundschnitt übertragen. Im Kurs erhalten Sie Tipps und Hilfen zur Konstruktion, Anleitung zur Ermittlung der eigenen Körpermaße sowie Antworten zu Fragen rund um Ihr Nähprojekt über Zuschnitt, Verarbeitung und Fertigstellung. Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel, alles, was Sie für Ihr Nähprojekt benötigen, große Papierbögen, langes Lineal oder großes Geodreieck, Bleistift, Radiergummi, Maßband, Stecknadeln, Nähnadeln, Stoff für einen Proberock ca. 2 Meter. (z. B. Nessel oder ähnliches), Zuschneideschere, Papierschere.

Kursnummer 87485A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Gut zu Fuß
Sa. 31.01.2026 10:00
Kist

Die Füße sind unser Fundament. Eine gesunde Fußmuskulatur bietet Schutz vor Verletzungen, gibt Gleichgewicht und eine gute Haltung. Leider sieht die Realität meist anders aus. Viele Menschen haben Fehlstellungen (Knick-, Senk-, Hohl- oder Spreizfuß) und Fuß- und/oder Kniebeschwerden. Schenken Sie den Füßen Ihre Aufmerksamkeit und lernen Sie, wie Sie Ihre Füße entlasten, kräftigen und gesund ausrichten können. Mit einfachen gezielten Übungen trainieren wir in diesem Workshop die Muskulatur der Füße, kräftigen die Fußgewölbe, fördern Elastizität und Mobilität. Eingerahmt wird der Workshop von einer wohltuenden Anfangs- und Abschlussentspannung. Der Workshop ist für alle Altersstufen und Interessierte offen. Bitte bringen Sie ein Handtuch, eine Decke und bequeme Kleidung sowie dicke Socken mit. Wenn vorhanden auch einen Golfball, einen Faszienball und eine kleine Faszienrolle.

Kursnummer 54403A-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Intensiv-Workshop Schauspiel für Jugendliche (12-15 Jahre)
Sa. 31.01.2026 10:00
Würzburg
für Jugendliche (12-15 Jahre)

"Von Couchpotato und Binge Watcher zu Bühnenheld: Der interaktive Workshop für Theater- und Serienfans" Der Workshop richtet sich an Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren, die ihre Leidenschaft für das Schauspiel entdecken möchten oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben. Egal, ob du gerne einmal in eine Theater- oder lieber in eine Film- und Serienrolle schlüpfen würdest, dieser Workshop bietet dir die Möglichkeit, Fähigkeiten dafür zu entwickeln und realistische Einblicke in die Arbeit des Schauspielens zu bekommen. In einer unterstützenden Atmosphäre werden wir dich ermutigen, deine Talente zu entdecken und sie auf die Bühne zu bringen. Gemeinsam werden wir improvisieren und Szenen erarbeiten, um deine Spielfreude zu entfachen und dir den Raum bieten, dich in verschiedenen Rollen auszuprobieren. Du wirst lernen, deine Stimme und deinen Körper gezielt einzusetzen, um Präsenz zu entwickeln und deine Rollen authentisch zum Leben zu erwecken. Am Ende des Workshops wirst du nicht nur mehr Sicherheit vor einer Gruppe haben, sondern auch ein besseres Verständnis für die verschiedenen Facetten der Schauspielerei. Bist du bereit, neue Rollen zu entdecken und dich mit andere theater-/serienbegeisterten Jugendlichen auszutauschen? Mehr Infos zum Kursleiter unter www.schott-acting-studio.de. Matthias Schott studierte neben seiner traditionellen Theaterausbildung (am Europäischen Theater-Institut) die Strasberg Methode am The Actor Studio bei Geraldine Baron und Susan Batson. Neben zahlreichen Engagements als Schauspieler an diversen Theatern – u. a. am Düsseldorfer Schauspielhaus – ist er Regisseur, Produzent eigener Theaterproduktionen und Leiter der Schott Acting Studios. Seit zehn Jahren leitet er eigene Workshops und Szenen-Klassen und bereitet Schauspielerinnen und Schauspieler auf Theaterproduktionen, Dreharbeiten und auf Vorsprech-Termine vor. Abmeldeschluss: 23.1.2026 Bitte mitbringen: dicke Socken oder Hallenturnschuhe, etwas zu essen und ein Getränk.

Kursnummer 14134A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Foto - Akademie: Smartphone
Sa. 31.01.2026 10:00
Würzburg

Wie können Sie tolle Fotos mit Ihrem Smartphone umsetzen? Welche technischen Möglichkeiten bieten die Handys und wie kann man mit einfachen Tipps und Tricks die Gestaltung der Bilder verbessern? Im Praxisteil begeben wir uns zudem auf einen kleine Fototour und setzen Landschaft, Gebäude und auf Wunsch auch die Teilnehmenden gekonnt in Szene. Bitte laden Sie sich vorab - wenn möglich - folgende Apps auf Ihr Smartphone: Android: "Open Camera" (kostenlos), Snapseed (kostenlos) IOS (Apple): "ProCam Manual Control Camera" (kostenlos mit In-App käufen, kostenfreie Version mit Werbung), Snapseed (kostenlos)

Kursnummer 88032A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Vegetarisches vietnamesisches Streetfood Teil 1
Sa. 31.01.2026 10:00
Würzburg

Entdecken Sie die vegetarische Seite der vietnamesischen Straßenküche! In diesem Kurs widmen wir uns ganz den pflanzenbasierten Genüssen, die die vietnamesische Esskultur zu bieten hat. Lernen Sie, wie man die klassische Balance von süß, sauer, knusprig und scharf in rein vegetarischen und veganen Gerichten umsetzt. Wir werden gemeinsam folgende Speisen zubereiten: Vegetarisches Bánh Mì – das ikonische vietnamesische Sandwich, gefüllt mit Tofu, eingelegten Karotten und Rettich und frischen Kräutern Vegetarische Bánh Xèo – knusprige vietnamesische Pfannkuchen ohne Ei, gefüllt mit einer farbenfrohen Mischung aus Pilzen, Sojasprossen und Frühlingszwiebeln, perfekt zum Dippen in veganer Sauce Vegetarische Bánh Cuốn (einfach Variante) – Reisflakes getoppt mit Morcheln, Sojasprossen und frischem Gemüse Bap Xao – vietnamesischer Mais Nước hạt é – erfrischendes Basilikumsamengetränk Chè bí đo (Kürbisdessert) - Chè ist der Sammelbegriff für vietnamesische Desserts, Puddings oder süße Getränke. Jedes Rezept wird Schritt für Schritt erklärt. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre vegetarischen Kochfähigkeiten erweitern möchten oder einfach nur neue, aufregende Rezepte suchen. Bitte bringen Sie ausreichend Getränke, eine Schürze, Geschirrtuch, Behälter und eventuell Schreibmaterial mit. Inkl. Lebensmittelkosten An- und Abmeldeschluss: 23.1.2026 Die beiden Kurse "Vietnamesisches Streetfood Teil 1" und "Vietnamesisches Streetfood Teil 2" bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden.

Kursnummer 84444C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Epoxidgießen - Trockenblumen und Baumscheiben
Sa. 31.01.2026 13:00
Würzburg

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie mit Epoxidharz kreative Kunstwerke erschaffen können. Dabei werden Trockenblumen und Baumscheiben als natürliche Materialien verwendet, um einzigartige Objekte zu gestalten. Schritt für Schritt führen wir in die richtige Mischung des Harzes, die Technik des Gießens und die Verarbeitung der Materialien ein. Am Ende des Kurses nehmen alle Teilnehmende ein individuelles Kunstwerk mit nach Hause. Dieser Workshop eignet sich für Anfänger und Anfängerinnen sowie für kreative Hobbyisten, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Epoxidharz erweitern möchten. Inkl. Materialkosten. Bitte Kleidung tragen, die auch Flecken bekommen darf (auch die Hose). Nicht so lockere Ärmel, oder gar Trompetenärmel. Am besten T-Shirt oder Oberteil wo man die Ärmel ein bisschen hoch ziehen kann (Longsleeve). Es dürfen gerne Gegenstände mitgebracht werden, die mit eingegossen werden sollen (max. 1,5cm hoch). Es gibt aufgrund der Aushärtungszeit noch einen separaten Abholtermin, der im Kurs vereinbart wird.

Kursnummer 87281A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Die koptisch-orthodoxe Kirche – Koptisches Christentum und Koptische Kultur weltweit. Teil 3
Sa. 31.01.2026 14:00
Würzburg
Koptisches Christentum und Koptische Kultur weltweit. Teil 3

Erneut soll es in diesem Halbjahr um eine spezielle Ausprägung des Christentums gehen: Die koptisch-orthodoxe Kirche Ägyptens, die bereits seit dem 1. Jh. nach Christi Geburt besteht und damit eine der ältesten christlichen Gemeinschaften weltweit ist. Die Veranstaltung schließt damit an das Thema des vergangenen Winters an, bei dem bereits die Entstehung und frühe Blüte der koptischen Kirche in Ägypten behandelt wurde – ein Besuch der vorangegangenen Veranstaltungen ist jedoch keine Voraussetzung. In diesem Halbjahr befassen wir uns nun genauer mit der koptisch-orthodoxen Kirche in einem Zeitraum von der ersten Blüte in Ägypten im 3. Jh. n. Chr. bis in die heutige Zeit. Wir thematisieren ihre Glaubensgrundsätze und -regeln. Ein wichtiger Teil wird die Vorstellung koptischer religiöser Texte sein, von denen viele zu den ältesten christlichen Texten überhaupt zählen – hier begegnet uns unverstellt und manchmal überraschend das Ur-Christentum mit seinen frühchristlichen Vorstellungen. Des Weiteren werden wir uns mit koptischem Mönchtum und koptischen Klöstern beschäftigen. Ägypten gilt als die Wiege des Klosterwesens überhaupt, denn bereits im 3. Jh. n. Chr. entstanden in Ägypten erste koptische Klöster in der Wüste, die in ihrer Zahl rasch zunahmen und von denen nicht wenige noch heute „in Betrieb“ sind. Mit der Entwicklung der koptischen Kirche in Ägypten entstand eine komplette koptische Kultur mit eigener Sprache und Schrift, eigener Kunst, eigenem Baustil und Begräbnisriten, um nur einige Aspekte koptischen Lebens und koptischer Kultur aufzuzählen. Auch dies wird natürlich im Rahmen der Veranstaltung behandelt werden. Bei unserer Reise in die koptische Welt beschränken wir uns nicht nur auf Ägypten, sondern werden die koptische Kirche und Kultur weltweit betrachten. Koptische Gemeinden existieren auch in Nord-Ost Afrika (Libyen, Sudan, Äthiopien), in Israel, den USA, Kanada, Australien, Kenia, und den meisten europäischen Ländern – nicht zuletzt in Deutschland. Alle drei Veranstaltungen zum Thema „Koptisch-orthodoxe Kirche“ sind einzeln buchbar, da sie in sich geschlossen sein werden und es am Anfang immer eine kurze Einführung in die vorangegangenen Themen geben wird. Dr. Katja Demuß studierte Ägyptologie, Koptologie und Alte Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen. In ihrer Funktion als Assistentin am Institut für Ägyptologie und Koptologie der Universität Göttingen war sie an der Herausgabe der ägyptologischen Zeitschrift Lingua Aegyptia beteiligt. Seit 2000 gibt sie Seminare an verschiedenen Volkshochschulen.

Kursnummer 13088A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Asiatische Genüsse: einfach und köstlich!
Sa. 31.01.2026 16:30
Gerbrunn

Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden von mir ganz einfach in die asiatische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen zusammen und genießen Garnelenbällchen mit Pflaumensoße Glasiertes Huhn mit Hoisin-Sauce Pute mit Litschis Gemüsecurry Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 23.1.2026 Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84410A-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Content Marketing mit Canva - Online-Creative-Tool der Master Class
Mo. 02.02.2026 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellem Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content-Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36028D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
CyberMonday: Digital Detox
Mo. 02.02.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Das Smartphone ist ständiger Begleiter – oft mehr, als uns guttut. In diesem Vortrag geht es darum, warum wir so häufig zum Handy greifen und welche Folgen das hat. Sie erfahren, wie sich das auf Gesundheit, Psyche und soziale Kontakte auswirkt – und wie Sie Schritt für Schritt den eigenen Umgang mit dem Smartphone bewusster gestalten können. Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16030D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Social-Media-Marketing mit Instagram - Erfolgskonzepte und -strategien
Mo. 02.02.2026 20:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netz werken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36029D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Ändere-Dein-Passwort: Passwortmanager effizient einsetzen
Di. 03.02.2026 17:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Immer mehr Passwörter - eine echte Herausforderung! Lernen Sie, wie Sie mit dem Passwortmanager KeePass Ihre Passwörter sicher und einfach verwalten. So haben Sie alle Zugangsdaten stets griffbereit, ohne sie sich merken zu müssen. Erfahren Sie zudem, wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung Ihre Online-Konten noch besser absichert und wie Sie starke und einprägsame Passwörter erstellen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16029D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Soulfood? Wie Essen uns (wieder) glücklich macht… - Vortrag
Di. 03.02.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Das Thema Ernährung ist heute immer öfter geprägt von Lebensmittelunverträglichkeiten, der CO2-Bilanz oder unserer Einteilung von Nahrung in gute und schlechte Lebensmittel. Dabei verlieren wir unseren natürlichen Zugang zu unserer Intuition, Nahrungsaufnahme ist verbunden mit schlechten Gewissen, Frust und Unsicherheit. Wie kann Essen wieder Freude machen, Genuss bringen und unsere Seele und Körper nähren? Welche Einflüsse hat dabei unsere Kindheit, Verhaltensmuster oder Stress? Dieser Vortrag behandelt das Thema Ernährung in Verbindung mit unserer Psyche, will aufklären und Ansätze zeigen, damit wir uns in unserem Körper wohl fühlen können und gutes Essen genießen und schätzen können. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 58104A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Alchemie und Naturwissenschaften
Mi. 04.02.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Auf Alchemisten gehen viele technische und experimentelle Errungenschaften zurück. Davon profitierten Pharmazie, Physik und Chemie: So auch Isaac Newton, der als Mitbegründer der modernen Physik gilt und alchemistische Forschung betrieb. Der Vortrag skizziert den Übergang von alchemistischer Praxis in die modernen Naturwissenschaften und die Unterschiede zwischen beiden Konzeptionen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13511A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Gewaltfreie Kommunikation: Liebevoll streiten in der Paarbeziehung
Do. 05.02.2026 18:00
Würzburg

Kennen Sie das auch: Mit dem vertrautesten Menschen diskutiert man immer wieder über dasselbe Thema, ohne je zu einer Lösung zu kommen. Und scheinbar belanglose Nebensächlichkeiten können heftigen Streit auslösen. Alternativ kann der Frage nachgegangen werden, welche tieferliegenden Bedürfnisse der andere und ich eigentlich haben. Dabei verwenden wir eine Sprache, die den Frieden wahrt. Dies führt zu größerem gegenseitigem Verstehen und damit auch zu mehr Intimität. Jedem einzelnen wird es möglich, innerhalb der Paarbeziehung seine Träume zu leben. Eine Einzelanmeldung ist möglich.

Kursnummer 14152A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Freier Nacken und entspannte Schultern
Sa. 07.02.2026 10:00
Würzburg

Ein freier und gelöster Schulter- und Nackenbereich ist das Ziel dieses zweistündigen Workshops. Mit sanften und dynamischen Übungen aus der Yogatherapie und dem Pilates entlasten wir bewusst unseren Schulter- und Nackenbereich. Der Nacken kann wieder Raum und Länge erfahren Weite. Bewegungen in Schultern und Nacken erfahren Leichtigkeit und werden wieder zu einem Genuss! Eine tiefe und gleichmäßige Atmung begleitet uns durch diese einfachen Bewegungsabfolgen. Eingerahmt wird der Workshop von einer wohltuenden Anfangs- und Abschlussentspannung. Der Workshop ist für alle Altersstufen und Interessierte offen. Bitte bringen Sie ein Handtuch, eine Decke und bequeme Kleidung sowie dicke Socken mit.

Kursnummer 54404A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Sushi in Atas Asia-Küche
Sa. 07.02.2026 10:30
Waldbrunn

Sushi-Gerichte sind einfach zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. In Japan wird es als Vorspeise oder als Hauptgericht in den unterschiedlichsten Variationen serviert. Zubereitet wird es aus erkaltetem, gesäuertem Reis, der rohen, gekochten oder marinierten Fisch und/oder Gemüse ummantelt. Mit Hilfe einer Bambusmatte und Noriblättern rollen wir verschiedene Sushi, die wir anschließend gemeinsam genießen. Sushi Pops vegetarische Maki-Sushi Maki-Sushi mit Garnele und Gurke Geflügelfleisch Temaki-Sushi Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 30.1.2026 Wir arbeiten in der Küche einer Grundschule, daher haben die Kochstellen und einige Arbeitsflächen eine geringere Höhe (77 cm). Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84453A-WA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dance-out statt Burn-out
Sa. 07.02.2026 14:00
Würzburg

Alarmsignale des Körpers wie Erschöpfung, Gereiztheit, innere Leere oder Motivationslosigkeit sollten sehr ernst genommen werden. Um präventiv gegen Stress und Erschöpfung vorzugehen, ist es wichtig, diese Warnsignale zu erkennen. In diesem Workshop soll die vitalisierende Funktion des Tanzes genutzt werden, um Stress zu erspüren und der Erschöpfung präventiv zu begegnen. Durch Körperwahrnehmungseinheiten, Achtsamkeits- und leichte Körperübungen sowie Dehnungen nehmen wir den Körper und unsere aktuelle Verfassung wahr. Wir versuchen, ungünstige Bewegungsgewohnheiten zu erkennen und sie zu verändern. Im Fokus stehen verschiedene Entspannungsverfahren und der kreative Tanz. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Matte und ein Getränk mit. Der Kurs ist für alle Interessierten offen, Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.

Kursnummer 53340A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Gyôza
Sa. 07.02.2026 17:00
Würzburg

Haben Sie schon mal japanisches knuspriges Gyôza gekostet? Eine japanische Mahlzeit besteht normalerweise aus mehreren Gerichten auf verschiedenen kleinen Tellern oder in kleinen Schüsselchen. Wir essen von allem ein bisschen, das macht die japanische Küche so abwechslungsreich. Gyôza ist ein Gericht, das wir auch oft zuhause kochen. Eine Teigtasche mit Hackfleisch-Füllung wird in der Pfanne knusprig gebraten. Außerdem möchte ich Ihnen in diesem Kurs noch ein paar weitere Gerichte von „Zuhause“ beibringen! Bitte bringen Sie einen Behälter für Reste und ein Getränk sowie eine gute Pfanne mit Deckel mit. Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 30.1.2026

Kursnummer 84485A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n) Der Beginn der Moderne
Mo. 09.02.2026 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Der Beginn der Moderne

Zum Wechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert entwickeln die Frauen immer mehr Selbstbewusstsein, der Wandel der Zeit gibt ihnen die Chance, sich neu zu positionieren, in München wird daher zum Beispiel die Damenakademie gegründet, in Wien gründen sich Künstlerinnenvereinigungen wie die „Acht Künstlerinnen“, auch in England bilden sich Künstlerinnenvereinigungen wie z.B. die „Glasgow Girls“. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 83118A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Online-Vortrag über Online-Zusammenarbeit
Di. 10.02.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Dieser Online-Vortrag gibt einen Überblick über Möglichkeiten am Computer oder am Smartphone/Tablet online (virtuell) zusammen zu arbeiten - also über eine klassische Online-Konferenz hinaus. Das "Was": Systeme für attraktive Webmeetings: Das Zusammenfinden am Bildschirm wird immer attraktiver. Teilnehmende sparen sich die Anreise und können sich dennoch sehen und hören, Bildschirme teilen und zeitgleich an Dokumenten arbeiten! Für viele Moderierende und Teilnehmende kann dies eine neue Meeting- bzw. Lernkultur sein, die es zuerst zu erlernen gilt. In diesem Vortrag lernen Sie einige der häufig verwendeten Systeme kennen: Microsoft Teams, Zoom, BigBlueButton oder Meetzi. Folgende Fragen begleiten uns dabei: - Was sind die typischen Merkmale des jeweiligen Systems? - Welche Kommunikationsfunktionen bietet es? - Bei welchen Situationen kann ich dessen Funktionen anwenden? - Welche Funktionen können fehlen (und haben andere Tools)? - Welche Workshopfunktionen (Moderations-Koffer) kann die Moderation nutzen? - Was für Technik wird benötigt? - Wir verwenden im Kurs MS Teams und zu Beginn berichten Sie zuerst über Ihre ersten Erfahrungen damit. Zum Abschluss können noch andere Kollaborationstools (Whiteboard, Canvas, Kanban, Texteditor, Live-Abfrage) zu zeitgleicher Zusammenarbeit angesprochen werden. Mit den Tipps aus diesem Vortrag sind Sie gut gerüstet in Online-Terminen. Angesprochen werden gleichermaßen die Moderations- als auch die Teilnehmenden-Seite. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36030D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Kunterbunter Theaterkurs in den Faschingsferien! (6-8 Jahre)
Mo. 16.02.2026 10:30
Würzburg
(6-8 Jahre)

Wann wurde eigentlich beschlossen, dass sich keine Magie im Zauberstab befindet? Und wer kam auf die blöde Idee, mit dem Verkleiden aufzuhören? Na, wir sicher nicht! Wir nutzen, was an Kreativität, Spielfreude und Verwandlungsspaß da ist und spielen Theater! Wer weiß, vielleicht wird nebenher sogar noch was gelernt. Im Anschluss an den letzten Termin gibt es eine Werkschau. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg

Kursnummer 14123D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Kunterbunter Theaterkurs in den Faschingsferien! (9-12 Jahre)
Mo. 16.02.2026 14:00
Würzburg
(9-12 Jahre)

Wann wurde eigentlich gesagt, dass keine Magie im Zauberstab drin ist? Und wer kam auf die blöde Idee, mit dem Verkleiden aufzuhören? Na, wir sicher nicht! Wir nutzen, was an Kreativität, Spielfreude und Verwandlungsspaß da ist und spielen Theater! Wer weiß, vielleicht wird nebenher sogar noch was gelernt. Im Anschluss an den letzten Termin gibt es eine Werkschau. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg

Kursnummer 14123E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Grammatik-Crashkurs Use of English und Guided Writing in den Faschingsferien
Di. 17.02.2026 10:00
Würzburg
in den Faschingsferien

Die 10. Klasse der Realschule hat begonnen und es geht mit großen Schritten auf die Prüfungen der Mittleren Reife zu. Während Listening Comprehension (Hörverständnis) und Reading Comprehension (Leseverständnis) vielen Schülern und Schülerinnen keine besonderen Schwierigkeiten bereiten, sind die beiden Bereiche Use of English (Grammatik, Vokabeln und deren Anwendung) und Guided Writing (Verfassen verschiedener Textsorten auf der Basis von Angaben) oft eine ganz besondere Herausforderung – und das nicht nur erst in der Abschlussprüfung, sondern auch in den Schulaufgaben während des Schuljahres. Um dieser Herausforderung sicherer und mit mehr Selbstbewusstsein zu begegnen, bieten wir eine Reihe verschiedener Crash-Kurse für die Ferien an. Je früher diese „rather challenging tasks“ angegangen werden, desto besser. Die Kurse beginnen bereits ab den Herbstferien und finden jeweils an vier Tagen mit je vier Unterrichtsstunden statt. Erst üben wir im ersten Teil des Kurses an zwei Tagen „Use of English“-Aufgabenstellungen wie mixed grammar und key word transformation und sprechen dabei über die wichtigsten Grammatikthemen, die im Rahmen der Übungen auftreten. Dann erarbeiten wir gemeinsam im zweiten Teil des Kurses, wie am besten mit den Guided Writing-Aufgabenstellungen Letter of Application (Bewerbungsanschreiben) und Letter of Complaint (Reklamation) umzugehen ist. Traditionell sind das die beiden Aufgabenstellungen, die in den Schulaufgaben als erstes gefordert sind, und natürlich gibt es kaum eine Abschlussprüfung ohne eines der beiden Themen. Bitte mitbringen: Training Abschlussprüfung Realschule 2026 - Englisch - Bayern, Stark Verlag, ISBN: 978-3-8490-6405-1 sowie ein Tablet oder Notebook, falls vorhanden, da auch digitale Materialien zur Verfügung gestellt werden können.

Kursnummer 15076A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Digitales Auge - Wissenswertes zur Handy-Kamera
Di. 17.02.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die Linsen des Smartphones sind die digitalen Augen dieses Multifunktionsgeräts. Sie werden zu deutlich mehr als zu fotografieren und filmen eingesetzt. Wussten Sie, dass Sie - mit Ihrem Smartphone saubere Dokumentenscans erstellen können? - einen fremdsprachigen Text auf einem Schild live ins Deutsche übersetzen können? - sich Lösungen zur Frage "Wie heißt diese Blume?" anbieten lassen können? Lassen Sie uns gemeinsam diese und weitere Möglichkeiten entdecken, die verschiedene Apps in Zusammenarbeit mit der Kamera bieten. Und lassen Sie uns kritisch drüber schauen, wann die Kamera zur Sicherheit eingesetzt wird und wo Sie dessen Zugriffsberechtigungen selbst verwalten können. Dieses Seminar zeigt verschiedene Anwendungen der Haupt- und Frontkamera wie z. B. - Grundlegendes zu den Linsen - Sonderfunktionen für Fotos und Videos - Tipps zu Selfies - Pflanzen bestimmen* - Bildtexte live übersetzen* - Dokumente scannen* - Handschriftliches in Text digitalisieren* - QR- und Barcodes einlesen* - Videotelefonie im Messenger* - Gesichtserkennung* - Zugriffsberechtigungen verwalten (* Hierfür werden zusätzliche Apps benötigt, die Sie während der Seminarzeit installieren können.) Geeignet für alle mit Vorkenntnissen und einem Android-Smartphone oder iPhone. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36031D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Wecke das Biest in dir - ein Mutmach-Projekt (13-16 Jahre)
Fr. 20.02.2026 13:00
Würzburg
(13-16 Jahre)

„Dein Körper ist so, wie er ist, nicht okay. Er kann immer noch ein Stück optimiert werden.“ Die stark retuschierten Werbeplakate, die Topmodels die uns angeblich auch im Fast Food Restaurant begegnen könnten, oder der tägliche Blick in den Spiegel: Immer sind wir mit Bildern von Körpern und deren Stärken und Schwächen konfrontiert. Im Theater sind es oft die vermeintlich „hässlichen“ Rollen, die für Spielende und Zuschauende interessanter sind. In diesem Projekt wollen wir mit theatralen Mitteln herausfinden, was es mit Schönheit, Idealen, Makeln und Körpergefühlen auf sich hat. Wir entwickeln unsere eigenen Rollen, Szenen und Monologe. Je unperfekter, hässlicher oder böse, desto besser. Im Anschluss am Sonntag findet eine Werkschau von 17-17:15 Uhr statt.

Kursnummer 14121A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Feine Backwaren aus Blätterteig und Croissantteig
Sa. 21.02.2026 10:00
Würzburg

Tauchen Sie ein in die vielschichtige und filigrane Welt der Croissant- und Blätterteige! Lernen Sie den Aufbau und die spezielle Lockerung dieser Teige kennen. Sie stellen deutschen und holländischen Blätterteig und Croissantteig sowie süße und pikante Füllungen selbst her. Nachdem die Fruchtkörbchen,. Windräder, Sahnerollen und Croissants geformt sind, werden sie im Steinbackofen gebacken. Danach werden sie glasiert und verziert. Bringen Sie reichlich gute Laune, eine Schürze und einen Behälter für den Heimtransport Ihrer feinen Backwaren mit. An- und Abmeldeschluss: 13.2.2026

Kursnummer 84512A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Häkeln - ein Klassiker neu entdeckt - Basis
Di. 24.02.2026 19:00
Höchberg

In diesem Kurs für Anfängerinnen und Anfänger wird die Grundtechnik des Häkelns vermittelt. Vom Maschenanschlag über Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen und Kettmaschen lernen Sie das Häkeln in der Reihe wie auch in der Runde. Es können einfache und komplizierte Muster, kleine und große Werke entstehen, z. B. Schlüsselanhänger, Tischsets, Pads, Schmuck. Wir genießen die Gemeinsamkeit und Entspannung, die beim Handarbeiten eintritt. Genaue Materialbesprechung am ersten Abend. In der Kursgebühr sind 10 € Materialgeld enthalten.

Kursnummer 87524A-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Zwischen Nähe und Freiheit – Pubertät verstehen, Bindung gestalten, loslassen
Mi. 25.02.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Pubertät - eine Zeit zwischen Nähe und Abgrenzung: Wie kann ich meinem Kind Halt geben und gleichzeitig loslassen? Der Vortrag gibt einen Einblick in die Bindungstheorie und erklärt, warum eine sichere Bindung gerade in dieser Phase wichtig ist, um Orientierung zu geben und Eigenständigkeit zu fördern. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14156A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern (2)
Do. 26.02.2026 20:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co., Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14164A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Holzbildhauerei
Fr. 27.02.2026 19:00
Würzburg

Ahorn, Esche, Eiche, Weißbuche, Linde, Birke, Lärche... Viele mehr oder weniger bekannte einheimische Hölzer liegen in der Bildhauerwerkstatt zum Schnitzen bereit. Eingeladen sind Anfängerinnen und Anfänger in gleicher Weise wie Fortgeschrittene, zunächst ganz intuitiv das für sie passende Holz zu finden. Nun kann die kreative Reise beginnen. Wir gehen gemeinsam und jeder und jede für sich den Weg über die handwerkliche Bearbeitung zur künstlerischen Ausformung. Stilistisch werden dabei keine Vorgaben gemacht, d. h. es kann abstrakt oder figürlich gearbeitet werden. Wie in der Akademie üblich, finden regelmäßig Korrekturen statt. Der Kursleiter regt Gruppengespräche an und begleitet die Gestaltungsprozesse in einer Weise, dass an dem Wochenende eine gültige Holzplastik entstehen kann. Er ist professioneller Holz- und Steinbildhauer und gibt ebenfalls Einführungen in Material- und Werkzeugkunde. Der Kurs findet in seinem Raum in den Posthallen statt. Treffpunkt: Raum 48 Nähe rückwärtigem Aufgang zur Posthalle. Materialkosten (ca. 15 € bis 50 € je nach Größe und Verbrauch) werden im Kurs eingesammelt. Mehr über Harald Scherer unter www.haraldscherer.net.

Kursnummer 85706A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,00
Komoot: Rad- und Wandertouren planen
Di. 17.03.2026 18:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 17 neu

Die Tage werden wieder länger. Das Frühlingsgrün motiviert zu Wander- und Radtouren. Um diese möglichst einfach zu planen, ist Komoot genau das richtige Werkzeug. Am Rechner, Tablet oder Smartphone stellen Sie Ihre Routen passend zu Ihrem Fitnesslevel zusammen oder lassen sich von den Routen anderer Komoot-Nutzer inspirieren. Unterwegs zeigt Ihnen Komoot dann auf dem Smartphone oder der Smartwatch den Weg und zeichnet Ihre Route auf. Ihr Erlebnis können Sie schließlich mit Freunden und Freundinnen, der Familie oder der ganzen Komoot-Community teilen. Nach dem Vortrag wissen Sie, wie Sie Touren mit Komoot planen, wie Sie outdoor navigieren und die aufgezeichnete Route dokumentieren.

Kursnummer 17008A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Grammatik-Crashkurs Use of English und Guided Writing II in den Osterferien
Mo. 30.03.2026 10:00
Würzburg
in den Osterferien

Die 10. Klasse der Realschule hat begonnen und es geht mit großen Schritten auf die Prüfungen der Mittleren Reife zu. Während Listening Comprehension (Hörverständnis) und Reading Comprehension (Leseverständnis) vielen Schülern und Schülerinnen keine besonderen Schwierigkeiten bereiten, sind die beiden Bereiche Use of English (Grammatik, Vokabeln und deren Anwendung) und Guided Writing (Verfassen verschiedener Textsorten auf der Basis von Angaben) oft eine ganz besondere Herausforderung – und das nicht nur erst in der Abschlussprüfung, sondern auch in den Schulaufgaben während des Schuljahres. Um dieser Herausforderung sicherer und mit mehr Selbstbewusstsein zu begegnen, bieten wir eine Reihe verschiedener Crash-Kurse für die Ferien an. Je früher diese „rather challenging tasks“ angegangen werden, desto besser. Die Kurse beginnen bereits ab den Herbstferien und finden jeweils an vier Tagen mit je vier Unterrichtsstunden statt. Erst üben wir im ersten Teil des Kurses an zwei Tagen „Use of English“-Aufgabenstellungen wie mixed grammar und key word transformation und sprechen dabei über die wichtigsten Grammatikthemen, die im Rahmen der Übungen auftreten. Dann erarbeiten wir gemeinsam im zweiten Teil des Kurses, wie am besten mit den Guided Writing Aufgabenstellungen Article, Blog, Online Review und Personal E-Mail/Letter umzugehen ist. Dabei handelt es sich um die Art der Aufgabenstellung im Guided Writing, die in den Schulaufgaben und auch Exen gerne abgefragt werden und neben den Reklamationsschreiben und Bewerbungen Thema der Abschlussprüfung sein können. Bitte mitbringen: Training Abschlussprüfung Realschule 2026 - Englisch - Bayern, Stark Verlag, ISBN: 978-3-8490-6405-1 sowie ein Tablet oder Notebook, falls vorhanden, da auch digitale Materialien zur Verfügung gestellt werden können.

Kursnummer 15076B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Häkeln für Fortgeschrittene
Di. 14.04.2026 19:00
Höchberg

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten. Durch Wiederholung der verschiedenen Häkelmaschen und Techniken können Sie selbst gestalten oder nacharbeiten. Ich möchte mit Ihnen verschiedene Möglichkeiten mit und ohne Reißverschluss entdecken, wie z. B. Häkelnetz, Fensterbild, Dreieckstuch u. v. m. Bitte bringen Sie Ihr vorhandenes Material am ersten Abend zur genauen Besprechung mit. Inkl. 12 € Material.

Kursnummer 87525A-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Improvisation: Workshops zum Kennenlernen ab 18 Jahren bis ins hohe Alter
Sa. 25.04.2026 14:30
Würzburg
ab 18 Jahren bis ins hohe Alter

Eine unterhaltsame Abwechslung zu unserem vom Leistungsdruck erfüllten Alltag ist das körperliche, sprachliche und kreative Ausleben durch Improvisationstheater. Dies öffnet unseren Horizont und gibt uns durch Freude für den alltäglichen Umgang miteinander neue Perspektiven und Ideen. „Fehler“ zu machen, gehört hier dazu und ist sogar erwünscht. Lernt neue Menschen kennen, entdeckt andere Seiten an euch selbst und werdet zum Publikum und Darstellenden zugleich. Egal ob ihr blutige Impro-Neulinge seid oder schon Erfahrung mitbringt, bei uns sind alle willkommen. An verschiedenen Terminen gibt es die Möglichkeit in die Improvisationskunst hineinzuschnuppern und sich weiterzubilden. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theaterpädagogik und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg.

Kursnummer 73208C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Theater Workshop mit Schwerpunkt Wahrnehmung Weiterbildung (ab 18 Jahre)
So. 26.04.2026 13:30
Würzburg
Weiterbildung (ab 18 Jahre)

In unserem Alltag sind wir sehr auf uns selbst fokussiert und nehmen unsere Mitmenschen kaum wahr. In diesem Workshop lernen wir auf einander zu achten und die Impulse von unserem Gegenüber aufzunehmen. Wir schärfen unsere Wahrnehmung für unsere Mitmenschen und uns selbst. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theaterpädagogik und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg.

Kursnummer 73222A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Grammatik-Crashkurs Last Minute Training in den Pfingstferien
Di. 26.05.2026 10:00
Würzburg
in den Pfingstferien

Die 10. Klasse der Realschule hat begonnen und es geht mit großen Schritten auf die Prüfungen der Mittleren Reife zu. Während Listening Comprehension (Hörverständnis) und Reading Comprehension (Leseverständnis) vielen Schülern und Schülerinnen keine besonderen Schwierigkeiten bereiten, sind die beiden Bereiche Use of English (Grammatik, Vokabeln und deren Anwendung) und Guided Writing (Verfassen verschiedener Textsorten auf der Basis von Angaben) oft eine ganz besondere Herausforderung – und das nicht nur erst in der Abschlussprüfung, sondern auch in den Schulaufgaben während des Schuljahres. Um dieser Herausforderung sicherer und mit mehr Selbstbewusstsein zu begegnen, bieten wir eine Reihe verschiedener Crash-Kurse für die Ferien an. Je früher diese „rather challenging tasks“ angegangen werden, desto besser. Die Kurse beginnen bereits ab den Herbstferien und finden jeweils an vier Tagen mit je vier Unterrichtsstunden statt. Wir werden an jedem Tag eine Abschlussprüfung der letzten Jahre gemeinsam durchgehen und etwaige Fragen klären. Je nach Wunsch der Schüler und Schülerinnen können wir uns auch an maximal zwei Listening Comprehension tests insgesamt ausprobieren. Bitte mitbringen: Abschlussprüfung Realschule 2026 - Englisch - Bayern, Stark Verlag, ISBN: 978-3-8490-6406-8 sowie ein Tablet oder Notebook, falls vorhanden, da auch digitale Materialien zur Verfügung gestellt werden können.

Kursnummer 15077A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
„54-74-90-2014- 2026!…“ – Gewinnen? Verlieren? Hauptsache: Spielen! (8-12 Jahre)
Mi. 03.06.2026 13:00
Würzburg
(8-12 Jahre)

Ein Fußball-Theater-Projekt für Wilde Kerle und taffe Torjägerinnen und alle dazwischen. 😊 In diesem Projekt lassen wir die größten, schönsten und dramatischsten Momente auf dem Rasen wieder lebendig werden und entwickeln gemeinsam eine Theater-Fußball-Performance, in der wir zeigen können, was Fußball auch ist: Ganz großes Drama! Fußball vereint alle Nationen, egal welche Herkunft, Religion und Sprache. Oft ist Fußball nichts anderes als Theater… Du magst Sport? Du magst Theater? Vielleicht auch nur eins von beiden? Hier lernen wir beide Seiten lieben und werden zu einer bunten Gemeinschaft! 2026 ist der WM-Titel unserer, oder? Im Anschluss am Sonntag eine Werkschau von 17-17:15 Uhr

Kursnummer 14124A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Die Schaulustigen U30 und Ü65
Di. 01.01.2030 00:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

für alle von 18-29 Jahren und alle ab 65 Jahren Dein letzter Theaterbesuch ist schon länger her? Theater allein gucken ist nichts für dich? Dann werde »schaulustig«. Wir besuchen zusammen regelmäßig Vorstellungen aller Sparten des MFT. Wir kommen kreativ ins Gespräch und bilden uns eine eigene Meinung: Was hat uns gefallen und was nicht? Ein Angebot für alle, die neue Menschen kennen lernen wollen und gemeinsame Erinnerung schaffen möchten. Wir treffen uns alle zwei Monate. Termine werden nach der Anmeldung per E-Mail mitgeteilt. Mitmachen und „schaulustig“ werden ist jederzeit möglich. Informationen und Anmeldung direkt über Jenny Holzer am Mainfranken Theater Würzburg: Jenny.Holzer@stadt.wuerzburg.de. Kosten entstehen für die Theaterkarten (20% Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis), das Rahmenprogramm ist kostenfrei. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg.

Kursnummer 73201A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
16.08.25 06:00:45