Skip to main content

Neue Kurse

Loading...
Smartphone-Sicherheit (Android und iOS von Apple)
Di. 24.06.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Nach immer neuen Angriffen wird das Thema Geräte- und Datensicherheit auch bei den mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets sogar auf Bundesebene diskutiert. Behalten Sie sich den Spaß am Bedienen Ihres täglichen Begleiters ohne sich verunsichern zu lassen. Es gibt einfache Verhaltensregeln, Einstellungen und Programme, die den Umgang mit dem mobilen Gerät sicherer machen. Legen Sie ihr mobiles Gerät zusätzlich bereit und verfolgen Sie mit dem Referenten Matthias Weller diese Themen: - Brauche ich ein Virenschutzprogramm? - Wie kann ich mein Smartphone orten? - So werde ich sicherer durch überlegteres Bedienen. - Durch welche Einstellungen kann ich das Betriebssystem sicherer machen? - So sichere ich automatisiert Fotos, Kontakt- und Kalendereinträge. - Alles zu Passwörter und der Zwei-Faktor-Authentisierung - Wie kann ich Dateien verschlüsseln und in Cloud-Speichern ablegen? Dieser Vortrag gibt Tipps für mobile Endgeräte mit den Betriebssystemen Android und iOS. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36025A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Pound® Fitness
Di. 24.06.2025 19:30
Würzburg

Pound® ist wohl das aufregendste und rockigste Ganzkörpertraining, das es in den letzten Jahren in die Kursräume der Sportwelt geschafft hat. Es kombiniert Ausdauer-, Konditions- und Krafttraining. Durch rhythmische Bewegungen werden unterschiedliche Muskelgruppen beansprucht, sowohl die Oberschenkel als auch Arme, Bauch, Rücken und Po. Der Name ist Programm, denn "pound" heißt übersetzt "klopfen" ... und hier kommt das besondere "Trainingsgerät" ins Spiel: die Drumsticks. Bei dem vom energiegeladenen Schlagzeugspielen inspirierten Ganzkörper-Workout könnt Ihr euch richtig auspowern, Stress abbauen und Eure Fitness und Kondition steigern! Der Kurs ist nicht geeignet für Personen mit Rücken- und Knieproblemen. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränk. Die originalen Pound® Ripstix, die für den Kurs benötigt werden, bekommt Ihr für den Kurs von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 55314B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Lisa Wenzky
Figuren aus Papier und Draht
Mi. 25.06.2025 18:00
Würzburg

Wir bauen kleine bis mittelgroße Figuren oder Tiere aus Draht sowie altem Zeitungs- oder Verpackungspapier und Tapetenkleister. Das Grundgerüst der Figur wird zunächst mit einer Papierschicht umhüllt. Zum Verfeinern und Stabilisieren der Plastiken können wir eine Pulpe aus Papier, Kleister und Leim herstellen, mit der man auf der bereits aufgetragenen Papierschicht die Figuren verfeinern und ausmodellieren kann. Nach dem Trocknen wird die Figur mit Acrylfarbe bemalt und kann zum alltäglichen Gebrauch mit Klarlack überzogen werden. Zum Schutz der Hände braucht man Arbeitshandschuhe. Bitte bringen Sie außerdem altes Papier, einen Seitenschneider zum Schneiden des Drahtes, eine Schürze und eine alte Plastikschüssel für die Kleistermischung mit. Draht, Kleister etc. werden von mir vorbereitet. Die beim Einkauf der weiteren Materialien entstehenden Kosten sind in der Kursgebühr erhalten.

Kursnummer 85710A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Maria Richter
Soulfood? Wie Essen uns (wieder) glücklich macht…
Mi. 25.06.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Das Thema Ernährung ist heute immer öfter geprägt von Lebensmittelunverträglichkeiten, der CO2-Bilanz oder unserer Einteilung von Nahrung in gute und schlechte Lebensmittel. Dabei verlieren wir unseren natürlichen Zugang zu unserer Intuition, Nahrungsaufnahme ist verbunden mit schlechten Gewissen, Frust und Unsicherheit. Wie kann Essen wieder Freude machen, Genuss bringen und unsere Seele und Körper nähren? Welche Einflüsse hat dabei unsere Kindheit, Verhaltensmuster oder Stress? Dieser Vortrag behandelt das Thema Ernährung in Verbindung mit unserer Psyche, will aufklären und Ansätze zeigen, damit wir uns in unserem Körper wohl fühlen können und gutes Essen genießen und schätzen können. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 58100B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Digital. Kriminell. Menschlich: eine Cyberstaatsanwältin berichtet vhs.wissen live Livestream
Mi. 25.06.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Der Beruf von Jana Ringwald spielt sich im Verborgenen ab. Die dunkle Seite des Internets, das Darknet, ist ihr Ermittlungsumfeld. Es hat sie zu Deutschlands Cyberstaatsanwältin gemacht. Ihr Job dreht sich um Daten, Kryptowährungen und Cyberattacken – eine hochkomplexe, für viele unbekannte Welt. Eine Welt, in der die Täter den Strafverfolgungsbehörden immer öfter einen Schritt voraus sind. Das Problem: Unser Rechtssystem wurde nicht für die komplexe Dynamik der digitalen Datenwelt konzipiert. Der Cyberraum lässt der Justiz nicht genügend Zeit, in der neuen Welt der Cyberkriminalität oder mit den technischen Durchbrüchen Schritt zu halten. Die Täter sind innovative, kreative Experten, die als digitale Kriminelle auch den digitalen Fortschritt mit vorantreiben. Jana Ringwald wird in ihrem Vortrag zeigen, vor welchen Problemen die Justiz steht und wie heute eine innovative und erfolgversprechende Strafverfolgung aussehen kann. Jana Ringwald ist Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main. Mit ihrem Team ermittelt sie im Falle von Cyberattacken gegen deutsche Unternehmen und stellte illegal erlangte Kryptowährungen sicher. Sie vertritt das Bundesministerium der Justiz im European Judicial Cybercrime Network bei Eurojust in Den Haag. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13936A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Outdoor Fitness
Mi. 25.06.2025 20:00
Würzburg

Kommt raus an die frische Luft! Dieser Kurs ist ideal für alle, die es immer nach draußen zieht und die zugleich ihre Fitness verbessern wollen. Der angebotene Kurs möchte Eure Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer verbessern. Dazu kombinieren wir Laufeinheiten, Koordinationsübungen und stationäre Übungen wie z. B. Liegestütze und Kniebeugen. Der Kurs ist für alle geeignet, es werden Übungen für jedes Alter und verschiedene Fitnesslevel angeboten. Bitte mitbringen: Matte und Handtuch, dem Wetter angepasste Sportkleidung, Sportschuhe und ein Getränk.

Kursnummer 55616B-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Yoga für Wohlbefinden und Beweglichkeit
Do. 26.06.2025 08:30
Rimpar

Fördere mit Yoga Deine Beweglichkeit, stärke Deine Muskulatur und verbessere Deine Körperhaltung! Yoga kann helfen, Verspannungen und muskuläre Blockaden zu lösen und Stresssymptome zu reduzieren. In diesem Kurs werden einfache Yogahaltungen gelenkschonend durchgeführt, oft auch im Liegen oder Sitzen. Dazu werden Hilfsmittel wie Gurte, Blöcke oder Stühle. Bitte bringe bequeme Kleidung, eine Yogamatte, eine Decke und etwas zu trinken mit.

Kursnummer 51336C-RI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Elena Träger
Überraschungsangebot "Entspannung" - Bewegung im Freien
Do. 26.06.2025 18:00
Würzburg
- Bewegung im Freien

Sie mögen Bewegung an der frischen Luft, treffen sich gerne mit Gleichgesinnten, sind spontan und offen für Neues? Dann ist dieses kostenlose Überraschungsangebot genau richtig für Sie. Sie müssen sich nicht anmelden, Sie kommen einfach vorbei und machen mit! Das Besondere an diesem offenen Kurs ist: Sie wissen nicht, was Sie erwartet! Im Laufe der 6 Wochen (Ende Juni bis Ende Juli) gibt es donnerstags ab 18 Uhr verschiedene Kursinhalte aus dem Bereich „Entspannung“ mit wechselnden Kursleitungen. Bitte bringen Sie mit: eine Yoga- oder Gymnastikmatte (alternativ eine Decke oder ein Handtuch), dem Wetter angepasste Sportkleidung und ein Getränk. Bitte informieren Sie sich über mögliche Änderungen (Krankheit einer Kursleitung, Gewitter o.ä.) auf unserer Homepage! Wichtige Info: Das Angebot dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Dies hängt vom jeweiligen Angebot ab. Ohne Gebühr. Ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen und mitmachen!

Kursnummer 51000A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Figuren in Bewegung: Von der Linie zur lebendigen Dynamik
Do. 26.06.2025 18:00
Würzburg

In diesem Kurs lernen wir auf eine besondere Weise, Proportionen von Menschen in Bewegung darzustellen, ohne uns intensiv mit Anatomie, Volumen oder Perspektive beschäftigen zu müssen. Mit reduzierten Linien erfassen wir anschließend dynamische Bewegungen und Posen. Wir arbeiten an fünf Terminen, wobei an vier Terminen mit einem Modell gearbeitet wird. Dabei liegt der Fokus auf genauer Beobachtung und der gezielten Kontrolle der Handbewegung beim Zeichnen. Dies schafft eine Brücke zwischen Wahrnehmung und Hand. In der nächsten Phase erlernen wir eine Technik, die es ermöglicht, das kreative Potenzial voll zu entfalten. Materialliste: Naturkohle, Bleistifte (Härtegrad B bis B6), weißes und graues Papier (feinkörnige Oberfläche, mindestens 120 g/m², Format mindestens A3), Knetgummi, Papierwischer, weiße Kreide und eine Zeichenunterlage. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de

Kursnummer 85191B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Chill mal - am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig
Do. 26.06.2025 19:00
Würzburg

Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal Teenager und in der Pubertät? Wer Kinder in der Pubertät hat, der kennt die hitzigen Diskussionen über Schule, unaufgeräumte Zimmer und Helfen im Haushalt. Der weiß auch: WhatsApp ist überlebenswichtig - und Hygiene oft überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Unsere Kinder leben LAUT und wir haben oft nicht die LEISESTE Ahnung, wie sie ticken. Auf einmal sind wir "peinlich", "gemein" und einfach "nur nervig". Als Eltern muss man lernen loszulassen - am besten die Kreditkarte. Diplom-Pädagoge, Spiegelbestseller-Autor und Pubertätsexperte Matthias Jung kommt mit seinem Angebot den Eltern zur Hilfe. Er greift Eltern unter die Arme, liefert Antworten auf Fragen, die Eltern in dieser Pubertätszeit bewegen und dies Alles im gedanklichen Austausch und Dialog. Seine Angebote sind eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam. Der kreative Gedulds-Leitfaden von Matthias: Nah am Alltag! Nah an den Eltern! Nah an der Pubertät!

Kursnummer 14156A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Matthias Jung
Traditionelles Brotbacken mit alten Getreidesorten
Fr. 27.06.2025 17:30
Güntersleben

In diesem Kurs möchte ich zu einem Ausflug in die Welt alter, ursprünglich gebliebener Getreidesorten machen. Der Kurs richtet sich an alle Fortgeschrittenen unter den Hobbybäcker und Hobbybäckerinnen die ihr Wissen vertiefen und neue, gesunde Backvarianten entdecken möchten. Hier stehen alte Sorten wie Emmer, Einkorn und Dinkel im Mittelpunkt (Getreide zur Auswahl), die durch ihr ursprüngliches Aroma und besondere Verträglichkeit bestechen und gleichzeitig eine nachhaltige Alternative zu modernen Hochleistungsgetreiden darstellen. In diesem Workshop lernen Sie die Besonderheiten und Vorteile alter Getreidesorten kennen, spezielle Techniken für lange Teigführungen und deren Einfluss auf Geschmack und Bekömmlichkeit. Durch die verlängerten Gärzeiten und traditionelle Zubereitungsweisen entwickelt sich ein unverwechselbares Aroma und eine bekömmliche Struktur – eine Wohltat für den Magen und Gaumen! Schärfen Sie die Sinne für den Ursprung des Brotbackens und lernen Sie, wie alte Getreide Ihren Broten eine besondere, authentische Note verleihen. Kursvoraussetzungen: Grundkenntnisse im Brotbacken sind erwünscht; erste Erfahrungen mit Teigführung und verschiedenen Mehlen sind hilfreich. Bitte mitbringen: Handmixer oder andere Mixer, Waage, Geschirrtuch, Spüllappen, Behältnisse für die Brote zum Mitnehmen, evtl. Schürze. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 20.6.2025

Kursnummer 84609A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Claudia Lankes
Gut essen trotz Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Tipps bei Intoleranzen und Allergien
Fr. 27.06.2025 18:00
Würzburg

Laktosefrei, glutenfrei, histaminarm oder Erdnussallergie - wer unter Nahrungsmittelallergien oder -Intoleranzen leidet, weiß, wie herausfordernd die richtige Ernährung sein kann. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Ernährung besser gestalten und dabei Lebensqualität gewinnen können. Sie lernen praktische Tipps und Tricks für den Alltag und entdecken, dass bewusste Ernährung nicht kompliziert sein muss.

Kursnummer 58043A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Mehrsprachige Erziehung: Sprachwahl zuhause für Familien mit Migrationshintergrund und Interessierte
Sa. 28.06.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Sprachwahl zuhause für Familien mit Migrationshintergrund und Interessierte

Deutschland wird von vielen internationalen Familien als Einwanderungsland gewählt und viele Familien werden mit der Auswahl der Heimsprache konfrontiert. Sie stellen sich oft die Frage, ob zu Hause Deutsch anstatt der Heimatsprache gesprochen werden sollte? Viele Familien sind der Meinung, dass Deutsch als Heimsprache die richtige Wahl zur leichteren Integration von Kindern in Deutschland ist. Ist das richtig so? Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14159A-on
Kreativwerkstatt Nähen: Reparieren statt konsumieren - geliebte Stücke retten
Sa. 28.06.2025 10:00
Würzburg
geliebte Stücke retten

Knöpfe annähen, Jeanshose richtig kürzen, aufgegangene Säume und Nähte wieder schließen, Reißverschlüsse einnähen usw. Mit den Grundlagen des Nähens, die in diesem Kurs vermittelt werden, schaffen Sie es, Kleiderpannen selbst zu beheben und Ihren Kleiderschrank in Ordnung zu halten. Sie erhalten eine Einführung in das Nähen mit und ohne Nähmaschine und grundlegende Verarbeitungstechniken. Die eigene Nähmaschine muss sicher und eigenständig bedient werden können. Bitte mitbringen: mehrere Kleidungsstücke, die Sie reparieren möchten (keine Änderungen), Stoffreste, Schere und Qualitätsnähgarn, Stecknadeln, Maßband, eigene Nähmaschine, Handnähnadeln.

Kursnummer 87481B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Schauplatz Würzburg: Orte des Bauernkriegs
Sa. 28.06.2025 15:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Der „uffrur“ der Stadt gegen den Fürstbischof, der Sturm auf die Festung, die anarchischen Verhältnisse in Würzburg, Riemenschneiders gebrochene Hände - die Terrorjustiz. Was geschah tatsächlich in Würzburg? Der Stadtspaziergang führt von dem Ort des Sturms auf die Festung über den Ort der bäuerlichen Artillerie zu den zentralen Orten des Aufruhrs und der Auseinandersetzungen zwischen Bischof, Domkapitel, Bürgern, Bauernhaufen und Stadtarmen. Treffpunkt: Bauernkriegsdenkmal vor der Festung

Kursnummer 11016B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Sie prägten Deutschland: Die Kanzler und Kanzlerin der Bundesrepublik Teil 2: Willy Brandt und Helmut Schmidt
Mo. 30.06.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Teil 2: Willy Brandt und Helmut Schmidt

Konrad Adenauer, Willy Brand, Helmut Schmidt, Helmut Kohl, Angela Merkel: Fünf Persönlichkeiten, die eine Zeitlang das Gesicht Deutschlands waren und das Land geprägt haben. Diese Vortragsreihe stellt die Kanzler und die Kanzlerin vor: Ihre Lebensgeschichten und sehr unterschiedlichen biografischen Prägungen, Haltungen und Ziele sowie Höhen und Tiefen ihres politischen Wirkens eingebettet in den zeitgeschichtlichen Kontext. Die Vorträge sind einzeln buchbar. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13520A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Paul Gaedtke
VPN & Co - ist Verschlüsselung sinnvoll für mich als Privatperson?
Di. 01.07.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Es gibt verschiedene Anwendungsarten von Verschlüsselung: Internetverbindungen, Festplatten, einzelne Dateien, E-Mails oder Messages. Der anwendungsbezogene Vortrag des erfahrenen Dozenten und Ersthelfer des Cyber-Sicherheitsnetzwerks des BSI geht auf diese Arten ein. Das Hauptaugenmerk gilt dem VPN. Dieses virtuelle private Netzwerk wird heutzutage von Browser- oder Sicherheitssoftwareherstellern teils kostenfrei angeboten. - Was ist VPN und brauche ich es? - Ist es einfach zu verstehen? - Was kosten umfangreiche Pläne? Es gibt dazu praxisbezogene Tipps und ein Skript. Zielgruppe: - alle Endanwender jeden Alters - für mobile und feste Endgeräte Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36026A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
ADHS bei Erwachsenen? - Vortrag
Mi. 02.07.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die Zahl von ADHS-Diagnosen bei Kindern hat in den letzten Jahrzehnten massiv zugenommen. Aber "verwächst" sich ADHS dann tatsächlich im Erwachsenenalter? Aktuell geht man davon aus, dass ca. 2-4% der erwachsenen Bevölkerung von ADHS betroffen sind. Doch wie kann man als Erwachsener erkennen, ob man - vielleicht ungeahnt - von ADHS betroffen ist? Vortrag mit Informationen zu ADHS bei Erwachsenen: Diagnostik, Abgrenzung zu anderen Krankheiten, Therapiemöglichkeiten etc. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 62001B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Digitaler Nachlass, Digitale Vorsorge - eigene Entscheidungen treffen
Mi. 02.07.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Immer mehr Menschen sind digital unterwegs. Sie kommunizieren per E-Mail, nutzen Social-Media-Kanäle oder wickeln ihre Bankangelegenheiten und andere Verträge online ab. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. Doch was passiert mit den virtuellen Accounts und Verträgen, wenn jemand stirbt? Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16039A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Urban Sketching
Do. 03.07.2025 18:00
Würzburg

Wer heutzutage etwas festhalten will, macht ein Foto mit seinem Handy. Das ist zwar sehr einfach, aber oft entgeht uns dabei der wahre Moment. In diesem Kurs gehen wir in unsere Stadt, um uns der städtischen Umgebung zeichnerisch zu nähern. Dabei gibt es kein Motiv, welches es nicht Wert wäre, gezeichnet zu werden: Ob kleine Ausschnitte oder Details der Architektur, größere Zusammenhänge von gebauter Architektur, Häuserensembles, Plätze oder Parks. Hinzu können Studien von Menschen, Tieren etc. kommen. Mit ein wenig Unterstützung wird es Ihnen im Handumdrehen gelingen, Ihre Umgebung auf Papier zu bannen. Lernen Sie perspektivisches Zeichnen, räumliches Denken und schärfen Sie Ihren Blick für die Details Ihrer Umgebung. Mit der Zeit wird es Ihnen gelingen, jede vorgefundene Situation in einer Skizze oder als ausgearbeitete Zeichnung festzuhalten. Und vielleicht machen Sie die nächsten Urlaubsfotos mit Stift und Papier. Bitte mitbringen: Papier DIN A4 (z.B. Kopierpapier 80 g; andere Formate in Absprache mit dem Kursleiter möglich) eine feste Unterlage wie z.B. ein Klemmbrett 2 - 3 Papierklammern (für windige Tage) Bleistifte unterschiedlicher Härtegrade evtl. einen Fineliner evtl. während des Kurses weitere Materialien und Werkzeuge nach Bedarf und Absprache mit dem Kursleiter evtl. einen Klapphocker/-stuhl

Kursnummer 85180A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Moritz Wenchel
Krisen, Kriege, Katastrophen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
Do. 03.07.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Täglich werden wir in den Medien mit neuen Katastrophenmeldungen konfrontiert. Wirtschafts- und Schuldenkrisen, ein immer löchriger werdendes soziales Netz, die Demokratie scheint ins Wanken zu geraten, Klimakatastrophen, militärisches Säbelrasseln und Krieg. Ob Flutkatastrophen oder Krieg – alles kann im Live-Ticker mitverfolgt werden. Wie gehen wir mit dieser Vielzahl an negativen Berichten um? Der Vortrag betrachtet die psychologischen und soziologischen Folgen dieser Entwicklungen. Welche Auswirkungen lassen sich auf die Funktion und den Zusammenhalt der Gesellschaft feststellen? Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13524A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
KI Bilder generieren mit Adobe Firefly und Midjourney
Do. 03.07.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Künstliche Intelligenz ist ein Hype-Thema, an dem keiner mehr vorbei kommt. Früher oder später wird jeder mit künstlicher Intelligenz in Verbindung kommen. Das Berufsbild von Fotografen und Grafikern wird sich wandeln. Und auch für Hobbyfotografen bietet die Bildgebende KI Einiges. Dieser Kurs zeigt wie man mit der KI Adobe Firefly und der KI Midjourney selber fantastische neue Bilderwelten erschaffen kann. Er zeigt den Einstieg in die KI-Bildgenerierung und ist die Basis zum Promptologen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31765A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Mit Yoga den Rücken entspannen und stärken
Fr. 04.07.2025 10:00
Würzburg

Stärken Sie sich selbst den Rücken! Wir lockern, dehnen und stärken durch einfache Yogaübungen die Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Dabei passen wir jede Asana (Körperstellung) an unser aktuelles Befinden an. Atem und Aufmerksamkeit koordinieren und begleiten die streckenden und drehenden Bewegungen und fördern die Aufrichtung der Wirbelsäule. Entspannungsphasen zwischendurch und am Ende der Stunde erlauben es, Körper, Geist und die Wahrnehmungen zu integrieren und zu entspannen. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit.

Kursnummer 51375C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Adrienn Sümeg
Atem holen – wie atme ich richtig?
Sa. 05.07.2025 10:00
Güntersleben

Durch Bewegungsmangel, eine schlechte Körperhaltung und Arbeit im Sitzen atmen wir meist nur flach im oberen Brustbereich. Jahrelanges falsches Atmen kann die Gesundheit beeinträchtigen und Ursache für z.B. Konzentrationsstörungen, Infektanfälligkeit oder schlechte Schlafqualität sein. In diesem Workshop erhalten Sie grundlegende Tipps für das richtige Atmen. Sie erlernen wichtige Atemtechniken, die bei regelmäßiger Anwendung das Wohlbefinden steigern können. Abschließend üben wir dies gemeinsam in einer Atemmeditation, die von Klangschalen und anderen obertonreichen Instrumenten begleitet wird. Bitte bringen Sie Schreibutensilien, bequeme Kleidung, eine Decke, warme Socken und ein Getränk mit.

Kursnummer 53350C-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Sie prägten Deutschland: Die Kanzler und Kanzlerin der Bundesrepublik Teil 3: Helmut Kohl und Angela Merkel
Mo. 07.07.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Teil 3: Helmut Kohl und Angela Merkel

Konrad Adenauer, Willy Brand, Helmut Schmidt, Helmut Kohl, Angela Merkel: Fünf Persönlichkeiten, die eine Zeitlang das Gesicht Deutschlands waren und das Land geprägt haben. Diese Vortragsreihe stellt die Kanzler und die Kanzlerin vor: Ihre Lebensgeschichten und sehr unterschiedlichen biografischen Prägungen, Haltungen und Ziele sowie Höhen und Tiefen ihres politischen Wirkens eingebettet in den zeitgeschichtlichen Kontext. Die Vorträge sind einzeln buchbar. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13522A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Paul Gaedtke
Armchair Travelling heute: Unterwegs auf virtuellen Reisen – ist das die (nachhaltigere) Zukunft? Reihe: Nachhaltig digital konsumieren
Di. 08.07.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Reihe: Nachhaltig digital konsumieren

Mit Armchair Travels – übersetzt: Sessel Reisen – bietet die Digitalisierung eine neue Möglichkeit, historische Orte und Städte auf der ganzen Welt zu besuchen. Und das einfach von zuhause aus. Egal ob das Himalaya Gebirge, die Pyramiden von Gizeh oder die Freiheitsstatue in den USA – innerhalb weniger Sekunden kann ich mal dort und im nächsten Moment ganz wo anders sein. Und das nicht nur schnell, sondern auch vergleichsweise günstig und ohne Flugzeug. Doch was bringt die neue Art des Reisens wirklich? Und ist sie so viel nachhaltiger? In dieser Veranstaltung widmen wir uns all den Fragen rund um das alternative Reisen. Macht das wirklich Sinn? Welche Erlebnisse kann ich mitnehmen und bringt mir diese digitale Innovation wirklich ein Gefühl des Abtauchens in andere Regionen ohne schlechtes Gewissen? Melden Sie sich zur Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Diese Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 16105A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Mit Künstlicher Intelligenz in Photoshop Fotos bearbeiten
Mi. 09.07.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und viele Hoffnungen und Befürchtungen werden damit verbunden. Adobe Photoshop besitzt schon seit einigen Version Funktionen mit Künstlicher Intelligenz. Neben der Motiverkennung, Neuronalen Filtern und anderen Funktionen bietet die Funktion "Generative Füllung" die Möglichkeit Bildteile durch Künstliche Intelligenz errechnen zu lassen. Dabei ist auch eine textuelle Beschreibung des gewünschten Bildes möglich. Der Kurs zeigt, wie die neuen KI- Funktionen eingesetzt werden können und wo diese Funktionen wirklich sinnvoll sind. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31766A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern Schwerpunktthema: Medienkonsum: Wie viel ist genug? Woran erkenne ich Mediensucht?
Mi. 09.07.2025 20:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Schwerpunktthema: Medienkonsum: Wie viel ist genug? Woran erkenne ich Mediensucht?

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14164C-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Petra Güvenc
Italiens Kolonialreich in Afrika - der Italienisch-Türkische Krieg 1911/12
Do. 10.07.2025 18:30
Würzburg

Zu den Konflikten aus dem unmittelbaren zeitlichen Vorfeld des Ersten Weltkrieges zählt der Italienisch-Türkische Krieg, der die politische Landkarte des Mittelmeerraumes deutlich verändern sollte. Nach seinem Ende hatte Italien nicht nur mit den Dodekanes in die Ägäis, sondern mit Libyen auch an die Nordküste Afrikas ausgegriffen; die italienische Kolonialherrschaft sollte in Libyen tiefe Spuren hinterlassen. Gleichzeitig markierte der Konflikt einen wichtigen Wegpunkt in der Militärtechnikgeschichte: zum ersten Mal wurden Flugzeuge zu Aufklärungs- und Angriffszwecken eingesetzt, zum ersten Mal gelang es, vom Boden aus feindliche Flugzeuge abzuschießen. Der Kurs bietet einen Überblick über Ursachen, Verlauf und Folgen des Konfliktes. Der Referent Prof. Dr. Jorit Wintjes lehrt und forscht als akademischer Rat am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Würzburg.

Kursnummer 13020A-sg
Epoxidgießen - Trockenblumen und Baumscheiben
Sa. 12.07.2025 00:00
Würzburg

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie mit Epoxidharz kreative Kunstwerke erschaffen können. Dabei werden Trockenblumen und Baumscheiben als natürliche Materialien verwendet, um einzigartige Objekte zu gestalten. Schritt für Schritt führen wir in die richtige Mischung des Harzes, die Technik des Gießens und die Verarbeitung der Materialien ein. Am Ende des Kurses nimmt jeder Teilnehmende ein individuelles Kunstwerk mit nach Hause. Dieser Workshop eignet sich für Anfänger und Anfängerinnen sowie für kreative Hobbyisten, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Epoxidharz erweitern möchten. Inkl. Materialkosten. Bitte Kleidung tragen, die auch Flecken bekommen darf (auch die Hose). Nicht so lockere Ärmel, oder gar Trompetenärmel. Am besten T-Shirt oder Oberteil wo man die Ärmel ein bisschen hoch ziehen kann (Longsleeve). Es dürfen gerne Gegenstände mitgebracht werden, die mit eingegossen werden sollen (Max. 1,5cm hoch).

Kursnummer 87281B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Patricia Kahle
Indische Kochkultur
Sa. 12.07.2025 10:30
Güntersleben

Die indische Küche finden wir in vielen Regionen südlich des Himalaya-Gebirges. Als charakteristische Merkmale gelten hier das kräftige Würzen und die Verwendung von scharfen und sehr variablen Gewürzmischungen. Garam Masala zum Beispiel kann scharf, pikant oder sogar süß sein. Es wird für Fisch, Fleisch und Gemüse verwendet. In diesem Kurs kochen wir ein neues Menü, das wir alle anschließend gemeinsam genießen werden: Vorspeise: Paar-Pakora, Dipp: Minze-Chutney Hauptspeise 1: Grünes Hackfleisch Hauptspeise 2: Kichererbsen-Cashew-Curry Hauptspeise 3: Puten-Champignon-Curry Beilage: Reis Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 4.7.2025 Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84454A-GÜ
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n) Geliebt – verfemt – vergessen: Künstlerinnen zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus
Mo. 14.07.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Geliebt – verfemt – vergessen: Künstlerinnen zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus

Sie werden gerade wiederentdeckt, Ottilie Röderstein, Marie Epstein oder Charlotte Salomon. Sie werden momentan in Ausstellungen gewürdigt, andere warten noch auf ihre ganz persönliche Renaissance. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 83118A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Pilates für Fortgeschrittene
Di. 15.07.2025 18:25
Würzburg

Im Flow sein - sich nur noch auf den eigenen Körper konzentrieren, Pilates trainieren und wirken lassen. Ins Spüren kommen: Muskeln werden abwechselnd gestärkt, gedehnt & bewegt - geschmeidige Bewegungen, die Sie für den Alltag stabilisieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Antirutschsocken, Handtuch und ein Getränk. Hinweis: Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer 55006D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Susanne Geiger
Fotos wiederfinden mit KI: So funktioniert Excire Search und Excire Foto
Mi. 16.07.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Wer begeistert und viel fotografiert, der kommt irgendwann in die Situation, dass er Bilder aus Tausenden von Aufnahmen wiederfinden muss. Eine Vergabe von Stichwörtern ist dafür das geeignete Mittel. Nur die Vergabe von Stichwörtern ist nicht jedermanns Sache und natürlich auch etwas Arbeit. Hier kann das Programm Excire Foto bzw. das Lightroom-Plugin Excire Search helfen. Mit Künstlicher Intelligenz werden die Motive automatisch erkannt und die entsprechenden Stichwörter an die Bilder geschrieben. Was die Excire Software alles kann, zeigt dieser Kurs in Theorie und Praxis. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31767A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Gedankenhygiene - Burn Out verstehen und Vorbeugen - Vortrag
Do. 17.07.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

In diesem Vortrag beleuchten wir die Hintergründe von Burnout und anderen psychischen Überlastungen. Sie erfahren, welche Ursachen diesen Erkrankungen zugrunde liegen und wie Sie gezielt präventiv gegensteuern können. Zudem lernen Sie alltagstaugliche Strategien kennen, um Ihre Resilienz - die seelische Widerstandskraft - zu stärken. Die Dozentin bringt ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Klettertherapie sowie ihre Erfahrung als Dozentin für klinische Psychologie ein und ist verhaltenstherapeutisch in eigener Praxis tätig. Ziel ist es, Ihnen konkrete Ansätze mitzugeben, die Sie langfristig mental gesund halten. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 57064A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Schnelle und gesunde Gerichte für heiße Tage
Fr. 18.07.2025 18:00
Güntersleben

Lacht die Sonne, fehlt zu einem perfekten Tag eigentlich nur noch köstliches Essen. Doch was zaubert man am besten an Tagen mit Temperaturen um die 30 Grad? Ob Salat, Suppe, Gemüse, Fisch oder Fleisch: Die Gerichte sind leicht, gesund, schnell zubereitet und schmecken auch noch gut. Sie werden ab jetzt nichts anderes mehr essen wollen! Gekocht wird u.a Kalte Gemüsesuppe, Ofentomaten mit Hähnchenbrust, Kartoffelpuffer mit Pesto und Räucherlachs, Erdbeer-Gazpacho u.v.m. Lassen Sie sich überraschen. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 11.7.2025. Weg zur Küche: Gehen Sie seitlich am Haus der Generationen vorbei, rechts durch den Schulgarten.

Kursnummer 84507A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Bernd Rösner
Veranstaltungsreihe „Orte der Demokratie“ Das Europäische Parlament
Fr. 18.07.2025 19:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
Das Europäische Parlament

Demokratie baut darauf, dass sich Bürgerinnen und Bürger selbst informieren, sich mit anderen austauschen, sich eine eigene Meinung bilden und auch gewachsene Überzeugungen immer wieder auf den Prüfstand stellen. Demokratie bedeutet Arbeit und Debatte. Doch wie funktioniert die demokratische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger in unseren politischen Gremien und Parlamenten? Die Veranstaltungsreihe „Orte der Demokratie“ nimmt unsere politischen Entscheidungsgremien und Parlamente in den Blick. Dort tätige Politikerinnen und Politiker erklären, wie Entscheidungen getroffen werden und welchen Einfluss die Debatte zwischen den unterschiedlichen Parteien und Gruppierungen hat. Das Europäische Parlament Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ in der Europäischen Union. Seit 1979 werden seine Abgeordneten von den Bürgerinnen und Bürgern der Mitgliedsländer gewählt. Wie arbeitet das Europäische Parlament? Welche Aufgaben hat es? Und was können die Europa-Abgeordneten für mich und meine Region tun? Ort: Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried Referentin: Katharina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Maximale Teilnehmerzahl: 250 Personen Die Teilnahme ist kostenfrei! Anmeldung über das Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried erforderlich! Eine Anmeldung über die vhs Würzburg & Umgebung ist leider nicht möglich! Eine Veranstaltungsreihe von Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried in Kooperation mit vhs Würzburg & Umgebung, Akademie Frankenwarte, Domschule Würzburg, Kolping Akademie Würzburg, Rudolf-Alexander-Schröder-Haus

Kursnummer 13308A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Auf den nördlichsten Ausläufer der Fränkischen Alb
Sa. 19.07.2025 06:25
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Wir wandern auf den Kordigast, genauer gesagt auf den Gipfel des Großen bzw. des Kleinen Kordigast, einem Landschaftsschutzgebiet. Die Berge selbst bestehen interessanterweise aus drei Schichten: dem schwarzen, braunen und weißen Jura. Die Tour führt uns durch das ober-mainische Hügelland mit großartigen Ausblicken, naturnahen Wegen und wir kommen vorbei an historischen Baudenkmälern wie der ehem. Klosteranlage des Zisterzienser-Klosters Langheim! Zielwanderung für geübte Wanderer mit ca. 20 km: Wir fahren umweltfreundlich mit Zug und Bus in das oberfränkische Land. Vom staatlich anerkannten Erholungsort Weismain (316 HM) steigen wir auf zu den Gipfeln des Großen bzw. Kleinen Kordigast (356 bzw. 358 HM) und genießen vom Gipfelbereich des Großen Kordigast, mit Gipfelkreuz, die Fernsicht. Nach einer Pause wandern wir durch das oberfränkische Land weiter bis nach Klosterlangheim (311 HM). Dort kehren wir zu einem gemeinsamen Essen ein und besichtigen die ehem. Klosteranlage des Zisterzienser-Klosters Langheim, bestehend aus mehreren Baudenkmälern, im Rahmen einer Führung. Von Klosterlangheim wandern wir schließlich in die „Deutsche Korbstadt“ Lichtenfels (273 HM), von wo wir - gestärkt mit Gipfel-, Natur- und historischen Eindrücken - die Heimreise antreten. Inkl. aller Fahrtkosten, einem kleinen Frühstückssnack und einem gemeinsamen Mittagessen sowie aller anfallenden Eintritts- und Führungsgebühren. Treffpunkt Würzburg Hauptbahnhof (bei der Zuglaufanzeige) um 06:25 h; voraussichtliche Rückkehr gegen 20:00 h. Anmeldeschluss: 27.06.2025 Bitte unbedingt beachten: Soweit vegetarisches Essen gewünscht wird, bitte dies bereits bei der Anmeldung angeben (später ist dies leider nicht mehr möglich)! Bei der Anmeldung kann auf Wunsch wegen der Nutzung eigener Fahrkarten (im VVM-Bereich) eine Ermäßigung beantragt werden.

Kursnummer 18064A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Jürgen Schott
Leichter Führen Kompaktseminar für junge Führungskräfte
So. 20.07.2025 10:00
Würzburg
Kompaktseminar für junge Führungskräfte

Neu in der Führungsrolle und plötzlich konfrontiert mit Themen wie Autorität, Beteiligung der Mitarbeiter*innen, Fairness, Durchsetzungsvermögen und nicht zuletzt Sachlichkeit versus Emotionalität. In diesem Kompaktseminar sollen Wege aufgezeigt werden, wie es gelingen kann, mit natürlicher Autorität zu führen, mit tragfähigen Entscheidungen zu motivieren und mit entwaffnender Offenheit zu kommunizieren.

Kursnummer 28410E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Wilhelm Lang
Krieg und Frieden: Wie sicher ist die Welt?
Mo. 21.07.2025 19:00
Würzburg
Wie sicher ist die Welt?

Dieser Vortrag bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ansätze zum Thema Krieg und Frieden. Wir erkunden die historischen und aktuellen Diskussionen rund um den gerechten Krieg und die Möglichkeiten des Friedens. Wie können Frieden und Sicherheit in Zukunft gewährleistet werden? Bewaffnete Konflikte, Stellvertreterkriege, knapper werdende Ressourcen und Klimawandel fordern die Weltgemeinschaft in besonderer Weise heraus. Zudem ist der Sicherheitsbegriff seit dem Ende des Ost-West-Konflikts vielschichtiger und komplexer geworden. Eine Welt ohne gewaltsame Auseinandersetzungen scheint so gut wie unmöglich. Oder vielleicht doch? Matthias Hofmann ist Historiker und Orientalist und war lange Jahre Analyst der Bundeswehr für den Orient.

Kursnummer 13062A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Loading...
01.05.25 08:28:05