Skip to main content

Berufl. Bildung & IT

Loading...
Gewusst wie Word - Textbausteine & Vorlagen - Schreibaufgaben schneller erledigen
Di. 28.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
- Schreibaufgaben schneller erledigen

Im Büroalltag sind wiederkehrende Textpassagen die Regel. Statt die Texte jedes Mal neu zu erfassen, lernen Sie in diesem Kurs wie Sie Textbausteine und Vorlagen anlegen und somit viel Arbeitszeit sparen können. Nötige Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Windows und MS Word. Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36011D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Google-Konto
Di. 28.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Für Android-Smartphones und -Tablets ist ein kostenloses Google-Konto sinnvoll und normalerweise eingerichtet. Mit diesem Konto können viele praktische Funktionen genutzt werden. In diesem Seminar werden gemeinasm die interessantesten Funktionen besprochen und sinnvolle Einstellungen für das Smartphone oder Tablet aufgezeigt. Legen Sie ihr mobiles Gerät bereit und verfolgen Sie mit dem Kursleiter diese Möglichkeiten: Funktionen: - Was kann das Google-Standard Konto? - Wie sichere ich meine Kontakte? - Wie teile ich meinen Kalender mit anderen? - Wie sichere ich Fotos automatisiert? - Wie nutze ich den Cloud-Speicher Drive? Dashboard, Daten, Sicherheit und Personalisierung: - Was speichert sich bei Google; wie sehe ich es im Dashboard? - Welche Profilinformationen sollte ich unter Persönliche Daten angeben? - Wie nutze ich den Privatsphärencheck unter Daten und Datenschutz? - Was verbirgt sich unter der Rubrik Sicherheit? Sie haben während des Seminars die Möglichkeit, die Einstellungen so zu verändern, wie Sie sie für sinnvoll erachten. Diese Veranstaltung ist also ein praxisnaher Workshop mit direkt erkennbarem Ergebnis! Bitte mitbringen: Legen Sie Ihr Smartphone oder Notebook bereit, um u.U. gewisse Veränderungen gleich durchzuführen zu können. Sie benötigen auch die Zugangsdaten zu Ihrem Google-Konto, Ihrem E-Mail-Konto und sollten SMS abrufen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36012D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Adobe Lightroom intensiv: Metadaten
Do. 30.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten und führenden Programme für die digitale Fotografie. In dieser Kursreihe werden einzelne Funktionen von Adobe Lightroom intensiv behandelt. Wer viel fotografiert, kennt das Problem: Wie finde ich meine Bilder wieder? Schon nach ein paar Jahren haben sich so viele Bilder angesammelt, dass ein Wiederfinden einzelner Aufnahmen oft schwierig wird. Doch es gibt Abhilfe: Metadaten und Stichwörter! Adobe Lightroom Classic bietet viele Möglichkeiten, die eigenen Bilder so zu verwalten, dass man diese auch wiederfindet. Neben den verschiedenen Metadaten, wie Exif und IPTC, können auch Stichwörter vergeben werden, die beim schnellen Wiederfinden helfen. In diesem Online-Kurs wird erklärt, wie man Metadaten und Stichwörter sinnvoll einsetzt und wie man diese Informationen dazu nutzt, schnell seine Fotos wiederzufinden. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31757D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Lohn und Gehalt (2) Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Lohn und Gehalt (1)" vermittelt werden. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28372D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 409,00
Controlling Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Controlling ist nicht nur etwas für Controllerinnen und Controller: Auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist es wichtig, dass - die Unternehmensziele explizit und messbar formuliert vorliegen, - für alle Bereiche des Unternehmens anhand der angestrebten Ziele Handlungsalternativen entwickelt und ausgewählt werden, - man im laufenden Betrieb überwacht, ob die Planungsdaten erreicht werden, - im Falle von Abweichungen Maßnahmen ergriffen werden, um entweder die Planwerte durchzusetzen oder zu realistischen Planwerten zu kommen. Inhalte: System und Organisation des ganzheitlichen Controllings, Controlling als Steuerungsinstrument, Kostenrechnung als Instrument des Controllings, praktische Instrumente des Controllings, Kennzahlen und Kennzahlensysteme, Balanced Scorecard, Reporting, Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in den Xpert Business Kursen "Finanzbuchführung (1) und (2)" vermittelt werden. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28366D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Finanzbuchführung (1) Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Hier ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. So sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Die neu erworbenen Fähigkeiten können Sie direkt einsetzen und schon im Kurs mit zahlreichen Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis üben. Kursinhalte: Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten; Aufbau und Inhalte einer Bilanz; Inventurarten und -verfahren; Führen und Aufbewahren von Büchern; Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04; Trennung und Abschluss der Warenkonten; Buchen der Umsatzsteuer, Vorsteuer und Zahllast; Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes; Privatentnahmen; unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen; Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken; Bewirtungskosten; Reisekosten; Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren; Sachbezüge und geldwerte Vorteile; betriebliche und private Steuern; Buchen von Belegen. Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28356D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 443,00
Kosten- und Leistungsrechnung Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Die Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil des Rechnungswesens und setzt eine gut organisierte und gegliederte Buchführung voraus. Sie ermittelt das Betriebsergebnis des Unternehmens und erlaubt Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche oder über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte. Inhalte: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in "Xpert Business Finanzbuchführung (1)" vermittelt werden. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28363D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Bilanzierung Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Finanzbuchführung (2)" vermittelt werden. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28360D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Personalwirtschaft Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Für diesen Kurs ist Berufserfahrung empfehlenswert. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28376D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Finanzwirtschaft Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Die Finanzwirtschaft übernimmt eine wichtige Rolle im Unternehmen. Sie setzt fundiertes Wissen und gute Kenntnisse voraus, um dem Betrieb Kosten zu ersparen. Die Aufstellung und Beurteilung eines Finanzplanes ist eine unabdingbare Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Günstige Geldanlagemöglichkeiten erhält nur, wer den Geld- und Kreditmarkt kennt und ihn beurteilen kann. Bei Kreditaufnahmen ist es unerlässlich, die Möglichkeiten der Kreditbeschaffung zu kennen, sie vergleichen und beurteilen zu können. Inhalte: Inlands- und Auslandszahlungsverkehr, Finanz- und Liquiditätsplanung, Leasing und Factoring, Kapitalbeschaffung und Kredite, Anlageformen Kenntnisse aus der Finanzbuchhaltung sind von Vorteil, sind aber keine Voraussetzung. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine XPERT Business Prüfung ablegen (180 Minuten). Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28377D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Lohn und Gehalt mit DATEV Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiterinnen und Arbeiter, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Lohn und Gehalt (1) und (2)" vermittelt werden. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28373D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 334,00
Lohn und Gehalt (1) Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Jede/r Arbeitgeber/in hat für die Beschäftigten Lohnsteuern, Zuschlagsteuern und die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einzubehalten und an die entsprechenden Stellen abzuführen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Die in diesem Kurs erworbene Fachkompetenz bildet die Grundlage für das weiterführende Modul Lohn und Gehalt (2). Inhalte: Grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Bruttoentgeltermittlung, manuelle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen und Lohnkontenführung sowie das damit zusammenhängende Meldewesen. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28370D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 443,00
Finanzbuchhaltung (2) Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten. Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchführung (2) besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung (1) vermittelt werden, und Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28358D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 406,00
Betriebliche Steuerpraxis Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen, für die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer den Steuertatbestand festzustellen und die Bemessungsgrundlagen korrekt zu ermitteln. Sie können dann mit den richtigen Fristen und Meldeverfahren die Steuer gegenüber dem Finanzamt abwickeln. Im Einzelnen können Sie Abschreibungsbeträge berechnen, die Pflichten des Arbeitsgebers für den Bereich der Lohnsteuer anwenden, die Gewerbesteuerschuld berechnen, die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer für die einzelnen Umsatzarten sowie die Umsatzsteuerlast berechnen und die Umsatzsteuerjahreserklärung ausfüllen. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, die steuerlichen Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen), Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe), Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren), Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag), Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld), Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Steuerliche Aspekte bei der Rechtsformwahl, Steuerliche Besonderheiten bei Geschäftsübernahme, wichtige Schritte bei der Unternehmensgründung). Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich, Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich ist von Vorteil. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28368D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 371,00
Einnahmen - Überschussrechnung Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Da der Gesetzgeber vor einiger Zeit die Grenzen zur Buchführungspflicht erhöht hat, erstellen immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen statt einer Bilanz eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung: Freiberuflich Tätige und Gewerbetreibende, deren Umsatz unter 500.000 € und Gewinn unter 50.000 € liegt, können ihren Gewinn durch eine Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben (EÜR) ermitteln. Daher bietet das System Xpert Business einen passenden Kurs speziell für Freiberuflerinnen und Freiberufler, kleine Unternehmungen und deren Buchhaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, aber auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Steuerberatung, die Kleingewerbetreibende unterstützen. Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Inhalte: Die EÜR und wichtige Voraussetzungen, Schritt für Schritt zur EÜR, der Investitionsabzugsbetrag (IAB), die Umsatzsteuer, die private Pkw-Nutzung, das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR, Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung, ABC von Buchungen, Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR). Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28374D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 223,00
Finanzbuchführung mit DATEV Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Xpert Business

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28359D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 334,00
(M)eine Cloud nutzen
Di. 04.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Fast jeder Anbieter von E-Mails stellt ein kostenfreies Volumen für Online-Datenspeicher (Cloud) zur Verfügung. Doch wie kann ich dies sinnvoll nutzen? Welche Anbieter heben sich hier hervor (Google Drive, Microsoft One Drive, Telekom MagentaCloud, GMX Cloud, u.v.m.)? Wie nutze ich sie am einfachsten? Wie kann ich sie in Windows und Android einbinden? Auf was sollte ich in Bezug auf Datensicherheit achten? Anhand diesen Fragestellungen zeigt der erfahrene Dozent den Umgang mit der Telekom MagentaCloud (sie ist recht unabhängig). Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36013D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Microsoft OneNote in der Teamarbeit - Agile Workflows im Büromanagement
Do. 06.11.2025 13:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Das kostenlos nutzbare OneNote zählt zu den beliebtesten digitalen Notizbüchern weltweit und integriert sich nahtlos in die Umgebung des klassischen Office-Pakets von Microsoft sowie derjenigen von MS 365 (Produktivitätscloud). Gerade in der Kollaboration eröffnet es strukturierte und dennoch flexible Arbeitsabläufe. Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen stellt es eine ideale Grundlage für ein effektives Wissensmanagement dar. MS OneNote ermöglicht eine Informations- und Datenverarbeitung auf drei zentralen Ebenen – Notizbücher, Abschnitte und Seiten. Deren vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten schaffen insoweit die Grundlage für eine gezielte Steuerung von Innovationsprozessen. Parallel dient es im individuellen Einsatz einer zuverlässigen Organisation von Inhalten. Highlights: - Professionelle Arbeitsweise mit MS OneNote - Semantische Struktur des Wissens (Beziehungsebenen) - Erfolgreiches Wissensmanagement in der Praxis - Steuerung von Innovationsprozessen in der Teamarbeit - Kompatibilität mit MS Outlook (Aufgabenmanagement) Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36014E-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Adobe Lightroom intensiv: Personenerkennung, Exportieren und Plugins
Do. 06.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten und führenden Programme für die digitale Fotografie. In dieser Kursreihe werden einzelne Funktionen von Adobe Lightroom intensiv behandelt. Eine der interessanten Funktionen in Adobe Lightroom Classic ist die Personenerkennung. Sie erkennt, nach kurzer Lernphase, schnell und einfach, wer sich auf Ihren Fotos befindet und speichert die Namen in den Stichwörtern. Der Export von Daten aus Adobe Lightroom Classic ist essenziell für das Weitergeben von Fotos aus Adobe Lightroom. Es gibt eine Vielzahl von Optionen, die genau erklärt werden. Adobe Lightroom Classic ist durch die Plugin-Technologie zur Zentrale vieler Foto-Workflows geworden. In diesem Kurs wird erklärt, wie Plugins funktionieren und wie sie nutzbringend eingesetzt werden können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31758D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
So meistern Sie Ihre E-Mail-Flut
Mo. 10.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Sie bekommen täglich eine Flut an Mails und wollen den Überblick nicht verlieren? In diesem Webinar erhalten Sie: - wichtige Hintergrundinformationen zur menschlichen Informationsverarbeitung - Tipps zur Einschätzung der Relevanz von Mails sowie zur Optimierung Ihres persönlichen Postfachs - Strategien zur Vermeidung unnötiger E-Mails - Anregungen für ein erfolgreiches Kommunikationsverhalten- Ablage leicht gemacht mit Excel-Makros (funktioniert nur unter MS-Office). Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 30160D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Gestalten von Beiträgen für Soziale Medien mit Adobe Express
Di. 11.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Adobe Express ist Bestandteil jedes Foto-Abos von Adobe und doch kennen nur die wenigsten diese leistungsstarke Software. Eigentlich gedacht, um Beträge für Soziale Medien zu gestalten, kann man mit Adobe Express in der Zwischenzeit auch Plakate, Visitenkarten, Flyer und vieles mehr gestalten. Und man muss kein Experte sein, um mit Adobe Express tolle Medien zu produzieren. Dieser Kurs zeigt ihnen die vielen Möglichkeiten von Adobe Express und erklärt, wie man auf einfach Art und Weise zu perfekten Medien kommt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31759D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Ängste bewältigen, Krisen meistern
Mi. 12.11.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Manchmal haben wir das Gefühl, ständig neue Gefahren und Krisen stürzen auf uns ein, und damit einhergehend belasten uns Ängste und Sorgen. Dieser Vortrag gibt Einblicke in den konstruktiven Umgang mit Krisen und Ängsten, erklärt, was uns resilienter - also widerstandsfähiger - macht, aber auch wann wir Hilfe holen sollten. Viele praktische Übungen zur Selbsthilfe und anschließender Austausch mit der Dozentin. Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 20708D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Die richtige Gesprächsführung - nicht nur in schwierigen Situationen
Do. 13.11.2025 18:15
Online-Seminar, Zoom-Meeting 22 neu

Wie gelingt ein Gespräch? Mit dem Fokus auf Feedbackgespräche, Kritikgespräche, Mitarbeitergespräche, Verhandlungen und die Vorbereitung schwieriger Gespräche schauen wir, was bei der Gesprächsführung für ein erfolgreiches Gespräch notwendig ist. Wie können Sie sich optimal auf das jeweilige Gespräch vorbereiten, welches ist Ihre Rolle in dem Gespräch, wie beeinflussen die eigene Haltung, der Umgang mit Fehlern, der Einsatz von Motivatoren die Gesprächsergebnisse? Welche Gesprächstechniken sind wann hilfreich und welche Fehler gilt es zu vermeiden? Neben der Vermittlung des theoretischen Wissens werden die Antworten auf diese Fragen für Sie durch die begleitenden praktischen Übungen direkt erfahrbar. Inhalte im Einzelnen: Gesprächsführung: Feedbackgespräche, Kritikgespräche, Mitarbeitergespräche, Verhandlungen. Vorbereitung schwieriger Gespräche: - Rollen, Haltungen, Dramadreieck, Lösungen finden, Vereinbarungen treffen, Motivatoren - Gesprächstechniken - Fehler, die es zu vermeiden gilt - Praktische Übungen - Bewerbungsgespräch Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail.

Kursnummer 24110D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Adobe Lightroom intensiv: Lightroom und die CreativeCloud
Do. 13.11.2025 19:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 01 neu

Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten und führenden Programme für die digitale Fotografie. In dieser Kursreihe werden einzelne Funktionen von Adobe Lightroom intensiv behandelt. In jedem Foto-Abo von Adobe ist sie enthalten, aber viele wissen immer noch nicht, was sie alles kann. Neben dem Bildaustausch zwischen verschiedenen Geräten und der Präsentation der eigenen Fotos, enthält die CreativeCloud viele weitere Funktionen für alle Fotografen beriet. In diesem Kurs wird gezeigt, was die CreativeCloud ist und wie sie jeder Fotograf nutzbringend einsetzen kann. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31760D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Gewusst wie Excel - die Verweis-Funktionen clever verwenden
Di. 18.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Im Büroalltag muss man häufig Werte aus verschiedenen Tabellen entnehmen oder Tabellen vergleichen. Der effektive Einsatz der Verweisfunktionen kann hier viel Zeit sparen. Sie lernen in diesem Kurs die Funktion SVerweis und weitere Verweisfunktionen kennen, um umfangreiche und komplexe Aufgabenstellungen selbstständig und effizient lösen zu können. Nötige Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Windows und MS Excel Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36017E-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Fotos wiederfinden mit KI: So funktioniert Excire Search und Excire Foto
Di. 18.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Wer begeistert und viel fotografiert, der kommt irgendwann in die Situation, dass er Bilder aus Tausenden von Aufnahmen wiederfinden muss. Eine Vergabe von Stichwörtern ist dafür das geeignete Mittel. Nur die Vergabe von Stichwörtern ist nicht jedermanns Sache und natürlich auch etwas Arbeit. Hier kann das Programm Excire Foto bzw. das Lightroom-Plugin Excire Search helfen. Mit Künstlicher Intelligenz werden die Motive automatisch erkannt und die entsprechenden Stichwörter an die Bilder geschrieben. Was die Excire Software alles kann, zeigt dieser Kurs in Theorie und Praxis. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31761D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Grundlagen strukturierter Programmierung am Beispiel C (Dauer: 8 Wochen)
Mi. 19.11.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
am Beispiel C (Dauer: 8 Wochen)

Die Kenntnisse strukturierter Programmierung sind die Basis jeglicher moderner Programmierung. Datentypen, Variablen und Arrays trifft man in jeder Programmiersprache. Anweisungen, Schleifen und bedingte Anweisungen bestimmen den Programmablauf auch in objektorientierten Programmiersprachen. Sie suchen den intensiven, gründlichen (Wieder-)Einstieg in die Programmierung. Sie möchten eine Programmiersprache erlernen und in der Kursausschreibung sind grundlegende Programmierkenntnisse als Voraussetzung gefordert. Dann ist dies Ihr Kurs. In einem reinen e-learning-Kurs können Sie sich individuell die Zeit einteilen und werden regelmäßig mit neuem Stoff und Aufgaben versorgt. Ihr Dozent steht Ihnen für Fragen über das Forum jederzeit zur Verfügung. Zugleich bietet das Forum die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Lernenden. Chats können dem Erfahrungsaustausch mit den Kollegen dienen. Ein Teil des Kursinhalts sind Beispiele mit umfangreicheren Erklärungen, die Sie möglichst auch am Computer nachvollziehen sollten. Die andere Hälfte sind Aufgaben, bei denen Sie selbst programmieren und Ihr Dozent Ihnen individuell bei der Lösung der Aufgaben hilft. Ziel ist, dass Sie auch während des Kurses möglichst viel selbst machen. Ein Glossar erklärt Ihnen jederzeit die verwendeten Fachbegriffe. Programmiersprache: Im Kurs arbeiten wir mit der Programmiersprache C, an deren Syntax sich viele moderne Sprachen anlehnen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie dieser Kurs nicht grundsätzlich in die Sprache C einführt. Zeiger und Zeiger-Arithmetik sind nicht Gegenstand dieses Kurses. Inhalte: Grundlagen der Programmierung: Lösungsalgorithmus, Abstraktion des Programms (PAP, Struktogramm, Pseudocode) Grundlagen einer Programmiersprache: Datentypen, Datentyp-Konversion, Ein- und Ausgabe, Ausdrücke, Anweisungen, Wertzuweisungen, Kontrollstrukturen: Bedingte Anweisungen und Schleifen, Funktionen (und Unterprogramme), Modularisierung. Zeitaufwand: etwa 10 Stunden / Woche

Kursnummer 32203D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Websiteprogrammierung mit PHP und MySQL (Dauer: 16 Wochen)
Mi. 19.11.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
(Dauer: 16 Wochen)

Zum Programmieren von Internet-Seiten und -anwendungen erfreut sich die frei verfügbare Kombination von PHP als Programmiersprache und MySQL als Datenbankserver-System großer Beliebtheit und wird bei vielen kostengünstigen Web-Paketen unterstützt. Wir setzen die beiden Systeme im Zusammenhang mit dem Apache-Webserver ein: AMP. Unter welchem Betriebssystem Sie arbeiten – Windows / MacOS / Linux – ist dabei zweitrangig. Zielgruppe dieses Kurses sind Webseiten-Erstellende, die mit HTML (und CSS) vertraut sind und nun bei ihren Projekten mit eher professionellem Anspruch PHP und MySQL einsetzen möchten. Bitte beachten Sie: dieser Kurs erfordert Ausdauer und einiges an Zeit, wenn Sie effektiv zwei Sprachen und Grundlegendes zur Funktion des WWW erlernen wollen. In dem reinen e-learning-Kurs können Sie sich individuell und ortsungebunden die Zeit einteilen und erhalten etwa wöchentlich neues Arbeitsmaterial und Aufgaben dazu. Ihr Dozent steht Ihnen für Fragen über das Forum jederzeit zur Verfügung und hilft Ihnen individuell bei der Lösung der Aufgaben. Zugleich bieten das Forum und regelmäßige Chats die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Lernenden. Wir arbeiten an praktischen Projekten und Problemen aus dem Alltag des Web-Entwicklers. Ziel der Aufgaben in diesem Kurs ist nicht, dass Sie perfekte Lösungen aus dem Hut zaubern. Sie versuchen vielmehr selbst mit der (deutschsprachigen) Original-Dokumentation zu PHP und MySQL und natürlich mit Unterstützung des Dozenten praktische Problemstellungen zu lösen – auf Grund des Materials, das Sie zuvor an Beispielen erarbeitet haben. Ihre Projekte, Fragen und Problem-Stellungen sind jederzeit willkommen. Inhalte: Grundlagen von PHP, Arbeiten mit Dateien, Formularverarbeitung, Session und Cookies, Datenbank-Entwicklung mit MySQL, Zusammenspiel von PHP und MySQL. Verwendete (kostenlose) Software: Apache, PHP, MySQL, phpmyadmin, Browser, Texteditor

Kursnummer 32204E-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 625,00
Grundlagen objektorientierter Programmierung am Beispiel Java (Dauer: 8 Wochen)
Mi. 19.11.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
am Beispiel Java (Dauer: 8 Wochen)

Objektorientierte Programmierung ist inzwischen Standard, wenn es um Programme mit grafischer Oberfläche und um leicht erweiterbare, pflegbare Software geht. Wenn es für Sie noch ein Ereignis ist, wenn Klassen ihre Methoden und Eigenschaften vererben, dann verschafft Ihnen dieser Kurs Durchblick. Zielgruppe dieses Kurses sind Ein- und Umsteiger in die objektorientierte Programmierung, die Kenntnisse der strukturierten Programmierung (Datentypen, Kontroll-strukturen) haben. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte der Objektorientierung. Die Programmiersprache Java ist dabei exemplarisch, ihre API wird nicht sehr vertieft. Voraussetzung: Ausreichende Kenntnisse der strukturierten Programmierung aus einer anderen Programmiersprache. Ziel: Verständnis und Anwendungsfähigkeit objektorientierter Programmierung, Einblick und Einstieg in Java. Inhalte: Lösungsalgorithmus, Abstraktion des Pro-gramms (UML) Grundlagen objektorientierter Programmierung: Eigenschaften und Methoden, Vererbung, Datenkapselung, Ereignisse, Exceptions und ihre Behandlung. Zeitaufwand: etwa 10 Stunden / Woche

Kursnummer 32206E-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Adobe Lightroom intensiv: Grundlegende Fotoentwicklung
Do. 20.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten und führenden Programme für die digitale Fotografie. In dieser Kursreihe werden einzelne Funktionen von Adobe Lightroom intensiv behandelt. Viele Fotografen nutzen Adobe Lightroom um ihre Fotos grundsätzlich zu entwickeln. Durch die hervorragende RAW-Foto- Bearbeitungsmöglichkeiten eignet sich Adobe Lightroom ausgezeichnet für die Bearbeitung von RAW-Bildern. In diesem Kurs werden die grundlegenden Bearbeitungsmöglichkeiten erklärt und anschaulich gezeigt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31762D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Typo3 für Redakteure
Mo. 24.11.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Sie haben ein fertiges Typo3-System und sollen darin als Redakteur arbeiten, also Texte und Medien (Bilder usw.) einpflegen und neue Seiten anlegen. Genau das ist Thema des Abends. Wir schauen, wie wir Inhalte in ein Typo3-System bringen und so aufbereiten, dass sie auch für eine Suchmaschine verständlich sind.

Kursnummer 32120D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Adobe Lightroom intensiv: Fortgeschrittene Fotoentwicklung
Do. 27.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten und führenden Programme für die digitale Fotografie. In dieser Kursreihe werden einzelne Funktionen von Adobe Lightroom intensiv behandelt. Nicht nur eine Grundlegende Bearbeitung von Fotos ist in Adobe Lightroom möglich. Es bieten sich immer mehr Techniken, die eine fortgeschrittene Verarbeitung von Fotos einfach und effizient machen. In den letzten Jahren sind auch immer wieder Funktionen mit Künstlicher Intelligenz erweitert worden und bieten eine ausgezeichnete Unterstützung bei der fortgeschrittenen Bearbeitung von Fotos. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31763D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Suchmaschinen-Optimierung
Mo. 01.12.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Sie haben eine Website und werden nicht gefunden. Ihre Stammkunden finden zu Ihnen, aber Sie würden gerne neue Kunden akquirieren. Dann wird es Zeit, etwas zu tun. Aber was? Die eine SEO-Agentur sagt dies, die andere das. Was brauchen Sie wirklich? Sie sind für eine Website verantwortlich oder betreiben eine eigene Website. Und mit dieser Website wünschen Sie sich mehr Erfolg bei Suchmaschinen und damit mehr Besucher und bessere Geschäfte. Dann gibt Ihnen dieser Kurs einen Einblick über die aktuellen Möglichkeiten der Suchmaschinen-Optimierung. Worauf gilt es, on page (also auf Ihrer Website) und off page (d. h. bei der Verlinkung) zu achten. Besprochen werden verschiedene Ansatzpunkte und Techniken: - Keyword-Analyse - Auswertung des Besucherverhaltens - HTML-Code und -Struktur - URLs, Weiterleitungen, duplicate Content - Verlinkung Voraussetzungen: wenn möglich HTML-Kenntnisse

Kursnummer 32106D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Souverän und überzeugend präsentieren
Di. 02.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Präsentationen sind langweilig. Meistens. Und wer nicht zuhört, kann auch nicht überzeugt werden. Doch wie macht man das: zu präsentieren, sich dabei sicher zu fühlen, gut rüberzukommen (Körpersprache), die Aufmerksamkeit halten und dann auch noch die Teilnehmenden überzeugen? In diesem Online-Training lernen Sie wirkungsvolle Techniken kennen, mit denen Sie die oben genannten Anforderungen schaffen können. Das Online-Training ist ausgerichtet auf berufliche Präsentationen, hilft aber auch Menschen, die in anderen Situationen reden müssen oder wollen, wie beispielsweise Reden, Vorträge, Webinare oder Schulungen. Michael Moesslang ist seit knapp 30 Jahren ein beliebter Dozent, professioneller Redner, Trainer, Coach und Autor. Seine Kernthemen sind Präsentation, Körpersprache und Selbstsicherheit. Diese drei Sparten definiert er als untrennbare Einheit. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20406D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
KI Bilder generieren mit Adobe Firefly und Midjourney
Mi. 03.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Künstliche Intelligenz ist ein Hype-Thema, an dem keiner mehr vorbei kommt. Früher oder später wird jeder mit künstlicher Intelligenz in Verbindung kommen. Das Berufsbild von Fotografen und Grafikern wird sich wandeln. Und auch für Hobbyfotografen bietet die Bildgebende KI einiges. Dieser Kurs zeigt wie man mit der KI Adobe Firefly und der KI Midjourney selber fantastische neue Bilderwelten erschaffen kann. Er zeigt den Einstieg in die KI-Bildgenerierung und ist die Basis zum "Promptologen". Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31765D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Energiefresser Internet. Wo können wir sinnvoll Energie sparen?
Do. 04.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Internet und Datenschutz - online In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick über Zusammenhänge in der digitalen Welt, welche Hauptenergieverbraucher es gibt und wodurch wir den Energiehungeranstieg verlangsamen können. Sie erhalten handfeste und sinnvolle Energiespar-Tipps, die Sie leicht umsetzen können. Bei manchen davon werden Sie sogar die Einsparung direkt erkennen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36018D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Gewusst wie Word - Weihnachten ist Serienbriefzeit
Do. 04.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Gerade zur Weihnachtszeit müssen wieder verstärkt Sendungen (als Brief, Etiketten oder E-Mails) mit der Serienbrieffunktion erstellt werden. Dieser Workshop frischt Ihre Kenntnisse rechtzeitig wieder auf. Nötige Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Windows und MS Word Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36019D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Kreative Fotobearbeitung mit der DxO NIK Collection
Di. 09.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die "NIK-Filter" sind schon seit vielen Jahren beliebte Werkzeuge für Digitalfotografen, um Fotos kreativ zu bearbeiten. Die schon fast legendäre "U-Point-Technologie" (Kontrollpunkte) für die selektive Bearbeitung ohne komplizierte Auswahlvorgänge hat sicher zur Beliebtheit beigetragen. Seit der Übernahme der "NIK-Collection" durch die Firma DxO werden die einzelnen Plug-Ins wieder weiterentwickelt. In diesem Workshop lernen Sie die einzelnen Elemente der NIK-Collection und deren kreatives Potential kennen. Sie können selber erproben, welches Werkzeug Ihr Lieblingswerkzeug aus der NIK-Collection wird. Sie lernen an zwei Abenden wie Color Efex Pro, Silver Efex Pro, Viveza, Analog Efex Pro, HDR Efex Pro, Sharpener pro und Define funktionieren und wie Sie diese Features am besten anwenden. Zweiteiliger Online-Kurs. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31766D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Smartphone-Sicherheit
Di. 16.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Nach immer neuen Angriffen wird das Thema Geräte- und Datensicherheit auch bei den mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets auf Bundesebene diskutiert. Behalten Sie sich den Spaß am Bedienen Ihres täglichen Begleiters ohne sich verunsichern zu lassen. Es gibt einfache Verhaltensregeln, Einstellungen und Programme, die den Umgang mit dem mobilen Gerät sicherer machen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36020D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Prezi – dynamische Präsentationen - Die ultimative Alternative zu Microsoft PowerPoint
Mo. 12.01.2026 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Die ultimative Alternative zu Microsoft PowerPoint

Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch ein im Wortsinne „bildhaftes“ Erzählen von Geschichten aus (Visuelles Storytelling). Prezi bietet dazu zahlreiche, auch KI-gestützte Möglichkeiten. Spezielle Animationseffekte ermöglichen Darstellungen, welche das Publikum durchgängig „in den Bann zu ziehen“ vermögen (Fokussierung) – und zwar unabhängig vom eigentlich zugrunde liegenden Thema. Zudem wirkt Prezi „gehirngerecht“, was besonders die Kommunikation komplexer Inhalte begünstigt. Die Umsetzung anspruchsvoller sowie erfolgreicher Präsentationsprojekte erfordert allerdings ein ausgeprägtes Verständnis für die grundsätzliche Anwendung von Flächen, Formen, Farben bzw. von Bildern, Grafiken und Text. Insbesondere die Prinzipien der sogenannten „Gestaltgesetze“ sollten deshalb, neben einer durchdachten Typografie, konsequent berücksichtigt werden. Highlights: • Prezi – Arbeitsbereiche und Werkzeuge • Strategien zum visuellen Storytelling • Konzeption dynamischer Präsentationen • Gestaltgesetze und Typografie im Detail • Best Practices zur Datenvisualisierung Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36021D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Loading...
28.10.25 00:39:16