Wein & mehr
Ein heilsamer Weinskandal, ein strenges Weingesetz sowie ambitionierte Winzer haben letztendlich den Weg dazu bereitet, dass Österreichs Weine seit Jahren erfolgreich in der Wein-Champions-League mitspielen. 14 Top-Weine in Weiß und Rot aus der Alpenrepublik sollen diese Behauptung untermauern.
Historische Rebsorten sind ein faszinierendes Kapitel in der Welt des Weinbaus. In den letzten Jahren hat das Interesse an diesen alten Sorten zugenommen, da Winzerinnen und Weinliebhaber die Vielfalt und Einzigartigkeit entdecken, die sie bieten. Die alten Sorten stellen nicht nur eine spannende Alternative zu den gängigen Sorten dar, sondern tragen auch zur Erhaltung der Weinbaukultur und der biologischen Vielfalt bei. Die Erkundung historischer Rebsorten ist eine Reise durch die Geschichte des Weins und eine Einladung, die Geschmäcker und Traditionen vergangener Zeiten neu zu erleben. In einem informativen und genussvollen Seminar haben Sie die Möglichkeit, acht dieser alten Sorten näher kennenzulernen, die Sie mit Sicherheit nicht jeden Tag im Glas haben.
Probieren Sie mit uns Große Gewächse und ausgesuchte deutsche Premiumweine in Weiß und Rot. Zum Qualitätsbeweis wird auch der eine oder andere ausländische Spitzenwein als Vergleich in die Probe mit eingebaut.
Auch in der Weinwelt sind die Produkte schnelllebiger geworden. Junge Weine liegen im Trend, sind weniger erklärungsbedürftig und erfordern keine Lagerkosten. Viele hochwertige Weine benötigen aber eine mehrjährige Lagerzeit, um die volle geschmackliche Vielschichtigkeit entwickeln zu können. „Entschleunigen“ Sie daher mit uns die Zeit und erleben die Faszination gereifter Gewächse, die mindestens 10 Jahre und teilweise bedeutend älter sind.
Am 16.01.2026 um 19 Uhr verwandelt sich das Lagerhaus in Güntersleben in ein Klassenzimmer für Whiskyfreunde. Egal, ob Sie gerade erst neugierig geworden sind oder schon die ersten Tropfen genossen haben: Bei diesem Seminar sind Sie goldrichtig. Armin und Stefanie von "The Fellowship of the Stills" bringen ihre jahrelange Erfahrung und jede Menge spannende Geschichten rund um das „Wasser des Lebens“ mit. Verkostet werden gemeinsam fünf ausgewählte Whiskys, begleitet von Weißbrot und Wasser, um die Aromen richtig auf sich wirken zu lassen. Ein Abend zum Genießen, Lernen und Staunen – in entspannter Atmosphäre.
Weinworkshop für Einsteiger und solche, die ihr Wissen vertiefen möchten. Echter Genuss erfolgt durch Erfahrung. Und Erfahrung braucht Übung. In diesem Workshop trainieren Sie spielerisch die Sinne, die Sie brauchen, um einen Wein beurteilen zu können: Wir schulen den Geruchs- und Geschmackssinn. Lassen Sie sich überraschen und lernen Sie Aromen, Säure und Süße auf eine ganz neue Art und Weise kennen. Der Workshop startet mit einer pragmatischen Einführung über die drei wesentlichen Geschmacksmerkmale eines Weines: Säure, Süße, Aromen. Zunächst trainieren wir unsere Geschmacksnerven für Säure. Anschließend erleben wir verschiedene grundlegende Aromen, die wir in den später zu verkostenden Weinen wiederfinden werden. Im nächsten Teil der Verkostung erfahren wir eindrucksvoll, was unterschiedliche Restsüße bei einem Wein bewirkt. Auf Grundlage der hier gewonnenen Erfahrungen verkosten wir anschließend insgesamt neun Weine. Erfahren Sie dabei etwas über die Charakteristiken der einzelnen Weinarten (Rosé, Rotling, Rotwein, Holzfass, Barrique). Mit den neu gewonnenen Erkenntnissen können Sie künftig Ihre Weine besser beurteilen und einschätzen. Freuen Sie sich darauf! Inkl. neun Weine, Wasser, Brot, diverse (selbstgebastelte) Aromen (Wein mit Früchten oder Saft versetzt; zum Riechen) und Manuskript.
Du wohnst in Würzburg, der Weinhauptstadt Frankens, oder auch anderswo und willst mehr über das fränkische Kulturgut Wein erfahren? Beim „Wein-mal-eins“ erarbeitest du dir mit Wein-Startup-Gründerin und ehemaligen Weinprinzessin Katharina Albrecht dein Basic-Wein-Wissen. Interaktiv erfährst du alles rund um das Thema Wein und dazu ein paar fränkische Spezifikationen. Natürlich darf am Ende eine gemeinsame Weinverkostung nicht fehlen. Wir versprechen unkompliziertes Wein-Knowhow für alle.
Probiert werden Weine des neuen Jahrgangs direkt aus dem Tank und aus dem Fass. Eine Betriebsbesichtigung ist eingeschlossen. Wir empfehlen Ihnen, sich für den Besuch der Veranstaltung warme Kleidung anzuziehen! Ort: Weingut Graf von Schönborn, Schloss Hallburg, Volkach, Treffpunkt bei der Gutsverwaltung.